Kerstin Neumann gibt einen spannenden Einblick und Erfahrungsbericht in ihr Verständnis von Kundenzentrierung. Sie berichtet, wie sie selbst in ihrem Umfeld Impulse gibt und damit das Thema "Product" und "Sicht des Nutzers" nach vorne treibt. Lesetipps von Kerstin zum Thema Kundenzentrierung: - Annie Dunham: 12 Things Every Product Manager Should Do in Their First 30 Days at a New Company - Andreas Diehl: Customer Centricity – Zehn Methoden für eine höhere Kundenzentrierung - Petra Wille: Gefähr...
Jan 18, 2021•36 min•Ep 49•Transcript available on Metacast Die Formulierung von einem Sprint-Ziel als Produkt Owner ist nicht einfach. Dominique, Tim und Oliver klären daher zu Beginn dieser Folge, was sie unter einem Sprint-Ziel überhaupt verstehen. Der neue Scrum Guide von 2020 wertet das Sprint-Ziel als Commitment auf das Sprint-Backlogs auf. Grund dafür ist u.a. die Wichtigkeit, als Scrum-Team Fokus hin auf ein gemeinsames Ziel zu schaffen. Wir geben Euch zahlreiche Beispiele aus der Praxis für die Formulierung von einem Sprint-Ziel als Produkt Owne...
Jan 11, 2021•40 min•Ep 48•Transcript available on Metacast In dieser Folge hatte Dominique die Möglichkeit sich mit Stefanie Pokoski über ihren Werdegang aus dem Marketing zur Verantwortung als Product Owner zu unterhalten. Stefanie ist Senior Product Owner bei der ProSiebenSat.1 Tech Solutions GmbH und lässt uns an ihrer persönlichen Entwicklung teilhaben. Stefanie beschriebt ihre persönliche Motivation als Product Owner zu arbeiten und wie ihre ersten Schritte waren. Sicherlich Erfahrungen, die manchen bekannt vorkommen können. Sie spricht aber auch d...
Jan 04, 2021•31 min•Ep 47•Transcript available on Metacast Alle gucken derzeit auf's Jahr zurück und so machen auch wir ein Jahresreview. Allerdings weniger auf das für alle außergewöhnliche Jahr 2020, sondern auf das erste Jahr unseres Podcasts "Die Produktwerker". Mitte Dezember 2019 kamen wir mit der Vorstellungsfolge raus. Und zu Heilig Abend 2019 hatten wir euch die erste Folge untern Baum gelegt. Nach nun einem Jahr sind wir jetzt nochmal in uns gegangen und haben die vergangenen 45 Folgen reflektiert. In dieser Folge erzählen wir euch also, welch...
Dec 21, 2020•37 min•Ep 46•Transcript available on Metacast Über Product Backlog Einträge sagt der Scrum Guide nur, es seinen "Dinge, die zur Produktverbesserung benötigt werden." Neben User Stories gibt's also noch andere Arten von Product Backlog Einträgen (mache sagen auch Product Backlog Items - kurz: PBI). Ein weit verbreitetes Missverständnis und Anti-Pattern behauptet zudem, ins Product Backlog würden nur User Stories gehören. Aber User Stories sind gar kein Bestandteil des Scrum Frameworks und demnach können auch andere Arten von Product-Backlog-...
Dec 14, 2020•38 min•Ep 45•Transcript available on Metacast Je größer eine Produktorganisation wird, desto eher werden auch Rollen skaliert. Dabei entsteht manchmal die Rolle des Chief Product Owners. Um ein besseres Verständnis von der Rolle zu bekommen, spricht Dominique in dieser Folge mit David Yasli, Chief Product Owner bei der REWE Digital, über seinen Werdegang und wie er seine Rolle auslebt. Die beiden sprechen dabei über Davids bisherigen Weg vom Projektmanager zum Product Owner und letztlich zum Chief Product Owner mit seinen Verantwortlichkeit...
Dec 07, 2020•32 min•Ep 44•Transcript available on Metacast Eine der Neuerung im aktuellen Scrum Guide ist das Commitment "Product Goal". Um dieses ein wenig einzuordnen unterhalten sich in dieser Folge Oli und Dominique und reflektieren, was Product Goals sind, wozu sie eingesetzt werden und auch welche Fragen der Scrum Guide dazu noch offen lässt. Product Goals müssen in den Kontext der gesamten Entwicklung betrachtet werden, weshalb Oli und Dominique darüber sprechen wie diese mit der Produktstrategie, der Produktroadmap oder der Produktvision zusamme...
