#Volatility - Der Anlage-Podcast - podcast cover

#Volatility - Der Anlage-Podcast

QC Partnersvolatility.podigee.io
Ausgewählte Kapitalmarktthemen - kompakt und informativ. Im Podcast #Volatility spricht Katharina Lehmann mit QC Partners-Finanzexperte Thomas Altmann über Kapitalmärkte, Geldanlagen und das aktuelle Börsengeschehen. Feedback, Anregungen, Fragen und Themenvorschläge sind willkommen: podcast[at]qcpartners[dot]com
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Kommt der digitale Euro? (Episode 108)

Der Anteil der Barzahlungen geht immer weiter zurück. Darauf möchte die EZB dem digitalen Euro reagieren. Wie könnte der digitale Euro ausgestaltet sein? Wo liegen die Vorteile und wo die Risiken? Darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility.

Apr 30, 20248 minEp. 109

Wie attraktiv ist das aktuelle Umfeld für Börsengänge? (Episode 107)

Vor wenigen Wochen hatten mit Douglas und Reddit zwei Unternehmen am gleichen Tag ihre Erstnotiz. Douglas hat die Börsenglocke in Frankfurt geläutet, Reddit in New York. Wie attraktiv ist das aktuelle Umfeld für Börsengänge? Lohnt sich der Kauf neuer Aktien? Wie hoch fallen die Schwankungen der neuen Aktien aus? Darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility.

Apr 17, 20249 minEp. 108

Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus (Episode 106)

Die Osterzeit ist eine der großen Reisezeiten des Jahres. Auch wenn Reisen vor allem der Erholung dienen, haben sie gleichzeitig eine erhebliche wirtschaftliche Dimension. In einer neuen Episode von #Volatility blickt Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, auf die Entwicklung des Tourismus-Sektors seit dem Covid-Ausbruch. In welchen Ländern ist die Abhängigkeit vom Tourismus besonders hoch? Wie wird die Reisebranche an den Börsen bewertet?

Apr 03, 20249 minEp. 107

Wie ernst ist die Lage bei Gewerbeimmobilien? (Episode 105)

In den USA stehen aktuell fast 20% aller Büros leer. Das ist ein neuer Rekordwert, der sogar den Höchststand aus der Finanzkrise übertrifft. Wie konnte es dazu kommen? Was bedeutet das für den Bankensektor? Und ist die Lage in Deutschland ähnlich dramatisch? All das analysiert Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility.

Mar 20, 20249 minEp. 106

Rechtfertigen die Gewinne die Allzeithochs? (Episode 104)

Rund um den Globus haben zuletzt viele Aktienindizes neue Allzeithochs markiert. Gleichzeitig nähert sich die Berichtssaison für das 4. Quartal 2023 dem Ende. In einer neuen Episode von #Volatility analysiert Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in welchen Ländern und Sektoren die Unternehmensgewinne mit den Kursen angestiegen sind und wo sich die Bewertungen verteuert haben.

Mar 06, 202410 minEp. 105

2 Jahre nach Kriegsbeginn: Die wirtschaftliche Lage in der Ukraine (Episode 103)

Am 24. Februar jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zum zweiten Mal. Wie groß sind die Auswirkungen der beiden Kriegsjahre auf die Wirtschaft und die Staatsfinanzen? Wie hat sich die ukrainische Notenbank in den beiden Kriegsjahren verhalten? Wie stufen die Kapitalmärkte die Ukraine ein? Darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility.

Feb 21, 20249 minEp. 104

Ausverkauf im Reich der Mitte (Episode 102)

Die Aktienmärkte in China und Hong Kong gehören im bisherigen Jahresverlauf zu den turbulentesten. In einer neuen Episode von #Volatility analysiert Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, die Gründe für den Ausverkauf und zeigt auf, welche Bewertungen sich darauf ergeben. Zusätzlich blickt er auf die Maßnahmen, die den Kursrutsch jetzt stoppen sollen und ordnet die aktuelle wirtschaftliche Situation in China ein.

Feb 07, 202410 minEp. 103

Die Taiwan-Frage (Episode 101)

Mit der Wahl in Taiwan liegt die erste für die Börsen relevante Wahl des Jahres 2024 hinter uns. Was bedeutet die Wahl von Lai Ching-te für die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und Taiwan? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Sitzverteilung im Parlament? Und wie haben die Börsen auf das Ergebnis reagiert? Darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatlity.

