Bundeswehr-Sportsoldaten - ein reformbedürftiges Konzept? Bei den olympischen Winterspielen sind wieder zahlreiche Athleten der Bundeswehr dabei. Doch sind sie wirklich so erfolgreich, wie immer wieder behauptet? Die Podcast-Themen (27), 28.01.2022 Schwerpunkt Sportsoldaten - Erfolgsmodell oder reformbedürftiges Konzept? (Autorin: Julia Weigelt) (bei 2'56) Sicherheitspolitische Notizen - Ukraine-Krise - Diskussion über russische Militäroptionen (bei 37'10) - Gefechtsfeld Weltraum - Satelliten ba...
Jan 29, 2022•1 hr 11 min•Transcript available on Metacast Machtpolitiker Putin - Neuanfang oder Eskalation? Russland will Sicherheitsgarantien. Putin will die NATO-Osterweiterung stoppen. Droht in der Ukraine eine militärische Konfrontation? Die Podcast-Themen (26), 14.01.2022 Aktuell Neuanfang oder Eskalation? Russlands neue Gangart gegenüber der NATO (bei 2'40) Schwerpunkt Tickende Zeitbombe - Militärische Altlasten in Nord- und Ostsee (Autor: Christian Wolf) (bei 34'19) Sicherheitspolitische Notizen - Nichtverbreitungsvertrag zu Atomwaffen - Überprü...
Jan 15, 2022•1 hr 18 min•Transcript available on Metacast Nichtverbreitungsvertrag zu Atomwaffen auf der Kippe? Der mehr als 50 Jahre alte sogenannte Atomwaffensperrvertrag soll die nukleare Abrüstung voranbringen. Doch die Atommächte modernisieren ihre Arsenale. Hat der Nichtverbreitungsvertrag noch eine Zukunft? Die Podcast-Themen (25), 17.12.2021 Aktuell Frust statt Lust? Erneut fachfremde Ministerin für Bundeswehr (bei 2'07) Schwerpunkt Vor der Überprüfungskonferenz - Nichtverbreitungsvertrag zu Atomwaffen auf der Kippe? (Autor: Jerry Sommer) (bei ...
Dec 18, 2021•1 hr 8 min•Transcript available on Metacast Transall geht - Lufttransportprobleme bleiben? Nach mehr als 50 Jahren wird der Transall-Transportflieger ausgemustert. Lufttransport wird für Streitkräfte immer wichtiger. Kann der neue A400M diese Herausforderungen meistern? Die Podcast-Themen (24), 3.12.2021 Aktuell Koalitionsvertrag - Kurswechsel für Bundeswehr und Sicherheitspolitik? (bei 2'32) Schwerpunkt Transall geht - Lufttransportprobleme bleiben? (Autor: Christian Wolf) (bei 15'09) Sicherheitspolitische Notizen - Impfpflicht für Solda...
Dec 04, 2021•1 hr 14 min•Transcript available on Metacast Ukraine-Dauerkonflikt - Vergebliches Krisenmanagement? In der Ost-Ukraine kommt es trotz zahlreicher Feuerpausen immer wieder zu Kämpfen mit den prorussischen Separatisten. Bemühungen, den Konflikt politisch zu regeln, sind gescheitert. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Die Podcast-Themen (23), 19.11.2021 Schwerpunkt Ukraine-Dauerkonflikt - Krisenmanagement ohne Aussicht auf Erfolg? (Autor: Jasper Steinlein) (bei 2'50) Sicherheitspolitische Notizen - Mehr Hardpower - EU vor neuem Sicherheitskonzep...