Nov 30, 2020•40 min•Ep 43•Transcript available on Metacast Am 18.11.2020 ist der Scrum Guide 2020 erschienen. In dieser Episode reflektieren Dominique & Tim mit Alexander Hardt, Professional Scrum Trainer bei scrum.org die wichtigsten Änderungen aus Sicht von Product Ownerinnen und Product Ownern.
Nov 23, 2020•36 min•Ep 42•Transcript available on Metacast Ein Product Owner für ein Produkt. So ist zumindest der Grundgedanke. Allerdings sind manche Produkte so groß, dass sie nicht von einem Product Owner alleine bewältigt werden können oder man verantwortet als Product Owner mit seinem Team direkt mehrere Produkte. Tim spricht daher mit Björn Schotte über die Rolle der Product Owner im skalierten Umfeld. Dabei streifen sie Themen wie die Aufteilung des Produkts auf mehrere Produktteams, Herausforderungen auf der Produktportfolio-Ebene oder die Roll...
Nov 16, 2020•42 min•Ep 41•Transcript available on Metacast Outcome Goals sind für Produktteams eine Voraussetzung, damit sie sinnvoll Product Discovery machen können. Zu diesem wichtigen Thema haben wir uns Tim Herbig eingeladen. Tim ist Product Management Experte, der neben Beratung und Coaching auch auf vielen internationalen Konferenzen zum Thema Outcome Goals und Product Discovery als Speaker auftritt. Oli klärt mit Tim, wass er genau unter Product Discovery versteht und wie sein Ansatz ist, Produktteams das Thema näher zu bringen. Dabei versucht er...
Nov 09, 2020•39 min•Ep 40•Transcript available on Metacast Wie arbeitet ihr mit als Product Owner richtig mit Akzeptanzkriterien? Wir starten in dieser Folge mit etwas theoretischem Input und einer Definition von Akzeptanzkriterien. Wir besprechen, wie man gute Akzeptanzkriterien findet und wie man sie sinnvoll einsetzen kann. Auch bei der Abgrenzung zur Definition of Done oder der Relevanz beim Schätzen sowie die Frage, ob es eine "richtige" Anzahl von Akzeptanzkriterien gibt diskutieren wir. Bleibt festzuhalten, dass es nicht um's Schreiben der Akzept...
Nov 02, 2020•32 min•Ep 39•Transcript available on Metacast Viele Product Owner haben irgendwann mal Kontakt mit dem Thema Markenrecht. Darum unterhält sich Dominique in dieser Folge mit Lazar Slavov von TrustedShops. Im Gespräch klären die beiden, was eine Marke eigentlich ist und ab wann sie geschützt sein kann. Reicht es eine Domain zu registrieren oder helfen auch andere Schritte seine eigene Marke schnell zu schützen? Welche Schutzrechte gibt es in Deutschland und was müssen wir dafür machen? Lazar berichtet uns das ganz genau und erklärt, was gemac...
Oct 26, 2020•35 min•Ep 38•Transcript available on Metacast Wie können wir den Kundenwert von Produktmerkmalen besser analysieren und verstehen? Das nach Noriaki Kano benannte Kano-Modell (von 1978) bietet hierfür einen wunderbaren Ansatz, um Features und Produktideen im Hinblick auf die damit erreichbare Kundenzufriedenheit besser bewerten zu können. Es hilft, Kundenwünsche zu identifizieren. Oli und Tim erklären, wie insbesondere das "Kano-Interview" als hilfreiche Praktik für die Produktentwicklung funktioniert. Zudem bieten wir euch einen Einblick, w...
Oct 19, 2020•34 min•Ep 37•Transcript available on Metacast Was ist eigentlich ein Minimal Viable Product und warum ist es nicht so einfach zu verstehen? In dieser Folge sprechen Hias Wrba und Dominique über die verschiedenen Interpretationen des MVP-Begriffs. Im Gespräch werden besonders die beiden Definitionen des Begriffs durch Frank Robinson und durch Eric Ries beschrieben. Während Robinson ein MVP eher als erstes Produkt versteht, dass einen Mehrwert für Nutzer bieten (MVP to earn), sieht dies Ries als erste Möglichkeit eine Produktidee mit echten N...
Oct 12, 2020•27 min•Ep 36•Transcript available on Metacast Das Product Owner Camp (https://productowner.camp/) ist so etwas wie das Highlight und Get-Together der deutschen Product Owner Szene. Ein Barcamp für Product Owner und Produkt-Manager aus dem agilen Umfeld. Selbstorganisiert, menschlich auf Augenhöhe und fachlich anspruchsvoll. Auch in diesem Jahr wurde es wieder von Mayflower organisiert und ausgerichtet - wenn auch diesmal als Online-Edition mit Zoom und Miro. Oliver hat sich vom virtuellen Raum nicht abschrecken lassen und hat ein paar Leute...
