Die Türkei hat die Pressefreiheit stark eingeschränkt. Can Dündar will dem entgegenwirken und hat vor einem Jahr zusammen mit Correctiv das deutsch-türkische Onlinemagazin „Özgürüz“ gegründet. Dieser Tage wird das Magazin ein Jahr alt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-deutsch-tuerkisches-onlinemagazin_oezgueruez...
Jan 25, 2018•7 min•Transcript available on Metacast Eine Panzerfabrik mit deutscher Beteiligung in der Türkei? Außenminister Gabriel bezeichnet das als „irre Vorstellung“. Doch ganz abwegig scheint die Idee nicht mehr, zeigen Recherchen von correctiv.org. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-panzerfabrik-in-tuerkei
Jan 18, 2018•7 min•Transcript available on Metacast Welche Rolle hat Russland bei der letzten Bundestagswahl gespielt? In den USA müssen Facebook und Twitter offenlegen, welche Kampagnen sich auf ihren Plattformen abgespielt haben. Doch die deutsche Regierung scheint bisher keine Schritte unternommen zu haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-die-rechercheserie-wahlbeeinflussung-deutschland...
Dec 21, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Der Bundesrechnungshof prüft auch die Ausgaben von Regierung und Fraktionen. Die Behörde soll für Transparenz sorgen. Wenn es um die Information der Öffentlichkeit geht, stößt man allerdings auf verschlossene Türen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-die-rechercheserie-bundesrechnungshof
Dec 14, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Eine junge Frau erkrankt an Krebs. Sie begibt sich in Behandlung bei einer Geistheilerin. Teil der Behandlung: Fasten gegen den Krebs. Gesamtkosten: fast 300.000 Euro. Sie stirbt an den Folgen ihrer Krankheit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-die-recherche-serie-geschaeft-geistheilerin...
Nov 30, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Fragwürdiges Verhalten kirchlicher Organisationen bei der Behandlung ihrer Mitarbeiter bleibt oft im Verborgenen. Grund dafür sind kirchliche Sonderrechte und Ausnahmeregeln beim Arbeitsrecht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-die-recherche-serie-sonderrechte-fuer-kirchen
Nov 23, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Es kommt zu immer mehr verheerenden Stürmen und Überschwemmungen. Denn der Klimawandel lässt den Meeresspiegel steigen. Nichts Neues? Stimmt. Aber correctiv.org hat zum ersten Mal Tidenhöhen seit 1933 ausgewertet. Die Tendenz ist eindeutig. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/detectiv-klimawandel-steigende-meeresspiegel...
Nov 16, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Es ist wohl einer der größten Medikamentenskandale der letzten Jahrzehnte: In Bottrop soll ein Apotheker tausendfach unwirksame Krebsmedikamente hergestellt und verkauft haben. Dadurch sollen über 4000 Krebskranke nicht die richtig dosierte Medikation erhalten haben. Ab Montag verhandelt nun das Landgericht Essen über den Fall. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-die-rechercheserie-alte-apotheke-bottrop...
Nov 09, 2017•10 min•Transcript available on Metacast Lobbyismus und Behördenarbeit – zwei komplett gegensätzliche Branchen? Sicher nicht. Denn wie das investigative Recherche-Netzwerk correctiv.org entdeckt hat, gibt es enge Verbindungen zwischen Bundesbehörden und einem Lobby-Verein für den Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/detectiv-die-rechercheserie-tiefseebergbau...
Oct 26, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Die katholische Kirche und das liebe Geld – eine ewige Debatte. Denn obwohl seit einigen Jahren mehr Transparenz herrscht, hüllt sich die Institution immernoch in Schweigen, was ihre Kapitalanlagen angeht. Das investigative Recherche-Netzwerk correctiv.org hat dagegen Klage eingereicht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-die-rechercheserie-klage-gegen-koelner-bistum...
Oct 19, 2017•7 min•Transcript available on Metacast Die Initiative „Wahlcheck17“ hat Fake News unter die Lupe genommen, um herauszufinden, wie groß ihr Einfluss auf die Bundestagswahl ist. Das Projekt der Recherchenetzwerke correctiv.org und „First Draft“ liefert nun sechs Thesen zu Falschmeldungen im Netz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-die-rechercheserie-wahlcheck17...
Sep 28, 2017•7 min•Transcript available on Metacast Im Internet hetzen deutsch-türkische Blogger in Deutschland gegen Politiker und Journalisten. Das Recherchenetzwerk correctiv.org und der Bayerische Rundfunk haben bei der Recherche Erschreckendes entdeckt. Wer steckt dahinter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-die-rechercheserie-tuerkische-medien
Sep 21, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Die Bundesregierung lässt sich international für ihre Klimapolitik feiern. Doch die Klimaziele für das Jahr 2020 wird sie nicht erreichen. Eine CORRECTIV-Recherche zeigt die größten Probleme auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-die-rechercheserie-klimaschutzziele-2020
Sep 14, 2017•7 min•Transcript available on Metacast Die beiden unabhängigen Recherchenetzwerke „correctiv.org“ und „First Draft“ haben eine gemeinsame Faktencheck-Redaktion ins Leben gerufen. Mit modernster Technik und Google-Know-how sucht das Team nach Fake News. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detectiv-faktencheck-redaktion
Sep 07, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Finanzielle Zuwendungen sind wichtig für den Wahlkampf von Parteien. Dabei gibt es aber auch Regeln, gegen die die AfD verstoßen haben könnte. Hat die Partei illegale Parteispenden angenommen? Was dahintersteckt, klären wir mit Justus von Daniels vom Recherchezentrum Correctiv.org. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-parteispenden-affaere-afd...