Nov 20, 2021•1 hr 10 min•Transcript available on Metacast Nach Afghanistan-Debakel - Ausbildungseinsätze auf dem Prüfstand. Der schnelle Zusammenbruch der afghanischen Streitkräfte und der Regierung in Kabul wirft viele Fragen auf. Welche Konsequenzen hat das Desaster für die Bundeswehr-Einsätze in Mali und andere Auslandsmissionen? Die Podcast-Themen (22), 5.11.2021 Schwerpunkt Nach Afghanistan-Debakel - Ertüchtigungs- und Stabilisierungseinsätze auf dem Prüfstand (Autor: Jerry Sommer) (bei 2'55) Sicherheitspolitische Notizen - Hyperschallwaffen-Entwi...
Nov 05, 2021•1 hr 11 min•Transcript available on Metacast Jahrzehntelang hatte die Arktis für das Militär keine große Bedeutung. Durch den Klimawandel werden Bodenschätze zugänglich. Großmächte und Anrainer-Staaten verstärken ihre militärische Präsenz. Die Podcast-Themen (21), 22.10.2021 Schwerpunkt Großmächtekonkurrenz in der Arktis - Militarisierung statt Kooperation? (bei 3'05) Sicherheitspolitische Notizen - Ende des Dialogs? Moskau schließt NATO-Vertretung (bei 46'28) - Sondierungsvereinbarung - Mit Folgen für Bundeswehr und Sicherheitspolitik? (b...
Oct 23, 2021•1 hr 13 min•Transcript available on Metacast Cyberattacken - Gefahr für die internationale Sicherheit? Die Zahl der Cyberangriffe nimmt zu. Betroffen ist zunehmend auch die kritische Infrastruktur. Können solche Attacken zu bewaffneten Konflikten führen? Die Podcast-Themen (20), 08.10.2021 Aktuell Ampel oder Jamaika? Mögliche Folgen für Bundeswehr und Sicherheitspolitik (bei 1'58) Schwerpunkt Cyberattacken - Gefahr für die internationale Sicherheit? (bei 9'28) Sicherheitspolitische Notizen - Nach 6 Jahren - Gorch Fock wieder bei der Marine...
Oct 09, 2021•55 min•Transcript available on Metacast Frankreich ist empört, dass Australien nun US-U-Boote kaufen will. Der neue Sicherheitspakt soll China eindämmen. Eine Klatsche für die wankelmütigen Europäer? Die Podcast-Themen (19), 24.09.2021 Aktuell Dreier-Sicherheitspakt gegen China - Australischer U-Boot-Deal als Spaltpilz für den Westen? (bei 3'20) Schwerpunkt Heimatschutz - Comeback für Reservisten? (bei 18'25) Sicherheitspolitische Notizen - Afghanistan-Debakel - Merkel unter Fallschirmjägern (bei 56'11) - 25 Jahre KSK - Weiter keine T...
Sep 25, 2021•1 hr 15 min•Transcript available on Metacast Militärinterventionen müssen künftig im nationalen US-Interesse liegen. Für Präsident Biden wird es Nationbuilding nicht mehr geben. Ist das Afghanistan-Debakel eine Zeitenwende für den Westen? Die Podcast-Themen (18), 10.09.2021 Aktuell - Afghanistan-Abzug - Mit Folgen für die liberale Weltordnung? (bei 2'16) - Deutsche Evakuierungsoperation - Erfolgsstory mit Schattenseiten? (bei 22'35) - Ausgeflogene Spezialkräfte - Afghanisches Regiment für britische Streitkräfte? (bei 41'19) Schwerpunkt Wah...
Sep 11, 2021•1 hr 17 min•Transcript available on Metacast Die Taliban haben in Kabul die Macht übernommen. Der Westen steht vor einem Scherbenhaufen. 20 Jahre Militäreinsatz waren vergebens. Die Podcast-Themen (17), 27.08.2021 Aktuell - Kabul gefallen - Schlechtes Krisenmanagement in Berlin? (bei 3'16) - Afghanistan-Desaster - Warum kam es zum Zusammenbruch der Streitkräfte? (bei 19'57) Schwerpunkt Wahlkampfaussagen zu Sicherheitspolitik (1) - Unionsparteien, FDP und Grüne (bei 41'24) Shownotes: 1. Kabul gefallen - Schlechtes Krisenmanagement in Berlin...
