WDR Zeitzeichen - podcast cover

WDR Zeitzeichen

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Episodes

Der Fall Gurlitt: Ein deutscher Kunst-Krimi

Ein Berg teurer Bilder in einer verwahrlosten Wohnung. Picassos zwischen schimmligen Konservendosen. Daneben: Nazi-Raubkunst? Die Behörden waren beim "Fall Gurlitt" überfordert. Am 9.4.2014 gab die Staatsanwaltschaft beschlagnahmte Bilder zurück. Von Martina Meißner.

Apr 08, 202414 min

A Star of Soul: Marvin Gaye

"What's Going on" oder "Sexual Healing" sind Beispiele seiner Erfolge: Marvin Gaye, geboren am 2.4.1939, lebt nie dauerhaft glücklich und wird Opfer einer Tragödie. Von Melahat Simsek.

Apr 01, 202415 min

WDR 3 wird 60: Geschichte eines guten Programms!

Die BBC liefert das Vorbild, und am 29.3.1964 geht WDR 3 als täglich ausgestrahltes Programm an den Start: Für Menschen, die Kultur genießen, gern zuhören und mitdenken. Von Herwig Katzer.

Mar 28, 202415 min

Tödliche Heimsuchung für Westafrika: Ebola (2014)

In Guinea bricht 2014 das Ebolafieber aus. Die Epidemie verbreitet sich über mehrere westafrikanische Länder und gilt als größte seit Entdeckung des Ebolavirus 1976. Von Martina Meißner.

Mar 24, 202414 min

Albert Einstein wird 1934 "strafausgebürgert"

Der Physiknobelpreisträger lebt zur Nazizeit längst nicht mehr in Deutschland, will auch kein Deutscher mehr sein - dennoch wird ihm zu Propagandazwecken die Staatsbürgerschaft aberkannt... Von Martin Herzog.

Mar 24, 202415 min

Ein Attentat mit Folgen: August von Kotzebue

Als der Erfolgsautor August von Kotzebue am 23.3.1819 getötet wird, halten Teile der deutschen Öffentlichkeit das für eine gute Nachricht: Sie irrten sich. Von Jutta Duhm-Heitzmann.

Mar 22, 202415 min

Jugendfreizeit im Dienst der SED: Die Pioniere

Sport und Spiele verspricht die Pionierorganisation, deren Gründung am 20.3.1949 in Ostberlin gefeiert wird. Doch Teilnahme ist Pflicht, Ziel ist die Treue zur DDR. Von Thomas Klug.

Mar 19, 202415 min

Die französische Revolutionärin Marie-Jeanne Roland

Sie ist mitten drin bei der Französischen Revolution. Ihr Mann ist Innenminister, sie schreibt Texte für ihn. Dann kommt Madame Roland (geboren am 17. März 1754) in Haft. Von Christoph Vormweg.

Mar 16, 202414 min

Nebukadnezar II. erobert Jerusalem am 16.3.597 v.Chr.

Babylon ist damals die größte und wohl prächtigste Stadt der Welt. Dessen König erobert im 6. Jahrhundert v.Chr. das kleinere Jerusalem - und verändert damit den Lauf der Religionsgeschichte... Von Daniela Wakonigg.

Mar 15, 202415 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast