Zurück zum Thema - podcast cover

Zurück zum Thema

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
Unser täglicher Podcast "Zurück zum Thema" widmet sich jeden Tag einem Thema in zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.

Episodes

Droht Russland die Staatspleite?

Russland gehört noch immer zu den reichsten Ländern der Welt. Trotzdem steuert das Land auf eine Staatspleite zu. Warum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-russland-staatspleite

Jun 22, 20229 min

Braucht die documenta eine „Kulturpolizei“?

Wegen der antisemitischen Bildsprache des Kunstkollektivs Taring Padi wird die documenta 15 seit Samstag heftig kritisiert. Das große Bild wurde nun verhangen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-documenta-fifteen

Jun 21, 20229 min

Zurück zum Thema | AfD-Parteitag - Ist die AfD am Ende?

Streitigkeiten auf offener Bühne und eine klare Radikalisierung der Partei: Auf dem Parteitag der AfD in Riesa ist es hoch hergegangen. Wo steht die AfD aktuell? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-afd-parteitag-in-riesa

Jun 20, 20229 min

Wie kann konstruktiver Journalismus funktionieren?

Das gesellschaftliche Interesse an Nachrichten sinkt weltweit – nicht zuletzt wegen der vielen negativen Schlagzeilen der letzten Jahre. Konstruktiver Journalismus konzentriert sich deshalb auf Perspektiven und Handlungsoptionen. Aber funktioniert das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-konstruktiver-journalismus...

Jun 17, 202210 min

Chaos an Flughäfen: Wo bleibt mein Flieger?

Lange Wartezeiten in der Abfertigung, Flüge haben Verspätung oder fallen ganz aus. Seit Corona herrscht an vielen Flughäfen Chaos. Was kann dagegen getan werden und wieso war die Flugbranche nicht besser auf den Sommer vorbereitet? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-flughafen

Jun 16, 20229 min

Wohin mit den Windrädern?

Zwei Prozent der Bundesfläche sollen künftig für Windkraftanlagen ausgeschrieben werden. Aus Sicht des Klimaschutzes ein wichtiger Schritt. Doch im Vorfeld gab es immer wieder Streit zwischen den Bundesländern und der Regierung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-windkraftanlagen

Jun 15, 20228 min

Was bringt das freiwillige Handwerks-Jahr?

Im Handwerk herrscht Fachkräftemangel. Handwerksverbände und Politik wollen das mit einem freiwilligen Handwerks-Jahr ändern. Aber reicht das wirklich aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-handwerk

Jun 14, 20229 min

Wie kann die Ukraine wiederaufgebaut werden?

Viele Teile der Ukraine sind durch den Krieg verwüstet worden. Es wird Jahre dauern, die Schäden zu beseitigen. Vor allem wird dafür viel Geld nötig sein. Auch wenn ein Ende des Krieges noch nicht absehbar ist, wird jetzt schon fleißig über den Wiederaufbau des Landes diskutiert. Wie kann der gelingen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wiederaufbau-der-ukraine...

Jun 13, 20229 min

Warum gibt es kein Mindestalter im Profisport?

Der Leistungsdruck für Kinder und Jugendliche im Profisport ist oft zu hoch. Wäre ein Mindestalter für Wettbewerbe die nötige Entlastung für die jungen Athletinnen und Athleten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-mindestalter-im-profisport

Jun 10, 20229 min

Wie misst man Rassismus in den Köpfen?

Rassismus ist ein zentrales gesellschaftliches Problem. Um herauszufinden, wie umfassend das Problem in Deutschland ist, wurde der Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor ins Leben gerufen, der rassistische Denkmuster messen soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-rassismus

Jun 09, 20228 min

Was können Quantencomputer?

Der Quantencomputer “Borealis” hat ein komplexes physikalisches Problem in Mikrosekunden gelöst. Ein Problem, für das der zweitschnellste Supercomputer der Welt etwa 9000 Jahre gebraucht hätte. Was können Quantencomputer mittlerweile? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-borealis

Jun 08, 20228 min

Wie wichtig ist der Amerika-Gipfel?

Beim Amerika-Gipfel in Los Angeles soll es eigentlich um die Zusammenarbeit zwischen Nord-, Süd- und Mittelamerika gehen. Im Vorfeld gibt es aber Spannungen: Manche Staaten sind nicht eingeladen, andere haben deshalb abgesagt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-amerika-gipfel

Jun 07, 20228 min

Zu viel Nitrat im Grundwasser – was tun?

Das Grundwasser in Deutschland ist voller Nitrat – eine Gefahr für Trinkwasser und Umwelt. Die neue Düngeverordnung soll daran jetzt etwas ändern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-agrarrichtwerte

Jun 03, 20229 min

Eskaliert der Taiwan-China-Konflikt?

Der Konflikt zwischen Taiwan und China scheint sich zu verschärfen – droht nun eine Eskalation? Und was haben die USA damit zu tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-konflikt-zwischen-taiwan-und-china

Jun 02, 20229 min

Wie reguliert das Bundeskartellamt den Tankrabatt?

Von Juni bis Ende August gilt bundesweit der Tankrabatt. Das Bundeskartellamt will dabei einen genauen Blick auf die Mineralölkonzerne werfen, damit der Tankrabatt auch wirklich bei Verbauchern und Verbraucherinnen ankommt. Aber geht das so einfach? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-tankrabatt

Jun 01, 20229 min

Reichen 100 Mrd. Euro für die Bundeswehr?

Die Bundeswehr bekommt ein Taschengeld von 100 Milliarden Euro. Werden mit dem beschlossenen Sondervermögen die Probleme der Bundeswehr tatsächlich gelöst? Und reicht das Geld überhaupt aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-sondervermoegen-bundeswehr

May 31, 202210 min

Was bringt das Bürgergeld?

2023 soll das sogenannte Bürgergeld Hartz IV ablösen. Doch bekommt ein altes System nur einen neuen Namen, oder verbessert sich die Situation für viele Menschen tatsächlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-buergergeld

May 30, 202210 min

Sollte Pyro im Stadion erlaubt sein?

Bengalos, Rauchtöpfe und andere Pyrotechnik ist in den Fußballstadien verboten – gezündet wird sie trotzdem. Seit Jahren streiten Fans, Vereine und Verbände über diese Thema. Könnte ein verantwortungsvoller Umgang die Lösung sein? Sollte Pyro-Technik also im Stadion erlaubt sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-pyro-streit-im-fussball...

May 27, 20228 min

Wie funktionieren investigative Recherchen?

Investigative Recherchen sorgen immer wieder für Aufsehen. Sie entlarven Einzelpersonen und Regierungen oder decken gesellschaftliche Missstände auf. Oft dauert eine solche Recherche lang und kann auch sehr heikel sein. Wie gehen Journalistinnen und Journalisten dabei vor? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-investigative-recherchen...

May 25, 20229 min

Wie gut sind wir auf die nächste Pandemie vorbereitet?

Corona ist noch nicht vorbei. Aber auch neue Viren werden immer wahrscheinlicher. Wie gut ist Deutschland auf die nächste Pandemie vorbereitet? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-pandemie

May 24, 20229 min

Geht Deutschland das Wasser aus?

In vielen Orten in Deutschland ist es zu trocken. In einem Ort in Brandenburg wird deshalb jetzt das Wasser rationiert. Wie häufig werden Dürren in Zukunft? Geht Deutschland das Wasser aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-duerre-deutschland-wassermangel

May 23, 202210 min

Sollten alle Menschen 20.000 Euro erben?

20.000 Euro für alle zum 18. Geburtstag. Das Grunderbe soll soziale Ungerechtigkeit ausgleichen. Aber könnte das wirklich funktionieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-grunderbe

May 20, 20229 min

Wie werden Vergewaltigungen als Kriegswaffe eingesetzt?

Aus der Ukraine häufen sich Berichte, dass russische Soldaten sexualisierte Gewalt an der Zivilbevölkerung ausüben. In vielen bewaffneten Konflikten werden Vergewaltigungen gezielt als Kriegswaffe eingesetzt. Die Beobachtung und Verfolgung dieser Fälle ist allerdings schwierig. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-vergewaltigung-in-kriegsgebieten...

May 19, 20229 min

Können Fans Spiele gewinnen?

Lautes Grölen, Fangesänge und Choreographien – das Repertoire von Fußballfans ist groß. Aber wird der Einsatz auf den Rängen auch belohnt? Haben Fans Einfluss auf die Leistung der Spielerinnen und Spieler? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-einfluss-von-fans

May 18, 20229 min

Wie kommen die Tafeln aus der Krise?

Die Tafeln in Deutschland sind überlastet. Die Nachfrage nach Lebensmitteln bei der Hilfsorganisation steigt durch hohe Lebensmittelpreise und Energiekosten. Einige Tafeln haben jetzt einen Aufnahmestopp verhängt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-verband-der-tafeln

May 17, 20229 min

Mit Schweden und Finnland: Eine neue Ära der NATO?

Finnland und Schweden möchten der NATO beitreten. Der Angriffskrieg in der Ukraine hat die beiden Länder ihre Verteidigungsstrategie überdenken lassen. Russland droht mit Konsequenzen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-nato-schweden-finnland

May 16, 20229 min

Wie überleben deutsche Inseln den Klimawandel?

Sturmfluten, Orkanböen, steigender Meeresspiegel – vor allem die Inseln in Nord- und Ostsee sind davon bedroht. Aber wie schützen sich die Menschen auf Rügen, Sylt und Helgoland vor dem Klimawandel? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-inseln-und-klimawandel

May 13, 20228 min

Warum bleibt die Bundeswehr in Mali?

Seit fast zehn Jahren ist die Bundeswehr in Mali aktiv. Die Missionen von UN und EU gelten als gefährlich. Jetzt will die deutsche Regierung das Mandat anpassen und verlängern. Warum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bundeswehreinsatz-mali

May 12, 20229 min

Warum ist ein Kunstwerk 185 Millionen Euro wert?

Für fast 200 Millionen Euro ist jetzt ein Kunstwerk des Pop-Art-Künstlers Andy Warhol versteigert worden – das teuerste Kunstwerk des 20. Jahrhunderts. Werden demnächst weitere Rekorde folgen? Und wie bemisst sich eigentlich der Wert von Kunst? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-kunstmarkt-2

May 11, 20229 min

Wie können Chemiewaffen kontrolliert werden?

Offiziell verboten sind chemische Kampfstoffe durch das Genfer Protokoll eigentlich schon seit beinahe hundert Jahren. Könnte Russland sie in der Ukraine trotzdem eingesetzt haben? Wie wird sichergestellt, dass das Verbot dieser Waffen eingehalten wird? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-chemische-waffen

May 10, 20229 min