WDR Zeitzeichen - podcast cover

WDR Zeitzeichen

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Episodes

Kämpfer gegen das Vergessen: Todestag von Paul Merker

Funktionär Paul Merker wird in der DDR verhaftet, verhört und verurteilt - weil er sich für Entschädigungen für Holocaust-Überlebende einsetzt. Erst spät und im Stillen wird er rehabilitiert. Von Thomas Klug.

May 12, 202414 min

Begründer der Allergielehre - Der Kinderarzt Clemens von Pirquet

"Haben Sie Allergien?" Die Frage ist im Restaurant inzwischen selbstverständlich. Den Namen Allergie hat der Wiener Arzt Clemens von Pirquet erfunden, dem vor allem das Wohl von Kindern am Herzen lag. Fünfmal war er für den Medizin-Nobelpreis nominiert. Fünfmal hat er ihn nicht bekommen. Von Heide Soltau.

May 11, 202415 min

Der Geburtstag des Künstlers Salvador Dalí (am 11.05.1904)

Gezwirbelter Bart, ein Ozelot an der Leine - der spanische Künstler Salvador Dalí versteht es, aufzufallen. Begeistert mit Bildern von zerfließenden Uhren. Und sagt von sich selbst: Ich gelte nur als gut, weil die anderen noch schlechter sind. Von Andrea Klasen.

May 10, 202415 min

Billy Joel - der singende Piano Man wird 75

Am 9.5.1949 wird Billy Joel in einem New Yorker Vorort geboren und früh von den Eltern zum Klavierunterricht genötigt. Basis für eine Weltkarriere als Pianist und Sänger. Von Thomas Pfaff.

May 08, 202414 min

Satire als Waffe: Wolfgang Neuss, Kabarettist

Der Mann mit der Pauke, späte Kiffer-Ikone, humorvoller Kritiker der bräsigen Wirtschaftswunder-BRD: Wolfgang Neuss (gestorben am 5.5.1989) war ein herausragender Satiriker. Von Inge Braun.

May 04, 202415 min

Es war einmal...eine Bierkönigin - Rosemarie Veltins

Die erste deutsche Bierbraumeisterin brachte ihrer sauerländer Familien-Marke erstaunlichen Erfolg: Rosemarie Veltins. Sie starb am 30.4.1994 im Alter von nur 56 Jahren. Von Martina Meißner.

Apr 29, 202414 min

Die Meuterei auf der Bounty (am 28.4.1789)

Bei der berühmtesten Meuterei der Seefahrts-Geschichte war manches nicht wie in der Legende: Kapitän Bligh war kein Tyrann, und Fletcher Christian nicht mal der Anführer der Meuterer... Von Andrea Kath.

Apr 28, 202415 min

Spion im Kanzleramt: Verhaftung von Günter Guillaume

Am 24.4.1974 erschüttert die Verhaftung des DDR-Spions die BRD. Zwei Wochen später tritt Willy Brandt zurück. War Günter Guillaume aus Sicht der Stasi eine Top-Quelle? Von Martina Meißner.

Apr 23, 202416 min

Rita Levi-Montalcini - ihr Gehirn ging nie in Rente

103 Jahre alt wurde Rita "la professoressa" Levi-Montalcini, Entdeckerin des Nervenwachstumfaktors. Zur Welt kam die Medizin-Nobelpreisträgerin am 22.4.1909 in Turin. Von Steffi Tenhaven.

Apr 21, 202415 min

Der Amoklauf an der Columbine High School (am 20.4.1999)

Die Tat von zwei Schülern in Littleton im US-Bundestaat Colorado erschütterte die USA. Eine Tragödie, die als Wendepunkt in der Geschichte der Vereinigten Staaten gilt. Von Veronika Bock; Ulrich Biermann.

Apr 19, 202415 min

Radioprogramm der Nazis für den arabischen Raum

Täglich judenfeindliche Parolen: Das ist Aufgabe der "Orient-Redaktion", die im April 1939 im Auftrag der Nationalsozialisten ihre Arbeit aufnimmt. Die Propaganda wirkt. Von Almut Finck.

Apr 17, 202415 min

Rachel Carson: Pionierin der Umweltbewegung

Das Insektenvernichtungsmittel DDT gilt in den 60ern als Wunderwaffe. Rachel Carsons (gestorben am 24.4.1964) "Der stumme Frühling" warnt vor den Gefahren - mit Erfolg. Von Andrea Kath.

Apr 13, 202415 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast