Über Identitätspolitik und "Cancel Culture" wird gestritten und gekämpft. Aber wie hat sich unsere Vorstellung von Identität überhaupt entwickelt? Die Aufklärung und Philosophen wie Schopenhauer und Nietzsche spielen dabei eine wichtige Rolle. www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
Jun 22, 2023•43 min•Transcript available on Metacast Der indische Langzeit-Premier Narendra Modi bezeichnet sich selbst als Hindunationalist. Dahinter steckt ein politisches Konzept, das mehr als hundert Jahre alt ist und mit dem europäischen Faschismus zusammenhängt. Tran, Anh www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
Jun 15, 2023•44 min•Transcript available on Metacast Die katholische Kirche verbietet ihren Priestern sexuelle Beziehungen, Ehe und Partnerschaft. Der sogenannte Pflichtzölibat ist noch nicht so alt, wie man meinen könnte. Aber gestritten wird darüber schon sehr lange. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
Jun 08, 2023•44 min•Transcript available on Metacast In Deutschland wird über die Legalisierung von Cannabis diskutiert. Debatten über die richtige Drogenpolitik gibt es schon lange. Noch viel länger aber gibt es berauschende Substanzen, Menschen haben sie wohl auch schon immer konsumiert. Tran, Anh www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
Jun 01, 2023•44 min•Transcript available on Metacast Russlands Präsident Putin will sich offenbar die Ukraine einverleiben. Machthaber mit Expansionslust sind kein neues Phänomen. In den 1940er Jahren reagierten die USA darauf mit Eindämmungspolitik und der bis heute nachhallenden Truman-Doktrin. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
May 25, 2023•45 min•Transcript available on Metacast Ob Rente, Bildungspolitik oder Globalisierung: In Frankreich gehen die Menschen häufig auf die Straße, um für oder gegen etwas zu protestieren. Das hat auch mit der Geschichte des Landes zu tun und mit der Erkenntnis, dass Revolutionen wirken. Tran, Anh Hören bis: 18. Mai 2028, 16:30
May 18, 2023•44 min•Transcript available on Metacast Abtreibung ist in Deutschland eine Straftat und wird nur unter bestimmten Bedingungen nicht verfolgt. Die Bundesregierung lässt den Paragrafen 218 derzeit überprüfen. Die Debatte über Schwangerschaftsabbruch hat bereits eine lange Geschichte. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
May 11, 2023•44 min•Transcript available on Metacast Israel feiert die Staatsgründung vor 75 Jahren inmitten einer innenpolitischen Krise: Viele Israelis wehren sich gegen die geplante Justizreform. Hinzu kommt der Dauerkonflikt mit den Palästinensern. Was ist aus den Ideen der Staatsgründer geworden? Tran, Anh www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
May 05, 2023•43 min•Transcript available on Metacast Künstliche Intelligenz umgibt uns überall in der digitalen Welt - nicht erst seit ChatGPT. Von denkenden Maschinen träumen Menschen schon lange. Sie machen uns auch Angst, weil wir fürchten, dass die Rechner schlauer werden könnten als wir. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
Apr 27, 2023•44 min•Transcript available on Metacast Mehr als 100 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht – vor Kriegen, Hunger oder Naturkatastrophen. Damit eng verbunden ist eine Debatte über das Asylrecht. Die ist schon sehr alt – viel älter als das heutige Asylrecht. Tran, Anh www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
Apr 20, 2023•44 min•Transcript available on Metacast Die Entdeckung der Kernspaltung verhieß eine Quelle unendlicher und sauberer Energie. An strahlenden Atommüll und Reaktorkatastrophen dachte anfangs niemand. Die Ernüchterung kam später – und mit ihr ein Demokratietest für Deutschland. Tran, Anh
Apr 13, 2023•44 min•Transcript available on Metacast Erzählungen vom Weltuntergang sind wirkmächtig und auch in der Gegenwart weit verbreitet. Aktivisten wie die der „Letzten Generation“ oder von „Extinction Rebellion“ nutzen apokalyptische Motive, die eine lange Geschichte haben. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
Apr 06, 2023•44 min•Transcript available on Metacast Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die NATO wieder wichtig werden lassen. Das Bündnis, das schon als „hirntot“ und „obsolet“ gescholten wurde, gilt jetzt wieder als Garant für Sicherheit. Schon bei der Gründung der NATO ging es um Abschreckung. Biesler, Jörg
Mar 30, 2023•45 min•Transcript available on Metacast Sterbehilfe hat eine lange und problematische Geschichte - in Deutschland auch in Bezug auf die als "Euthanasie" bezeichneten Krankenmorde in der NS-Zeit. Doch die Geschichte der Sterbehilfe und das Nachdenken über den „guten Tod“ sind viel älter. Tran, Anh www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
Mar 23, 2023•44 min•Transcript available on Metacast Corona hat gezeigt: Beim Impfen geht es nicht nur um Gesundheit, sondern auch um Politik. So war es schon in den 1960er-Jahren, als die Bundesrepublik einen Polio-Impfstoff aus der Sowjetunion ablehnte. Dabei war der sogar in den USA erfunden worden! Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
Mar 16, 2023•44 min•Transcript available on Metacast Wenn nicht gerade eine Fußball-WM läuft, ist schwarz-rot-goldenes Fahnenschwenken in Deutschland eher verpönt. Viele verbinden damit dumpfen Nationalismus. Dass "Schwarz-Rot-Gold" für Revolution und Bürgerrechte stehen, ist in Vergessenheit geraten. Tran, Anh www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
Mar 09, 2023•44 min•Transcript available on Metacast Die Deutschen haben ein ambivalentes Verhältnis zum Militär. Nach dem Zivilisationsbruch der NS-Zeit wollte man lieber Entwicklungshelfer in Uniform. Doch der russische Angriff auf die Ukraine hat vieles verändert – auch unser Bild vom Soldaten. Jörg Biesler www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
Mar 02, 2023•44 min•Transcript available on Metacast Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen. Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
Feb 23, 2023•2 min•Transcript available on Metacast