Wie läuft eigentlich ein richtig gutes Sprint Review? Mit unserem Gast Jan Lensing bespricht Tim dieses Thema nun auf Basis der konkreten Praxiserfahrungen von Jan. Jan ist Scrum Master bei der Firma comnovo - ein spannendes Industrieunternehmen mit Hardware- und Software-Produkten rund um die Entwicklung von Assistenzsystemen für die Intralogistik. Also sehr vereinfacht gesagt, damit man nicht von Gabelstaplern (in allen möglichen Dimensionen) überfahren wird. In diesem Kontext wird nach Scrum ...
Jul 08, 2024•43 min•Ep 229•Transcript available on Metacast In dieser Folge sprechen Dominique und Oliver über Triggerpunkte gesprochen – sowohl unsere persönlichen als auch diejenigen, die wir in Produktorganisationen erleben. Diese Punkte können starke emotionale Reaktionen und Konflikte auslösen und sind oft tief in den Strukturen und Spannungen einer Organisation verwurzelt. In der Episode möchten wir die wichtigsten Erkenntnisse und einige Strategien vorstellen, wie man in Produktorganisationen diese Triggerpunkte erkennen und damit umgehen kann. Tr...
Jul 01, 2024•40 min•Ep 228•Transcript available on Metacast Wir Produktwerker werden immer häufiger als Impulsgeber für interne Veranstaltungen angefragt. Und so gerne wir solche Mandate auch annehmen, fragen wir uns, wo denn die ganzen Product Owner bei den vielen Konferenzen, Meetups oder Online-Webinaren eigentlich sind. Daher appellieren Tim und Oliver in der aktuellen Podcastfolge an alle POs: Geht raus aus eurem Gebäude, holt euch Hilfe und seid keine Einzelkämpfer. Zu Beginn der Episode teilen die Beiden ihre persönlichen Beobachtungen von Konfere...
Jun 24, 2024•42 min•Ep 227•Transcript available on Metacast Was sind Pirate Metrics? Das auch als das AARRR-Modell bekannte Set von Metriken hat vor allem im Bereich des Growth Marketing starke Verbreitung und Bekanntheit. Unser Gast Timothy Krechel ist Head of Digital Product Consulting bei Qvest Digital und nutzt die Pirate Metrics auch gerne in der Arbeit von Produktmanagern. Zunächst ergründen Tim und Timothy im Gespräch, was das Akronym "AARRR" bedeutet und woher der Begriff "Pirate Metrics" kommt. Ja - tatsächlich ist hier die Analogie zum furchtei...
Jun 17, 2024•44 min•Ep 226•Transcript available on Metacast Es ist Sommer und der Product Owner macht Urlaub - echt jetzt? Geht das überhaupt? Immerhin ist die Rolle ja ohne dedizierte Stellvertretung in Scrum ausgelegt. Die Frage stellen sich jetzt zu Beginn der Urlaubszeit im Sommer sicherlich wieder einige Teams und Product Owner oft auch selbst. Dominique und Tim diskutieren darüber und sind sich grundsätzlich einig: dass ein Product Owner Urlaub macht ist unerlässlich, um sich zu erholen und wieder Kraft zu tanken. Die Vorstellung, dass ein Product ...
Jun 10, 2024•42 min•Ep 225•Transcript available on Metacast In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das wichtige Thema der Nachhaltigkeit in der digitalen Produktentwicklung. Unser Gast, Thorsten Jonas, Experte für digitale Nachhaltigkeit und Gründer des Sustainable UX Network, teilt seine umfangreiche Erfahrung und wertvolle Einblicke mit uns. Thorsten erklärt, was digitale Nachhaltigkeit wirklich bedeutet, und zeigt auf, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen ihre digitalen Produkte umweltfreundlicher gestalten können. Er spricht über di...
