Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Wie gehen die Länder damit um? Und: was wird aus den Putin-Helfern? Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem “Servus-. Grüezi. ...
Mar 09, 2022•48 min•Ep 197•Transcript available on Metacast "Zeitenwende" in Deutschland, Sanktionsbremse Schweiz – und was wird aus der Neutralität Österreichs? Die Reaktionen unserer Länder auf den Krieg Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch chicere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem Servus.-Grüezi.-Hallo.-Logo können Sie ...
Mar 02, 2022•56 min•Ep 196•Transcript available on Metacast Die Schweizer wieder: Wie skandalös sind die “Suisse Secrets”? Und warum ist in Deutschland nicht nur die Inflation höher, sondern auch die Panik davor? Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem Servus.-Grüezi.-Hallo.-Logo kön...
Feb 23, 2022•52 min•Ep 195•Transcript available on Metacast Wie sich Österreich (vielleicht) mal einen Staatsvertrag mit Russland ersoffen hat und wie aktuell Brandts Ostpolitik noch ist. Plus: Wie die Schweiz Corona beenden will. Die DLF-Reportage über die deutsch-russischen Beziehungen finden Sie hier Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser Schicke Tassen, n...
Feb 09, 2022•54 min•Ep 194•Transcript available on Metacast Was Napoleon mit der deutschen Russland-Nähe zu tun hat und welche Geschichte Österreich und die Schweiz mit dem Riesenreich haben. Und: was von Olympia zu halten ist Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem “Servus-. Grüezi....
Feb 02, 2022•52 min•Ep 193•Transcript available on Metacast Warum ist Mathe in den deutschsprachigen Ländern so unbeliebt? Außerdem: Warum die steigenden Energiepreise für Schweizer weniger schlimm sind als für Deutsche Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem “Servus.Grüezi.Hallo.”-L...
Jan 26, 2022•49 min•Ep 192•Transcript available on Metacast Deutschland streitet über eine Parlamentspoetin, die Schweizer Verfassung hat gar ein Dichter mitgeschrieben. Und: Österreich traut sich die Impfpflicht. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem “Servus.Grüezi.Hallo.”-Logo kö...
Jan 19, 2022•47 min•Ep 191•Transcript available on Metacast Warum die Schweiz die Omikron-Welle einfach geschehen lässt und man in Österreich besser testet als in Deutschland. Außerdem: das große Sisi-Revival Sie erreichen uns auch per Whatsapp unter +41 793615310 und oer Mail unter alpen@zeit.de [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Jan 12, 2022•45 min•Ep 190•Transcript available on Metacast Deutschland und Österreich legen sich wegen der Atomkraft mit der EU an – und was macht die Schweiz? Außerdem: Warum Schweizerinnen und Schweizer viel mehr Sport machen Weil die EU-Kommission Atomenergie (neben Erdgas) als grüne Technologie einstufen will, ärgern sich die deutschen Grünen. Und eine österreichische Ministerin will sogar klagen. Warum ist der Widerstand gerade in diesen beiden Ländern so groß? Und warum hält ausgerechnet die technikaffine Schweiz so sehr am Ausstieg aus der Kernkr...
Jan 05, 2022•52 min•Ep 189•Transcript available on Metacast Geld, Zeit, Wertschätzung: Wir sprechen über die Arbeitsbedingungen in der Pflege und was Politik tut, um sie zu verbessern. Außerdem: unser Zeitvertreib über die Feiertage Wir haben Pflegerinnen und Pfleger nach ihren Weihnachtswünschen gefragt. Wie schlecht verdienen sie, wie lang sind ihre Schichten, wie viel von der öffentlichen Wertschätzung kommt bei ihnen an und was wäre nötig, um ihnen die Arbeit zu erleichtern? In der Schweiz ist vor Kurzem eine spektakuläre Volksinitiative zum Thema du...
Dec 22, 2021•50 min•Ep 188•Transcript available on Metacast Österreich impft im Stephansdom, auch in Deutschland sind jetzt die Kinder dran – warum ist die Schweiz so zögerlich? Außerdem: Buchtipps zu Weihnachten Hans Platzgumer: Bogners Abgang, Zsolnay Verlag, Wien 2021, 144 S., 20,- € Eva Schmidt: Die Welt gegenüber. Erzählungen. Jung und Jung, Salzburg-Wien 2021, 224 S., 22,- € Sarah Kuratle: Greta und Jannis. Vor acht oder in einhundert Jahren, Otto Müller Verlag, Salzburg-Wien 2021, 232 S., 22,- € Wolfgang Hartl, Mia Kirsch, Erika Friedl: Bäckermaus...
