Besuch aus Amerika 1. Heute haben wir einen Gast aus den USA. Hallo Ann, schön dass Du gekommen bist. Woher kommst Du? Hallo Brigitte, ich komme aus MA, einem Staat in New England. Die Hauptstadt ist Boston. 2. Wie lang bist du schon in Deutschland? Ich bin hier seit zwei Monaten und mache einen Sprachkurs. Ich möchte die B2-Prüfung bestehen. 3. Kannst du uns etwas über diesen Sprachkurs erzählen? Wir treffen uns fünf Mal pro Woche für vier Stunden. Wir lernen Wortschatz und Grammatik, hören, sp...
Aug 19, 2017•2 min•Transcript available on Metacast Sommer in Deutschland Auf dem Kalender ist der 21. Juni der offizielle Sommeranfang, aber wenn wir Glück haben, beginnt die warme Jahreszeit bereits im Mai. Sobald das Wetter wärmer wird und die Tage länger werden, verlagert sich das Leben in Deutschland ins Freie. Cafés stellen Stühle und Tische nach draußen, Biergärten mit schattigen Bäumen bekommen mehr und mehr Besucher und die Schwimmbäder öffnen ihre Pforten für alle Wasserratten. Es gibt Open-Air-Konzerte für Rock-Fans ebenso wie für die ...
Aug 04, 2017•1 min•Transcript available on Metacast Die Altersstruktur in Deutschland Deutschland hat ein demographisches Problem: Eine Frau bekommt im Durchschnitt 1,4 Kinder. Um die Bevölkerungszahl zu erhalten müssten es 2,1 Kinder sein. 1950 war rund ein Drittel der Deutschen jünger als 20 Jahre, heute sind es nur noch 20%. Im Jahr 2050 wird es doppelt so viele ältere wie jüngere Menschen geben. Die steigende Lebenserwartung spielt hier natürlich auch eine Rolle. Vor etwa hundert Jahren hatte das Altersdiagramm eine Pyramidenform. Die jungen ...
Jul 06, 2017•2 min•Transcript available on Metacast Wie die Deutschen einkaufen Bis zur Jahrtausendwende entwickelte sich unter den Deutschen ein ausgeprägtes Preisbewusstsein in Sachen Konsum. Man kaufte zunehmend bei den Discountern Aldi, Lidl und Norma ein. Diese hatten Vieles gemeinsam: eine schmucklose Warenpräsentation, niedrige Preise, wenig Personal und fast unschlagbare Aktions-Angebote. Bekannte Markenprodukte waren dort kaum zu finden und das entsprach den Wünschen der deutschen Konsumenten. Hauptsache alles war billig. In jüngerer Zei...
Jun 25, 2017•2 min•Transcript available on Metacast Achtsamkeit – das neue Wundermittel MINDFULNESS - auf Deutsch ACHTSAMKEIT ist zur Zeit in aller Munde. Es ist eine Meditations- und Entspannungstechnik, in der wir uns nur auf das HIER und JETZT konzentrieren. Ihre Ursprünge kommen aus dem Buddhismus. Alles was in der Vergangenheit war, wird ausgeklammert; was die Zukunft bringen wird, interessiert uns noch nicht. Wir achten nur auf den gegenwärtigen Moment. Diese Methode wird auch in den Alltag übernommen: Man kann achtsam essen, achtsam spazie...
Jun 22, 2017•2 min•Transcript available on Metacast Aktivurlaub und Smartphone Für viele Deutsche kommt ein Strandurlaub nicht mehr in Frage und auch Städtereisen mit Kulturprogramm hat man schon genug gemacht. Ein Aktivurlaub muss es sein. Wandern, Fahrrad fahren, eine Bootstour ist für gar nicht wenige Leute der Inbegriff von Freizeit und Erholung. Auf das Smartphone möchte aber auch im Urlaub kaum jemand verzichten. So stellt sich die Frage: Wie lade ich mein Handy, wenn nirgends eine Steckdose in der Nähe ist? Ist man mit dem Auto unterwegs, ...
