Wenn man bislang per Auftragsentwicklung eine Anwendung gebaut hat und sich von vermeintlichen Vertriebserfordernissen oder mächtigen B2B-Partern hat treiben lassen, reift oft der Wunsch: Lasst uns nun endlich ein klares Produkt formen! Wir besprechen in dieser Folge den steinigen Weg hin zu einer fokussierten Produktentwicklung. Oliver und Tim diskutieren zunächst, wie es zu diesem Wunsch, ein klares Produkt zu bauen kommt. Sie beleuchten die Symptome, die zu einer "verwurschtelten" Anwendung k...
Aug 16, 2021•32 min•Ep 79•Transcript available on Metacast Wie kommen wir zu klugen Entscheidungen? Welche Entscheidungsverfahren gibt es? Und wie kann "Decision Poker" euch dabei helfen, zu guten Entscheidungen zu gelangen? Tim hat als Gast Frank Wulfes von Kurswechsel an seiner Seite. Frank hat zusammen mit seinen Kolleg:innen verschiedene Entscheidungsverfahren in eine spielerische Form überführt und so das sogenannte "Decision Poker" entwickelt. Es hilft bei der Frage: Wie kann es in einer Gruppe zu guten Entscheidungen kommen? Im Gespräch erläutert...
Aug 09, 2021•45 min•Ep 78•Transcript available on Metacast Oft genug wird in Organisationen ein Product Owner Team implementiert. Aber steht denn nicht im Scrum Guide, dass die Product Owner Verantwortung nicht bei einem Komitee liegen darf? Dominique und Oliver diskutieren daher in dieser Episode die Vor- und Nachteile von Product Owner Teams. Anhand von Beispielen aus der eigenen Praxis zeigen Dominique & Oliver Gründe auf, die dazu führen können, in einer Produktentwicklung nicht nur mit einem Product Owner zu arbeiten. Dabei darf natürlich ein Blick...
Aug 02, 2021•35 min•Ep 77•Transcript available on Metacast Als Designer und Produktentwickler gestalten wird Produkte und Services und sind somit maßgeblich daran beteiligt, wie die Welt um uns herum aussieht. Wir haben dabei Verantwortung und Handlungsspielraum, zum Beispiel auch mal „nein" zu sagen. Somit tragen wir als Product Owner eine wichtige Verantwortung. Zeit also, dass wir einen Blick auf das Thema Diversity in der Produktentwicklung werfen und uns mit der Unterschiedlichkeit von Menschen beschäftigen. Für Orientierung sorgt in dieser Folge C...
Jul 26, 2021•38 min•Ep 76•Transcript available on Metacast Muss ich als Product Owner den Erfolg von User Stories messen? Reicht es nicht aus, wenn die Story "done" ist? Der Scrum Guide sagt jedenfalls nichts explizites dazu. Oliver und Tim klären daher zunächst mal die Frage, aus welcher Idee von Scrum man man diesen Bedarf ableiten könnte. Sie beziehen sich demnach auf das "Überprüfen" (engl.: inspect) als einer der drei Säulen der Scrum Theorie. Demnach soll man neben den Scrum Artefakten auch den Fortschritt in Richtung der vereinbarten Ziele häufig...
Jul 19, 2021•38 min•Ep 75•Transcript available on Metacast Lars Böhnke ist sicherlich ein Paradebeispiel für einen Produktmanager im Startup. Dabei ist er gelernter Buchhalter. Das wiederum kann einem aber auch ganz gut helfen, wenn man wie Lars für das Produktmanagement des Startups (bzw. inzwischen fast schon ScaleUp) candis.io zuständig ist. CANDIS erleichtert die Abrechnung und revolutioniert das Rechnungsmanagement, inklusive prüfungssicherer Anbindung an DATEV usw. Macht das Spaß, als Produktmanager im Startup für so ein "trockenes" Thema zu arbei...
