Der Produktschnitt im Kontext der agilen Organisationsentwicklung bezieht sich auf die Aufteilung der Teams rund um die Entwicklung eines Produkts oder einer Produktlinie. Es geht darum, die Teams so zu strukturieren, dass sie effektiv und effizient zusammenarbeiten können, um die Produktentwicklung voranzutreiben. Durch eine kluge Aufteilung der Verantwortlichkeiten wird sichergestellt, dass jedes Team über eine klare Aufgabe verfügt und seine Expertise in diesem Bereich entwickeln kann. Der Pr...
May 15, 2023•48 min•Ep 169•Transcript available on Metacast Fake Door Tests werden genutzt, um das Interesse und die potenzielle Nachfrage für ein Produkt zu testen, bevor es tatsächlich entwickelt oder eingeführt werden. Letztlich kann dies ein entscheidender Schritt zum Problem-Solution-Fit sein. Tim hat mit Nader Fadl einen Experten zu Gast, der in dem Themenfeld promoviert sowie als Dozent für Markenkommunikation und Marketing Analytics aktiv ist. Nader geht somit von der wissenschaftlichen Seite an Methoden des User Testing heran, zugleich aber auch...
May 08, 2023•46 min•Ep 168•Transcript available on Metacast Routinen und Gewohnheiten sind all jene Tätigkeiten, die wir immer wieder ausüben, ohne groß darüber nachzudenken. Beispielsweise stehen wir morgens auf und putzen unsere Zähne. Wir denken nicht mehr darüber nach, sondern machen es einfach. Abends machen wir vielleicht noch Dehnübungen für unseren Rücken und gehen dann mit einem Buch ins Bett - auch das geschieht wieder ohne großes Nachdenken. Wir entwickeln kleine Rituale, die fast automatisch ablaufen und uns helfen, den Tag zu strukturieren u...
May 01, 2023•40 min•Ep 167•Transcript available on Metacast Wie bitte? In nur wenigen Wochen von der Idee zur Marktreife eines Produkts? Wie soll das denn bitte gehen? Tim hat Johannes Geske als Gast dazu eingeladen, denn er hat als Product Owner im Kundenauftrag für eine weltweit aktives B2B Unternehmen gezeigt, wie sowas mit streng hypothesen-getriebenem Vorgehen gelingen kann. In nur drei Sprints wurde durch iterativ-inkrementelles Vorgehen im Zusammenspiel mit intensiver Product Discovery ein release-fähiges Produkt für rund 15.000 Kunden des Auftrag...
Apr 24, 2023•46 min•Ep 166•Transcript available on Metacast In dieser Episode sprechen wir über ein eher spezielles Thema: Welche Herausforderungen haben wir als Product Owner, wenn unser Produkt als Software im Auto läuft? Da von uns niemand bisher Software für Autos hergestellt hat haben wir uns Beate Radics eingeladen, die uns von ihren Erfahrungen berichtet. Sie erzählt uns von den Herausforderungen, die sie bei der Produktentwicklung hat und natürlich auch wie sie damit umgeht. Im Gespräch mit Dominique erzählt Beate erst einmal etwas zu ihrem Produ...
Apr 17, 2023•28 min•Ep 165•Transcript available on Metacast Hast du schon einmal von "Organisatorischen Schulden" gehört? Wir nutzen den Begriff in Analogie zu "Technischen Schulden" und beziehen uns damit auf organisatorische "Abkürzungen", das (bewusste) Weglassen von Scrum Elementen oder einer Vernachlässigung agiler Ideen und Prinzipien in Organisationen, die langfristig zu Problemen und damit natürlich auch zu Kosten führen. In dieser Podcast-Episode beschäftigen sich Tim und Oliver mit diesem Thema und zeigen vor allem auf, wie organisatorische Sch...
Apr 10, 2023•34 min•Ep 164•Transcript available on Metacast In dieser Folge setzen wir uns intensiv mit den verschiedenen Verantwortungen auseinander, die ein Product Owner während des gesamten Produktlebenszyklus übernimmt. Oft sprechen wir hier nämlich eher allgemein von den Aufgaben eines Product Owners, aber es ist wichtig zu verstehen, dass sich diese im Laufe der Zeit verändern und anpassen. Nach einer Einführung in die verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus werfen wir einen genaueren Blick auf jede einzelne Phase und die Aufgaben von uns als...
Apr 03, 2023•38 min•Ep 163•Transcript available on Metacast Wir sprechen in dem “Die Produktwerker” Podcast häufig über Digitalprodukte, da wir alle aus diesem Kontext kommen. Grund genug, mit Bernadette von Wittern einmal eine Expertin für Product Management für Hardwareprodukte einzuladen. Sie hat lange Jahre als Produktmanagerin in der Medizintechnik gearbeitet bevor sie 2020 mit ihrem Unternehmen Product Lounge den Schritt in die Selbständigkeit gewagt hat. Nachdem Bernadette einleitend ihr Verständnis von Produktmanagement geteilt hat, sprechen Oliv...