Jun 11, 2017•2 min•Transcript available on Metacast Bargeld oder Kreditkarte? Indien hat es bereits getan: Im Jahr 2016 hat die indische Regierung große Banknoten abgeschafft. Auch in einigen europäischen Ländern kann man Transaktionen im Wert von €1000 und höher nicht mehr mit Bargeld durchführen und 2016 beendete die Europäische Zentralbank die Produktion von 500-Euro-Scheinen. Warum auch nicht? Als Folge der Einführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs werden die Steuereinnahmen eines Landes höher, weil in diesem System die Steuervermeidung vi...
May 23, 2017•2 min•Transcript available on Metacast Muttertag Jeden zweiten Sonntag im Mai feiern die Deutschen Muttertag. Kleine Kinder überraschen ihre Mutter an diesem Morgen mit einem Gedicht, das im Kindergarten oder in der Schule einstudiert wurde und überreichen ein kleines Geschenk – meist selbst gebastelt. Erwachsene Söhne und Töchter greifen eher zu Pralinen oder Blumen um ihrer Mutter eine Freude zu machen. Die Blumenläden haben an diesem Tag natürlich Hochkonjunktur. Und sicher ist es kein Zufall, dass der Muttertag vor fast 100 Jahre...
May 16, 2017•2 min•Transcript available on Metacast Plastik – Segen oder Fluch? In den 60er Jahren war Plastik etwas Neues. Hatte man eine Tragetasche aus Plastik ergattert, war man glücklich. Sie war haltbar, leicht, wasserdicht und man bekam sie – es war einfach unglaublich – kostenlos im Laden. In den 80er Jahren begann sich das öffentliche Bewusstsein zu ändern. Plötzlich hieß es, dass Plastik ein Umweltproblem darstellte und die Menschen begannen darüber nachzudenken, was eigentlich mit dem leeren Joghurtbecher passierte, wenn man ihn in die...
May 02, 2017•2 min•Transcript available on Metacast Ostern in Deutschland Johann Wolfgang von Goethe beginnt seinen “Faust“ mit einem Gedicht, das als “Osterspaziergang“ bekannt geworden ist. Die Hauptfigur Dr. Faust, der vorher noch Selbstmordgedanken hatte, blüht auf wie der Frühling um ihn herum. Nicht immer ist das Wetter in Deutschland an Ostern so schön, dass es zu einem Spaziergang einlädt. Gar nicht so selten haben wir ein Ostern im Schnee. Trotzdem freuen sich alle Kinder auf dieses Fest, an dem der Osterhase kleine Überraschungen bringt...
Apr 13, 2017•2 min•Transcript available on Metacast Der Struwwelpeter http://www.gasl.org/refbib/Hoffmann__Struwwelpeter.pdf Vor 50 Jahren kannte ihn jedes Kind: den „Struwwelpeter“. In dem Bilderbuch aus dem Jahr 1845 wird in Reimen erzählt, wie Kindern wegen Ungehorsam oder unvorsichtigem Verhalten schreckliche Dinge passieren. „Paulinchen“ zum Beispiel spielte trotz Verbot mit dem Feuer und am Schluss blieb von ihr nur noch ein Häufchen Asche übrig. „Konrad“, der sofort wieder Daumen lutscht, nachdem die Mutter das Haus verlassen hat, muss es ...
Apr 06, 2017•1 min•Transcript available on Metacast Duzen oder Siezen? „Du“ oder „Sie“ - für manch einen Deutschlerner stellt das ein Problem dar. Viele wissen nicht, welche Anrede in welchem persönlichen Verhältnis passend ist, vor allem, wenn es diese Unterscheidung in der eigenen Sprache und Kultur nicht gibt. Inzwischen sind die Zeiten längst vorbei, in denen in Deutschland Erwachsene und Fremde einander siezten und Jugendliche und Bekannte einander mit „Du“ ansprachen. Heutzutage wollen viele Deutsche, auch wenn sie mittleren Alters sind, si...