Dec 15, 2021•47 min•Ep 187•Transcript available on Metacast Österreich bekommt einen neuen Kanzler und neue Minister, Deutschland eine neue Regierung – wie funktioniert das genau? Und: was ohne Schnee aus dem Alpentourismus wird Wie genau funktionieren eigentlich Minister- und Regierungswechsel? Wir sprechen über Vereidigungen und Angelobungen in Österreich und Deutschland, über Gottvertrauen und merkwürdige Standuhren. Und darüber, was mit den alten Ministern und ihren Mitarbeitern passiert, und wie viel Geld sie vom Staat kriegen. Außerdem bei “Servus....
Dec 08, 2021•49 min•Ep 186•Transcript available on Metacast Die Österreicher wieder: Der Schattenkanzler geht und sein Kanzler auch. Wir besprechen, was das Ende der (kurzen) Ära von Sebastian Kurz für das Land bedeutet. Ist es das Baby, die Korruptionsermittlungen oder beides? In Österreich zieht sich Sebastian Kurz aus der Politik zurück. Nach dem Kanzleramt verzichtet er jetzt auch auf den Partei- und Fraktionsvorsitz. Wir sprechen in einer Sonderfolge des transalpinen Podcasts "Servus. Grüezi. Hallo." über das spektakuläre Ende dieser kurzen und auße...
Dec 04, 2021•31 min•Ep 185•Transcript available on Metacast Was aus österreichischer und Schweizer Perspektive überraschend ist am Ampel-Koalitionsvertrag. Und wie teuer es in der Schweiz ist, zu schnell zu fahren. Vereinigte Staaten von Europa! SPD, Grüne und FDP nehmen sich in der Europapolitik einiges vor. Ist das realistisch oder nur Träumerei? Und warum das Wort “Schutzgüterabwägung” im Koalitionsvertrag so wichtig ist für die Klimapolitik der kommenden Regierung. Wir besprechen ausgesuchte Besonderheiten des Koalitionsvertrags. Außerdem bei “Servus...
Dec 01, 2021•49 min•Ep 184•Transcript available on Metacast Warum prescht gerade Österreich bei der Corona-Impfpflicht vor, und sollten Deutschland und die Schweiz folgen? Und: Sehnsuchtsort Tankstelle Ab Februar 2022 sollen alle Österreicherinnen und Österreicher verpflichtet sein, sich gegen Corona zu impfen. Dabei hatten die Regierenden genau das lange Zeit ausgeschlossen. Wie kam es zum Sinneswandel und wie groß ist der Schaden, wenn Politik die eigenen Zusagen nicht mehr einhält? Wir diskutieren über Vor- und Nachteile einer Impfpflicht. Außerdem be...
Nov 24, 2021•48 min•Ep 183•Transcript available on Metacast Beim Livepodcast auf der Buchmesse Wien sprechen wir mit der Autorin Angela Lehner über das Aufwachsen in der Osttiroler Provinz und die Spaltung zwischen Stadt und Land. “Unsere Stadt heißt Tal und das ist alles, was man wissen muss.” Über eine 15-Jährige und ihre Freunde und ihre Jugend in der Tiroler Provinz schreibt Angela Lehner in ihrem neuen Buch 2001. Wir haben Sie zur Buchmesse Wien eingeladen, um mit ihr bei einem Liveauftritt von “Servus. Grüezi. Hallo.” darüber zu reden, ob das Aufwa...
Nov 16, 2021•50 min•Ep 182•Transcript available on Metacast Warum liegen Österreich, die Schweiz und Deutschland bei den Corona-Impfungen so weit zurück und ist 2G die Antwort? Und: wer bei uns Instrumente lernt. Österreich macht den Anfang: Seit dieser Woche reichen Corona-Tests nicht mehr um beispielsweise in Restaurants zu kommen. Das Land stellt von 3G auf 2G um. Aber wird das auch kontrolliert? Und hilft es gegen die schlechte Impfquote? Wir diskutieren, warum auch die Schweiz und Deutschland beim Impfen so weit zurückhängen. Außerdem bei "Servus. G...
