Das AfD-Drama geht in die nächste Runde. Denn Frauke Petry hat in dieser Woche erklärt, nicht die AfD-Spitzenkandidatin bei der Bundestagswahl sein zu wollen. Welche Taktik steckt dahinter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-die-recherche-serie-frauke-petry-verzichtet-auf-spitzenkandidatur...
Apr 20, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Es gibt eine Partei, über die immer wieder gesprochen wird. Die immer wieder für Wirbel sorgt. Und die dennoch aktuell politisch absolut nichts verändern kann in unserem Land. Die AfD. Das Recherchezentrum Correctiv hat nun das „Schwarzbuch AfD“ herausgebracht, um über die AfD aufzuklären. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-recherche-serie-schwarzbuch-afd...
Apr 13, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Seit Jahren steigen die Mieten in Deutschland. Ein Gefühl, das die allermeisten Menschen haben. Doch aus der gefühlten Wahrheit eine reale machen, das können die wenigsten. Nun hat correctiv.org die Preise für Wohnungsinserate ausgewertet – über 5 Jahre hinweg. Das Ergebnis ist deprimierend. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-die-recherche-serie-mieten-in-deutschland...
Apr 06, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Unfälle oder Krankheiten können zur Berufsunfähigkeit führen. Gegen das finanzielle Risiko sollen Berufsunfähigkeitsversicherungen helfen. Aber offenbar werden sie selten ausgezahlt. Das Recherchezentrum correctiv.org hat sich das genauer angeschaut und politische Stimmen gesammelt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-die-recherche-serie-berufsunfaehigkeitsversicherungen...
Mar 30, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Zehn Stunden in der Woche oder vierzig? 1.400 Euro Lohn oder Dispo am Ende des Monats? Für immer mehr Menschen in Deutschland gehört es zum Alltag, weder feste Arbeitszeiten noch Planungssicherheit zu haben. Arbeit auf Abruf – ein attraktives Modell für viele Unternehmen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-die-recherche-serie-arbeit-auf-abruf...
Mar 23, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Wenn es um das Impfen geht, wird seit einigen Jahren heftig diskutiert. Weltgesundheitsorganisation, Mediziner und Wissenschaftler können belegen, dass damit ganze Krankheiten ausgerottet werden könnten. Heute sind aber Krankheitsausbrüche noch immer nicht unter Kontrolle und eine faire, umfassende Impfversorgung nicht gewährleistet. Eine große correctiv-Recherche schaut genauer hin. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/detectiv-die-recherche-serie-krankheitsausbrueche-und-impfun...
Mar 16, 2017•5 min•Transcript available on Metacast Die Mafia breitet sich in Deutschland aus. Drogenhandel, Bestechung, Prostitution – die Liste ist lang. Und was aktenkundig ist, deckt nichtmal einen Bruchteil des Umfangs ab. Eine großangelegte Recherche geht nun der Frage nach: Wie stark ist die Mafia in Deutschland? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/recherche-mafia-deutschland...
Mar 09, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Eine Recherche kann sich über Wochen und Monate erstrecken. Besonders problematisch wird es dann, wenn politische Institutionen zudem nur zögernd Informationen freigeben oder scheinbar nicht die richtigen verbreiten. Zum Beispiel beim Schul- und Bildungskonzept. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-die-recherche-serie-recherche-buergerbeteiligung...
Mar 02, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Täglich sterben 200 Menschen an den Folgen ihres Alkoholkonsums. 60 Milliarden Euro kostet der Missbrauch der Droge die Gesellschaft jedes Jahr. Die Alkoholindustrie verhindert strengere Einschränkungen in Deutschland. Der Journalist Daniel Drepper von correctiv.org hat recherchiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-die-recherche-serie-die-macht-der-alkohol-industrie...
Feb 23, 2017•11 min•Transcript available on Metacast Ein Prozess gegen eine Versicherung ist eine heikle Angelegenheit. Umso schwieriger wird er, wenn diese von „Bach Langheid Dallmayr“ vertreten wird. Die Kanzlei hat im deutschen Versicherungsrecht eine enorme Vormachtstellung. Woher das kommt und wieso das nicht unproblematisch ist, hat das Recherchezentrum correctiv.org herausgefunden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-die-recherche-serie-kanzlei-bach-langheid-dallmayer-versicherungsrecht...