Apr 03, 2017•2 min•Transcript available on Metacast Lückenlose Überwachung Vielen Eltern macht es großes Kopfzerbrechen: Welche Seiten nutzt mein 12jähriges Kind im Internet? Mit wem kommuniziert es über das Smartphone? Was veröffentlicht es auf sozialen Netzwerken? Natürlich gibt es Möglichkeiten der Kontrolle: Eltern können den Zugriff auf bestimmte Internetseiten durch den Router beschränken. Es gibt auch jede Menge Smartphone-Apps, mit denen man das Kind nahezu lückenlos überwachen kann. Mit wem telefoniert es? Wohin geht es? Welche Seiten ru...
Mar 27, 2017•2 min•Transcript available on Metacast Fit oder fett? Die Fitness-Studios in Deutschland platzen aus allen Nähten. Es wird geschwitzt und trainiert, was das Zeug hält, mit oder ohne Geräte. Vor allem junge Leute legen größten Wert auf ein jugendliches, schlankes, schönes Erscheinungsbild. Dafür wird gehungert, die Ernährung umgestellt, sich in die Sonne gelegt und vor allem bis zum Umfallen Sport getrieben. Schon zeigen sich überall die Auswüchse dieser extremen Lebensweise: Sportsucht, Magersucht und gesundheitliche Schäden durch üb...
Mar 16, 2017•1 min•Transcript available on Metacast Allergisch Jetzt geht es wieder los: Überall niesen und husten die Menschen und, nein, es ist nicht das Grippevirus, es ist der Frühling. Spätestens im März beginnt die Leidenszeit für die Allergiker wieder. Manche von ihnen wissen, auf welche Pollen sie heftig reagieren, andere wollen es gar nicht so genau wissen. Was kann man gegen eine Allergie tun? Man kann sich vom Arzt testen lassen und darauf hoffen dass die Allergie-Auslöser identifiziert werden. Wenn man sie kennt, kann man eine Desensi...
Mar 14, 2017•1 min•Transcript available on Metacast Archaeopteryx fliegt nach Japan Der Archaeopteryx ist mit seinem Alter von etwa 147 Millionen Jahren das wertvollste Fossil im naturhistorischen Museum von London. Das Tier, das in einer Platte aus Kalksandstein erhalten ist, hat Federn wie ein Vogel und gleichzeitig Zähne und einen knochigen Schwanz wie ein Dinosaurier. Als das Fossil vor etwa 150 Jahren in Deutschland gefunden wurde, löste es viel Verwirrung aus. Manche Leute dachten damals sogar, es sei kein Tier sondern ein Engel. Letzten En...
Mar 10, 2017•1 min•Transcript available on Metacast Karneval in Deutschland Im Rheinland heißt er „Karneval“, im Süden Deutschlands sagt man „Fasnacht“ oder „Fasching“, aber gefeiert wird er überall. Manche sagen, er stammt aus germanischer Zeit und diente dazu, den Winter auszutreiben, andere sprechen von einem christlichen Ursprung, denn er leitet die Fastenzeit ein, vor der noch einmal ausgiebig gefeiert wird. Der Höhepunkt des Faschings ist immer der Rosenmontag und der Faschingsdienstag. Überall gibt es Faschingsumzüge; die bekanntesten sind...
Feb 27, 2017•1 min•Transcript available on Metacast Winter in Deutschland „Des einen Freud’ ist des anderen Leid“. Diese Redewendung passt hervorragend auf den deutschen Winter. Wenn es schneit freuen sich die Kinder; sie können Schlitten fahren, Schneeballschlachten machen und sich generell an der kalten weißen Pracht erfreuen. Auch die Hobby-Skifahrer hält es dann nicht mehr zu Hause; die Ski-Ausrüstung wird flott gemacht und sobald ein paar Tage frei sind, wird irgendwo in die Berge gefahren. Weniger begeistert sind allerdings die Pendler: wer...
