Darf ein Richter, der auch aktives AfD-Mitglied ist, einem NPD-kritischen Wissenschaftler einen Maulkorb verpassen? Und das auf Antrag der NPD? So geschehen nun in Dresden. Nicht wenige wittern einen Justizskandal, denn der gesamte Vorgang wirft viele Fragen auf. Wir fragen Heribert Prantl. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/justizskandal-afd-richter-gegen-npd-gutachter...
May 19, 2016•9 min•Transcript available on Metacast Die Deutsche Bahn sorgt mal wieder für Schlagzeilen – allerdings diesmal nicht mit verspäteten Zügen. Ein Kölner Jura-Professor wirft dem Unternehmen vor, seine Kundendaten weiterzugeben und damit gegen den Datenschutz zu verstoßen. Was dran ist an dem Vorwurf, das hat uns der Rechtsanwalt Achim Doerfer in der Serie „Ist das gerecht?“ erklärt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/ist-das-gerecht-deutsche-bahn-gibt-kundendaten-weiter...
May 17, 2016•11 min•Transcript available on Metacast Wenn die Beleidigung nur eine Retourkutsche ist, dann steht ihr rechtlich kaum etwas im Weg. Bei überspitzter Kritik oder ehrverletzenden Angriffen besitzt nämlich jeder das Recht zum Gegenschlag. In solchen Fällen kann dann auch schon mal der bayerische Innenminister ganz legal als „Inzuchtsprodukt“ bezeichnet werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ist-das-gerecht-beleidigung...
May 10, 2016•11 min•Transcript available on Metacast Beim Bundesparteitag der AfD in Stuttgart sind hunderte Gegendemonstranten von der Polizei vorübergehend in Gewahrsam genommen worden. Welche Rechte man bei Polizeigewahrsam hat und wie lange man festgehalten werden darf, erklärt Anwalt Achim Doerfer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-polizeigewahrsam...
May 03, 2016•10 min•Transcript available on Metacast Wenn eine farbige Familie in der Bahn mit ansonsten ausnahmslos weißen Fahrgästen als einzige nach Pässen gefragt wird, dann ist das unfair und diskriminierend. Das findet auch das Oberverwaltungsgericht in Rheinland-Pfalz. Kontrollen aufgrund der Hautfarbe, also Racial Profiling, sind unzulässig. Doch ist es überhaupt möglich, Pässe gerecht zu kontrollieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-racial-profiling...
Apr 26, 2016•8 min•Transcript available on Metacast Sie halten Deutschland für eine GmbH, die von den USA kontrolliert wird: die Reichsbürger. Doch damit nicht genug. Seit einiger Zeit schikaniert die Verschwörer-Gruppe deutsche Juristen mit absurden Rechnungen und Drohungen. Dagegen will das Amtsgericht München jetzt klagen. Warum das genauso absurd ist, hat uns Rechtsanwalt Achim Doerfer erklärt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ist-das-gerecht-reichsbuerger-am-amtsgericht-muenchen...
Apr 19, 2016•10 min•Transcript available on Metacast Der türkische Staatspräsident Recep Erdogan hat Strafanzeige gegen den ZDF-Moderator Jan Böhmermann gestellt. Dieser hatte ihn in seiner Fernsehsendung „Neo Magazin Royale“ beleidigt, um den Unterschied zwischen Satire und Beleidigung aufzuzeigen. Ist das gerecht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/der-fall-boehmermann
Apr 12, 2016•8 min•Transcript available on Metacast Urteilsverkündungen live im Fernsehen? Auf gar keinen Fall, sagen Bundesrichter am BGH. Warum sie dagegen sind und was Journalisten im Gerichtssaal überhaupt erlaubt ist, erklärt Rechtsanwalt Achim Doerfer in unserer Serie „Ist das gerecht?“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-bundesrichter-wollen-nicht-ins-fernsehen...
Apr 05, 2016•8 min•Transcript available on Metacast Konfessionslos gleich chancenlos? Das Kirchenarbeitsrecht erlaubt den kirchlichen Arbeitgebern, bei Stellenausschreibungen auch eine Mitgliedschaft in der Kirche vorauszusetzen. Ist das gerecht? Eine konfessionslose Sozialpädagogin klagt vor dem Europäischen Gerichtshof. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-kirchenarbeitsrecht...
