Zu Product Roadmaps gibt es in unseren Veranstaltungen immer sehr viele Fragen der Teilnehmenden. Obwohl wir bereits vor einiger Zeit eine immer noch aktuelle und interessante Folge zu Agile Product Roadmaps veröffentlicht haben, ist es wichtig, dass sich Tim und Oliver erneut zu dem Thema unterhalten. Denn bei ihnen geistert die Idee im Kopf herum, ob Product Owner nicht mit mehreren Product Roadmaps arbeiten sollten. Wichtig für die Einordnung diese Gedanken ist eine Abgrenzung von Project und...
Oct 10, 2022•40 min•Ep 139•Transcript available on Metacast In dieser Folge ist Heiko Stapf bei uns zu Gast. Heiko ist für uns einer der Experten für agiles Produktmanagement im deutschsprachigen Raum und zeitgleich erfahrener Certified Scrum Trainer der Scrum Alliance vor allem für Product Owner. Er hat heute die spannendsten Fragen aus PO Trainings von seinen Teilnehmenden mitgebracht, welche er in dieser Episode gemeinsam mit Oliver diskutiert. Im ersten Teil dreht sich alles um Vorhersagbarkeit und Planung. Was sollte ich als Product Owner tun, wenn ...
Oct 03, 2022•40 min•Ep 138•Transcript available on Metacast Im Alltag müssen wir alle ständig mit anderen Menschen interagieren, sei es Small Talk, eine heiße Diskussion oder einfach nur das stille Zuhören eines Gegenübers. Dabei kommt es dauerhaft, auch wenn es nur unterbewusst ist, zum Einsatz unserer Social Skills. Als Product Owner*in ist man da nicht ausgeschlossen. Ob man mit einem Scrum Team arbeitet oder sich mit Stakeholdern austauscht, Social Skills können den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten PO machen. Darum unterhalten si...
Sep 26, 2022•38 min•Ep 137•Transcript available on Metacast OKR als Methodik um Ziele zu setzen und zu verfolgen ist seit einigen Jahren auch bei uns in Deutschland in aller Munde. Daher, eigentlich schon lange überfällig, wollen wir uns auch mit dem Thema OKR beschäftigen und haben uns eine Expertin eingeladen, die langjährige Zuhörer*innen bereits kennen dürften. An der Seite von Dominique steht Stefanie Götten als Expertin und sie tauschen sich zum Thema mit einem klaren Fokus aus: Was bedeutet die Einführung von OKR für uns in unserer Verantwortung a...
Sep 19, 2022•46 min•Ep 136•Transcript available on Metacast Fragt man drei Product Ownerinnen, was sie als ihre Verantwortlichkeit ansehen, so erhält man vier sehr unterschiedliche Antworten. In vielen Fällen ist eine Ursache für die Vielfalt der Rolleninterpretationen: Manche Product Owner arbeiten in einem Scrum Kontext und andere wiederum als SAFe Product Owner. Es ist also an der Zeit, dass Oliver und Dominique über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sprechen. Denn aus ihrer Perspektive ist dieses Thema eines der großen Missverständnisse in der agi...
Sep 12, 2022•43 min•Ep 135•Transcript available on Metacast Nam Hoang-Dong berichtet über seine Erfahrung als Product Leader einer Retained-Organisation im Gespräch mit Tim, d.h. wie sich die Steuerung eines großen externen Dienstleisters als Produktverantwortlicher anfühlt. Nam hat eine langjährige Erfahrung im Handel (MediaMarkt, ESPRIT, Thalia) und spricht in dieser Folge v.a. über die Zeit bei Esprit in die auch die agile Transformation des damaligen Dienstleisters fiel. Als Retained-Organisation wird dabei eine (meist) kleinere Einheit verstanden, d...
Sep 05, 2022•44 min•Ep 134•Transcript available on Metacast Wer kennt sie nicht, die kleinen Life Hacks, die durch minimale Veränderungen das Leben ein klein wenig leichter machen sollen. Der Ansatz der Culture Hacks dient dazu die Kultur einer Organisation zu verändern, aber eben mit kleinen Schritten. Gleichzeitig beziehen sich Culture Hacks auf Veränderungen im informellen Bereich. Es geht eben nicht darum direkt eine neue Rolle, neue Meetings oder andere Formalismen einzuführen. Oliver und Dominique sprechen in dieser Folge über Culture Hacks, die na...
Aug 29, 2022•42 min•Ep 133•Transcript available on Metacast Bei all den verschiedenen Skalierungsoptionen, die es heute gibt, scheint es, als gäbe es nur wenig Einigkeit darüber, wie man die Rolle des PO skalieren kann. Ralph Jocham, der Autor des Bestsellers "The Professional Product Owner", ist nach einem sehr interessanten Talk auf dem Scrum Day 2022 mit dieser Thema bei Tim zu Gast im Produktwerker-Podcast. Ralph stellt fünf Delegationsmodelle für Product Owner vor, die unabhängig von den vorhandenen Skalierungsmöglichkeiten abgeleitet werden können....