Nov 10, 2021•52 min•Ep 181•Transcript available on Metacast Mit welcher Strategie die Vertreter von Deutschland, der Schweiz und Österreich zum Klimagipfel fahren. Und warum Genf Werbung im öffentlichen Raum einschränken will. Die Alpenländer allein sind viel zu klein um einen echten Effekt auf den Klimawandel zu haben – aber entbindet sie das von ihrer Verantwortung? Wir besprechen, wie unsere Länder beim Klimagipfel in Glasgow auftreten. Und was die deutsche Regierungsbildung, die Schweizer Klima-Volksabstimmung und die österreichische Umweltministerin...
Nov 03, 2021•44 min•Ep 180•Transcript available on Metacast In Österreich stecken Politik und Medien im Inserate-Sumpf, wie abhängig ist der Journalismus in der Schweiz und in Deutschland von der Politik? Und: Nationalfeiertage Im Zentrum des Skandals um Sebastian Kurz stehen Mauscheleien zwischen Regierenden und Medien. Warum zahlt der Staat in Österreich Millionen an Verlage und was kriegt er dafür? Und warum ist das in der Schweiz und Österreich anders? Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: Was Österreich am 26. Oktober feiert. Wir erklären die Natio...
Oct 27, 2021•47 min•Ep 179•Transcript available on Metacast Der Kanzler ist weg, es lebe der Kanzler: wir reden über den Nachfolger von Sebastian Kurz und die Zukunft der ÖVP. Und über die deutsche Ampel. Wie schlägt sich Alexander Schallenberg als neuer österreichischer Kanzler? Wir schauen auf die Tage nach dem spektakulären Rücktritt von Sebastian Kurz, den dieser nur als “zur Seite treten” verstanden wissen will. Was ist seitdem passiert und wie geht es weiter, gerade für die ÖVP? Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: Wie die absehbare Ampel-Koaliti...
Oct 20, 2021•47 min•Ep 178•Transcript available on Metacast Was bitte ist da bloß in Österreich los und wie geht es weiter? In einer Sonderfolge besprechen wir die Ermittlungen gegen Kanzler Sebastian Kurz und seine Partei. Gekaufte Berichterstattung, vermeintliche Studien, die verschwunden sind, Pöbeleien gegen Parteifreunde und vor allem ein Menschen- und Politikbild zum Gruseln: Die Vorwürfe und Ermittlungen gegen den bisherigen österreichischen Kanzler Sebastian Kurz sind so heftig, dass er zurückgetreten ist. Aber ist er wirklich weg oder wird er nu...
Oct 11, 2021•53 min•Ep 177•Transcript available on Metacast Warum schon viel mehr Deutsche im All waren als Schweizer und Österreicher. Und: Wer hat hier eigentlich die schlechteste politische Rücktrittskultur? Armin Laschet klammert sich an den CDU-Vorsitz – muss das so sein? Wir besprechen, für welche Fehler Politikerinnen und Politiker in der Schweiz, Deutschland und Österreich so zurücktreten und für welche nicht. Hat es gar was mit Katholizismus zu tun? Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: Vor dreißig Jahren flog der erste und einzige Österreicher...
Oct 06, 2021•50 min•Ep 176•Transcript available on Metacast Ausgerechnet die Deutschen müssen nach der Wahl improvisieren – aber das Spektakel spielt in Österreich. Und: schlimme und nicht so schlimme Schnäpse Nach der Bundestagswahl in Deutschland: Wie sehr wird sich das Land verändern und sind Grüne und Liberale tatsächlich die Richtigen, um zuerst eine Regierung zu sondieren? Gleichzeitig ziehen die Querdenker in den oberösterreichischen Landtag ein und eine Kommunistin gewinnt die Wahl in Graz – was ist denn da los? Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hall...
Sep 28, 2021•49 min•Ep 175•Transcript available on Metacast Warum wählen in der Schweiz fast alle per Brief, während Deutsche und Österreicher noch in die Kabine laufen? Außerdem: Was James Bond in den Alpen angerichtet hat. Zur Urne geht hier fast niemand mehr: 90 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer stimmen per Brief ab. In Deutschland haben viele schon Sorgen, weil es bei der Bundestagswahl vielleicht 50 Prozent werden könnten, und bestehen auf der Wahlurne und den Wahlkabinen als demokratischen Verrichtungsboxen. Sind diese Vorbehalte gegen die B...
Sep 22, 2021•45 min•Ep 174•Transcript available on Metacast Im deutschen Wahlkampf werden wieder sozialistische Bedrohungen beschworen – funktioniert das auch in der Schweiz und Österreich? Und: ein Ticket für alle Bahnen Staatsratschefin Esken, "Enteignungs-Kevin": In Deutschland haben Konservative eine Kampagne gegen vermeintliche und tatsächliche Sozialisten losgetreten. Warum funktioniert die Warnung vor "roten Socken" hier so gut? Und warum ist der Antikommunismus in Österreich so unbesprochen, aber wirkmächtig? Wir erzählen außerdem, was vom Kommun...
Sep 15, 2021•50 min•Ep 173•Transcript available on Metacast Wie war die Urlaubssaison in den Alpen, warum hat die Pandemie den Fachkräftemangel im Tourismus verstärkt? Und: Jetzt traut sich auch die Schweiz die Ehe für alle. Mit Plastikhandschuhen am Frühstücksbüffet, mit Maske im Foyer: Wir fragen, wie spaßig die Sommersaison in den Tourismusgebieten in der Schweiz und Österreich war, warum manche Regionen und Hotels stärker unter der Pandemie gelitten haben als andere und was eigentlich von Almhütten zu halten ist, auf denen das Schnitzel jetzt eine St...
Sep 08, 2021•45 min•Ep 172•Transcript available on Metacast Ausgerechnet die deutschen Sozialdemokraten sind obenauf – warum und was können die Parteifreunde in der Schweiz und Österreich davon lernen? Und: Fahrradwege Reicht es etwa schon, keine Fehler zu machen? Olaf Scholz und die SPD führen in den Umfragen zur deutschen Bundestagswahl. Dabei müssen sie sich, anders als die SPÖ, auch noch mit der Linkspartei rumschlagen. "What a time to be Olaf", schreibt der "Economist". Wir versuchen, seinen Erfolg zu erklären. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.":...
Sep 01, 2021•47 min•Ep 171•Transcript available on Metacast Die Jungen sind noch nicht geimpft, trotzdem soll es in unseren Ländern keinen Lockdown geben. Außerdem: Was man in der Schweiz und Österreich für Lastenräder tut. Warum liegt die Inzidenz in der Schweiz schon wieder bei 200, und sagt das überhaupt noch was aus? Wir diskutieren darüber, was in der vierten Corona-Welle anders ist. Und was unsere Länder tun, damit sich noch mehr Leute impfen lassen. Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: Warum Deutschland beim Thema Lastenräder so emotional wird, ...
Aug 25, 2021•47 min•Ep 170•Transcript available on Metacast Erst- und Zweitstimme, Listen, Überhangmandate und prekäre Nichtwähler: alle Antworten zum deutschen Wahlkampf und zur Frage, warum der diesmal so öde ist Am 26. September wählen die Deutschen – ja, was eigentlich? Und wie? Kandidaten? Parteien? Kanzler? Was hat es nochmal mit den Erst- und Zweitstimmen auf sich und warum wird der Bundestag bei jeder Wahl größer? Wir erklären, für Schweizerinnen und Schweizer und sonstige Neulinge, die groben Regeln und die Feinheiten der so wichtigen Bundestags...
Aug 18, 2021•45 min•Ep 169•Transcript available on Metacast Wie gelang es den Habsburgern, jahrhundertelang riesige Gebiete zu beherrschen, und warum sind sie in Deutschland so wenig präsent? Sie kontrollierten lange Zeit große Teile Europas und teils sogar in Übersee – die Habsburger sind eines der mächtigsten Adelsgeschlechter in der europäischen Geschichte und ganz sicher das transalpinste. Wir erklären ihre Machtstrategie, erzählen von ihren Schweizer Wurzeln und fragen, warum sie in der kollektiven Erinnerung der Deutschen eine eher untergeordnete R...
Jul 28, 2021•40 min•Ep 168•Transcript available on Metacast