Jul 12, 2021•43 min•Ep 74•Transcript available on Metacast Technische Schulden mag wahrscheinlich keiner. Dennoch gehen wir sie gelegentlich ein, um ein wichtiges Ziel zu erreichen. In dieser Folge sprechen Dominique und Tim über die Herausforderungen, die technische Schulden für Product Owner mitbringen und wie man mit den Schulden umgehen kann. Sie kommen nicht umher und sprechen erst einmal darüber, was technische Schulden eigentlich sind und stellen schnell fest, dass Dominique und Tim selbst schon kein einheitliches Verständnis haben. Trotz untersc...
Jul 05, 2021•40 min•Ep 73•Transcript available on Metacast Evidence-Based Management (EBM) ist ein Denkansatz (Framework), welcher euch helfen kann, in der Organisation über den Wert eurer gelieferten Produktentwicklungen zu reflektieren. Mit EBM kann man diesen Wert messen, managen und so versuchen, ihn kontinuierlich zu steigern. Beim EBM wird die Verbesserung von Ergebnissen, die Reduzierung von Risiken und die Optimierung von Investitionen fokussiert. Das Denkmodell basiert auf den Arbeiten von Ken Schwaber und Scrum.org. Dort findet ihr auch die me...
Jun 28, 2021•45 min•Ep 72•Transcript available on Metacast In dieser Folge tauschen sich Tim und Oliver zu agilen Praktiken aus. Sie geben dabei Einblicke in ihre persönliche Vorlieben: Welche agile Praktiken funktionieren? Und welche funktionieren für sie nicht? Tim und Oliver teilen, welche Tools sie in ihren Werkzeugkoffer packen, um ihrer Verantwortung als Product Owner gerecht zu werden. Diese Folge ist ein wilder Ritt von der Produktvision bis hin zum Product Backlog. Dabei wird auf eine ganze Reihe von früheren Podcast-Folgen Bezug genommen: - Wi...
Jun 21, 2021•34 min•Ep 71•Transcript available on Metacast In dieser Folge haben wir Martin Sallge zu Gast. Er ist der Director Customer Journey bei DHL und kann uns somit hervorragend aus der Praxis berichten. Wir beleuchten das Verständnis von Customer Journey Management in seinem Kontext. Eine der vielen Fragen: wer ist Kunde, wer ist Nutzer - wie wird das in der Konzernpraxis unterschieden? Einen wichtigen Teil nimmt auch die Frage der Abgrenzung vom Verantwortungsbereich des Customer Journey Teams in einem solchen Großkonzern mit weltweiten Organis...
Jun 14, 2021•38 min•Ep 70•Transcript available on Metacast Wie wahrscheinlich ist es, dass ihr diese Folge anderen Product Ownern weiterempfehlen würdet? Diese Art der Frage kennen wahrscheinlich sehr viele von uns. Der Net Promotor Score (kurz NPS), ist eine sehr weit verbreitete Form, wenn es um die Erhebung von Kundenfeedback geht. Dabei hat er neben seinen Vorzügen auch ein paar Schwierigkeiten. Grund genug, dass sich Oliver und Dominique intensiver dazu austauschen und ihre Erfahrungen teilen. Die beiden beginnen mit einer Einführung, damit wir ein...
Jun 07, 2021•38 min•Ep 69•Transcript available on Metacast Customer Journey Maps beschreiben die Geschichte der Interaktion von Kundinnen und Kunden mit unserem Produkt. Dabei visualisieren diese Maps an welchen Stellen welche Interaktion auftritt und wie Menschen damit umgehen. Obwohl diese Technik eher aus dem Bereich Customer Experience Design oder User Experience Design kommt, sehen wir hier ein spannendes Potential für die Arbeit von Product Ownern. In dieser Folge sprechen wir deshalb mit Indra Burkart, die im Rahmen ihres Arbeitsalltags immer wie...
May 31, 2021•32 min•Ep 68•Transcript available on Metacast Was mache ich als Product Owner ohne Scrum Master Unterstützung? Also, falls meine Organisation denkt, dass man sich einen Scrum Master sparen kann oder die/der mehrere Teams gleichzeitig betreut. Sollte ich als Product Owner diese Lücke ausfüllen - denn mein Ziel ist ja der maximale Erfolg meines Produktes. Dominique und Tim diskutieren zunächst die Gründe, warum es in Teams keinen Scrum Master geben könnte. Und stellen fest, dass es diese dysfunktionale Situation wesentlich häufiger gibt als m...
May 24, 2021•38 min•Ep 67•Transcript available on Metacast In dieser Folge haben wir Adrian Salamon von tarent solutions zu Gast. Adrian ist Scrum Master und stellt uns das von ihm mit seinem Team entwickelte Vorgehen des sogenannten "Feature Breakdown" vor. Ihr wollt gegenüber euren Stakeholdern aussagefähig sein, wann ein Feature kommt? Ihr wollt alles splitten? Zugleich wollt ihr nicht in irrsinnig langen Refinement Sessions sitzen? Dann hört euch diesen spannenden Erfahrungsbericht des Teams von tarent solutions an. Ausgangslage: Der Product Owner (...
May 17, 2021•43 min•Ep 66•Transcript available on Metacast Wie groß sollte eigentlich ein Product Backlog sein? Auch wenn es auf diese Frage keine konkret quantifizierbare Antwort gibt, widmen wir uns diesmal dem Problem, dass das Backlog "zu groß" ist. Dominique und Tim diskutieren zunächst, was für sie selbst "zu groß" wäre. Dann gehen sie den Gründen nach, warum ein Product Backlog explodiert sein könnte. Natürlich kann ein simpler Grund auch sein, dass man als Product Owner ein bestehendes Product Backlog übernimmt, was bereits überquellt. Und wie b...
May 10, 2021•38 min•Ep 65•Transcript available on Metacast Gast der heutigen Episode ist eine Expertin zum Thema Product Leadership - Christiane Mehling, Head of Product & Design VoD bei der Mediengruppe RTL. Gemeinsam mit ihrem Team ist sie in der Produktverantwortung für das Streaming-Angebot TVNOW. Oliver fragt Christiane nach den Herausforderungen und ihren persönlichen Erfahrungen, die erste Product Ownerin in einem großen Unternehmen gewesen zu sein, welches ein erstes Scrum Team quasi als Experiment gestartet hatte. Was hat funktioniert? Wie ist ...
May 03, 2021•40 min•Ep 64•Transcript available on Metacast Das Sprint Planning ist für Product Owner ein wichtiges Event in Scrum. Dennoch passieren oft zahlreiche Fehler im Hinblick auf Selbstorganisation und Product Ownership des ganzen Teams. Zudem fühlt das Planning sich für viele Product Owner auch häufig eher merkwürdig an. Oliver und Dominique berichten von ihren eigenen Erfahrungen und welche Fehler ihnen selbst im Sprint Planning schon unterlaufen sind. Im Gespräch beleuchten die beiden das Event aus Sicht des Product Owners. Dabei geht es sowo...
Apr 26, 2021•40 min•Ep 63•Transcript available on Metacast Manchmal ist man als PO der Meinung, dass die User Experience des eigenen Produkts wichtig ist. Die eigenen Stakeholder sehen das aber nicht immer auch so. Darum sprach Dominique in dieser Folge mit Katja Busch über das Vermitteln der Relevanz von UX an die Stakeholder. Sie behandeln in dieser Folge zum Beispiel den Nutzen von Empathie als "Superkraft" bei der Zusammenarbeit mit anderen Menschen, die Bedürfnisse von Stakeholdern und wann UX in Konkurrenz zu anderen Anforderungen steht. Und wie i...