Feb 16, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Das „Campo Bahia“ ist das WM-Quartier der deutschen Nationalmannschaft während der WM 2014 in Brasilien gewesen. Ein schmuckes Ressort, heute Luxushotel. Doch wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass die deutschen Fußballer dort eingezogen sind, und was ist danach geschehen? Fragen über Fragen. Es geht um Millionen, Provisionen, die Rolle der FIFA und versprochene Spenden an ein Waisenhaus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-recherche-wm-quartier-dfb-e...
Feb 10, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Recep Erdogans autoritärer Regierungsstil steht in der Kritik. Schon 2013 entzündete sich an Umbauplänen für den Gezi-Park eine symbolträchtige Protestbewegung. Ist von Spirit of Gezi noch etwas übrig? Der Journalist Felix Huesmann auf Spurensuche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-gezi-protest-heute
Feb 02, 2017•10 min•Transcript available on Metacast In der Türkei ist die Pressefreiheit de facto abgeschafft. Wer hier regimekritisch berichtet, riskiert Geldstrafen, Verhaftung und jahrelange Haft. Für Can Dündar, Ex-Chefredakteur der Zeitung Cumhuriyet, ist all das Realität geworden. Er lebt mittlerweile in Berlin – und organisiert mit weiteren Kollegen nun von dort aus eine Exil-Redaktion. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/detectiv-recherche-serie-oezgueruez...
Jan 26, 2017•10 min•Transcript available on Metacast Im Krieg wird eine Waffe oft unbeachtet gelassen: die sexuelle Gewalt. Doch genau sie ist laut den Vereinten Nationen eine der folgenreichsten und häufigsten Kriegswaffen. Wie häufig sexuelle Übergriffe und Erniedrigungen straflos bleiben, zeigt nun eine internationale Recherche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/sexuelle-gewalt-von-soldaten...
Jan 19, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Ins Krankenhaus geht man, um gesund zu werden. Für tausende Menschen jedes Jahr aber endet der Aufenthalt mit dem Tod, wegen mangelnder Hygiene. Wie groß das Problem ist und wo Kliniken besonders fahrlässig mit dem Thema umgehen, zeigt nun eine Recherche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/hygiene-krankenhaeuser
Jan 12, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Sandhya Kambhampati ist für ein Stipendium nach Deutschland gekommen – und 23 Mal in nur neun Monaten von der Polizei kontrolliert worden. Der einzige Grund dafür: ihre Hautfarbe. Aus ihrem Ärger hat sie eine Recherche gemacht über Racial Profiling bei der deutschen Polizei. Wie groß ist das Problem? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/racial-profiling-polizei-recherche...
Jan 05, 2017•10 min•Transcript available on Metacast Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Die Atomkonzerne müssen für den verfrühten Atomausstieg entschädigt werden. Das zeigt: Schiedsgerichte wie sie bei TTIP und CETA vorgesehen sind, sind unnötig. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-atomurteil-schiedsgerichte
Dec 08, 2016•7 min•Transcript available on Metacast Welche Zahlungen der Pharmabranche an Ärzte aus Deutschland und der Schweiz geflossen sind, hat das Projekt „Euros für Ärzte“ bereits veröffentlicht. Nun folgt Österreich. Warum es dort schwerer war und was die Daten zeigen, erklährt Stefan Wehrmeyer, Datenjournalist bei correctiv.org, im Gespräch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/euros-fuer-aerzte-oesterreich...
Dec 01, 2016•8 min•Transcript available on Metacast Transparency International ist renommiert, mächtig und arbeitet äußerst zuverlässig. Meistens jedenfalls – denn jetzt stehen die Korruptionswächter selbst in der Kritik. Der hauseigene Betriebsrat liegt im Clinch mit der Führung der NGO. Inzwischen streitet man sich sogar vor Gericht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-recherche-transparency-international...