Aug 28, 2021•1 hr 16 min•Transcript available on Metacast Dauerbaustelle Bundeswehr - Bilanz rund zwei Jahre Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer Bevor Annegret Kramp-Karrenbauer 2019 Verteidigungsministerin wurde, hatte sie mit der Bundeswehr nichts zu tun. Jetzt möchte sie auch nach der Wahl im Amt bleiben. Was konnte AKK bisher für die Bundeswehr erreichen? Die Podcast-Themen (16), 13.08.2021 Schwerpunkt Dauerbaustelle Bundeswehr - Bilanz rund zwei Jahre Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer (bei 2'06) Sicherheitspolitische Notizen - Afghan...
Aug 14, 2021•1 hr 10 min•Transcript available on Metacast EU-Friedensfazilität - Verstecktes Instrument für EU-Rüstungsexporte? Eigentlich sollte der neue Fonds der Europäischen Union dazu dienen, andere Staaten zu stabilisieren. Inzwischen ist klar, dass mit dem Geld auch der Export von Waffen finanziert werden soll. Die Podcast-Themen (15), 30.7.2021 Schwerpunkt EU-Fonds Friedensfazilität - Verstecktes Instrument für Rüstungsexporte? (bei 8'43) Sicherheitspolitische Notizen - Mehr Auslandseinsätze - Warum steigt die Zahl traumatisierter Soldaten bei ...
Jul 31, 2021•1 hr•Transcript available on Metacast US-Atomwaffenmodernisierung - teuer und sicherheitspolitisch gefährlich? Die USA modernisieren ihr Nukleararsenal. Die Kosten werden in den nächsten Jahren auf mehr als eine Billion Dollar geschätzt. Dabei wollte der US-Präsident stärker auf Rüstungskontrolle setzen. Die Podcast-Themen (14), 16.7.2021 Schwerpunkt US-Atomwaffenmodernisierung - teuer und sicherheitspolitisch gefährlich? (bei 6'37) Sicherheitspolitische Notizen - Fehlende Anerkennung? Warum die letzten Afghanistan-Rückkehrer der Bu...
Jul 17, 2021•53 min•Transcript available on Metacast Eskalationsgefahr im Indo-Pazifik? Die chinesische Marine ist immer stärker auch vor Indien präsent. Die Anrainer-Staaten sind besorgt, rüsten auf und suchen nach Unterstützung. Die Podcast-Themen (13), 2.7.2021 Schwerpunkt Chinesische Militärpräsenz im Indo-Pazifik - Bedrohung für die Region? (bei 3'00) Sicherheitspolitische Notizen - Afghanistan - Letzte Bundeswehr-Soldaten verlassen Hindukusch (bei 43'24) - Grünes Licht - Milliardenschwere Rüstungsprojekte für Bundeswehr (bei 50'26) - Provozi...
Jul 03, 2021•1 hr 8 min•Transcript available on Metacast Friedensforschung vor dem Umbruch? Es gibt zahlreiche internationale Krisen. Kann die Friedensforschung Beiträge zur Konfliktregelung leisten? Werden Forschungserkenntnisse von Regierungen angenommen? Müssen sich die Friedensforscher neu aufstellen? Die Podcast-Themen (12), 18.6.2021 Aktuell Nach dem NATO-Gipfel - Bündnis mit neuem Marschkompass? (bei 2'26) Schwerpunkt Friedensforschung - schwierige Beratung der Politik? (bei 10'10) Sicherheitspolitische Notizen - KSK-Reform - Auflösung abgewend...
