Die deutschen Bauern protestieren gegen die Kürzung staatlicher Unterstützungen und Rechte und Rechtsextreme machen gern mit. Wie berechtigt ist der Frust der Landwirte, und wer ist das überhaupt – die Landwirte? Wir diskutieren, warum Bauern in Deutschland, aber sogar mehr noch in Österreich und der Schweiz, eine besonders einflussreiche und geförderte Gruppe sind und sich trotzdem nicht ausreichend anerkannt fühlen. Es geht um Landschaftspflege und Tierschutz, um das Verschwinden einer bäuerli...
Jan 10, 2024•1 hr•Ep 287•Transcript available on Metacast Wir wagen einen anderen Jahresausblick und stellen vier Thesen auf, mit denen wir selbst nicht gerechnet haben. Es geht um das Comeback der SPÖ in Österreich, weil 2024 Verteilungsfragen endlich wieder politisierbar werden und niemand mit Herbert Kickl regieren will. Es geht um die unendlichen Verhandlungen zwischen der EU und der Schweiz, die 2024 endlich einen Abschluss finden werden, weil beide Seiten einsehen, dass sie zu viel voneinander profitieren, um sich weiter auf die Nerven zu gehen. ...
Jan 03, 2024•56 min•Ep 286•Transcript available on Metacast In der letzten Sendung des Jahres schauen wir zurück auf 2023: Was ist aus den großen Themen des Jahres geworden? Wir diskutieren, warum die Aktivisten der Letzten Generation kaum noch Aufmerksamkeit kriegen, was aus den Resten der Credit Suisse geworden ist, was eigentlich Sebastian Kurz so treibt – und wie unsere Länder nach zweieinhalb Monaten damit umgehen, dass seit dem 7. Oktober die Debatten über Antisemitismus und palästinensisches Leid auch hierzulande zur Herausforderung werden. Außerd...
Dec 20, 2023•1 hr 3 min•Ep 285•Transcript available on Metacast Die neuen Pisa-Ergebnisse sorgen in Deutschland für Aufregung. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler sind deutlich schlechter als vor vier Jahren, ein großer Anteil der 15-Jährigen erreicht gerade mal Grundschulniveau. Was ist da los? Wir diskutieren, ob die deutsche Aufregung angemessen ist, warum die Ergebnisse in der Schweiz viel und in Österreich etwas besser sind, und was Migration damit zu tun hat. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Ein Maschinenunternehmer, der Maschinen verkauf...
Dec 13, 2023•57 min•Ep 284•Transcript available on Metacast Die Signa Holding ist pleite. Betroffen sein könnten davon mehr als tausend Firmen in dem weitverzweigten Netz von Signa-Gründer René Benko. Der Österreicher hat weltweit, vor allem aber in den deutschsprachigen Ländern, spektakuläre Immobilien gekauft. Ihm gehört das Deutsche Galeria Karstadt Kaufhof, aber auch Anteil an der Schweizer Globus-Kette. Und nun könnte all das einstürzen. Wir diskutieren, wie Benkos Geschäft funktionierte, warum Promis, Milliardäre, Rentenkassen und Banken unbedingt ...
Dec 06, 2023•1 hr 1 min•Ep 283•Transcript available on Metacast Schwach in den Umfragen, Feindbild Nummer eins: Die Grünen sind zum Buhmann geworden. In der Schweiz hat das viel mit Personal und Professionalität zu tun, in Österreich mit der Koalition mit der ÖVP. Und in Deutschland gelingt es den Grünen nicht, den Eindruck zu zerstreuen, sie wüssten schon, was richtig sei, und die Menschen müssten das nur noch kapieren. Wir diskutieren die Krise der Grünen in unseren Ländern. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Wie die "Schweiz" zur Landschaftsbezeichnun...
Nov 29, 2023•56 min•Ep 282•Transcript available on Metacast Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts fehlen der deutschen Regierung plötzlich viele Milliarden. Der Grund ist die Schuldenbremse – die sich die Deutschen ausgerechnet von den Schweizern abgeguckt haben. Warum funktioniert sie dort, aber in Deutschland nicht? Und was ist überhaupt davon zu halten, wenn der Staat sich selbst finanzielle Ketten anlegt? In Österreich hat man sich gegen eine entsprechende Regel in der Verfassung entschieden. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Die ZEIT ...