Mar 29, 2016•7 min•Transcript available on Metacast In Italien ist eine vegan lebende Mutter per Gesetz dazu aufgefordert worden, ihrem Sohn Fleisch zu kochen. Der Vater hatte seine Ex-Frau vor Gericht gebracht und hat Recht bekommen. Ernährung ist oft ein kontroverses Thema, gerade bei Kindern getrennt lebender Eltern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-vegane-eltern...
Mar 22, 2016•8 min•Transcript available on Metacast Warum kann gegen Volker Beck trotz aufgehobener Immunität noch nicht ermittelt werden? Und wozu braucht es eigentlich Immunität, wenn sie sowieso vorsorglich aufgehoben wird? Diese Fragen klären wir diese Woche in unserer Serie „Ist das gerecht?“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/immunitaet-von-politikern
Mar 15, 2016•8 min•Transcript available on Metacast Auf öffentlichen Plätzen, im Bus oder beim Einkaufen – die Anzahl an Überwachungskameras im öffentlichen Raum nimmt stetig zu. Wer wann unser Gesicht aufzeichnet, wissen wir längst nicht mehr. Auch an immer mehr Hauseingängen werden Türkameras installiert. Doch was, wenn diese auch die Straße und Passanten filmen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-rechtliches-zu-kameras-hauseingang...
Mar 08, 2016•8 min•Transcript available on Metacast Volksverhetzung, Beleidigung und Körperverletzung: Die Vorstrafenliste ist beachtlich und seine Parteizugehörigkeit für viele ein eindeutiges Indiz: der Mann ist Neonazi. Weil das so ist, wurde er nun nicht zum Zweiten Staatsexamen zugelassen. Ist das gerecht? Wie ist das mit der politischen Haltung und dem Beamtenstatus in Deutschland? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-darf-ein-nazi-anwalt-werden...
Feb 23, 2016•10 min•Transcript available on Metacast Zivilcourage? Ja, aber nicht in jedem Ausmaß. So hat eine Richterin im Prozess gegen einen 22-jährigen Ludwigsburger geurteilt. Er hatte im vergangenen Sommer in eine Schlägerei eingegriffen. Der Fall sorgt für große Kontroversen, denn obwohl die Staatsanwaltschaft für einen Freispruch plädiert hat, bekommt der Mann eine Bewährungsstrafe. Ist das gerecht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-zivilcourage-in-ludwigsburg-verurteilt...
Feb 16, 2016•8 min•Transcript available on Metacast Wer „unbegrenztes“ Datenvolumen kauft, sollte auch unbegrenzt surfen dürfen. Der Mobilfunkanbieter E-Plus hatte Datenflatrates nach 500 MB jedoch massiv gedrosselt – und damit nun vor Gericht verloren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-e-plus-drosselt-datenvolumen
Feb 09, 2016•9 min•Transcript available on Metacast Deutschlands Politiker suchen weiter nach Antworten auf das Flüchtlingsproblem und stellen immer neue Forderungen – so auch Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Sie verlangt die Verschärfung der Residenzpflicht. Eine legitime Reaktion oder ein Vorhaben gegen die Freiheit? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ist-das-gerecht-verschaerfung-der-residenzpflicht...
Feb 02, 2016•9 min•Transcript available on Metacast Viele Schüsse, aber kein Tor, dafür ein kurioses Urteil. Einem Fußballverein in Dessau in Sachsen-Anhalt drohen bis zu 250.000 Euro Strafe, wenn Fußbälle künftig auf dem Nachbargrundstück landen. Mit diesem Urteil endet nach zehn Jahren ein kurioser Streit zwischen einem Anwohner und dem Verein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-fussballstreit-dessau...
Jan 26, 2016•7 min•Transcript available on Metacast Der Bund muss EU-Ausländern Sozialhilfe zahlen. Das hat das Bundessozialgericht beschlossen und stellt sich damit gegen Urteile aus Niedersachsen und Berlin. Was bedeutet das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ist-das-gerecht-sozialhilfe-fuer-eu-auslaender
Dec 15, 2015•6 min•Transcript available on Metacast Der französische Komiker Dieudonné M’bala M’bala fällt mit immer wieder mit antisemitischen Äußerungen auf. Er beruft sich auf seine Künstler- und Meinungsfreiheit, doch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sieht das anders. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-holocaust-leugnung
Dec 08, 2015•7 min•Transcript available on Metacast Wenn sich der Vermieter bei der Wohnfläche verrechnet, ist das nicht das Problem des Mieters. Zumindest eine plötzliche, enorme Mieterhöhung ist dadurch nicht gerechtfertigt. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-zusaetzlicher-schutz-vor-mieterhoehung...