Mar 27, 2023•35 min•Ep 162•Transcript available on Metacast Viele Wege führen nach Rom... so heißt es ja ganz gern. Und auch zur Verantwortung als Product Owner gibt es unzählige Wege. In dieser Folge sprechen Dominique und Oliver über den Weg über die Verantwortung als Scrum Master, denn sicherlich gibt es den ein oder anderen Vor- und Nachteil, wenn man sich vorher in diese Rolle befunden hat. Ein ganz großer Vorteil ist natürlich, dass man sich schon lange mit Scrum und den verschiedenen Verantwortungen beschäftigt hat. Einem sind dann beispielsweise ...
Mar 20, 2023•33 min•Ep 161•Transcript available on Metacast Ohne User Research sind wir ständig im Blindflug. Wir müssen irgendwie herausfinden, wie Menschen mit unserem Produkt interagieren und können auf Grundlage von User Tests bessere Entscheidungen treffen. In dieser Folge unterhält sich Dominique mit Indra Burkart darüber, wie wir als Product Owner das Team bei User Tests einbinden können. User Tests sind ein wichtiger Teil des Designprozesses und helfen, das Benutzererlebnis (UX) zu verbessern. Durch sie können wir besser dafür sorgen, dass das En...
Mar 13, 2023•32 min•Ep 160•Transcript available on Metacast In dieser Podcastfolge wird Oliver seinen Frust über Stellenausschreibungen für Product Owner los. Denn gefühlt wurden noch nie mehr Product Owner gesucht, aber die Inhalte der Jobausschreibungen lassen auf ein bedenkliches Bild auf die Verantwortlichkeiten schließen. Oliver teilt seine Einschätzung anhand von vielen, konkreten Beispielen aus Stellenausschreibungen auf LinkedIn und Stepstone. Oft lassen auch die Jobtitel, wie Team Product Owner oder Technischer Product Owner auf den Aufgabenbere...
Mar 06, 2023•34 min•Ep 159•Transcript available on Metacast Was sind No-Code Tools? Manchmal auch Low-Code Tools genannt. An welchen Stellen im Produktmanagement können Produktteams davon profitieren? Tim hat die No-Code Expertin Lilith Brockhaus von visualmakers.de zu Gast und bespricht mit ihr die spannende Frage, ob und wie No-Code Tools Produktteams bei der Produktentwicklung helfen können. Dabei geht es zu Beginn natürlich erstmal um die Frage, was No-Code Tools (und auch Low-Code Tools) überhaupt sind. Ziemlich schnell macht Lilith klar, dass sie n...
Feb 27, 2023•48 min•Ep 158•Transcript available on Metacast Ist die Frage "Product Owner vs. Product Manager" überhaupt richtig gestellt? Ist das denn wirklich ein Gegeneinander? Ein Gegensatz bzw. Unterschied? In jedem Fall ist diese Frage eine der am Häufigsten und auch recht wild diskutierten Dinge im agilen Produktmanagement. Beim "Product Owner" ist die Herkunft und damit die Definition noch recht klar: das Ganze ist eine Verantwortlichkeit (früher: Rolle) aus dem Framework Scrum. Die Bezeichnung wird aber heute (nicht nur im Skalierungs-Framework S...
Feb 20, 2023•39 min•Ep 157•Transcript available on Metacast Ist Product Operations nur ein neuer Hype oder handelt es sich um das "Next Big Thing" im Bereich Produktmanagement? Tim hat für dieses Thema Felix Stein, Geschäftsführer der Agile Process GmbH, zu Gast. In dieser Episode besprechen die beiden, wie wichtig es ist, eine klare Definition von Product Operations zu haben und wie diese Definition das Verständnis und die Verwendung von Product Operations im Unternehmen verbessern kann. Felix & Tim beleuchten daher die verschiedenen Definitionen von Pr...
Feb 13, 2023•41 min•Ep 156•Transcript available on Metacast Wir werden immer wieder gefragt, ob bzw. welches Training wir für Product Owner empfehlen (können). Über die Unterschiede von Offenen & Inhouse-Trainings spricht daher in dieser Folge Dominique mit Oliver. In der Diskussion wird schnell deutlich, dass beide durchaus Sympathien für ein offenes Training haben. Nach einer ersten Begriffseinordnung von offenen und Inhouse Training wenden sich die beide vor allem den Vorteilen der unterschiedlichen Trainingsformen zu. Da wir als Produktwerker sehr re...