Jun 19, 2021•1 hr 18 min•Transcript available on Metacast Nach dem Ausstieg der USA unter Donald Trump strebt US-Präsident Biden eine Neuauflage des Atomdeals mit Teheran an. Doch es gibt Widerstände - auf beiden Seiten. Der Ausgang der iranischen Präsidentenwahl im Juni wird auch über die Zukunft der Atomvereinbarung entscheiden. Die Podcast-Themen (11), 4.6.2021 Schwerpunkt Vor der Präsidentenwahl im Iran - Atomdeal vor dem Aus? (bei 3'23) Sicherheitspolitische Notizen - Wie defensiv sind Defensiv-Waffen? Streit um Habecks Ukraine-Äußerung (bei 47'45...
Jun 05, 2021•1 hr 10 min•Transcript available on Metacast Seit fünf Jahren wird die Gorch Fock bereits instandgesetzt. Die für Mai geplante Übergabe an die Marine ist nun erneut verschoben worden - wegen der Pandemie. Wie stichhaltig ist diese Begründung? Die Podcast-Themen (10), 21.5.2021 Aktuell "Mowing the grass in Gaza" - Israels Strategie gegen Hamas (bei 1'59) Schwerpunkt Das Warten geht weiter - Kein Happy End für Gorch Fock in Sicht? (bei 9'50) Sicherheitspolitische Notizen - Kleine Bundeswehr-Reform? Eckpunkte für Umstrukturierung der Streitkr...
May 22, 2021•1 hr 7 min•Transcript available on Metacast Nach fast 20 Jahren hat am Hindukusch der Truppenabzug begonnen. Doch es herrscht weiterhin Bürgerkrieg. War alles vergebens? Droht nun in Kabul der Zusammenbruch der Regierung und die Machtübernahme der Taliban? Die Podcast-Themen (9), 7.5.2021 Schwerpunkt Afghanistan-Abzug - gescheiterte Mission? (bei 3'15) Sicherheitspolitische Notizen - Bundeswehr-Reformpläne - Streitkräftebasis und Sanitätsdienst vor der Auflösung? (bei 38'30) - KSK-Affäre ohne Ende - Erneute Sondersitzung des Verteidigungs...
May 08, 2021•1 hr 2 min•Transcript available on Metacast Nordkorea treibt sein Nuklearprogramm immer weiter voran. Sind die Nuklearwaffen die Überlebensgarantie für Machthaber Kim Jong un und sind Verhandlungen daher zwecklos? Welchen Ansatz verfolgt US-Präsident Biden? Die Podcast-Themen (8), 23.4.2021 Aktuell Afghanistan Truppenabzug - US-Präsident entscheidet gegen NATO-Partner (bei 2'08) Schwerpunkt Atommacht Nordkorea - Bedrohung für die internationale Sicherheit? (bei 12'56) Sicherheitspolitische Notizen - KSK-Affäre zieht Kreise - Weitere Sonde...
Apr 24, 2021•1 hr 3 min•Transcript available on Metacast Wegen des § 175 wurden homosexuelle Soldaten jahrelang diskriminiert - auch noch nach Abschaffung des Paragrafs. Die Verteidigungsministerin hat sich jetzt entschuldigt. Die Podcast-Themen (7), 9.4.2021 Schwerpunkt Kehrtwende - Bundeswehr rehabilitiert homosexuelle Soldaten (bei 2'40) Sicherheitspolitische Notizen - Indirekte Gespräche - Rückkehr zum Iran-Atomdeal? (bei 38'50) - Kein Gleichschritt - Paris und Berlin mit gegensätzlichen Interessen (bei 42'00) - Keine Luftwaffenunterstützung für S...
Apr 10, 2021•1 hr 5 min•Transcript available on Metacast Während der 1980er Jahre gingen zehntausende auf die Straße, um für Abrüstung zu demonstrieren. Diese Zeiten der Friedensbewegung sind längst vorbei. Es gibt erheblich weniger Ostermarschierer. Was sind die Gründe? Die Podcast-Themen (6), 26.3.2021 Schwerpunkt Kaum Ostermarschierer - Friedensbewegung im Niedergang? (bei 3'05) Sicherheitspolitische Notizen - Was wird aus dem KSK? Vorermittlungen gegen Kommandeur, weiterer Zwischenbericht (bei 37'44) - Mogelpackung? Startschuss für Freiwilligen We...