Nov 25, 2016•8 min•Transcript available on Metacast correctiv.org und Spiegel Online haben eine Ärztedatenbank veröffentlicht. Dort kann man Zuwendungen von Pharmakonzernen an Ärzte einsehen. Dafür sollen sie nun verklagt werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-recherche-serie-euros-fuer-aerzte
Nov 18, 2016•10 min•Transcript available on Metacast Die CETA-Verhandlungen sind durch, die Verträge unterschrieben – alles mit großem Tam Tam. Im Vorfeld hat es unzählige Proteste gegeben. Viel Lärm um Nichts oder gerechtfertigte Panikmacherei? Der CETA-Check mit correctiv.org. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-ceta-check
Nov 03, 2016•9 min•Transcript available on Metacast Wenn Bayer sich demnächst mit Monsanto zusammentut, könnten sie den Nahrungsmarkt dominieren. Gerade jetzt braucht die Welt neues Saatgut, um die Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen. Doch der neue Gentechnik-Riese scheint nicht viel in petto zu haben. Correctiv.org sieht Chancen für kleinere Hersteller. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-bayer-und-monsanto-kaempfen-mit-dem-klimawandel...
Oct 27, 2016•8 min•Transcript available on Metacast Die UN sollte unparteiisch sein und der Zivilbevölkerung helfen, in Kriegs- und Krisengebieten zu überleben. In Syrien ist das Wunschdenken, denn Assad nutzt die Hilfslieferungen als Waffe. Wegen eines komplizierten Geflechts von Partnern profitiert sein Regime und er selbst sogar vom Geld der UN. Das hat nun eine Recherche von correctiv.org und der ARD gezeigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-die-recherche-serie-syrien-warum-un-hilfe-assad-regime-nuetzt...
Oct 13, 2016•10 min•Transcript available on Metacast Die Firma Prosoz verkauft Software an Städte und Gemeinden. Sie steht aber auch im Verdacht, Mitarbeitern eben jener Behörden, die die Software einsetzen, Beraterverträge zugeschanzt zu haben. Dies ist besonders pikant, weil das Unternehmen zu 100 % einer Stadt gehört. Nach langem Rechtsstreit hat correctiv.org nun erreicht, dass Prosoz auf vier Fragen antworten muss. Jahrelang hatte sich das Unternehmen dagegen gewehrt. Warum das noch weite Kreise ziehen könnte … >> Artikel zum Nachlesen:...
Oct 06, 2016•6 min•Transcript available on Metacast Ein Scheich, der gleichzeitig Funktionär im Spitzenfußball ist. Ein indischer Finanzbetrüger. Und eine dubiose Verbindung zwischen beiden. Klingt wie der Stoff für einen Krimi. Ist aber nicht erfunden. Das gemeinnützige Recherchebüro „correctiv.org“ hat herausgefunden: FIFA-Vizepräsident Scheich Salman sorgt für große Fragezeichen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-die-recherche-serie-correctiv-verbindung-kreditbetrueger-scheich...
Sep 29, 2016•5 min•Transcript available on Metacast HRS ist der Platzhirsch unter den Portalen für Hotel-Buchungen – und weiß, das auszunutzen. Wollen Hotels dort in den Suchergebnissen weiter oben auftauchen, lässt sich HRS das bezahlen. Der Kunde merkt davon nichts. Das empfohlene Hotel muss damit nicht unbedingt das beste sein. „Gang und gäbe“ sei das in der Branche, erklärten Hoteliers gegenüber „correctiv.org“. Dort hat man das Ganze recherchiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/ranking-booste...
Sep 22, 2016•8 min•Transcript available on Metacast Seit Wochen bestimmt das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP die Nachrichten. Während Millionen Menschen gegen das Abkommen auf die Straße gehen, wird hinter verschlossenen Türen verhandelt. Im Rahmen der neuen Reihe Detectiv bespricht detektor.fm gemeinsam mit dem Recherchezentrum Correctiv jede Woche eine Recherche – und wirft zum Start einen Blick hinter die Kulissen von TTIP. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-recherche-serie-correctiv-ttip-recherchen...
Sep 16, 2016•10 min•Transcript available on Metacast