Jan 24, 202412 minEp. 102

Der Jahresausblick 2024 (Episode 100)

2023 war an den Börsen das Jahr der positiven Überraschungen. Aktienindizes wie der DAX haben ihre Prognosen deutlich übertroffen. Droht 2024 jetzt zum Jahr der negativen Überraschungen zu werden? In der Jubiläums-Episode gibt Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, einen Ausblick für die Aktien- und Rentenmärkte.

Jan 10, 20249 minEp. 101

Der Jahresrückblick 2023 (Episode 99)

In einer neuen Episode von #Volatility schaut Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, auf das zu Ende gehende Jahr 2023 zurück. Und spricht dabei über positive und negative Rekorde an den Kapitalmärkten, über Out- und Underperformer, sowie über hohe Divergenzen.

Dec 13, 20238 minEp. 100

Q3 und seine Gewinne

Die Techs sind zurück. Sowohl in den USA als auch in der Eurozone sind die Gewinne der Tech-Firmen im 3. Quartal auf neue Rekorde geklettert. Welche Sektoren glänzen außerdem mit hohen Gewinnen? Welche Branchen fallen ab? Und wie ist die Situation in Asien? Darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility.

Nov 29, 20237 minEp. 99

Nigeria- Afrikas größte Volkswirtschaft (Episode 97)

Nigeria ist die größte Volkswirtschaft und zudem das bevölkerungsreichste Land auf dem afrikanischen Kontinent. Doch weder die junge Bevölkerung noch die Ölreserven konnte das Land zuletzt wirtschaftlich nutzen. Jetzt liegen die Hoffnungen auf dem neuen Präsidenten Bola Tinubu. Welche Reformen der neue Präsident bislang angestoßen hat und wie es um die Währung und den Aktienmarkt in Nigeria steht, darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode...

Nov 15, 202310 minEp. 98

Die Underperformance der Small- und Mid-Caps (Episode 96)

Der DAX hat zuletzt sechs Wochen in Serie im Minus beendet – die längste Verlustserie seit dem Jahr 2011. Angesichts der aktuellen Schwäche der Large-Caps-Indizes geht leicht unter, wieviel schwächer sich die Small- und Mid-Caps zuletzt entwickelt haben. Mit vielen Indizes haben Anlegerinnen und Anleger sechs Jahre lang kein Geld verdient. Was das mit den Bewertungen gemacht hat und ob sich Small- und Mid-Caps langfristig trotzdem lohnen, darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfoliomanageme...

Nov 01, 20239 minEp. 97

Israel – die wirtschaftliche Lage (Episode 95)

Der Krieg in Israel dominiert die Nachrichten. Die menschlichen Schicksale machen betroffen. Thomas Altmann, Head of Portfolio Management bei QC Partners, stellt Israel ins Zentrum der neuen Episode von #Volatility. Dort beleuchtet er Israels Wirtschaft, Israels Währung sowie Israels Renten- und Aktienmarkt.

Oct 18, 20239 minEp. 96

Die Notenbanken und die Zinsen (Episode 94)

Mit der Zinsanhebung in der Eurozone und der Zinspause in den USA haben die Notenbanken zuletzt den Erwartungen der Börsen entsprochen. Für neue Marktturbulenzen hat allerdings der Zinsausblick der FED nach dem Motto „higher for longer“ gesorgt. Wo diese Turbulenzen überall sichtbar sind, erörtert Thomas Altmann, Head of Portfolio Management bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility.

Oct 04, 20237 minEp. 95

6 Monate nach der Bankenkrise: Der Markt für CoCos (Episode 93)

Die Bankenkrise aus dem März liegt jetzt 6 Monate zurück. Für Furore haben damals nicht nur die Bankpleiten in den USA gesorgt, sondern auch die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Im Zuge dieser Übernahme wurden CoCos mit einem Nominalwert von 16 Milliarden Franken auf Null gesetzt. Im Podcast #Volatility beleuchtet Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, wie sich der Markt für CoCos seitdem entwickelt hat.