Nov 22, 2023•59 min•Ep 281•Transcript available on Metacast Bei unserem Auftritt auf der Buchmesse in Wien sprechen wir darüber, was in unseren Ländern eigentlich als schön gilt. Was Gedichte und Heimatfilme damit zu tun haben, dass uns Alpenlandschaften und Bergpanoramen als besonders ansehnlich und wohltuend erscheinen. Und wie dieses Bild in Österreich und der Schweiz bis heute gestärkt und gepflegt wird. Und wir schauen in den Norden: Ist Deutschland wirklich hässlicher? Die deutsche Romantik hat es zwar geschafft, den deutschen Wald ähnlich zu verkl...
Nov 15, 2023•55 min•Ep 280•Transcript available on Metacast Die SVP hat gerade die Wahlen in der Schweiz gewonnen, die FPÖ liegt in Österreich vorn, und in Deutschland ist die AfD auf 20 Prozent geklettert: Wir diskutieren bei unserem Auftritt in Zürich die Erfolgsgeschichte rechter Parteien in unseren Ländern: Wie Jörg Haider in Kärnten den modernen Rechtspopulismus erfand, was das Ende des Kalten Kriegs mit dem Aufstieg der SVP zu tun hat und welche rechten Parteien es in Deutschland schon vor der AfD gab. Und wir versuchen zu erklären, warum es in den...
Nov 08, 2023•1 hr 13 min•Ep 279•Transcript available on Metacast Wohnung ummelden, Volksabstimmungen unterschreiben und vieles mehr: Mithilfe einer App können Österreicher und Österreicherinnen schon viele Dinge digital erledigen, für die man in Deutschland noch zum Amt muss. Warum hat das Land so einen großen Vorsprung? Und warum gelingt es weder der Schweiz noch Deutschland, den Staat schneller zu digitalisieren? Außerdem bei "Servus.Grüezi.Hallo.": die verschiedene Etikette in den Alpenländern. Wo man sich umarmt zur Begrüßung und wo man sich auf die Wange...
Nov 01, 2023•1 hr 3 min•Ep 278•Transcript available on Metacast In der Schweiz wurde gewählt, die Rechten haben gewonnen, aber trotzdem wird sich nicht viel ändern. Wir sprechen darüber, warum man in Bern, Zürich und Genf Angst vor Veränderung hat und wieso das für die nähere Zukunft des Landes zum Problem werden könnte. Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: Nicht nur Sahra Wagenknecht gründet eine Partei, immer wieder tauchen in unseren Ländern neue Listen auf. Wie erfolgreich waren Frank Stronach, Jörg Haider mit ihren politischen Projekten. Wieso mischt di...
Oct 25, 2023•1 hr 1 min•Ep 277•Transcript available on Metacast Muslime, Linke, Rechte: Der Antisemitismus in unseren Ländern hat verschiedene Stränge, wir versuchen, sie zu sortieren. Wir reden über Palästina-Demos in Berlin und Wien, über die Vorgeschichte und Gegenwart der linken Judenfeindschaft, und über den eingepreisten, weil autochthonen, rechten Antisemitismus. Wie viel Differenzierung ist möglich, mit wem muss man im Gespräch bleiben, und wie schützt man Jüdinnen und Juden in Österreich und Deutschland? Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: Regenjac...
Oct 18, 2023•54 min•Ep 276•Transcript available on Metacast Alle drei deutschsprachigen Alpenländer haben sich mit Israel solidarisch erklärt nach dem Angriff der Hamas. Aber es gibt bemerkenswerte Unterschiede: im Ton, in der Einstufung der Hamas als Terrororganisation und auch in der Frage, ob nun noch Geld in die palästinensischen Gebiete fließen soll. Wir sprechen über das Verhältnis von Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Nahostkonflikt, über österreichische Diplomatie, Attentate in der Schweiz und Jubel-Demos in Berlin. Außerdem bei Servus....
Oct 11, 2023•57 min•Ep 275•Transcript available on Metacast In Österreich ist wieder was passiert. Der Bundeskanzler gibt zweifelhafte Ernährungstipps für Geringverdiener, und wir fragen uns: Wie sollten Politikerinnen und Politiker über jene sprechen, die es schlechter haben als sie? In der Schweiz ist der Wahlkampf gegen Arme normal, in Deutschland ändert sich gerade die Art, wie über Migranten gesprochen wird. Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: Wie unsere Länder im Ausland für ihre Kultur werben. Das deutsche Goethe-Institut schließt Standorte und...
