Gerade zu Beginn einer Produktentwicklung ist die Unsicherheit über das "Was", das "Wie" und den Produktkontext oft unklar und unsicher - jedenfalls dann, wenn wir Produkte in einem komplexen Problemumfeld entwickeln. Hier setzt das sogenannte "Inception Deck" an. Die Vorlage gibt eine Struktur, um gemeinsam die Ausgangslage, den bislang verstandenen Nutzer- und Kundenbedarf zu beschreiben und somit ein gemeinsames Verständnis der Herausforderung explizit zu machen. Letztlich ist dies auch die A...
Mar 14, 2022•40 min•Ep 109•Transcript available on Metacast „Nein sagen ist eine Kernkompetenz eines jeden Product Owners.“ Diese Aussage wird häufig wie ein Mantra unreflektiert wiederholt und an uns Produkt Owner kommuniziert. Oliver und Dominique versuchen in dieser Folge unseres Product Owner Podcast einmal kritisch auf die Aussage zu gucken. Und die beiden nähern sich generell der Herausforderung des Neinsagens. Nachdem Oliver & Dominique sich darüber ausgetauscht haben, ob und warum Nein sagen wichtig ist, teilen die beide Situationen aus ihrer eig...
Mar 07, 2022•44 min•Ep 108•Transcript available on Metacast Lange Zeit waren Business Storys in Vergessenheit geraten. Nach gut 20 Jahren erinnert Stefan Roock nun wieder an diese wertvolle Praktik im Rahmen outcome-orientierter Produktentwicklung. Er verhilft ihnen somit zur Renaissance. Aus diesem Grunde ist Stefan heute zu Gast und diskutiert mit Tim die Idee, Wirkung und Struktur von Business Stories. Eine Business Story beschreibt eine Wirkung, die wir für Kunden und das eigene Unternehmen erzielen wollen. Bei Business Storys geht es also um wirksam...
Feb 28, 2022•46 min•Ep 107•Transcript available on Metacast Als Karrierepfad bezeichnet man eine von Arbeitgebern angebotene Karriereoption, die von einem definierten Einstiegspunkt im Regelfall zu einer berechenbaren und stabilen Karriere führen soll. Aber welchen Karrierepfad werde ich als Product Owner:in beschreiten? Und ist die Verantwortlichkeit als Product Owner:in überhaupt Teil (m)einer Karriere? Muss ich als Product Owner:in überhaupt weiter Karriere machen? In dieser Folge reflektieren wir zu dritt, welche Karrierepfade ich als Product Owner:i...
Feb 21, 2022•34 min•Ep 106•Transcript available on Metacast Bei Product Discovery Aktivitäten geht es darum, Wissen zu generieren. Wissen, um Unsicherheit und die Risiken zu reduzieren, die uns im Rahmen der agilen Produktentwicklung begegnen. Marty Cagan nennt als die vier großen Risikotypen in der Produktentwicklung - value risk (ob die Kunden es kaufen oder die Nutzer es verwenden werden) - usability risk (ob die Benutzer herausfinden können, wie man es benutzt) - feasibility risk (ob unsere Teams mit der Zeit, den Fähigkeiten und der Technologie, die...
Feb 14, 2022•46 min•Ep 105•Transcript available on Metacast Eine "Stakeholder Community" zu formen, kann eine Chance für Product Owner sein, aus einer defensiven Rolle des Prügelknaben und aus der Pendel-Diplomatie herauszukommen. Stakeholder sind als Einzelpersonen oder Gruppen definiert, die von den Auswirkungen einer Produktentwicklung positiv/negativ betroffen sind oder die an der Entwicklung als Beteiligte mitwirken. Oft trommeln gerade die "Betroffenen" mit ihren berechtigten oder unberechtigten Interessen und Wünschen immer wahllos auf den/die Pro...