Jun 03, 2024•41 min•Ep 224•Transcript available on Metacast Als Product Owner treffen wir ständig Entscheidungen. Priorisierung des Product Backlogs, Festlegen eines Sprintziels, das nächste Ziel auf der Product Roadmap oder die vielen anderen, kleinen Dinge im Alltag. Warum das Entscheiden eher einem Pokerspiel als einem Schachspiel gleicht und Product Owner wie Pokerspieler denken sollten, darüber sprechen Tim und Oliver in dieser Episode. Die zwei Faktoren, die das Ergebnis einer Entscheidung entscheiden, sind die Qualität des Entscheidungsprozesses u...
May 27, 2024•35 min•Ep 223•Transcript available on Metacast Wie entwickelt man eigentlich Produkte, die Kunden wirklich lieben? Diese Herausforderung kennen viele von uns. Unser Gesprächspartner ist diesmal Ulf Schubert, ein erfahrener UX-Experte, der uns wertvolle Einblicke und praktische Tipps dazu geben kann. Ulf weißt direkt am Anfangdarauf hin, dass es nicht genügt, ein Produkt nur optisch ansprechend zu gestalten. Der Schlüssel liegt darin, die verschiedenen Anforderungen und Erwartungen der Nutzenden zu verstehen und auszubalancieren. Es geht daru...
May 20, 2024•39 min•Ep 222•Transcript available on Metacast Zack! Gerade wurde dir mitgeteilt, dass du nun plötzlich Product Owner sein sollst. Puh, was heißt das und was wird ab jetzt von mir erwartet? Diese Situation kommt gar nicht so selten vor - nach unserer Beobachtung vor allem in größeren Unternehmen. Oliver und Tim beleuchten die verschiedenen Kontexte und Situationen in denen dies geschehen kann und erklären damit ein Stück weit, wie es dazu kommt. Ihre Beobachtungen basieren auf ihrer langjährigen Erfahrungen in agilen Transformationen sowie a...
May 13, 2024•44 min•Ep 221•Transcript available on Metacast In dieser Podcast-Episode tauchen Dominique und Oliver tief in das Konzept des "The Decision Stack" ein und diskutieren, welche Erkenntnisse ein Product Owner aus dem mentalen Model von Martin Eriksson ziehen kann. Das Thema, was die meisten Product Owner, mit denen wir als Produktwerker arbeiten dürfen, tagtäglich beschäftigt, ist die Priorisierung der Anforderungen und die Sortierung der Product Backlog Items. Unserer Erfahrung nach handelt es sich bei dieser Herausforderungen gar nicht um das...
May 06, 2024•39 min•Ep 220•Transcript available on Metacast Immer häufiger trifft man auf Product Owner von einem Plattform Team. Schnell kommen dann die Fragen auf, ob und wie die Ideen eines klassischen Scrum Product Owners anwendbar sind. Was ist das Produkt? Was sind in diesem Fall die Kunden bzw. besser gesagt die Nutzer? Ganz offensichtlich ergeben sich aus solchen Rahmenbedingungen eine Reihe von ganz speziellen Herausforderungen. Daher nehmen sich Dominique Winter und Tim Klein in dieser Folge des Themas an. Entsprechend klären sich zunächst mal ...
Apr 29, 2024•36 min•Ep 219•Transcript available on Metacast In dieser Podcast-Folge widmen wir uns der Herausforderung, OKR in der Praxis sinnvoll einzusetzen. Tim hat dafür die Expertin und Autorin Christina Lange zu Gast. Sie ist freiberuflich OKR Coach und hauptberuflich Head of Agile und Lead Digital Academy bei der METRO.digital. Christina erlebt also seit vielen Jahren OKR in der Praxis und kennt daher auch die praktischen Probleme und Grenzen bei Nutzung und Einführung von Objectives & Key Results (OKR). Zunächst definiert sie, was OKR überhaupt s...
Apr 22, 2024•53 min•Ep 218•Transcript available on Metacast Eine der häufig gestellten Fragen ist, wer eigentlich festlegt, wer zum Product Owner ernannt wird. Da uns diese Frage oft gestellt wird, diskutieren Tim und Dominique in dieser Folge über ihre Erfahrungen. Zunächst werfen wir einen Blick in den Scrum Guide, müssen jedoch feststellen, dass dort nicht viel dazu steht. Trotzdem haben sich in der Praxis verschiedene Möglichkeiten entwickelt, wie Organisationen die Rolle des Product Owners vergeben. Eine Möglichkeit ist beispielsweise, jemanden dire...
Apr 15, 2024•44 min•Ep 217•Transcript available on Metacast Yoga für Product Owner: Nadja Deuerlein ist Product Ownerin und Yoga-Lehrerin. Während ihrer persönlichen Lernreise von einer Softwareentwicklerin zur PO als auch zu einer ausgebildeten Yoga-Lehrerin hat sie interessante Parallelen zwischen agiler Produktentwicklung und Yoga beobachtet. Und genau über diese Erkenntnisse spricht Nadja in dieser Episode mit Oliver. Zu Beginn der Folge erklärt Nadja, dass Yoga mehr ist als die bekannten Asanas - die Körperstellungen bzw. Körperlichen Übungen - und ...
Apr 08, 2024•44 min•Ep 216•Transcript available on Metacast Die Herausforderung als Product Owner lässt einen oft unter dem Druck stehen, alles gleichzeitig zu managen. Wir stellen die brennende Frage: Was mache ich, wenn ich als Product Owner keine Zeit für alles, was ich tun möchte, muss oder sollte, habe? Das Empfinden, keine Zeit zu haben, entsteht oft erst einmal dadurch, dass viel Arbeit liegen bleibt oder man zumindest das Gefühl hat, sich nicht mit den wichtigen Dingen beschäftigen zu können. Man ist getrieben und fühlt sich oft fremdgesteuert. D...
Apr 01, 2024•38 min•Ep 215•Transcript available on Metacast Als Product Owner und Produktmanager führe ich in unterschiedlicher Art und Weise. Daher blickt Oliver in dieser Podcastfolge gemeinsam mit Simonetta Batteiger erneut auf das Thema Leadership Skills. Simonetta arbeitet als Beraterin, Trainerin und zertifizierte Coachin für Produktführungskräfte und Executives und legt dabei auch einen Fokus auf Inclusive Leadership. Denn ihrer Meinung nach ist erfolgreiche Produktarbeit Führungsarbeit. Zu Beginn des Gespräches teilt Simonetta ihre Sicht, warum L...
Mar 25, 2024•38 min•Ep 214•Transcript available on Metacast Für diese Folge haben wir uns in der Vorbereitung richtig Zeit genommen. Wir wollten ursprünglich über alle typischen Fallen sprechen, in die Product Owner immer wieder tappen. Herausgekommen ist eine Sammlung von 10 Fallen, die Product Owner immer wieder machen. Eine Top 10? Vielleicht. Aber in erster Linie die 10 Fehler, die unserer Meinung nach am dringensten vermieden werden sollten. Die Reihenfolge ist natürlich keine Priorisierung. Je nach Kontext sind andere Fallen kritischer, wichtig ode...
Mar 18, 2024•43 min•Ep 213•Transcript available on Metacast Wir haben einen Website-Relaunch vollzogen und dabei versucht, agil und inkrementell vorzugehen. Das ist aber gar nicht so einfach, weil das auch nicht jede Agentur mitmacht, die man ggf. dafür braucht. Einiges an dieser Produktentwicklung hat gut geklappt - bei anderen Sachen haben wir selbst mal wieder eine Menge gelernt. Wir berichten, welche User Probleme und Business Needs uns initial dazu gebracht haben, unser "Produkt" Website nochmal grundlegend zu überarbeiten und wie wir diese Aufgabe ...
Mar 11, 2024•37 min•Ep 212•Transcript available on Metacast Ist der Product Owner eine laterale Führungskraft? Hat man in der Verantwortung als Product Owner auch Führungsverantwortung? Und wenn ja, wie stellt sie sich dar? Tim und Dominique klären in dieser Episode zunächst mal die Frage, was denn unter lateraler Führung zu verstehen ist und ob man als Product Owner grundsätzlich eine Führungsrolle inne hat. Dies leben Unternehmen tatsächlich auch sehr unterschiedlich und oft hängt es auch davon ab, welches Ansehen und Rollenverständnis im Rahmen der Pr...
Mar 04, 2024•47 min•Ep 211•Transcript available on Metacast Diesmal hatten wir das Vergnügen, Annette Greil (https://www.linkedin.com/in/annette-greil-7a6333107/) zu begrüßen, die ihr Rollenverständnis und ihre Erfahrungen als Product Coach bei der METRO.digital mit uns teilte. Product Coaching befähigt die Organisation über traditionelle Produktentwicklung hinauszugehen, um letztendlich herausragende Produkte zu entwickeln. Eine typische Woche im Leben eines Product Coaches, so Annette, gibt es eigentlich nicht. Sie verbringt ihre Zeit mit einer Vielzah...
Feb 26, 2024•34 min•Ep 210•Transcript available on Metacast Dominique und Oliver greifen in dieser Episode eine Frage auf, die uns vor einiger Zeit ein Zuhörer mit einem Augenzwinkern gestellt hat: “Wann lohnen sich Product Owner?” Und vor allem, wann lohnt es sich nicht, diese Verantwortlichkeit in Unternehmen zu etablieren. Aus der Diskussion ergibt sich eine gute Zusammenfassung, was aus ihrer Sicht einen Product Owner ausmacht bzw. bei welchen Rahmenbedingungen man von einem Product Owner sprechen kann. Sofern ich die im Scrum Guide formulierte Vorst...
Feb 19, 2024•43 min•Ep 209•Transcript available on Metacast In dieser Folge haben wir Marcel Mellor, Product Lead von sipgate, zum Thema "Innovation im Unternehmen" zu Gast. Marcel ist Produktstratege und spannender Weise auch Science Fiction Autor, was ja per se schon nah an innovativen Themen ist. Tim diskutiert im Rahmen eines Erfahrungsberichts zum Innovationsprodukt "satellite" mit Marcel, wie Innovation im Unternehmen gelingen kann und ob und wie eine Innovation z.B. in einem sprint-basiertem Ansatz wie Scrum gut gelingen kann. Natürlich steht zu B...
Feb 12, 2024•48 min•Ep 208•Transcript available on Metacast Das Product Backlog ist die eine einzige Stelle, an der wir Arbeit organisieren, die für unser Produkt getan werden soll. Klassischerweise ist das Product Backlog eine priorisierte Liste. Aber muss es das sein? Wichtig ist doch vor allem die Priorisierung, oder? In dieser Folge unterhalten sich Oliver und Dominique über weitere Alternativen, wenn es um eine gute Organisation des Product Backlogs geht. Alternativen lassen sich schnell finden. Einige Methoden sind recht bekannt, wie beispielsweise...
Feb 05, 2024•44 min•Ep 207•Transcript available on Metacast Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist eine faszinierende und reizvolle Angelegenheit, besonders für Personen, die in der Produktentwicklung tätig sind. Diese Tätigkeit ermöglicht es, eigene Produkte intensiver zu formen und persönliche Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Ein interessanter Ansatz hierbei ist das Ausgründen aus einem Konzern. Für Positionen wie Product Owner, Product Manager oder Product Lead kann dies eine attraktive Option sein. In diesem Zusammenhang haben wir uns mit Ch...