Aug 22, 2022•53 min•Ep 132•Transcript available on Metacast Mit dieser Folge wagen wir ein kleines Experiment. Einer von uns spricht über einen Gedanken, der ihn gerade umtreibt und erhofft sich mit euch in einen Dialog zu treten. Dazu seid ihr alle herzlich eingeladen auf die Seite dieser Folge zu gehen und in den Kommentaren eure Perspektive auf die Gedanken zu teilen. Hier könnt ihr mitmachen -> https://produktwerker.de/gedankenaustausch-was-kommt-nach-ux/ Dominique spricht diesmal über seine Gedanken, welche Gestaltungsaspekte nach der UX kommen könn...
Aug 15, 2022•25 min•Ep 131•Transcript available on Metacast Über die Zusammenarbeit von Product Ownern mit Stakeholder*innen, Nutzer*innen und so weiter haben wir schon mehrfach gesprochen. Aber immer wieder gibt es auch Kontexte, in denen wir als Product Owner mit anderen Product Ownern zusammenarbeiten. Diesen Kontexten begegnen wir insbesondere in größeren Organisationen, in denen mehrere Teams mit jeweils eigenen Product Ownern an einem großen Produkt zusammen arbeiten. Da werden große Produkte so geschnitten, dass verschiedene Product Owner gemeinsa...
Aug 08, 2022•36 min•Ep 130•Transcript available on Metacast Biases sind Verzerrungen bzw. systematische Fehler in der Beurteilung von Information. Der bekannteste ist vielleicht der sogenannte "Cognitive Bias", eine kognitive Verzerrung. Letztlich beeinflussen sie unser Urteilsvermögen und durch subjektive Eindrücke und beeinflussen so auch Entscheidungen von Product Ownern. Objektivität wird somit erschwert, denn Menschen neigen dazu, alle Schlussfolgerungen zu akzeptieren, die in ihr Glaubenssystem passen, ohne diese gründlich zu hinterfragen. Umgekehr...
Aug 01, 2022•34 min•Ep 129•Transcript available on Metacast Product Discovery soll uns helfen Produktrisiken bei komplexen Problemstellungen frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu finden, die von Nutzer:innen wertgeschätzt und nutzbar sind, während wir sie als Team bauen und wirtschaftlich betreiben können. Also lasst kontinuierliche Product Discovery und Delivery Hand in Hand einher gehen! Klingt dir zu theoretisch? Na, dann hör' dir mal das ganz praktische Problem von Konstantin Diener und seinen Leuten bei cosee an! In kürzester Zeit galt es, ein phys...
Jul 25, 2022•45 min•Ep 128•Transcript available on Metacast Das Konzept "Geber, Nehmer oder Tauscher?" von Adam Grant hat's uns angetan. Oliver Winter und Tim Klein besprechen daher sein Buch "Geben und Nehmen - Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen" (im Original: "Give and Take: Why Helping Others Drives Our Success"). Zunächst mal wird natürlich erläutert, was hinter der Idee von Adam Grant steckt und was Geber, Nehmer oder Tauscher sind. Neben dem Verständnis der einzelnen Verhaltens-Ausprägungen von Geber, Nehmer ...
Jul 18, 2022•33 min•Ep 127•Transcript available on Metacast An welchen Dingen scheitern Product Owner? Was kann alles im Weg stehen oder schief gehen? Welche Rahmenbedingungen schaden dem erfolgreichen Wirken von Product Ownern? Tim und Dominique haben eine ganze Reihe von Punkten zusammengetragen die Probleme bereiten können. Im Gespräch werden diese kritisch beleuchtet, z.T. werden Hintergründe und zu Grunde liegende Probleme besprochen. Herausgekommen ist eine Folge, bei der wir den Finger, besser gesagt beide Hände, mal tief in die Wunden organisator...
Jul 11, 2022•35 min•Ep 126•Transcript available on Metacast Wie etabliert man eine kontinuierliche Product Discovery in den Produktteams? Jan Kiekeben, Discovery Coach bei XING, gibt im Gespräch mit Tim Einblicke in seine Arbeit. Herausgekommen ist ein interessanter Erfahrungsbericht. Zunächst klärt Tim mit Jan Kiekeben erstmal sein Verständnis von Product Discovery und Jan erzählt von seiner Lernreise, die ihn in diese Position geführt hat. Besonders spannend (und vielleicht auch mutig) ist auch die Art und Weise, wie Jan zu der Rolle gekommen ist. Hier...
Jul 04, 2022•45 min•Ep 125•Transcript available on Metacast Product Principles sind ein wertvolles Instrument in der Entwicklung von Produkten. Sie sind Grundsätze, die als Kompass bei Produktentscheidungen helfen. Sie helfen uns Entscheidungen effektiv und effizient zu treffen. Wir klären anfänglich woher das Thema eigentlich kommt, stürzen uns dann aber direkt darauf wie Product Principles eigentlich aussehen. Eine Form, die uns besonders hilft ist beispielsweise A über B: Der mobile Kontext ist uns wichtiger als Desktop oder Hotelgäste sind wichtiger ...
Jun 27, 2022•31 min•Ep 124•Transcript available on Metacast In dieser Episode ist Dennis Willkomm unserer Gast und spricht mit Oliver über das Produkt Buch. Genauer gesagt handelt es sich bei dieser Folge um einen Erfahrungsbericht zum Buch schreiben. Und da es bei dem betrachteten Werk um Dennis erste Veröffentlichung geht und er quasi als Product Owner (und auch als Developer) für sein Buch agiert hat, diskutieren die beiden spannende Learnings, die unserer Meinung nach auch auf dein Produkt übertragen werden können. Dennis erklärt anhand der im Produk...
Jun 20, 2022•42 min•Ep 123•Transcript available on Metacast Nachdem wir bereits über die agilen Schätzmethoden Magic Estimation und Planning Poker in vorherigen Podcastfolgen gesprochen haben, geht es in dieser Episode um NoEstimates. Dominique und Oliver sprechen darüber, warum sie auch "Nicht-Schätzen" in diese Reihe der Praktiken einordnen. Statt beispielsweise mit der Fibunacci-Reihe zu agieren werden bei NoEstimates in der Regel die Anzahl der Items gezählt und so Prognosen anhand von historischen Daten erstellt. Dominique und Oliver schauen auf die...
Jun 13, 2022•30 min•Ep 122•Transcript available on Metacast Tims Gast in dieser Folge ist Timon Royer, Product Owner und Co-Host des Podcast „Still & Stark - der Podcast für leise Menschen mit innerer Stärke“. Das Thema dieser besonderen Episode „Introvertiert und Product Owner - wie geht das?“ Zunächst definieren Timon und Tim die Begriffe Introvertiertheit und Schüchternheit, denn diese werden trotz großer Unterschiede im Alltag oft synonym verwendet. Timon erklärt, was bei Introversion im Gehirn passiert und was das mit dem Dopaminspiegel zu tun hat. ...
Jun 06, 2022•43 min•Ep 121•Transcript available on Metacast Wie wir als Product Owner die Produktvision in unserem eigenen Kontext erfolgreich einbinden war bereits ein Thema in unserem Podcast. In dieser Folge wollen wir verstehen in welcher Art und Weise die Unternehmensvision für unsere Arbeit als Product Owner relevant ist. Daher sprechen in dieser Folge Tim und Dominique darüber, wie Product Owner die Unternehmensvision in unserer Arbeit integrieren können. Dabei streifen die beiden nicht nur die leidliche Frage wodurch sich eine Vision von einer Mi...
May 30, 2022•31 min•Ep 120•Transcript available on Metacast Konflikte zwischen Scrum Master und Product Owner gibt es wahrscheinlich in jedem Team. Immer dann, wenn Menschen mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten zusammenarbeiten, werden sie in eine Meinungsverschiedenheit laufen. Dies muss nicht immer ein einen Konflikt münden. Sofern aber unterschiedliche Vorstellungen über die andere Rolle existiert, kann es herausfordernd sein, diesen Dissenz aus der Welt zu räumen. Zum Thema Konflikte zwischen Scrum Master und Product Owner ist in dieser Podcast...
May 23, 2022•43 min•Ep 119•Transcript available on Metacast Planning Poker ist ein weit verbreitete Technik, wenn es darum geht im agilen Kontext zu schätzen. Dabei kann ein Team durch gemeinsames Schätzen und einem gezielten Austausch von Argumenten sich nach und nach ein gemeinsames mentales Modell erarbeiten. Schätztungen, die so entstehen werden anschließend zur Priorisierung und Planung eingesetzt. Die Grundlage für Planning Poker bildet im Grunde eine Technik namens Breitband-Delphi, bei der auch mehrere Experten zusammen ein Urteil abgeben und sic...
May 16, 2022•37 min•Ep 118•Transcript available on Metacast Thema dieser Podcast Folge sind die Herausforderungen von Product Ownership im Konzernumfeld. Wir arbeiten heraus, was die Arbeit eines PO im Konzern von einem PO in einem kleineren Unternehmen bzw. Startup unterscheidet. Felix Stein, Geschäftsführer der Agile Process GmbH aus Bonn, diskutiert diese Fragen im Gespräch mit Oliver. Felix stellt zu Beginn der Episode sein Verständnis von Product Ownership vor. Darauf aufbauend überlegen die beiden Gesprächspartner, was im Konzern für Voraussetzunge...