Feb 07, 2022•38 min•Ep 104•Transcript available on Metacast Manche Produkte bringen ihre ganz eigenen Herausforderungen mit. Eine besondere Zielgruppe kann so eine Besonderheit sein. Dominique unterhält sich in dieser Folge mit Daniela Mainzer (https://www.linkedin.com/in/daniela-mainzer-121a5616b/) und Daniel Haupt (https://www.xing.com/profile/Daniel_Haupt2/cv) von Super RTL über die Besonderheiten der Entwicklung von Produkten für Kinder. Und wer jetzt denkt, was soll es da schon an Besonderheiten geben... Kinder sind nicht gleich Kinder. Alleine von ...
Jan 31, 2022•43 min•Ep 103•Transcript available on Metacast Es gibt viel zu tun und die Ideen werden nicht weniger. Schnell stellt sich dann das Gefühl ein, dass das eigene Team einfach zu klein ist und man das gar nicht alles schaffen kann. Es sind halt einfach zu wenige Entwickler im Team. Dominique und Oliver sprechen in dieser Folge darüber, wann der Eindruck zu weniger Entwickler entsteht und welche Lösungsstrategien wir als Product Owner haben. Dazu müssen wir aber zuerst klären: Ist die geringe Teamgröße das Problem oder vielmehr das Symptom für e...
Jan 24, 2022•34 min•Ep 102•Transcript available on Metacast Diese Folge bietet dir wieder einmal einen extrem interessanten Erfahrungsbericht. Unser Gast Niklas Trenn spricht mit Dominique über seine Erfahrungen als Chief Product Owner. Niklas füllt diese Rolle aktuell für STHIL connected bei der Andreas Stihl AG & KG aus, also - verglichen mit unseren bisherigen Gästen - in einer eher untypischen Branche. Niklas teilt, wie er Product Owner geworden ist und wie er den Schritt zum Chief Product Owner genommen hat. Er gibt Einblicke, was die Rolle bei STHI...
Jan 17, 2022•36 min•Ep 101•Transcript available on Metacast Zur 100. Folge haben wir uns ein kleines Experiment ausgedacht und wollen Menschen, die uns in den letzten zwei Jahren begleitet haben wieder zu Wort kommen lassen. Dazu haben ihnen wir ihnen diese Fragen gestellt: - Was ist Deiner Meinung nach das (nächste) wichtigste Thema in den kommenden 12 Monaten, welches wir in der Produktmanager/Product Owner-Community diskutieren werden? - Was ist der eine Satz, den du am liebsten jedem/r Product Owner:in mitgeben möchtest? - Was wünscht Du uns Produktw...
Jan 10, 2022•39 min•Ep 100•Transcript available on Metacast In dieser Folge widmen wir uns dem "Product Field", einem sogenannten "sense-making Framework für Produktinnovationen". Mit-Autor Klaus-Peter "KP" Frahm erläutert im Gespräch mit Oliver diesen spannenden Ansatz für ein sinnvolles Vorgehen im Rahmen der Produktstrategie und -innovation. Schaut man sich zunächst die Herleitung des Begriffs an, dann steht 'sense-making' für das Herstellen eines besseren Kontextverständnisses, indem man vorliegende Informationen im jeweiligen Zusammenhang besser ein...
Jan 03, 2022•40 min•Ep 99•Transcript available on Metacast Zum Jahreswechsel werfen wir zu Dritt mal einen Blick nach vorne und schauen uns unseren Wunschzettel an. Welches sind unsere Wünsche für 2022? Na, gut - nicht irgendwelche Wünsche, sondern explizit aus dem Kontext von Product Ownern. Oliver Winter, Dominique Winter und Tim Klein haben jeweils drei eigene Wünsche in den Ring geworfen und auf einen gemeinsamen zehnten Wunsch konnten wir uns dann auch noch einigen… Entstanden ist ein interessantes Gespräch mit einem bunten Reigen von wichtigen The...
Dec 27, 2021•42 min•Ep 98•Transcript available on Metacast Das Priorisieren von Anforderungen gehört für die Verantwortung als Product Owner zu den wichtigsten Aufgaben. Die Anzahl der Möglichkeiten unser Produkt weiter zu entwickeln ist schier unendlich und da unsere Umsetzungskapazitäten beschränkt sind, müssen wir die im Moment wertvolleren Anforderungen von den weniger wertvollen unterscheiden. In dieser Folge sprechen Dominique und Oliver nicht nur über Techniken wie der Priorisierung nach Eisenhower, der MoSCoW-Technik, Bewertung von Merkmalen nac...
Dec 20, 2021•40 min•Ep 97•Transcript available on Metacast In dieser Folge unseres Podcasts berichtet Jan an de Meulen von seinen Erfahrung von der Führungskraft zurück in die Product Owner Rolle zu wechseln. Im Gespräch mit Tim teilt er sehr offen seine Gedanken und seine Motivation für diesen sicherlich noch ungewöhnlichen Schritt. Jan war im Führungskreis von Congstar für das Produkt- und Prozessmanagment verantwortlich. Im ersten Teil des Gesprächs sprechen die beiden über Jans Entwicklung hin in diese Führungsposition. Doch merkte nach mehreren Jah...
Dec 13, 2021•30 min•Ep 96•Transcript available on Metacast In dieser Episode stellt Oliver die besten Product Talks 2021 vor. Natürlich handelt es sich um eine ganz subjektive Auswahl von Speakern & Themen. Wir glauben jedoch, dass die hier vorgestellten Videos eine perfekte Ergänzung zu der einen oder anderen Podcastfolge sind. Die Reihenfolge der hier gelisteten Talks soll jedoch nicht als Wertung oder Rangliste verstanden werden. - John Cutler - "Linking Strategy to everyday work" (Juli 2021) - [Video](https://www.youtube.com/watch?v=9qYwAuOpT5A) - T...
Dec 06, 2021•28 min•Ep 95•Transcript available on Metacast In dieser Episode unseres Product Owner Podcast ist erneut Daniel Hommel zu Gast. Daniel spricht mit Oliver über das Thema "Coaching Skills als Product Owner entwickeln". Nachdem die erste Folge der beiden schwerpunktmäßig das Coachen von Product Ownern diskutierte, reflektieren sie dieses mal, ob Coaching Skills und eine Coaching Haltung hilft, den Job besser erledigen zu können. Wir möchten vorausschicken, dass es sich bei Coaching nicht um die Basis Skills als Product Owner handelt. Es gibt d...
Nov 29, 2021•46 min•Ep 94•Transcript available on Metacast "The Definition of Done is a formal description of the state of the Increment when it meets the quality measures required for the product." - Scrum Guide 2020 Die Definition of Done (kurz DoD) ist ein wichtiges Commitment in der agilen Produktentwicklung nach Scrum. Letztlich ist es das, meist dokumentierte, gemeinsame Verständnis des Scrum-Teams darüber, wann etwas fertig ist. Für uns als Product Owner hat es eine wichtige Bedeutung, weil wir neben der Zusammenarbeit mit den Developers auch in ...
Nov 22, 2021•35 min•Ep 93•Transcript available on Metacast Wie bereite ich mich als Product Owner eigentlich auf eine Bewerbung vor? Gemeinsam mit Denny Meier spricht Dominique in dieser Folge über verschiedene Themen rund um die Vorbereitung auf eine Bewerbung. Denny arbeitet als Headhunter und ist auf Product Owner spezialisiert. Also genau der richtige Gesprächspartner für diese Folge. Die beiden streifen dabei nicht nur das Thema Außendarstellung (z. B. das eigene LinkedIn-Profil), sondern sprechen auch darüber wie ein Lebenslauf gestaltet sein muss...