Jan 29, 2024•32 min•Ep 206•Transcript available on Metacast Gegen Ende eines jeden Jahres kommen die Thema Budget- und Roadmapplanung wieder auf die Tagesordnung. Und in die Planung dieser jährliche Roadmap werden wir als Product Owner*in dann intensiv eingebunden. Aber lohnt der Aufwand, den wir in diese Themen investieren? Tim und Oliver diskutieren diese Fragen vor allem auf Basis ihrer eigenen Erfahrungen. Nachdem die beiden reflektiert haben, warum eine jährliche Planung für viele Unternehmen immer noch wichtig ist, geben sie einen kurzen Überblick ...
Jan 22, 2024•40 min•Ep 205•Transcript available on Metacast Der Berufsstand der UX-Professionals hat in den letzten Jahren eine Differenzierung erlebt, und es sind neue Teildisziplinen entstanden. Eine dieser Disziplinen ist das UX-Management, und mittlerweile gibt es einige Menschen, die die Verantwortung als UX-Manager in Projekten und Organisationen übernehmen. Durch ihre Arbeit prägen sie die Produktentwicklung; es lohnt sich also zu fragen, was das genau ist und wie diese Disziplin Menschen in Verantwortungspositionen als Product Owner, Product Mana...
Jan 15, 2024•42 min•Ep 204•Transcript available on Metacast Velocity ist in der agilen Softwareentwicklung, vor allem in Scrum, weit verbreitete Metrik, die die Arbeitsmenge eines Teams in einem Sprint misst. Aber ihre Nutzung birgt auch bestimmte Grenzen, die Tim und Dominique in dieser Folge kritisch hinterfragen. Velocity, meist in Story Points gemessen, gibt an, wie viel ein Team in einem (durchschnittlich) Sprint leistet. Sie ist hilfreich für die Sprint-Planung und kann die Vorhersagbarkeit verbessern. Doch als reine Output-Metrik vernachlässigt si...
Jan 08, 2024•39 min•Ep 203•Transcript available on Metacast Zu Beginn des Jahres bietet es sich an einmal Gedanken zu den eigenen, ganz persönlichen Zielen im neuen Jahr zu machen. In dieser Folge teilt Dominique eigene Erfahrungen und Tipps rund um das Setzen effektiver, persönlicher Ziele – sowohl für das Produkt als auch für die persönliche Entwicklung. Das Setzens von Zielen ist entscheidend, um einen klaren Fokus zu erzeugen. Ein zentrales Thema ist schon ein echter Klassiker: smarte Ziele. Diese Methode hilft dabei, Ziele zu definieren, die spezifi...
Jan 01, 2024•30 min•Ep 202•Transcript available on Metacast In dieser besonderen Zeit des Jahres, wo wir einen Moment innehalten und das Vergangene reflektieren, möchte ich meine Gedanken und Erfahrungen zum Thema Reflexion mit euch teilen. Diese Zeilen begleiten unsere Podcastfolge, in der Dominique ausführlich über Reflexion spricht, ein Thema, das unserer Meinung nach für Product Owner, Product Manager und Product Leads gleichermaßen relevant ist. Reflexion ist ein wesentlicher Bestandteil des agilen Produktmanagements, bekannt durch Praktiken wie die...
Dec 25, 2023•20 min•Ep 201•Transcript available on Metacast Was ist ein Produkt? Und ist eine Dienstleistung ein Produkt? Beides sind oft gehörte Fragen. Dominique und Tim greifen diese Fragen auf und diskutieren in dieser Episode rund um den Produktbegriff. Zunächst gucken sie sich gängige Definitionen an. Ein übliches Produktverständnis umfasst auch Services bzw. Dienstleistungen. Oft fällt es Organisationen aber noch schwer, die Frage zu klären "Was ist ein Produkt" und wie schneiden wir dementsprechend die jeweiligen Teams rund um die Produkte. Aber ...
Dec 18, 2023•41 min•Ep 200•Transcript available on Metacast