Deepfakes zur Wahlmanipulation: Strategien gegen Fake News im Superwahljahr - podcast episode cover

Deepfakes zur Wahlmanipulation: Strategien gegen Fake News im Superwahljahr

Apr 11, 20245 min
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Diese Woche im Tech Briefing:


  • Thema der Woche: Das Superwahljahr bringt nicht nur politische Entscheidungen, sondern auch eine Flut an Desinformation mit sich. Künstliche Intelligenz macht es so einfach wie nie Fake News zu erstellen und verbreiten. Wir beleuchten, wie sich Fake News auf die Demokratie auswirken und welche Strategien es gibt, um diesen entgegenzuwirken. 
  • Plus: Von der europäischen Regulierung der Social-Media-Plattformen bis zum amerikanischen Ansatz eines Tiktok-Verbots – was funktioniert wirklich? 
  • Dazu im Gespräch: Juri Schnöller, Politikberater und Kampagnenexperte, FDP-Europaabgeordnete Svenja Hahn und Svea Windwehr, Leiterin des Center for User Rights bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected].


Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistenz: Max Reimer

Produktion: Till Schmidt

For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
Deepfakes zur Wahlmanipulation: Strategien gegen Fake News im Superwahljahr | Tech Briefing Express podcast - Listen or read transcript on Metacast