Jan 14, 2017•2 min•Transcript available on Metacast Körperkameras auf deutschen Bahnhöfen Die deutsche Bahn möchte in die Sicherheit ihrer Mitarbeiter investieren. Daher werden zur Zeit auf einigen Bahnhöfen Körperkameras für Sicherheitskräfte erprobt. Man erhofft sich davon einen Rückgang der Gewalt gegenüber Bahn-Mitarbeitern. Die Sicherheitsleute müssen zum Speichern der Aufnahmen die Kamera an ihrer Uniform mit einem Knopfdruck aktivieren. Zusätzlich kann man die Bilder gleichzeitig auf einem kleinen Monitor verfolgen. Wenn Angreifer sich sel...
Jan 03, 2017•1 min•Transcript available on Metacast --> http://wp.me/P7ElV2-hQ Gute Vorsätze Der Jahresbeginn ist die Zeit, in der viele Leute gute Vorsätze fassen. Die einen geloben, weniger zu essen und mehr Sport zu treiben. Die anderen wollen Alkohol und Nikotin reduzieren oder sogar ganz damit aufhören. Wieder andere planen, ihr Leben generell auf ein neues Fundament zu stellen, zum Beispiel weniger zu konsumieren oder etwas ganz Neues anzufangen. Egal, wie optimistisch und energiegeladen wir diese Vorsätze angehen, einen Monat später sind d...
Jan 02, 2017•1 min•Transcript available on Metacast "LearnGermanToday" hat jetzt auch einen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w --> http://wp.me/P7ElV2-hM Deutscher Weihnachtsmarkt „Süßer die Glocken nie klingen“ ist eines der Lieder, die man zur Zeit landauf, landab auf den deutschen Weihnachtsmärkten hört. Es klingeln nicht nur die Glocken süß, sondern auch die Kassen, wenn man die Menschenmengen ansieht, die sich zu fast zu jeder Tageszeit durch die Stände drängen. Und es wird gekauft: Weihnachtsdekorationen...
Nov 30, 2016•1 min•Transcript available on Metacast --> http://wp.me/P7ElV2-hI Zugabteil nur für Frauen Eine private Bahngesellschaft in Deutschland bietet etwas Neues: Zwischen Leipzig und Chemnitz verkehrt ein Nahverkehrszug, der ein spezielles Abteil für Frauen, die allein reisen oder für Mütter mit Kindern bietet. Es befindet sich in der Mitte des Zuges nahe bei dem Abteil für Personal. Diese Maßnahme soll die Sicherheit von Frauen verbessern, vor allem wenn sie nachts reisen. In anderen Ländern wie Österreich, Japan, Mexiko oder Ägypten sind...
Nov 21, 2016•2 min•Transcript available on Metacast Hier gibt es Übungen: http://LearningApps.org/view2781041 Die deutschen Dialekte Grob geschätzt gibt es in Deutschland etwa 20 Dialekte. Wenn man allerdings genau hinsieht, sind es erheblich mehr, denn die einzelnen Mundarten lassen sich kaum voneinander abgrenzen. Tatsache ist jedoch, dass der Bewohner Hamburgs im Norden den Münchner im Süden zunächst so gut wie gar nicht versteht und dass der Württemberger für einen Film, in dem Plattdeutsch gesprochen wird, vermutlich Untertitel braucht. Spra...
Nov 16, 2016•1 min•Transcript available on Metacast --> http://wp.me/P7ElV2-hy Liebes Tagebuch Liebes Tagebuch! So beginnen manche Leute ihre Einträge und verleihen damit ihrem Tagebuch die Rolle eines Briefpartners, dem sie sich anvertrauen. Seit Jahrhunderten gibt es Menschen, die regelmäßig Tagebuch schreiben. Manche Tagebücher sind weltberühmt geworden, wie etwa das Tagebuch des jüdischen Mädchens Anne Frank. Ein anderes Beispiel sind die Tagebücher von Thomas Mann, die eher den Charakter eines Journals haben. Sie erstrecken sich über einen Z...