Sep 20, 20239 minEp. 94

Wie Ernst ist die Lage in China? (Episode 92)

Die Immobilienkrise in China scheint kein Ende zu nehmen. Mit Country Garden ist ein weiterer Immobilienkonzern in die Schlagzeilen geraten. Parallel greifen die Probleme auf den Schattenbank-Sektor über. Gleichzeitig wird die Liste mit Maßnahmen zur Stimulierung der Wirtschaft immer länger. Wie ernst ist die Lage? Und was bedeutet das für den Aktienmarkt? Darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfolio Management bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility.

Sep 06, 20239 minEp. 93

Börse und Unternehmensgewinne – der status quo und die Zukunft (Episode 91)

In den vergangenen 12 Monaten haben die 40 DAX-Unternehmen so viel verdient wie in keinem 12-Monats-Zeitraum zuvor. Aber wird dieser Rekord auch von der breiten Masse getragen oder nur von wenigen Unternehmen? Wie ist die Gewinnsituation in den USA und in Asien? Wie sind die Ausblicke in den unterschiedlichen Regionen? Darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility.

Aug 23, 20238 minEp. 92

Temperaturrekorde, Wirtschaft und die Börse (Episode 90)

Der Juli brachte sowohl am Land als auch auf dem Wasser neue Temperaturrekorde. Hitzewellen, Dürren etc. werden häufiger. Auch die wirtschaftlichen Auswirkungen der immer höheren Temperaturen sind enorm. Wetterderivate helfen zwar nicht gegen den Klimawandel, aber sie bieten eine Möglichkeit zur Absicherung gegen die wirtschaftlichen Folgen der Erderwärmung. Wie das funktioniert, erklärt Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility.

Aug 09, 20238 minEp. 91

Palladium – Absturz eines Edelmetalls (Episode 89)

Lange Zeit war Palladium der Überflieger unter den Edelmetallen. Doch seit Jahresbeginn ist der Palladiumpreis um fast 30% abgestürzt. Das liegt im Wesentlichen an einer sinkenden Palladium-Nachfrage der Automobil-Industrie. Warum das so ist, wie sich die Fördermengen entwickeln, wie es für Palladium jetzt weitergehen könnte und welche Rolle Palladium als Anlageinstrument spielt: Darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfolio Management bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility.

Jul 26, 20238 minEp. 90

Griechenland – Europas neuer Börsenstar (Episode 88)

Seit Jahresbeginn ist der griechische Aktienindex um 37% angestiegen. Der Tourismus boomt, die Wirtschaft wächst im Vergleich mit der gesamten Eurozone überdurchschnittlich stark. Die Schuldenquote sinkt, der Risikoaufschlag für griechische Staatsanleihen geht zurück. Ob die Schuldenkrise jetzt vollständig abgehakt werden kann, ob Griechenland schon bald wieder ein Investment Grade-Schuldner sein wird und was all das für Anleger bedeutet: Darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfoliomanageme...

Jul 12, 20239 minEp. 89

Künstliche Intelligenz – Führt der Megatrend zur Spekulationsblase? (Episode 87)

Zinssorgen und Kursrückgang sind vergessen. Die Big-Techs erleben an der Börse ein beeindruckendes Comeback. Ursache ist der Megatrend Künstliche Intelligenz. Erste Werte haben sich seit Jahresbeginn verdreifacht. Ist das gerechtfertigt oder führt der Megatrend KI zu einer Spekulationsblase? Darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfolio Management bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility.

Jun 28, 20239 minEp. 88

Frachtraten und Welthandel – Wird der Fall noch tiefer? (Episode 86)

Die Zeiten von Staus vor den Containerhäfen und mangelnden Transportkapazitäten sind Vergangenheit. Nach einem dramatischen Anstieg sind die Frachtraten genauso schnell wieder eingebrochen. In vielen Staaten sind die Importe und Exporte eingebrochen. Das globale Handelsvolumen befindet sich im viertgrößten Rückgang seit Beginn der Datenerhebung. Wie kann es jetzt weitergehen? Darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfolio Management bei QC Partners, in einer neuen Episode von #Volatility.