Apr 19, 2021•36 min•Ep 62•Transcript available on Metacast Für das Thema der aktuellen Folge unseres Podcast "Agile Product Roadmaps" wurde es langsam mal Zeit. Tim und Oliver tauchen daher in die Produktstrategie ein. Sie besprechen, dass Product Roadmaps Antworten auf die folgende Fragen geben sollte: Welche großen Schritte nimmt unsere Produktentwicklung, welche Ziele verfolgen wir, und was ist der Outcome & der Output? Und fast nebenbei überlegen beide, was dies mit Schatzkarten zu tun haben könnte. Roadmaps sind oft Feature based und listen die gep...
Apr 12, 2021•38 min•Ep 61•Transcript available on Metacast Was für eine großartige Episode! Florian Meyer gelingt es, dieses wirklich komplizierte Thema sehr greifbar zu erklären. Wir konzentrieren uns für den Einstieg v.a. auf das Artefakt der "Wardley Map" und streifen den ganzen Strategiezyklus des "Wardley Mappings" nur oberflächlich. Unser Ziel war es aber auch nie, euch das komplette Wardley Mapping zu erklären, sondern einen guten ersten Impuls zu setzen, damit ihr euch nach diesem Einstieg für das Thema interessiert und einen guten Einstieg ins ...
Apr 05, 2021•44 min•Ep 60•Transcript available on Metacast Gibt es eine Gefahr vom Product Owner zum Projektmanager zu werden? Vielleicht sogar unbemerkt? Oliver und Tim gehen dieser Frage nach und diskutieren zunächst, woran man dies merken könnte. Dabei kann die eine Dimension die Art meiner Tätigkeiten sein. Weiterhin gilt es das Team bzw. das allgemeine Verhalten in den Scrum Events zu beobachten. Und als dritten Einflussbereich besprechen die beiden das Verhalten der Stakeholder. Insgesamt ist bei der Frage wohl der organisatorische Kontext entsche...
Mar 29, 2021•41 min•Ep 59•Transcript available on Metacast In dieser Folge unterhält sich Dominique mit Daniel Ley, einem erfahrenen UX Strategy Manager darüber, wie wir erfolgreich Nutzerinterviews führen können. Wir bauen unsere Produkte schließlich nicht für uns sondern für andere Menschen. Darum liegt es nahe sich auch mit Menschen aus dem Kreis der erwarteten Nutzer und Nutzerinnen zu unterhalten, um herauszufinden was sie bewegt und welche wichtigen Aspekte wir bei der Produktgestaltung berücksichtigen sollten. Daniel arbeitet als UX Strategy Mana...
Mar 22, 2021•39 min•Ep 58•Transcript available on Metacast Warum sollten wir auch mal Features wegwerfen? Dieser Frage gehen Dominique in dieser Folge nach. Nachdem mögliche Gründe geklärt sind, diskutieren sie die Frage, welche Anzeichen es gibt, Funktionen auszubauen. Wann und woran merke ich, dass ich etwas wegwerfen sollte? Aber selbst wenn wir es merken, tun wir das dann oft doch nicht. Was hindert uns denn am Wegwerfen? Und wenn wir uns mal trauen, stellt sich die Frage: Welche Features wegwerfen? Wie treffe ich hierfür die richtige Entscheidung? ...
Mar 15, 2021•35 min•Ep 57•Transcript available on Metacast In dieser Folge sprach Dominique mit Jens Scharnetzki, seines Zeichens Chief Product Owner bei der Yello Strom GmbH. Die beiden sprechen über den Werdegang eines Designers hin zum Chief Product Owner. Jens erzählt von seiner Ausbildung im Designbereich und den anschließenden Stationen bis hin zum Chief Product Owner. Er beschreibt, was ihn an der Rolle reizt und welche Vorteile es für ihn hat, einen Hintergrund als Designer zu haben. Er erzählt, welche Eigenschaften und Verhaltensweisen ein gute...