Nov 11, 2016•2 min•Transcript available on Metacast --> http://wp.me/P7ElV2-hu Wie heißt du? Welche Tipps würden wir jungen Eltern geben, die einen Vornamen für ihr neugeborenes Kind aussuchen? Was sagen wir den amerikanischen Eltern, die ihre kleine Tochter “Coca Cola“ nennen wollen? Ist es eine gute Idee, wenn deutsche Eltern sich für den Namen “Adolf“ entscheiden? Vielleicht gefällt es einer Frau, ihr Leben lang auf den extrem seltenen Namen “Nausicaa“ zu hören. Vielleicht gefällt es ihr aber auch nicht. Ist es angenehm, seinen eigenen Vorname...
Nov 07, 2016•2 min•Transcript available on Metacast --> http://wp.me/P7ElV2-hp Volleyball Dass William G. Morgan der Erfinder des Volleyball war, weiß heute kein Mensch mehr. Das Spiel war als sanfte Alternative zu Basketball gedacht. In Deutschland fasste Volleyball erst nach dem zweiten Weltkrieg langsam Fuß. Von einer Massensportart wie dem Fußball ist es immer noch weit entfernt, aber als Schulsportart wird es gern gewählt und gewinnt so immer mehr Anhänger unter jungen Leuten. Das Schwierige an dem Spiel ist, dass der Ball immer in der Luft ...
Nov 03, 2016•2 min•Transcript available on Metacast --> http://wp.me/P7ElV2-hl Denglisch “Etwas downloaden“, “eine Veranstaltung cancellen“, “Wellness-Wochenende “, alle diese englischen Wörter scheinen nahtlos ins Deutsche eingegangen zu sein. Viele sind inzwischen so integriert, dass man sie nicht mehr als Fremdkörper empfindet, zum Beispiel „Ticket“ für Fahrkarte. Die Gründe für die Ausbreitung von Denglisch, einer Mischung aus Deutsch und Englisch, sind vielfältig: Die Medien, insbesondere das Internet, spielen sicher eine große Rolle. Ein an...
Oct 27, 2016•2 min•Transcript available on Metacast --> http://wp.me/P7ElV2-hh Über das Fernsehen Es wird viel über das Fernsehen geschimpft. Die Programme sind schlecht. Es macht die Menschen zu passiven Konsumenten. Es verursacht Übergewicht, weil es uns dazu verführt, lang zu sitzen und dabei vielleicht noch kalorienreiche Snacks zu essen. Es schadet der kindlichen Entwicklung, weil zu viel Brutalität gesendet wird. Und außerdem werden wir durch Werbung manipuliert. Vor 50 Jahren wurde sogar gewarnt, dass das Fernsehen die Augen schädigt und g...
Oct 26, 2016•2 min•Transcript available on Metacast --> http://wp.me/P7ElV2-hc 37 Kinder im Netz 1,5 Millionen deutsche Kinder zwischen 6 und 12 Jahren besitzen ein Smartphone. Diese Zahl hat sich seit 2013 mehr als verdoppelt. Eine Untersuchung ergab, dass schon 5-jährige manchmal im Netz unterwegs sind. Das hat einerseits Vorteile: Kinder bereiten sich frühzeitig auf ihre zukünftige Welt vor, in der digitale Medien eine gigantische Rolle spielen werden. Andererseits lauern für Kinder aber auch große Gefahren im Internet. Das beginnt mit online-...
Oct 24, 2016•2 min•Transcript available on Metacast --> http://wp.me/P7ElV2-h6 Deutsche Sprache - Schwere Sprache Wer Deutsch lernen will, muss einen hohen Berg bezwingen und der Weg zum Gipfel ist verschlungen und voller Dornen. Zwar wird fast alles genau so ausgesprochen wie es geschrieben wird, aber für den Deutschlerner gibt es trotzdem genug Probleme. „Der“, „die“ oder „das“ – zu jedem Nomen muss der passende Artikel gelernt werden. Nicht alles ist logisch: „Die“ ist der weibliche Artikel, aber warum heißt es dann „das Mädchen“ und „das Weib...
Oct 13, 2016•3 min•Transcript available on Metacast