Mar 27, 2021•1 hr 5 min•Transcript available on Metacast Vor 10 Jahren wurde in Deutschland die Wehrpflicht ausgesetzt. War das angesichts der heutigen Spannungen mit Russland möglicherweise ein Fehler? Die Podcast-Themen (5), 12.3.2021 Aktuell Haenel wehrt sich - der Streit um die Beschaffung des neuen Sturmgewehrs (bei 2'00) Schwerpunkt Vor 10 Jahren wurde die Wehrpflicht ausgesetzt - war die Entscheidung ein Fehler? (bei 8'06) Sicherheitspolitische Notizen - Scheinerfolg für die Bundeswehr - Vergabeverfahren für neuen, schweren Transporthubschraube...
Mar 13, 2021•43 min•Transcript available on Metacast Seit 10 Monaten ist Eva Högl Wehrbeauftragte des Bundestages. Jetzt hat sie ihren ersten Jahresbericht vorgelegt. Setzt sie andere Schwerpunkte als ihr Vorgänger? Die Podcast-Themen (4), 26.2.2021 Aktuell Truppenabzug oder Eskalation? Das NATO-Dilemma in Afghanistan (bei 3'18) Schwerpunkt Anderer Blick auf die Bundeswehr? Erster Jahresbericht der Wehrbeauftragten Eva Högl (bei 11'13) Sicherheitspolitische Notizen - "Amnestie"-Box für entwendete Munition? Hat KSK Bewährungschance vertan? (bei 40'...
Feb 27, 2021•1 hr 7 min•Transcript available on Metacast Noch nie hatte die Bundeswehr eine so kleine Flotte. Trotzdem steigt die Zahl der Missionen. Es soll künftig auch eine Marine-Präsenz im Indo-Pazifik geben. Passen Aufträge und vorhandene Mittel noch zusammen? Die Podcast-Themen (3), 12.2.2021 Aktuell Zukunftspapier der Bundeswehrführung - ein Hilferuf? (bei 2'00) Schwerpunkt Deutsche Marine - kleinste Teilstreitkraft mit großen Ambitionen (bei 11'20) Sicherheitspolitische Notizen - Defender Europe 2021 - Erneute Großübung trotz Corona (bei 49'2...
Feb 13, 2021•59 min•Transcript available on Metacast Die Bundeswehr hat rund 300 Hubschrauber. Probleme gibt es allerdings bei der Einsatzbereitschaft, den Mindestflugstunden für Piloten und der Beschaffung eines schweren Transporthubschraubers. Die Podcast-Themen (2), 29.1.2021 Hintergrund Neustart bei Rüstungskontrolle? New START-Vertrag vor der Verlängerung (bei 3'05) Schwerpunkt Probleme bei der Ausbildung und Beschaffung - Bundeswehr-Hubschrauberflotte in Turbulenzen (bei 10'30) Sicherheitspolitische Notizen - US-Truppenabzug aus Afghanistan ...
Jan 30, 2021•1 hr 4 min•Transcript available on Metacast Mehr als 80 Staaten haben inzwischen den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnet. Er soll Nuklearwaffen ächten. Am 22. Januar tritt der Vertrag in Kraft. Deutschland und die anderen NATO-Staaten sowie die neun Atommächte lehnen die Vereinbarung ab. Was sind die Gründe? Und hat die Vereinbarung Folgen für den Atomwaffensperrvertrag? Oder hat der Atomwaffenverbotsvertrag nur eine symbolische Bedeutung? Die Podcast-Themen (1), 15.1.2021 Aktuell Sturm aufs Kapitol in Washington - mit Folgen für Joe B...
Jan 16, 2021•53 min•Transcript available on Metacast