May 09, 2022•40 min•Ep 117•Transcript available on Metacast Als Product Owner stehe ich sehr oft vor der Herausforderung, die unterschiedlichen Interessen von vielen Stakeholdern bei der Entwicklung von Features meines Produktes zusammenzubringen. Hier besteht die Gefahr, zu kleinteilig über einen von allen akzeptierten, machmal aber sogar "faulen" Kompromiss zu kommen. Eine Option dieser Falle zu entkommen, ist der von Shreyas Doshi vorgeschlagene CEO-Test. Dominique und Oliver diskutieren in dieser Podcast Episode, wann wir als Product Owner in diese F...
May 02, 2022•36 min•Ep 116•Transcript available on Metacast Mit der "Jobs-to-Be-Done"-Theorie (JTBD) lassen sich unterschiedliche Dimensionen von Kundenbedürfnissen wunderbar erklären. So kann man schön unterscheiden, welche Bedürfnisse das Produkt oder ein Service bedient. Oder, um es im Wording der Jobs-to-Be-Done Theorie zu sagen: für die Erledigung welchen Jobs dieses Produkt vom Nutzer beauftragt wird. Unser Gast Peter Rochel ist zusammen mit Eckhart Böhme sicherlich das führende Gespann, das es im deutschsprachigen Raum rund um die JTBD-Theorie gib...
Apr 25, 2022•49 min•Ep 115•Transcript available on Metacast Was unterscheidet eigentlich gute Product Owner von sehr guten Product Ownern? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten zeichnen die sehr guten Product Owner aus? Oder sollte man diese Fragen erst gar nicht stellen, weil es keine zufriedenstellende Antwort darauf geben kann. Tim und Oliver wagen die Fragen trotzdem zu stellen. Sie versuchen in dieser Podcastfolge vor allem auf die Human Skill und Fähigkeiten sehr guter Product Owner zu schauen. Die beiden beleuchten neben ganz grundsätzlichen Aspekte...
Apr 18, 2022•35 min•Ep 114•Transcript available on Metacast Diese Folge bietet dir wieder einen interessanten Erfahrungsbericht. Unser Gast Michael Schopp spricht mit Dominique über seinen Werdegang vom Product Owner zum Steuerberater, also - verglichen mit unseren bisherigen Gästen - einer eher untypischen Laufbahn. Michael beschreibt, wie er Product Owner wurde, warum ihn das damals reizte und was er aus dieser Zeit für seine jetzige Selbstständigkeit mitgenommen hat. Michael gibt uns einen tieferen Einblick, wie Produkte für Steuererklärungen erzeugt ...
Apr 11, 2022•25 min•Ep 113•Transcript available on Metacast In dieser Folge unseres Product Owner Podcast sprechen Dominique & Oliver über die agile Praktik Magic Estimation. Und natürlich legen sie den Fokus ihrer Diskussion auf den besonderen Nutzen dieser Schätzmethode für Produkt Owner. Die Idee geht ursprünglich auf einen Vorschlag von Lowell Lindstrom aus dem Jahr 2008 zurück. Er nannte seine Idee „Affinity Estimation“. Boris Gloger griff den Ansatz auf und überarbeitete diesen zu Magic Estimation. Das Magische: sehr viele Product Backlog Items in ...
Apr 04, 2022•34 min•Ep 112•Transcript available on Metacast Als Scrum Product Owner nutze ich das Scrum Framework, um ein möglichst erfolgreiches Produkt zu entwickeln. Was ist aber mit dem dritten Teil „Owner“ konkret gemeint? Über diese Frage und damit auch die Rechte und Pflichten von Product Ownership spricht Peter „Pit“ Beck von Das Scrum Team mit Oliver in dieser Folge unseres Podcast. Pit erklärt Ownership mit der „Fähigkeit, den Besitz zu verwalten“. Also sollte ein Scrum Product Owner die Interessen des Besitzes wahren und im Sinne der Eigentüme...
Mar 28, 2022•36 min•Ep 111•Transcript available on Metacast Wenn es Zeit wird den eigenen Kontext zu wechseln, dann müssen wir meist unser Produkt an jemanden übergeben. In dieser Folge beschäftigen sich Dominique und Tim damit, was es bei der Übergabe der Produktverantwortung an nachfolgende Product Owner zu beachten gilt und wie man dabei nach ihrer Erfahrung nach gut vorgehen kann. In der Folge verweisen wir auf zwei andere Folgen. Für Bessere Entscheidungen dun Delegation verweisen wir auf die Folge zum Decision Poker (https://produktwerker.de/entsch...
Mar 21, 2022•35 min•Ep 110•Transcript available on Metacast