Aug 31, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Ein Apotheker in Nordrhein-Westfalen soll jahrelang wirkungslose Medikamente ausgegeben haben. Noch immer wissen viele mögliche Betroffene nichts davon. Das will das Recherchenetzwerk correctiv.org ändern und ist deshalb mit einer mobilen Redaktion vor Ort. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-medizinskandal-bottrop...
Aug 24, 2017•7 min•Transcript available on Metacast Banden, strenge Hierarchien und fehlender Kontakt zur Außenwelt bestimmen die Realität der Häftlinge. Correctiv hat in einer neuen Serie die Erfahrungen von Insassen in Deutschland aufbereitet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-die-recherche-serie-deutscher-gefaengnisalltag
Aug 17, 2017•8 min•Transcript available on Metacast 7,5 Millionen Deutsche sind nach Recherchen von correctiv.org geringfügig beschäftigt. Das kann zu langfristigen Problemen für die Arbeitnehmer führen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-die-rechercheserie-minijob-falle
Aug 03, 2017•3 min•Transcript available on Metacast Laut Recherchen von correctiv und dem RTL-Nachtjournal sollen große Pharmakonzerne Medikamente in Süd- und Osteuropa günstig einkaufen und dann teurer in Deutschland weiter verkaufen. Das führt zu Engpässen. Wie läuft so ein Parallelhandel ab? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-die-rechercheserie-eu-medikamentenhandel...
Jul 27, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Dass das Friseurgewerbe unter starkem Preisdruck liegt, ist offensichtlich. Seit der Mindestlohn eingeführt wurde, müssen Friseursalons umso mehr auf die Kosten achten. Laut der Recherche-Plattform correctiv.org laufen einige Salons einer Fiseurkette ohne ausgebildete Führung – um Personalkosten zu sparen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-die-rechercheserie-friseursalons-ohne-meister...
Jul 20, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Ärzte bekommen Geld aus der Pharmabranche. Aber wie viel ist das und woher kommt das Geld? In einer Datenbank veröffentlicht das Recherchezentrum correctiv.org Zahlungsdaten von Ärzten und Organisationen, die transparent sein wollen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-recherche-serie-euros-aerzte-naechste-runde...
Jul 13, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Wohlfahrtsorganisationen wie die evangelische Diakonie sollen Bedürftigen helfen. Der Leiter des Diakoniewerks Bethel steht laut der Rechercheplattform correctiv.org im Verdacht, das Diakoniewerk in seinem Sinne umgebaut zu haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/vorwuerfe-gegen-diakoniewerk-bethel
Jul 06, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Hasskommentare im Netz gibt es zu Hauf. Jetzt soll im Bundestag ein neues Gesetz beschlossen werden. So sollen die Opfer geschützt werden. Fraglich ist allerdings, ob es nicht so die Meinungsfreiheit beschneidet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-die-recherche-serie-gesetz-gegen-hasskommentare...
Jun 29, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Die AfD sitzt inzwischen in mehreren Landtagen und darf deshalb auch ihre Politiker in die Gremien der Landeszentralen für politische Bildung entsenden. Aber inwieweit haben und nehmen die rechts-konservativen Abgeordneten dort Einfluss auf die Entscheidungen der Gremien? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-recherche-serie-afd-politische-bildung...
Jun 22, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Die EU zahlt Agrarsubventionen an Tierfabriken, unabhängig davon, ob sie die Umwelt belasten. Doch jetzt verklagt die EU die Bundesrepublik Deutschland wegen steigender Nitratwerte im Grundwasser. Ein Hauptgrund dafür sind eben jene Tierfabriken. Ein Irrsinn, findet Justus von Daniels. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-recherche-serie-eu-agrarsubventionen...
Jun 15, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Nicht eben wenig Geld fließt aus der Pharmabranche an Ärzte: ob als Reisekosten, Vortragshonorare oder Studiengelder. Ob das gänzlich frei von Einflussnahmen geschieht, ist die Frage. correctiv.org hat solche Zahlungen in einer Datenbank gesammelt – nun können sich dort auch Ärzte eintragen, die keinerlei Geld aus der Industrie nehmen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-recherche-serie-datenbank-aerzte-ohne-pharma-geld...
Jun 08, 2017•10 min•Transcript available on Metacast Die Arbeitslosenzahl ist so tief wie seit 26 Jahren nicht mehr. Das zeigt die aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Eigentlich eine gute Nachricht. Aber diese Zahl scheint zu trügen. Denn längst sind nicht alle Arbeitslosen eingerechnet. Wer fehlt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-die-recherche-serie-geschoente-arbeitslosenstatistik...
Jun 01, 2017•5 min•Transcript available on Metacast In Deutschland kann man unter gewissen Bedingungen Staatsbürger zweier Staaten sein. Doch nach dem Referendum in der Türkei gibt es wieder eine Debatte über den „Doppelpass“. Die CDU will mit dem Thema Wahlkampf machen. Ist die doppelte Staatsbürgerschaft ein Problem? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-die-recherche-serie-doppelte-staatsbuergerschaft...
May 11, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Fake News könnten auch Einfluss auf den französischen Wahlkampf haben. Im Fokus steht Emmanuel Macron. Russland soll ein weiteres mal die Quelle der gestreuten Falschinformationen sein. Ein Blick hinter die Schlagzeilen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-fake-news-im-franzoesischen-wahlkampf
May 04, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Sklaverei ist etwas aus längst vergangenen Zeiten? Von wegen! Momentan sind auf der Welt fast 46 Millionen Menschen versklavt. Auch in Deutschland gibt es Fälle, die als moderne Sklaverei angesehen werden können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-recherche-serie-ausbeutung-polnischer-gastarbeiter-deutschland...
Apr 27, 2017•8 min•Transcript available on Metacast