Das Schweizer Taschenmesser der Energiewende - podcast episode cover

Das Schweizer Taschenmesser der Energiewende

Dec 01, 20228 min
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Diese Woche im Tech Briefing:

  • Thema der Woche: Energiespeichermöglichkeiten. Wenn wir die grüne Energiewende schaffen wollen, brauchen wir zum einen mehr Stromtrassen, aber vor allem Energiespeichermöglichkeiten, um die erneuerbaren Energien für die Zeit zu speichern, wenn sie wirklich gebraucht werden. 
  • Im Detail: Fünf Speichermöglichkeiten zur Sicherung der Netzstabilität: Batterien, E-Auto-Akkus, Recycling-Batterien, Pumpspeicherkraftwerke und Wärmespeicher. 
  • Plus: Wie nachhaltig und leistungsfähig sind Akkus heute schon? Und welche Arten der Energiespeicherung gibt es noch? Welche neuen Technologien und Entwicklungen kommen auf den Markt und wie grün ist eigentlich die grüne Energiewende? 
  • Dazu im Gespräch: Holger Wolfschmidt ist der Head of Solution Development bei Siemens Energy erklärt fachmännisch welche Speichermöglichkeiten es bereits gibt und welche in den kommenden Jahren dazukommen werden
  • Und: Martin Schichtel, CEO von Kraftblock, stellt den Kraftblock-Wärmespeicher vor. 
  • Plus: Nachrichten aus der Welt der Startups, BigTech und Technologie


Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected].


Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 

Redaktionsassistenz: Clara Meyer-Horn und Luisa Nuhr

Produktion: Till Schmidt

For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
Das Schweizer Taschenmesser der Energiewende | Tech Briefing Express podcast - Listen or read transcript on Metacast