Oct 04, 2023•58 min•Ep 274•Transcript available on Metacast In der Schweiz achtet ein Preisüberwacher darauf, dass bestimmte Dinge nicht zu viel kosten. Welchen Einfluss hat er tatsächlich? Und wie sorgt man in Österreich und Deutschland dafür, dass Kartelle die Kunden nicht völlig ausnehmen? Wir erzählen von Krankenkassengebühren, österreichischen Brotpreisen und deutschen Kämpfen ums Porto. Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: Die Schweiz importiert gern jene Stopfleber aus Frankreich, die man im eigenen Land nicht herstellen darf. Österreich hat noch ...
Sep 27, 2023•56 min•Ep 273•Transcript available on Metacast Björn Höcke ist angeklagt, weil er eine alte Losung der Naziorganisation SA verwendet haben soll. Sowohl in Deutschland als auch in Österreich darf man keine Zeichen und Sätze verbreiten, die zu nationalsozialistischen Organisationen gehören. Wir diskutieren, was hier der Demokratie hilft und wo die Einschränkung der Meinungsfreiheit beginnt; und warum in der Schweiz so viel mehr erlaubt ist: das Hakenkreuz, in manchen Fällen auch der Hitlergruß. Außerdem: In München läuft das Oktoberfest, und w...
Sep 20, 2023•1 hr•Ep 272•Transcript available on Metacast Sie kämpfen gegen Studiengebühren oder schicken Glückwunschtelegramme an Kommunisten: Wir diskutieren, wie und wofür Studentinnen und Studenten Politik machen. In Deutschland ist es ihnen gerichtlich verboten, sich zu Dingen zu äußern, die nichts mit den Unis zu tun haben. Und in Österreich gibt es zwar einen mächtigen obersten Studierenden, aber der (oder die) wird von kaum jemandem gewählt. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Warum sich Deutschland so sehr über den Basketball-WM-Titel freut...
Sep 13, 2023•57 min•Ep 271•Transcript available on Metacast Hubert Aiwanger darf im Amt bleiben. Wir fragen: Was bedeutet das für die deutsche Erinnerungskultur und für die politische Polarisierung? Und: Hätte Aiwanger in Österreich zurücktreten müssen oder ist man da längst härteres gewöhnt? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Warum deutsche Regierungsflieger ständig Pannen haben und ob das bald mal besser wird. Wir erzählen von Schweizer Jets mit ungenügenden Sanitärinstallationen und von österreichischen Politikern, die Linie fliegen – und dann auc...
Sep 06, 2023•1 hr•Ep 270•Transcript available on Metacast Was wird aus dem Prozess gegen Sebastian Kurz und welche deutschen und Schweizer Politiker standen schon vor Gericht? Und: der deutsche Box-Boom Nicht nur in den USA, auch in Österreich wird gerade ein Ex-Regierungschef angeklagt: Sebastian Kurz "freut" sich auf den Prozess, der klären soll, ob er im Ibiza-Untersuchungsausschuss die Wahrheit gesagt hat. Warum inszenieren sich immer mehr Politiker als Kämpfer gegen eine vermeintlich unfaire Justiz? Wir diskutieren diese Dynamik und erzählen von f...
Aug 30, 2023•1 hr 2 min•Ep 269•Transcript available on Metacast Die FPÖ hat eine Petition zur "Festung Bargeld" gestartet, auch der Bundeskanzler geht für das Recht auf Münzen und Scheine nur zu gern auf die Barrikaden: Wir diskutieren, warum Bargeld ein so beliebtes Wahlkampfthema ist, nicht nur in Österreich. Und fragen, welche Gründe tatsächlich dafür sprechen, nicht alles mit Karte oder Handy zu zahlen. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Welche Limos in unseren Ländern erfunden und groß wurden. Wir erzählen von Almdudler-Romantik, von Rivella-Sportle...
Aug 23, 2023•58 min•Ep 268•Transcript available on Metacast Deutschland ist eine Rezession gerutscht, und die Angst vor einem langen und tiefen Abstieg ist plötzlich überall. Wie begründet ist sie und was ist daran Hysterie? Warum sieht es in der Schweiz und Österreich (noch) besser aus und wie baut man ein Wirtschaftsmodell schleunigst um, auf das man sich lange so viel eingebildet hat? Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: In der Schweiz und Österreich arbeiten immer mehr Quer- und Seiteneinsteiger in Schulen, in Deutschland ist das schon länger normal....
Aug 16, 2023•58 min•Ep 267•Transcript available on Metacast Überflutete Orte, abgerutschte Hänge: In Slowenien und Österreich hat ein Hochwasser gewaltige Schäden angerichtet. Dabei ist das Land aus historischen und geologischen Gründen gut auf Hochwasser vorbereitet. Aber reicht das, wenn die Extremwetterereignisse wegen des Klimawandels noch häufiger und heftiger werden? Und was hat sich eigentlich in Deutschland seit der Ahrtal-Flut verbessert? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Wenn es immer heißer wird, brauchen wir dann auch in Mitteleuropa Sie...
Aug 09, 2023•1 hr 1 min•Ep 266•Transcript available on Metacast Noch im 19. Jahrhundert war das Land so arm, dass es seine Hungernden in die USA verschiffte. Heute gehören seine Einwohner zu den reichsten Menschen der Welt. Wie also kam das Land zu seinem immensen Wohlstand? Durch großen Fleiß und cleveren Erfindergeist, durch findiges Unternehmertum und untrüglichen Geschäftssinn – oder waren es doch die niedrigen Steuern, das Bankgeheimnis und die Verflechtungen in den kolonialen Sklavenhandel? Darüber sprachen am vergangenen Montag die beiden ZEIT-Korresp...
Aug 05, 2023•1 hr 7 min•Ep 265•Transcript available on Metacast Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem “Servus-. Grüezi. Hallo.”-Logo können Sie hier kaufen. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinn...
Aug 02, 2023•1 hr 9 min•Ep 264•Transcript available on Metacast Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem “Servus-. Grüezi. Hallo.”-Logo können Sie hier kaufen. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinn...
Jul 29, 2023•33 min•Ep 263•Transcript available on Metacast Heimat: Die einen wollen sie beschützen, die anderen lehnen sie ab. Ist Heimat ein rückwärtsgewandtes Konzept, das in einem vereinten Europa und einer globalisierten Welt nicht mehr notwendig ist? Oder brauchen wir mehr denn je einen Ort, wo wir uns ganz bei uns fühlen? Darüber sprechen wir gemeinsam mit der Schweizer Schauspielerin und Autorin Laura de Weck in der neuen Ausgabe von "Servus. Grüezi. Hallo.", live aufgenommen im Hamburger Mojo Club im Rahmen der Langen Nacht der ZEIT. Und für ein...
Jul 26, 2023•1 hr 26 min•Ep 262•Transcript available on Metacast Für die deutschsprachigen Länder gibt es weiter keine klare Rechtschreibregelung zum Gendern - was aber niemanden vom Kulturkampf abhält. Wir diskutieren Sternchen-Verbote in Kommunen und Sternchen-Gebote an Unis. Außerdem: Warum die Revolution 1848 in Deutschland und Österreich scheiterte. Und welche positiven Dinge von ihr trotzdem blieben. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @matthiasdaum @florian...
Jul 19, 2023•58 min•Ep 261•Transcript available on Metacast Die EU möchte Messengerdienste und andere Internetunternehmen zwingen, die Daten ihrer Nutzer zu durchsuchen – möglicherweise auch die verschlüsselten. In Österreich wehren sich sogar die Konservativen dagegen, in Deutschland zögert man – und selbst in der Schweiz fragt man sich, ob man da mitmachen sollte. Was bringt die Chatkontrolle und warum regt sich die Öffentlichkeit kaum mehr über Überwachung auf? Außerdem: 1848 wurde die moderne Schweiz gegründet. Warum gelang hier jene Demokratisierung...
Jul 12, 2023•53 min•Ep 260•Transcript available on Metacast Deutsche und Österreicher stöhnen über teure Urlaube, die Schweizer haben es leichter. Gibt es ein Menschenrecht auf Urlaubsreisen? Und: der Alpen-Vormärz Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem Servus.-Grüezi.-Hallo.-Logo...
Jul 05, 2023•1 hr 1 min•Ep 259•Transcript available on Metacast Was die AfD kann, können FPÖ und SVP schon lange: Welche Erfahrungen die Schweiz und Österreich mit rechten Lokalregierungen gemacht haben Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei Whatsapp unter +41 79 361 53 10. Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @matthiasdaum und @florian_gasser Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem “Servus-. Grüezi. Hallo.”-Logo können Sie hie...
Jun 28, 2023•1 hr 2 min•Ep 258•Transcript available on Metacast