Nov 15, 2021•39 min•Ep 92•Transcript available on Metacast Eine Produktstrategie ist das Bindeglied zwischen Product Vision und dem Product Backlog. Eine validierte Produktstrategie ist notwendig, damit ich als Product Owner Fokus behalten kann. Ich sollte also eine Produktstrategie entwickeln und mit den relevanten Playern vereinbaren. Dies sind nur einige Gründe, warum sich Tim und Oliver in dieser Folge dem Thema Produktstrategie angenommen haben. Das Gespräch der beiden Produktwerker startet mit einer Annäherung an den Strategie-Begriff. Sie grenzen...
Nov 08, 2021•42 min•Ep 91•Transcript available on Metacast In dieser Folge ist Bernd Joussen zu Gast. Bernd ist Agile Coach, Mediator und Trainer und hat seinen Schwerpunkt auf der Entwicklung von Teams. Ein zentraler Bestandteil seiner Arbeit liegt auf dem Thema Retrospektiven. Mit Oliver spricht er daher über die Herausforderungen zwischen Product Owner und Developer - aus Sicht eines Scrum Master. Oliver und Bernd ergründen, wo und warum Herausforderungen zwischen Product Owner und Developer entstehen. Liegt es an der oft fehlenden Produktvision oder...
Nov 01, 2021•37 min•Ep 90•Transcript available on Metacast Durch das Refinement wird das Product Backlog zu einem gut gepflegten Product Backlog und ist dadurch ein wichtiges Werkzeug für Product Owner. Tim und Dominique unterhalten sich in dieser Folge über das Refinement des Product Backlogs und welche Bedeutung es für uns als Product Owner hat. Zu Beginn klären wir erst einmal, was Refinement eigentlich ist und wie es in Scrum passt. Das Refinement wird zwar oft als Termin gesehen, ist aber eigentlich ein Prozess. Deshalb sprechen wir über den allgem...
Oct 25, 2021•32 min•Ep 89•Transcript available on Metacast Tim spricht mit Dominik Kress über dessen Erfahrung auf seiner Lernreise vom Entwickler zum Product Owner. Dominik hat ist von Hause aus lange Jahre Software Engineer und liebt es auch heute noch zu Programmieren. Aber er konnte sich auch schon immer für die (Software)-Produkte begeistern, an denen er als Entwickler arbeitete. So war es irgendwann ein logischer Schritt, auch schon aus dem Team heraus (eher) technische User Stories zu erstellen und so das Produkt an einigen Ecken mit zu gestalten...
Oct 18, 2021•40 min•Ep 88•Transcript available on Metacast LeSS zwingt den Product Owner, seinen Fokus auf sie Priorisierung zu legen und die Klärung von Details zu delegieren! Noch klarer bringt es unser Gast Eike Gehler auf den Punkt: "Prioritization over clarification". Eike ist erfahrener Agile Coach und langjähriger Scrum Master - v.a. bringt er aber sehr viel Erfahrung in sehr großen und skalierten Kontexten mit ins Gespräch ein. Er mag keine Blaupausen und mag am Liebsten zusammen mit den Organisationen die er begleitet herausfinden, welcher Skal...
Oct 11, 2021•46 min•Ep 87•Transcript available on Metacast Das Aufteilen (sog. Splitting) von User Stories erscheint oft als eine der schwierigsten agilen Praktiken für Product Owner. Letztlich ist es aber eine Frage der Übung. In dieser Episode besprechen Tim und Oliver "Übungen", um diesen "Muskel" zu trainieren. Es geht also zum Strategien, wie man gute Schnitte zum Aufteilen von User Stories finden kann. User Stories fühlen sich oft zu groß an, um sie in einem Sprint fertig zu stellen. Es ist aber unser Ziel, in regelmäßigen Abständen sinnvolles Fee...
Oct 04, 2021•45 min•Ep 86•Transcript available on Metacast Jeder macht Fehler und jeder sammelt Erfahrungen. Wie oft denken wir uns dabei, hätten wir das doch früher gewusst. Als das einem von uns vor kurzem wieder mal passiert ist haben wir uns entschieden unsere bisherigen Erfahrungen zu reflektieren und zu sammeln, was wir gerne zu Beginn gewusst hätten. Daher sprechen Oliver und Dominique in dieser Folge über all die Erkenntnisse und Erfahrungen, die sie gerne vorher gewusst hätten. Sie sprechen über Themen wie dem Schnitt der eigenen Verantwortung,...
Sep 27, 2021•31 min•Ep 85•Transcript available on Metacast Was sollte ich in meiner Verantwortung als Product Owner wirklich niemals tun? Was sind absolute NoGos? Oliver spricht in dieser Folge mit Mick Hohmann über seine persönlichen Erkenntnisse zu diesem Thema. Mick hat 5 NoGos mitgebracht, die er in der Diskussion ausführlich erläutert: 1. Product Owner ist nicht Teil des Teams oder wird nicht so wahrgenommen 2. Product Owner übernimmt Scrum Master Aufgaben 3. Das Fehlen einer Produktvision 4. Fehlendes Wissen über Wert & Kosten 5. Nutzer als Stakeh...
Sep 20, 2021•40 min•Ep 84•Transcript available on Metacast Keiner mag Bugs, aber es ist vollkommen normal, dass welche entstehen. Oliver und Dominique sprechen in der Folge darüber, wie wir als Product Owner mit Bugs umgehen können. Dazu müssen wir natürlich erst einmal kurz darüber sprechen, was Bugs eigentlich sind. Danach stürzen die beiden sich auf verschiedene Ansätze. Bugs können im Product Backlog eingeplant werden. Alternativ kann auch ein eigenes Bug-Backlog eingerichtet werden, an dem pro Sprint eine feste Zeit (Timebox) gearbeitet wird. Man k...
Sep 13, 2021•33 min•Ep 83•Transcript available on Metacast In dieser Podcastfolge sprechen wir über Coaching. Oliver hat sich dazu Daniel Hommel von der Agile Unternehmensberatung Emendare eingeladen. Als Certified Professional Co-Active Coach und aktiver Teil des ICF Chapter in Deutschland ist Daniel der richtige Gast, um Coaching mit Fokus auf die Verantwortung eines Product Owners zu diskutieren. Nachdem Daniel und Oliver die Definition von Coaching geklärt haben, schauen sie auf unterschiedliche Themen, bei denen es hilfreich sein kann, als Product ...
Sep 06, 2021•37 min•Ep 82•Transcript available on Metacast Es kann nur einen Product Owner geben, aber kann dieser nicht auch vielleicht im Team mitarbeiten? Besonders dann, wenn ein Product Owner vorher schon mal als Mitglied des Dev-Teams mitgewirkt hat, ist dieses Verhalten zu sehen. In dieser Folge besprechen Dominique und Tim ihre Erfahrungen mit solchen Szenarien. Sie klären mögliche Gründe, aber auch welche Probleme bei einem solchem Vorgehen auftreten können. Beispielsweise kann ein Product Owner durch zwei Verantwortungen ziemlich überlastet we...
Aug 30, 2021•37 min•Ep 81•Transcript available on Metacast Thema dieser Podcastfolge sind digitale Geschäftsmodelle. Ein Geschäftsmodell beschreibt die Logik, wie eine Organisation Werte schafft, vermittelt und erfasst. Die Grundlage für ein Geschäftsmodell ist meist ein nutzerzentriertes Produkt, allerdings gehen Geschäftsmodelle über die reine Produktsicht hinaus. Isabella Thissen, Senior Vice President Editorial Products & Innovation bei der Mediengruppe RTL, spricht mit Oliver über Business Models. Und wie intensiv sich Product Owner:innen mit diese...
Aug 23, 2021•32 min•Ep 80•Transcript available on Metacast