Nov 24, 2015•8 min•Transcript available on Metacast Es gibt viele Möglichkeiten in Deutschland, um Flüchtlinge zu unterstützen. Eine davon: Die Bürgschaft. Deutsche können für Einwanderer bürgen – und so dem Staat gegenüber Sicherheiten stellen. Ob die aber lebenslang oder zeitlich befristet gelten sollen, darüber streiten Bund und Länder. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ist-das-gerecht-buergschaft-fuer-fluechtlinge...
Nov 17, 2015•9 min•Transcript available on Metacast Der afrikanische Asylbewerber Oury Jalloh ist vor zehn Jahren bei lebendigem Leib in einer Dessauer Polizeizelle verbrannt. Warum, das ist auch zehn Jahre danach, noch immer ein Rätsel. Nun liegt ein neues Gutachten vor: Demnach ist es wahrscheinlich, dass Dritte beteiligt gewesen sind. Hat die Spurensicherung damals geschlampt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-neues-gutachten-im-fall-oury-jalloh...
Nov 10, 2015•7 min•Transcript available on Metacast Wird einem Arbeitnehmer zu Unrecht ein schlechtes Arbeitszeugnis ausgestellt, kann er dagegen Klage einreichen. Doch wann lohnt sich der Aufwand? Und wie unterscheidet sich eine schlechte von einer guten Bewertung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-klage-gegen-schlechtes-arbeitszeugnis...
Nov 03, 2015•8 min•Transcript available on Metacast Die Staatsanwaltschaft Hamburg ermittelt gegen drei Facebook-Manager wegen Beihilfe zur Volksverhetzung. Ist der Konzern für die Hasskommentare seiner Nutzer verantwortlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/hasskommentare-auf-facebook
Oct 20, 2015•7 min•Transcript available on Metacast Plagiate in Doktorarbeiten sind immer wieder ein Thema. Gerade dann, wenn die betreffende Person in der Öffentlichkeit steht. Im Fall von Ursula von der Leyen wird aktuell wieder über eine Verjährungsfrist diskutiert. Auch Rechtsanwalt Achim Doerfer setzt sich für solch eine Frist ein. Im Interview erklärt er, warum. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/verjaehrungsfrist-bei-plagiaten...
Oct 13, 2015•8 min•Transcript available on Metacast Antisemitismus, die rassistisch begründete Judenfeindlichkeit, hat eine lange Geschichte. Wann man jemanden „Antisemit“ nennen darf, darüber wird gestritten: Jutta Ditfurth wird von Jürgen Elsässer verklagt, auch Matthias Mattusek muss sich vor Gericht verantworten. Brauchen wir eine neue Definition des Begriffs „Antisemitismus“? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-moderner-antisemitismus...
Oct 06, 2015•9 min•Transcript available on Metacast Das Vergleichsportal Check24 soll Verbraucher in die Irre geführt haben: Das Portal biete keinen neutralen Preisvergleich, sondern kassiere auch Provisionen von Firmen und bevorzuge deren Angebote beim Vergleich. Das Landgericht in München prüft eine Klage gegen das Portal. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/ist-das-gerecht-klage-gegen-check24...
Sep 22, 2015•8 min•Transcript available on Metacast Vier Jahre lang haben die USA und die EU über ein gemeinsames Datenschutzabkommen verhandelt. Nun sollen EU-Bürger ihre Datenschutzrechte in den USA einklagen können. Was das Abkommen für die Rechtspraxis bedeutet, schätzt Rechtsanwalt Achim Doerfer ein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-datenschutzabkommen-mit-usa...
Sep 15, 2015•10 min•Transcript available on Metacast Die Steuererklärung bleibt eine unangenehme Angelegenheit, die viele von uns jedes Jahr erwartet. Dank Finanzminister Schäuble soll die Steuerverwaltung modernisiert und vereinfacht werden. Einige sollen aber mit der Reform nun für die freiwillige Steuerklärung mehr zahlen. Sie zahlen damit mehr als Leute, die keine abgeben. Ist das fair? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/ist-das-gerecht-steuererklaerung...
Sep 08, 2015•7 min•Transcript available on Metacast Der Oberbürgermeister von Tübingen kündigt ein neues Vorhaben für die Unterbringung von Flüchtlingen an. Leerstehende Landesgebäude sollen umgenutzt werden – vorallem mit Blick auf den Winter. Doch ist diese Idee überhaupt umsetzbar? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-notunterkuenfte-fuer-fluechtlinge...
Aug 25, 2015•9 min•Transcript available on Metacast