Zurück zum Thema - podcast cover

Zurück zum Thema

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
Unser täglicher Podcast "Zurück zum Thema" widmet sich jeden Tag einem Thema in zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.

Episodes

Wie gefährdet die Klimakrise das Gesundheitssystem?

Unser Gesundheitssystem steht vor neuen Herausforderungen. Denn der Klimawandel führt zu immer mehr Hitzewellen, die unsere Gesundheit zusätzlich belasten. Wie gefährdet die Klimakrise das Gesundheitssystem? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/was-bedeutet-die-klimakrise-fuer-das-gesundheitssystem...

Aug 03, 20229 min

Raubgraben: Eine Gefahr für die Archäologie?

Immer wieder werden archäologische Schätze geplündert: Jahrtausendealte Münzen, Handwerkskunst oder historische Waffen. Ist Raubgrabung eine ernsthafte Gefahr für die Archäologie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-raubgrabung

Aug 02, 20229 min

Lufthansa: Kommt es wieder zum Arbeitskampf?

Pilotinnen und Piloten der Lufthansa haben abgestimmt: Die Mehrheit der Mitglieder der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit hat sich für einen möglichen Streik ausgesprochen. Das heißt aber noch nicht, dass wirklich gestreikt wird. Kommt es also wieder zum Arbeitskampf bei der Lufthansa? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-lufthansa...

Aug 01, 20228 min

Künstliche Intelligenz: Mensch oder Maschine?

Google-Ingenieur Blake Lemoine hat behauptet, dass die KI, an der er arbeitete, eine Persönlichkeit entwickelt habe und zu Empfindungen fähig sei. Kann künstliche Intelligenz Gefühle haben? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-ki

Jul 29, 20229 min

AKW-Laufzeit: Worum gehts den Parteien in der Debatte?

Eigentlich sollten die letzten aktiven Atomkraftwerke in Deutschland am Ende des Jahres stillgelegt werden. Aufgrund der drohenden Energiekrise wird nun allerdings eine Verlängerung der Laufzeiten diskutiert. Worum geht es den Parteien dabei? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-akw-streckbetrieb

Jul 28, 20229 min

Woran liegt das hohe Suizidrisiko in der Tiermedizin?

Im Bereich Tiermedizin ist das Suizidrisiko überdurchschnittlich hoch – sogar deutlich höher als in der Humanmedizin. Woran liegt das und was kann man dagegen tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-tieraerztinnen

Jul 27, 20229 min

Ist die tunesische Demokratie am Ende?

Tunesiens Präsident hat am Montag über eine neue Verfassung abstimmen lassen. Laut Umfragen hat die Mehrheit für den umstrittenen Entwurf gestimmt. Eine Gefahr für die Demokratie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-tunesien-2

Jul 26, 20228 min

Wie gefährlich sind Affenpocken wirklich?

Die Weltgesundheitsorganisation erklärt den Affenpocken-Virus zur Notlage von internationaler Tragweite. Die Affenpocken verbreiten sich vor allem in Europa. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-affenpocken

Jul 25, 20229 min

Wie kann Frauenfußball gerechter werden?

Immer wieder wird die unfaire Bezahlung für Fußballerinnen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen kritisiert. Wie kann der Frauenfußball in Deutschland gerechter werden? Zurück zum Thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-frauenfussball-2

Jul 22, 20228 min

Ist die Feuerwehr für die Waldbrände gewappnet?

In Deutschland herrscht in vielen Bundesländern gerade höchste Waldbrandwarnstufe. Sowohl Freiwillige Feuerwehr als auch Berufsfeuerwehr sind stark gefordert. Wie sind die Einsatzkräfte gegen die Brände gewappnet? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-waldbraende

Jul 21, 20229 min

Wen trifft der Sparkurs in der Wissenschaft?

Der neue Bundeshaushalt sieht weniger Geld für die Forschung vor. Forschende wenden sich nun mit Vorwürfen ans Ministerium. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-finanzierung-von-forschung

Jul 20, 20229 min

Wann gibt es in Deutschland genug grünen Wasserstoff?

Grüner Wasserstoff soll in Zeiten der Klimakrise helfen. Die EU investiert aus diesem Grund in erneuerbare Energien und Unternehmen. Aber ist grüner Wasserstoff wirklich die Lösung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-gruener-wasserstoff

Jul 19, 20227 min

Medikamente: Wie sichern wir den Nachschub?

Paracetamol, Ibuprofen, Tamoxifen – In Apotheken und Krankenhäusern fehlen aktuell bestimmte Medikamente. Wieso gibt es Lieferengpässe und was können wir tun, um den Nachschub zu sichern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-medikamente-2

Jul 18, 20228 min

Wie höre ich auf zu prokrastinieren?

Wer etwas aufschiebt, leidet noch lange nicht an Prokrastination. Die psychologische Störung begleitet viele Menschen im Alltag. Was ist da der Unterschied und was gibt es für Auswege? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-prokrastination

Jul 15, 20229 min

Japan: Was bringt die Nullzinspolitik?

Japan setzt seit mehreren Jahren auf die Nullzinspolitik. Was hat das für Auswirkungen auf die steigende Inflation und warum wird sie beibehalten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-japans-nullzinspolitik

Jul 14, 20229 min

Wie geht es den Menschen im Ahrtal?

Die Flut hat 2021 im Ahrtal besonders verheerend zugeschlagen. Wie geht es den Menschen vor Ort ein Jahr nach der Katastrophe? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-flut-im-ahrtal

Jul 13, 20229 min

Müssen wir im Winter frieren?

Die Gas-Pipeline Nord Stream 1 steht seit Montag wegen Wartungsarbeiten still. Bundeswirtschaftsminister Habeck befürchtet, dass Russland den Gashahn auch nach Ende der Wartungsarbeiten zu lässt. Müssen sich die Verbraucher und Verbraucherinnen auf einen kalten Winter einstellen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-gaslieferung-aus-russland...

Jul 12, 20228 min

Wie entwickelt sich die Weltbevölkerung?

Laut einem aktuellen Bericht der Vereinten Nationen werden wir noch in diesem Jahr mehr als acht Milliarden Menschen auf der Welt sein. Die Weltbevölkerung wächst immer weiter, aber langsamer als zuvor. Warum ist das so und welche Folgen hat das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-weltbevoelkerung...

Jul 11, 20228 min

Nachrichten von Signal zu WhatsApp: wie geht das?

Das EU-Parlament hat den „Digital Markets Act“ beschlossen. Dadurch sollen die verschiedenen Messenger-Dienste miteinander verbunden werden. Wie kann diese Interoperabilität funktionieren und wie steht es dabei um den Datenschutz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-digitale-maerkte-gesetz...

Jul 08, 20228 min

Zurück zum Thema | Johnsons Rücktritt - Raus aus dem Chaos?

Boris Johnson tritt als Vorsitzender der Tory-Partei zurück und wird wohl auch im Herbst als Premierminister zurücktreten. Was verändert sich jetzt für Großbritannien? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zuruerck-zum-thema-johnsons-ruecktritt

Jul 07, 20229 min

Privatstädte: Wohlstand für alle oder radikaler Kapitalismus ?

Prospéra, Blueseeds, Ocean Builders – was nach Science-Fiction-Roman klingt, sind Namen geplanter Privatstädte. Die sollen bald in mehreren Ländern des globalen Südens entstehen. Doch wie genau funktionieren diese Privatstädte und was für Folgen hat das für die Länder? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-privatstaedte...

Jul 06, 20229 min

Konzertierte Aktion: Lösung für die Inflation ?

Gas, Benzin, Lebensmittel – die Inflation hat die Preise drastisch in die Höhe getrieben. Währenddessen bleiben die Löhne gleich. Vor allem Privathaushalte sind besorgt und fragen sich, wie sie die steigenden Kosten in Zukunft stemmen sollen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/konzertierte-aktion-gemeinsam-gegen-die-inflation...

Jul 05, 20228 min

Wird Strom jetzt billiger?

Die EEG-Umlage soll die Finanzierung erneuerbarer Energien fördern. Bisher zahlt sie jeder Einzelne mit dem Stromvertrag. Seit dem 1. Juli fallen die Kosten komplett weg, um Privatpersonen zu entlasten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-eeg-umlage

Jul 04, 20227 min

Was macht Hitze mit unserem Körper?

Zwischen 2018 und 2020 sind außergewöhnlich viele Menschen an den Folgen von Hitze gestorben. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie und sie fordert, dass besonders vulnerable Gruppen besser geschützt werden müssen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-hitze

Jul 01, 20229 min

Zurück zum Thema | Melilla - Wer ist verantwortlich für die Toten in Melilla?

Am vergangenen Wochenende haben Flüchtende in Marokko versucht die Grenze zur spanischen Exklave Melilla zu stürmen. Dabei sind mindestens 23 Menschen gestorben, hunderte sind verletzt worden. Was hat zu dieser Situation geführt und wer ist schuld an den grausamen Geschehnissen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-melilla...

Jun 30, 20229 min

E-Fuels: Hintertür für Verbrenner?

Der EU-Ministerrat hat sich am Dienstag auf das Verbrenner-Aus geeinigt, aber: Autos, die mit E-Fuels betankt werden, sollen auch nach 2035 noch zugelassen werden. Wieso gibt es diese Ausnahme? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-e-fuels

Jun 29, 20229 min

Stoppt das Vorkaufsrecht überteuerte Mieten?

Nachdem erst im November 2021 das kommunale Vorkaufsrecht gekippt wurde, wollen viele Kommunen sowie Mieter und Mieterinnen das Vorkaufsrecht zurück. Was ist das und kann es explodierende Mieten stoppen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-kommunales-vorkaufsrecht

Jun 28, 20229 min

Die Linke: Keine Änderung in Sicht?

Der Linken-Parteitag in Erfurt löst nicht alle Konflikte. Von der Partei selbst wird mehr Konsens und Klarheit im Programm angestrebt, doch schon bei den Neuwahlen der Doppelspitze kommt es zu Uneinigkeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-die-linke

Jun 27, 20229 min

Ernährungskrise: Was tun die G7?

Immer mehr Menschen in der Welt leiden Hunger. Die Pandemie, der Klimawandel und die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben Nahrung knapp werden lassen. Was können die mächtigsten Staaten der Welt, die G7, dagegen tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-ernaehrungskrise

Jun 24, 20228 min

Wie viel Macht hat die FDP?

In der Ampelkoalition gibt es viele Streitpunkte zwischen der FDP und ihren Koalitionspartnern SPD und Grüne. Oft scheint es, als könnten sich die Liberalen mit ihren Forderungen einfach so durchsetzen. Stimmt das? Wie viel Macht hat die Partei innerhalb der Koalition? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-ampelkoalition-fdp...

Jun 23, 20229 min