Sollte die AfD verboten werden? Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten ist dafür. Entscheiden kann darüber nur das Bundesverfassungsgericht - und die Hürden sind hoch. In der Geschichte der Bundesrepublik wurden erst zwei Parteien verboten. Tran, Anh
Feb 06, 2025•44 min•Transcript available on Metacast 1919 wurde der Adelsstand in Deutschland abgeschafft. Trotzdem blieben Adelige politisch einflussreich: Viele bekämpften die Demokratie und verhalfen Hitler zur Macht. Über die Rolle des Adels im Nationalsozialismus wird bis heute gestritten. Biesler, Jörg
Jan 30, 2025•47 min•Transcript available on Metacast Sollte Russland NATO-Territorium angreifen, dann am ehesten im Baltikum: Das ist die Sorge vieler Menschen in Estland, Lettland und Litauen. Ihre Angst vor russischer Aggression sitzt tief, auch weil sie lange um ihre Unabhängigkeit kämpfen mussten. Peetz, Katharina
Jan 23, 2025•44 min•Transcript available on Metacast Sollte Russland NATO-Territorium angreifen, dann am ehesten im Baltikum: Das ist die Sorge vieler Menschen in Estland, Lettland und Litauen. Ihre Angst vor russischer Aggression sitzt tief, auch weil sie lange um ihre Unabhängigkeit kämpfen mussten. Tran, Anh
Jan 23, 2025•44 min•Transcript available on Metacast Und was ist, wenn der Präsident ungeeignet ist? Das fragten sich die Gründerväter der USA. Ihre Antwort vor bald 250 Jahren: Machtkontrolle durch Gewaltenteilung. Unter Donald Trump wird sich zeigen, ob die „Checks and Balances“ noch funktionieren. Biesler, Jörg
Jan 16, 2025•50 min•Transcript available on Metacast Im 19. Jahrhundert sterben in Europa Hunderttausende an den Pocken. Dabei gibt es bereits eine wirksame Impfung. Viele Staaten reagieren mit einer Impfpflicht, was zu heftigen Protesten führt. Die Parallelen zur Coronapandemie sind frappierend. Tran, Anh
Jan 09, 2025•45 min•Transcript available on Metacast Erdöl ist der Stoff, der die Moderne ermöglicht hat: ein Wundermittel für Fortschritt, Erfindungen und Mobilität. Doch das Verbrennen von Erdöl schadet dem Klima und gefährdet die Menschheit. Wir wissen das. Trotzdem kommen wir nicht davon los. Tran, Anh www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
Jan 02, 2025•45 min•Transcript available on Metacast Jeder muss mal, das war schon immer so. Was hinten rauskommt, wurde je nach Epoche als Schadstoff oder Rohstoff angesehen. Die alten Ägypter düngten damit ihre Felder, die Römer saßen auf Marmor-Klos, im Mittelalter schwor man auf die Dreck-Apotheke. Biesler, Jörg
Dec 26, 2024•44 min•Transcript available on Metacast An Weihnachten feiern Christen die Geburt von Jesus. Die Geschichte mit der Krippe in Bethlehem ist wohl erfunden, der Tod am Kreuz hingegen nicht. Forscher durchleuchten den historischen Jesus, doch sein Leben gibt weiter Rätsel auf. Tran, Anh
Dec 19, 2024•46 min•Transcript available on Metacast Islamistische Rebellen haben Syriens Diktator Assad gestürzt. Jahrzehntelang hatte er sein Volk brutal unterdrückt – mit Schützenhilfe von Russland und Iran. Die Einmischung ausländischer Mächte hat in Syrien eine lange Geschichte. Biesler, Jörg
Dec 09, 2024•44 min•Transcript available on Metacast "Der Rest ist Geschichte" macht diese Woche Pause! Für die Zwischenzeit empfehlen wir Euch den Podcast "Die Kunstretter". Darin geht es um Menschen in der Ukraine, die die Kunstschätze ihres Landes vor dem russischen Angriffskrieg schützen wollen. Gorgis, Elena
Dec 05, 2024•33 min•Transcript available on Metacast Die Bundesrepublik sei kein souveräner Staat und noch immer von Alliierten besetzt: Das glauben sogenannte Reichsbürger. Sie deuten die Geschichte um und sehnen sich nach einem Deutschen Reich. Das ist nicht nur bizarr, sondern auch gefährlich. Biesler, Jörg
Nov 28, 2024•44 min•Transcript available on Metacast Spießig, kleinbürgerlich, altmodisch: Die Ehe hatte schon oft einen schlechten Ruf. Geheiratet wird trotzdem, und das schon seit Ewigkeiten. Dabei war die Ehe nie nur Sache von zwei Leuten - Politik und Kirche haben immer mitgemischt. Pulz, Magdalena
Nov 21, 2024•44 min•Transcript available on Metacast Huthi-Kämpfer im Jemen drangsalieren Zivilisten, sie überfallen Handelsschiffe im Roten Meer und feuern Raketen auf Israel. Die Ideologie der schiitischen Miliz ist eng mit der blutigen Geschichte des Landes verbunden. Biesler, Jörg
Nov 14, 2024•45 min•Transcript available on Metacast Nordkoreas Herrscher posiert mit dicken Raketen, sein Volk lässt er hungern und jetzt müssen seine Soldaten für Russland kämpfen. Säbelrasseln, Abschottung und Personenkult haben in Nordkorea eine lange Geschichte. Biesler, Jörg