Jun 14, 20239 minEp. 87

DAX, Unternehmensgewinne und Wirtschaftsdaten – Einklang oder Widerspruch? (Episode 85)

Die Börsen sind auf Rekordjagd. Der DAX hat nach 1 ½ Jahren ein neues Allzeithoch erreicht. Der Nikkei 225 steht so hoch wie zuletzt vor 33 Jahren. Beruhen die Kursrekorde auf ebenfalls angestiegenen Unternehmensgewinnen? Welche Branchen haben sich besonders gut entwickelt, welche fallen ab? Diese Fragen diskutiert Thomas Altmann, Head of Portfolio Management bei QC Partners, in einer neuen Episode des Anlagepodcasts #Volatility und hinterfragt kritisch, ob die volkswirtschaftliche Lage ein ähnl...

May 31, 202310 minEp. 86

Der Aufstieg Indiens (Episode 84)

Seit April ist Indien das bevölkerungsreichste Land der Erde. Auch wirtschaftlich steigt Indien immer weiter auf. Im vergangenen Jahr hat Indien seine ehemalige Kolonialmacht Großbritannien von Platz 5 verdrängt. In einer neuen Episode des Podcasts #Volatility spricht Thomas Altmann, Head of Portfolio Management bei QC Partners, über die Stärken und Schwächen des riesigen Landes und hinterfragt zusätzlich, ob auch Anlegerinnen und Anleger vom wirtschaftlichen Aufstieg profitieren können.

May 17, 20239 minEp. 85

“Zero Days to Expiration” Optionen – Fluch oder Segen? (Episode 83)

Der Handel mit extrem kurzlaufenden Optionen boomt so sehr, dass die Terminbörse in Chicago dafür im April einen eigenen Volatilitätsindex eingeführt hat. Was macht die taggleich verfallenden Optionen so besonders? Warum haben Privatanleger*innen seit der Einführung netto Geld verloren? Und welche Auswirkungen hat das immer größere Handelsvolumen auf die Stabilität des Finanzmarktes? Darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode des Podcasts ...

May 03, 20239 minEp. 84

Niedrige Inflation - der Schweizer Weg (Episode 82)

Während die Inflationsrate in Deutschland nur langsam vom Rekordhoch seit der Wiedervereinigung zurückgeht, scheint die Schweiz beinahe kein Inflationsproblem zu haben. Zuletzt stiegen die Preise in unserem Nachbarland im Jahresvergleich um 2,9%. Woher kommen diese Unterschiede? Was hat die Geldpolitik damit zu tun? Und warum dreht die Schweizerische Nationalbank trotzdem an der Zinsschraube? Darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfoliomanager bei QC Partners, in einer neuen Episode des Pod...

Apr 19, 20237 minEp. 83

Die Deutsche Bank ist (k)eine Credit Suisse (Episode 81)

Nur eine Woche nach der Rettung der Credit Suisse ist der Aktienkurs der Deutschen Bank an nur einem Handelstag um bis zu 15% abgerutscht. Bei der Suche nach Ursachen zeigen CDS-Prämien, Leerverkäufe und implizite Volatilitäten die größten Auffälligkeiten. Thomas Altmann, Head of Portfolio Management bei QC Partners, beleuchtet in einer neuen Episode des Podcasts #Volatility Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Deutschen Bank und der Credit Suisse.

Apr 05, 20239 minEp. 82

Droht die Finanzkrise 2.0? (Episode 80)

Die Schließung der Silicon Valley Bank und die eilige Übernahme der Credit Suisse lassen Erinnerungen an die Finanzkrise aufkommen. Damals wie heute wurden die Zinsen schnell und stark angehoben. Aber ist die Situation heute wirklich mit der von 2008 vergleichbar? Thomas Altmann, Head of Portfolio Manager bei QC Partners, beleuchtet in einer neuen Episode des Podcasts #Volatility Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Mar 22, 20238 minEp. 81

Rechtfertigen die Gewinne die Aktienrally? (Episode 79)

Mehr als 30% bzw. fast 4000 Punkte hat der DAX seit Ende September zugelegt. Bis zum Allzeithoch aus dem November 2021 fehlen nur noch 600 Punkte. Aber ist diese Rally auch durch hohe Unternehmensgewinne begründet? Können die höheren Zinsen zum Problem werden? Darüber spricht Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, in einer neuen Episode des Podcasts #Volatility.

Mar 08, 20238 minEp. 80
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast