Quantencomputer: Wissenschaftliches Hirngespinst oder bahnbrechende Technologie? - podcast episode cover

Quantencomputer: Wissenschaftliches Hirngespinst oder bahnbrechende Technologie?

Mar 09, 20238 min
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Der Quantencomputer. Google verkündete einen Durchbruch beim hauseigenen Quantencomputer. Wir ordnen der Erfolg ein. 
  • Plus: Wofür braucht man eigentlich Quantencomputer? Was kann die Technologie heute schon leisten? Was kann sie in Zukunft und wo hakt es noch? Europa pumpt Milliarden in Quantencomputing: Ist der Hype berechtigt?
  • Dazu im Interview: Markus Pflitsch ist Quantenphysiker, Mathematiker, und Gründer und CEO von Terra Quantum. Schon heute bietet sein Unternehmen hybride Quantenlösungen an und verspricht damit ein Weg aus dem Quantenwinter. 
  • Und: Jan Goetz, ebenfalls Quantenphysiker, hat nach seiner Promotion an der TU München das Unternehmen IQM aus der Aalto Universität in Finnland ausgegründet. IQM entwickelt Quanten-Prozessoren – die Chips, auf denen Quantencomputer laufen.
  • In der Express-Version: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie


Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.


Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected].


Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle

Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn

Produktion: Till Schmidt

For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
Quantencomputer: Wissenschaftliches Hirngespinst oder bahnbrechende Technologie? | Tech Briefing Express podcast - Listen or read transcript on Metacast