Mar 08, 2021•41 min•Ep 56•Transcript available on Metacast Mit Forecasting sollte sich unserer Meinung nach jede Product Owner:in intensiv beschäftigen. Ein Forecast ist eine Prognose über einen Liefertermin und Features, verbunden mit der Wahrscheinlichkeit, dass unsere Prognose richtig ist. In vielen Produktentwicklungs-Kontexten gibt es Dritte, die auf diese Prognosen angewiesen sind, um selber ihre Aufgaben termingerecht erledigen zu können. Diese Kollegen sind also von unseren Arbeitsergebnissen abhängig. Also braucht es ein Forecasting der Product...
Mar 01, 2021•32 min•Ep 55•Transcript available on Metacast Wir haben Markus Andrezak und Sohrab Salimi zum gemeinsamen Gespräch mit Dominique und Tim eingeladen. Während Sohrab und Tim eher aus der Businessecke kommen, haben Markus und Dominique ihr Standbein in der Nutzer-Domäne. Aus dieser feinen Mischung entstand ein intensives Gespräch darüber, worauf Product Owner (mehr) achten sollten bzw. wie man beide Welten auch gut verbinden kann. Unser Flow war so gut, dass diese Episode ausnahmsweise mal etwas länger ist. Wir sind überzeugt, dass sich die Ze...
Feb 22, 2021•1 hr 7 min•Ep 54•Transcript available on Metacast User Stories werden von vielen Product Ownern ihren Product Backlogs als eine Form von Product Backlog Items genutzt. Aus der Perspektive von Nutzern beschreiben wir so den Mehrwert, den wir mit unseren Produkten ermöglichen wollen. Allerdings gibt es einige Herausforderungen beim Verwenden dieses Formats. Darum unterhalten sich Dominique und Tim in dieser Folge über User Stories als Möglichkeit Anforderungen zu formulieren und klären welche Vorzüge dieses Vorgehen hat und welche Herausforderung...
Feb 15, 2021•46 min•Ep 53•Transcript available on Metacast In dieser Folge sprach Dominique mit Hendrik Neumann über seinen Werdegang und seine Erfahrungen aus der Verantwortung als Teamleiter Produktmanagement bei Chefkoch. Hendrik erzählt uns, warum ihn die Verantwortung als Product Owner gereizt hat und wie er schließlich Teamleiter wurde. Er führt uns durch die Herausforderungen, die diese Rolle mit sich brachten und wie er seine Aufgabe als Führungskraft ausgelebt hat. Natürlich schließt er mit ein paar Tipps, die er anderen mitgeben möchte, die si...
Feb 08, 2021•28 min•Ep 52•Transcript available on Metacast "Story Mapping ist meine liebste agile Praktik" sagt Tim. Im Gespräch mit Oliver erläutert er daher seine Leidenschaft für die Methode des Story Mapping und wie bzw. wo er Story Maps gerne einsetzt. Natürlich erfahrt ihr auch, aus welchen grundlegenden Elementen Story Maps bestehen und wie ihr sie mit euren Teams und Stakeholdern entwickeln könnt. Tim erklärt, warum für ihn die Diskussion über Wirkungsschnitte ("Target Outcomes") so zentral ist. Zudem hilft es massiv in der Diskussion mit deinen...
Feb 01, 2021•39 min•Ep 51•Transcript available on Metacast Wir besprechen mit Petra Wille ihr neues Buch "Strong Product People: A Complete Guide to Developing Great Product Managers": https://strongpp.link/produktwerker Petra Wille ist unabhängiger Product Leadership Coach und Autorin, die seit 2013 Produktteams dabei hilft, ihre Fähigkeiten zu steigern und sich zu verbessern. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit ist Petra Mitorganisatorin und Kuratorin von "Mind the Product Engage" Hamburg, Deutschland. Mehr über die Arbeit von Petra: https://www.str...
Jan 25, 2021•41 min•Ep 50•Transcript available on Metacast