Feb 06, 2023•37 min•Ep 155•Transcript available on Metacast Jedes Produkt hat seine ganz eigenen Herausforderungen. Als Product Owner versuchen wir in unterschiedlicher Art und Weise damit umzugehen. In dieser Folge unterhält sich Dominique mit Christoph Specht, einem der Product Owner von JOYclub, über seine persönlichen Erfahrungen. JOYclub ist ein Onlineportal, auf dem sich erwachsene Menschen rund um das Thema Sexualität austauschen und miteinander verbinden können. Christoph spricht darüber, wie bei JOYclub die Verantwortung als Product Owner aufget...
Jan 30, 2023•34 min•Ep 154•Transcript available on Metacast Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und vor allem wird seit ein paar Wochen über das System ChatGPT von OpenAI diskutiert. Man kann diese KI auch selber ausprobieren, d.h. ihr Fragen stellen und erhält Antworten. Spannend ist, dass auch Nachfragen möglich sind, so dass eine "richtige" Konversation mit dem System stattfinden kann. Genau das haben wir in Bezug auf Produktentwicklung getan. Tim hat also mit dem System gechattet und ist mit der simplen Frage "Was ist ein Product Owner?" einges...
Jan 23, 2023•28 min•Ep 153•Transcript available on Metacast Product Owner haben oft das Ziel, ihre Produkte so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen sie oft Unterstützung im Bereich User Experience. Wenn es aus unterschiedlichen Gründen keine interne Hilfe gibt, wird gerne auf einen UX-Dienstleister zurückgegriffen. Dieser kann das Produktteam bei der Erstellung von Benutzerforschungen, der Gestaltung von Interaktions- und Visualisierungskonzepten und der Validierung von Designideen unterstützen. Da es aber au...
Jan 16, 2023•32 min•Ep 152•Transcript available on Metacast Wie kann man durchsetzungsstark als Product Owner sein und wirken, obwohl man in der Regel keine formale Macht hat? Was tun, wenn höhergestellte Menschen in der Organisation auf ihren Rang verweisen oder manchmal auch einfach nur ganz subtil ihre formale Macht ausüben? Dominique und Tim betrachten in dieser Folge also vor allem Herausforderungen im Umgang mit höhergestellten Stakeholdern. Oder anderes: von Hierarchie und Macht zu mehr Augenhöhe. Dominique und Tim nähern sich dem Thema über die F...
Jan 09, 2023•37 min•Ep 151•Transcript available on Metacast Immer mehr Unternehmen setzen zurecht auf Nachhaltigkeit und auch in der technischen Entwicklung wird der Fokus zunehmend auf umweltfreundliche Lösungen gelegt. Daher spricht Dominique mit Frederik Obermaier (https://www.linkedin.com/in/frederik-obermaier-563850158/), über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für Nachhaltigkeit in der digitalen Produktentwicklung existieren. Frederik ist Digital Product Manager bei Epal und hat sich auch im Rahmen seiner Masterthesis mit dem Thema b...
Jan 02, 2023•25 min•Ep 150•Transcript available on Metacast Die UX-Vision ist ein wertvolles Instrument, wenn es darum geht die Kräfte eines Teams auf das gleiche Ziel zu fokussieren. Im Gegensatz zur Produktvision beschreibt die UX-Vision aber in erster Linie, wie ein Mensch die Interaktion mitd em Produkt erleben und anschließend auch beschreiben soll. Nicht jedes Produkt erzeugt das gleiche Nutzungserlebnis bzw. sind je nach Produkttyp andere Faktoren wichtig. Eine Waschmaschine wird andere relevante Faktoren haben als eine Banking-App. Doch bevor jed...
Dec 19, 2022•37 min•Ep 149•Transcript available on Metacast Der individuelle organisatorische Kontext, in dem wir als Product Owner agieren können, ist mit entscheidend für unsere eigene Wirksamkeit. Grund genug einmal explizit auf die Rolle von HR in agilen Transformationen zu schauen. Dafür ist Jennifer Rolle von den hr pioneers bei Tim zu Gast in unserem Podcast. Jennifer begleitet Unternehmen bei ihren agilen Transformationsprozessen. Zu Beginn ihres Gesprächs berichtet Jennifer, wann uns warum HR in der Regel in den Veränderungsprozess mit involvier...
Dec 12, 2022•45 min•Ep 148•Transcript available on Metacast Für Organisationen entsteht durch die agile Produktentwicklung eine besondere Herausforderung. Wissen muss innerhalb eines Teams aber auch darüber hinaus ausgetauscht und weitergegeben werden. Eine mittlerweile bewährte Möglichkeit des teamübergreifenden Austauschs bieten beispielsweise Communities of Practice. In diesen tauschen sich Menschen zu einem bestimmten Themengebiet aus und lernen voneinander. Dominique und Oliver sprechen daher in dieser Folge über Product Owner Communities, den Commu...
Dec 05, 2022•35 min•Ep 147•Transcript available on Metacast Wir haben in diesem Podcast schon öfter über die Bedeutung der Produktstrategie für Product Owner und agile Produktmanager gesprochen. Will ich eine Produktstrategie entwickeln, dann greifen viele Product Owner auf die bekannten Templates und Cavases zurück. Tim Herbig, Product Coach und Author aus Erfurt, teilt im Gespräch mit Oliver seine Gedanken, wie das Erarbeiten der Produktstrategie auch ohne diese Tools gelingen kann. Die beiden starten die Diskussion mit einer Definition von Produktstra...
Nov 28, 2022•37 min•Ep 146•Transcript available on Metacast In Trainings, Workshops und Coachings bekommen wir immer wieder Fragen zur Abnahme von User Stories gestellt. Grund genug, zu diesem Thema mal eine Episode aufzunehmen. Dominique und Tim nähern sich dem Thema über die Frage, was denn überhaupt eine Abnahme ist und wo sie sonst stattfindet. Schnell wird klar, dass es sich dabei um Vertragssituationen handelt. Hierbei nimmt der Auftraggeber die Leistung des Auftragnehmer ab. Das Allein zeigt schon, dass die Frage im agilen Kontext eines Scrum Team...
Nov 21, 2022•36 min•Ep 145•Transcript available on Metacast In dieser Folge unterhält sich Dominique mit Roman Pichler über das Thema Produktstrategie. Roman hat gerade erst eine neue Auflage seines Buchs Strategize veröffentlicht und die beiden nehmen dies zum Anlass, um über dieses wichtige Thema zu sprechen. Roman sieht dabei die Produktstrategie als einen Plan bzw. den Weg wie man eine Produktvision erreichen möchte. Die beiden sprechen auch über die Probleme beim Entwickeln von Strategien. Oft beobachtet Roman beispielsweise, dass in einer Organisat...
Nov 14, 2022•35 min•Ep 144•Transcript available on Metacast Als PO verantworten wir in der Regel nicht ein einziges Produkt während unseres langjährigen Product Owner Lebens. Produkte kommen und gehen, wir entwickeln neue Ideen oder begleiten ehemalige Cash-Cows bis ans Ende ihres Produktlebenszykluses. Und es kann vorkommen, dass wir das „Problem Produkt“ erben, an dem niemand in unserer Organisation gerne arbeiten möchte. In dieser Folge sprechen Oliver und Tim über genau diese Situation. Wir können dann als Product Owner nicht auf der grünen Wiese agi...
Nov 07, 2022•35 min•Ep 143•Transcript available on Metacast Wir sprechen in unserem Podcast über Product Owner und meinen damit implizit Scrum Product Owner. Doch was ist eigentlich mit Kanban und Product Ownern? Kennt Kanban POs? Über diese und viele weitere Fragen spricht Tim in dieser Folge mit Michael Mahlberg, Geschäftsführer von The Consulting Guild GmbH. Als Berater und Begleiter in großen Veränderungsvorhaben und ausgewiesener Kanban-Experte teilt Michael zu Beginn dieser Episode seine Sicht auf die Unterschiede zwischen Scrum und Kanban. Kanban ...
Oct 31, 2022•49 min•Ep 142•Transcript available on Metacast Manchmal erfordert das Umfeld einer Produktentwicklung mit einem externen Entwicklungspartner eine Umsetzung als "Agiler Festpreis", also einer bestimmten Vertragsform. Was das heißt, wie man es erfolgreich angehen kann und welche Erfahrungen wir damit schon gemacht haben, besprechen Oliver und Tim in dieser Folge. Kaum eine agile Produktorganisation wird sich vermutlich darum reißen, in einem Festpreis-Konstrukt ein Produkt zu entwickeln, aber die Rahmenbedingungen können wir uns in der Realitä...
Oct 24, 2022•43 min•Ep 141•Transcript available on Metacast "Seine Inneren Antreiber zu kennen, ist der erste Schritt, um negativen Wirkungen in Stresssituationen entgegenwirken zu können." sagt unsere heutiger Gast Christian Klein, Systemischer Coach und Scrum Master sowie Geschäftsführer von paragraph eins. Tim beleuchtet mit Christian in dieser Episode das Phänomen der sogenannten "Inneren Antreiber", die sich aus dem Kontext der Transaktionsanalyse ergeben haben. "Beeil' Dich!", "Sei perfekt!", "Mach' es allen recht!", "Streng dich an!" und "Sei star...
Oct 17, 2022•48 min•Ep 140•Transcript available on Metacast