Oct 02, 2020•28 min•Ep 35•Transcript available on Metacast Wie kann ich wertvolles Feedback von Nutzern einholen? Oliver spricht mit Dominique über die Anlässe und verschiedene Techniken, um von Nutzern zu erfahren, wie sie dein Produkt wahrnehmen. Dabei können Kundeninterviews eine hilfreiche Technik sein. Wie man sie vorbereitet, führt und die Ergebnisse nachbereitet, wird im Gespräch erklärt. In dieser Folge konzentrieren wir uns v.a. auf das Feedback während der Delivery Phase. So können wir mit ersten Inkrementen schnell lernen und ggf. Anpassungen...
Sep 28, 2020•32 min•Ep 34•Transcript available on Metacast In dieser Folge geben Julian Peters und Christoph Jochheim von [MOVE ELEVATOR GMBH](https://www.move-elevator.de) aus Oberhausen einen Einblick wie sie auf Agenturseite die Rolle des Product Owner etablieren. Ein entscheidendes Learning war dabei, wie man das Development Team auf Seiten der Agentur aufstellt und wie viele Kunden bzw. Produkte ein Team letztendlich betreut. Julian und Christoph geben außerdem Einblicke, welche Vertragsmodelle sie mit ihren Kunden etabliert haben und welchen Einfl...
Sep 21, 2020•35 min•Ep 33•Transcript available on Metacast Das Product Backlog gehört zu den wichtigsten Artefakten eines Produkts und damit auch der Arbeit eines Product Owners. Darum sprechen Dominique und Oliver in dieser Folge darüber was das Product Backlog ist, wer dafür verantwortlich ist und was das Product Backlog Management alles umfasst.
Sep 14, 2020•39 min•Ep 32•Transcript available on Metacast Der Product Owner hat die Aufgabe, den Wert des Produktes zu maximieren. Hierbei hat u.a. der Kontext des Produktes, die Phase im Produktlebenszyklus und das PO-Rollenverständnis einen entscheidenden Einfluss darauf, was als Wert definiert wird und maximiert werden soll.
Sep 07, 2020•35 min•Ep 31•Transcript available on Metacast In dieser Folge geht es um den Umgang mit schwierigen Stakeholder. Tim und Oliver sprechen über Situationen, in denen man als Product Owner die Zusammenarbeit mit einzelnen Stakeholdern als anstrengend und wenig zielführend empfindet. Oft prallen dann unterschiedliche Interessen aufeinander. Allerdings ohne dass diese Interessenunterschiede für die beteiligten Personen transparent werden. Tim & Oliver sprechen über Konfliktstrategien für Product Owner im Umgang mit Stakeholdern und geben Tipps i...
Aug 31, 2020•37 min•Ep 30•Transcript available on Metacast In dieser Folge spricht Tim mit Anne Maxminer von der Aktion Mensch sowie mit Marc-Andre Rödder von den NanoGiants. Anne arbeitet als Product Ownerin für die App der Sozial Lotterie "Aktion Mensch" und dabei mit einem externen Entwicklungsteam ihres Dienstleisters zusammen. Sie teilt sich dabei die Product Owner Aufgaben mit Marc-Andre Rödder vom den NanoGiants. Wie ihre gemeinsame Lernreise verlaufen ist, was schon gut funktioniert (und was noch nicht), hört ihr in diesem offenen und ehrlichen ...
Aug 24, 2020•32 min•Ep 29•Transcript available on Metacast In dieser Folge geht es um den "Nutzungskontext" und damit eine der vier Wissensdomänen der Produktentwicklung. Der Nutzungskontext ist nach DIN definiert als „die Benutzer, Arbeitsaufgaben, Arbeitsmittel (Hardware, Software und Materialien) sowie physische und soziale Umgebung, in der das Produkt genutzt wird“. Wenn man als Product Owner nicht gerade aus der UX-Ecke kommt, mag einem das Thema vielleicht gar nicht soviel sagen. Andererseits werden sich vermutlich viele schon intuitiv und unstruk...
Aug 17, 2020•35 min•Ep 28•Transcript available on Metacast Welche Aufgaben hat ein Scrum Master und wie kann er/sie den/die Product Owner dabei unterstützen seine/ihre Rolle gut auszufüllen? Diese und viele weitere Fragen hat Oliver mit unserem Gast Stefanie Götten in dieser Folge reflektiert. Stefanie erklärt dabei ihr Verständnis der Scrum Master Rolle. Wir kommen zum Schluss, dass der Scrum Master der Freund des Product Owners sein sollte und das beide Rollen einander brauchen und daher gemeinsam lernen sollten. Steffi bezieht sich in der Folge auch ...
Aug 10, 2020•34 min•Ep 27•Transcript available on Metacast Wir steigen in das Thema Stakeholder Management ein und klären zunächst, was hinter dem Begriff "Stakeholder" steckt. Wir erklären im Gespräch, wie ihr als PO alle Eure Stakeholder finden und kategorisieren könnt. Dazu gehört auch eine Einschätzung, wie die verschiedenen Stakeholder untereinander in Beziehung stehen und sich beeinflussen. Da dies zunächst mal aber nur Hypothesen sind, ist es wichtig in Interviews die wahren Bedürfnisse dieser Stakeholder zu verstehen - also zu validieren. Er auf...
Aug 03, 2020•38 min•Ep 26•Transcript available on Metacast Wie sieht der Arbeitsmarkt für Product People derzeit aus? Was kann ich aus Bewerbungssicht tun? Auf was können Unternehmen achten, um bessere KandidatInnen zu finden? Wir haben dazu den auf Product Owner spezialisierten Headhunter Denny Meier sowie Lars Haßler befragt. Letzterer hat derzeit durch seine aktive Suche nach einer Product Leader Stelle einen aktuellen Eindruck von der Marktsituation. Zunächst gibt uns Denny nochmals eine Einschätzung zur Gehaltssituation verschiedener Level und Bran...
Jul 27, 2020•43 min•Ep 25•Transcript available on Metacast In dieser Folge sprechen Dominique, Tim und Oliver über das Gehalt von Product Ownern. Das Gehalt bzw. Einkommen von Product Ownern ist ein Thema, dass zwar immer wieder aufkommt aber nie so richtig öffentlich besprochen wird. Anlass für uns neben verschiedenen Quellen auch unsere eigene Erfahrung zu reflektieren und über das Einkommen von Product Ownern zu sprechen. Im Rahmen der Diskussion sind wir an verschiedenen Aspekten vorbei gekommen. Kennt ihr vielleicht auch den Mythos, dass ein Produc...
Jul 20, 2020•32 min•Ep 24•Transcript available on Metacast In dieser Folge spricht Tim mit Sabina Lammert über Visualisierung und wie man sie wirkungsvoll als Product Owner einsetzen kann. Was ist alles Visualisierung? Wie gut muss ich zeichnen können? Ist das Kunst oder kann es jede/r? Wir streifen durch die üblichen Aufgaben von Product Ownern und beleuchten, an welchen Stellen Euch Visualisierung bei Eurer Arbeit helfen kann. Wie immer freuen wir uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @pr...
Jul 13, 2020•35 min•Ep 23•Transcript available on Metacast In dieser Folge spricht Dominique mit Tim und Oli über die Schwierigkeit ein gemeinsam abgestimmtes Verständnis der Produkt Owner Rolle in Deiner Organisation zu entwickeln. Manchmal geht es dabei um die Befugnisse, mal mehr um die Frage der Aufgabenbereiche und zuletzt steht auch häufig die Frage im Raum, welche Skills und Fähigkeiten von der Product Owner Rolle erwartet werden können. Tim und Oli erläutern Ihren Ansatz, im Rahmen eines Workshops entlang des von den beiden entwickelten Modells ...
Jul 06, 2020•32 min•Ep 22•Transcript available on Metacast In dieser Folge spricht Dominique mit Eva-Maria Schön über die Herausforderungen des agilen Requirement Engineering und wie wir sie als Product Owner meistern können. Zu den großen Herausforderungen gehören die Abhängigkeiten zu anderen Teams, die Selbstständigkeit der Teams, ein fehlender Blick auf das große Ganze, die kontinuierliche Pflege von Anforderungen, Anforderungn von den Nutzern einsammeln und das Einbinden der Stakeholder. (Siehe dazu auch https://www.researchgate.net/publication/316...
Jun 29, 2020•28 min•Ep 21•Transcript available on Metacast In dieser Folge sprechen Oliver und Dominique über Storytelling für den Einsatz als Product Owner. Sie klären welche Formate eine Geschichte haben können und an welchen Stellen im Prozess der Produktentwicklung wir als Product Owner Geschichten einsetzen können, um andere von unseren Produktideen zu überzeugen. Das umfasst beispielsweise das Vermitteln von Product Vision und Produktstrategie aber auch die Arbeit der Sprintplanung. Für den erfolgreichen Einsatz sprachen sie auch darüber, wie man ...
Jun 22, 2020•32 min•Ep 20•Transcript available on Metacast