Nov 07, 2024•45 min•Transcript available on Metacast Mit dem Slogan „Yes We Can“ euphorisierte Barack Obama seine Anhänger. Die Erwartungen an den ersten Schwarzen US-Präsidenten waren riesig und kaum erfüllbar. Umso schockierter waren viele, als auf Obama ausgerechnet Donald Trump folgte. Biesler, Jörg
Oct 31, 2024•18 min•Transcript available on Metacast Er ist bis heute der einzige amerikanische Präsident, der zurücktreten musste: Richard Nixon stürzte über die Watergate-Affäre. Das ruhmlose Ende seiner Präsidentschaft überschattet seine politischen Verdienste – von Abrüstung bis Umweltschutz. Biesler, Jörg
Oct 24, 2024•20 min•Transcript available on Metacast Noch vor Ende der ersten Amtszeit starb John F. Kennedy bei einem Attentat. Er war nur 1.000 Tage lang US-Präsident. Doch die Erinnerung an ihn ist in den USA hellwach: an den brillanten Redner, den visionären Politiker - und den Mann mit Schwächen. Biesler, Jörg
Oct 17, 2024•26 min•Transcript available on Metacast Wer hart genug arbeitet, kann es vom Tellerwäscher zum Millionär bringen: Das ist der „American Dream“, ein Aufstiegsversprechen, das die Mentalität der USA seit Generationen prägt. Die historische Idee war allerdings größer. Letzter Teil der Serie. Pulz, Magdalena
Oct 10, 2024•44 min•Transcript available on Metacast 50.000 Menschen sterben in den USA im Jahr durch Schusswaffen. Für amerikanische Kinder sind Schussverletzungen Todesursache Nummer eins. Trotzdem halten die USA an ihrem historischen Waffenrecht fest. Spinnen die Amis? Teil drei unserer Serie. Biesler, Jörg
Oct 10, 2024•47 min•Transcript available on Metacast Im US-Wahlkampf hört man ständig: „God bless America!“ Religion ist in den USA so wichtig wie in keinem anderen westlichen Land. Das hat historische Gründe. Doch die Religionsgeschichte der USA beginnt in Europa. Teil zwei der Serie. Pulz, Magdalena
Oct 10, 2024•49 min•Transcript available on Metacast Der deutsche Blick auf die USA ist geprägt von Bewunderung, Kritik und Klischees. Manche fragen sich: Spinnen die Amis? In dieser Serie liefern wir historische Erklärungen für transatlantische Missverständnisse. Folge eins: Amerika als Weltpolizist. Biesler, Jörg
Oct 10, 2024•47 min•Transcript available on Metacast In Deutschland steht die Wissenschaftsfreiheit im Grundgesetz - das verdanken wir auch den Revolutionären von 1848. Heute sehen manche dieses Grundrecht in Gefahr: Sie meinen, dass bei Themen wie Corona, Gender oder Klima nicht frei geforscht wird. Tran, Anh
Oct 03, 2024•44 min•Transcript available on Metacast Explodierende Kommunikationsgeräte bei Hisbollah-Kämpfern im Libanon: Dafür soll der Mossad verantwortlich sein. Der israelische Geheimdienst ist eng mit der Geschichte des jüdischen Staates verbunden. Seine Methoden sind so umstritten wie legendär. Biesler, Jörg
Sep 26, 2024•43 min•Transcript available on Metacast Italien wird von der ultrarechten Giorgia Meloni regiert. Sie wird auch als Postfaschistin bezeichnet. Vom historischen Mussolini-Faschismus distanziert sie sich. Doch ihre Kritiker glauben ihr nicht. Pulz, Magdalena
Sep 19, 2024•44 min•Transcript available on Metacast Über die Verteilung von Vermögen wird viel gestritten. Was heute kaum vorstellbar ist: Einst war die Idee individuellen Eigentums radikal. Die Französische Revolution forderte nicht nur das Ende des Feudalismus, sondern auch - Eigentum für alle! Biesler, Jörg
Sep 12, 2024•44 min•Transcript available on Metacast Der eine schwitzt, der andere glänzt: Richard Nixon und John F. Kennedy traten 1960 in einer Fernsehdebatte an - es war die Geburtsstunde des TV-Duells. Das Format gibt es heute auf der ganzen Welt, doch die Vorgeschichte ist älter als das Fernsehen. Pulz, Magdalena
Sep 05, 2024•44 min•Transcript available on Metacast Der „Islamische Staat“, der sich zum Messeranschlag von Solingen bekannt hat, will ein Kalifat errichten – also einen islamischen Gottesstaat. Die Ideen des IS haben mit den historischen Kalifaten allerdings wenig zu tun. Pulz, Magdalena
Aug 29, 2024•44 min•Transcript available on Metacast Jetzt spüren wir, wie sich Klimawandel anfühlt: Städte werden im Sommer zu Backöfen, Dörfer ertrinken im Regen, Eisbären schmilzt das Eis weg. All das wurde lange vorhergesagt. Doch die Geschichte des Klimawandels ist eine Geschichte des Wegsehens. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
Aug 22, 2024•45 min•Transcript available on Metacast Kriege, Gewalt und Rivalität prägten das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich über lange Zeit. Heute ist das anders: Die deutsch-französische Freundschaft gilt als Motor Europas. Wie konnte das gelingen nach so viel Blutvergießen? Biesler, Jörg
Aug 15, 2024•46 min•Transcript available on Metacast