t3n Interview - podcast cover

t3n Interview

t3n Digital Pioneerst3n.de
In diesem Podcast diskutiert die t3n-Redaktion mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Ob innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr!

Episodes

data:unplugged: Der Blick hinter die Kulissen

Vom Podcast zum KI-Festival: Das ist die Kurzfassung der Geschichte von data:unplugged. In dieser Episode von t3n Interview geben die Mitgründer Bernard Sonnenschein und Marcel Windau im Gespräch mit t3n-Redakteurin Stella-Sophie Wojtczak Einblicke hinter die Kulissen. Wie kam die Idee zur Konferenz? Was sind die größten Herausforderungen? Und warum haben sie die erste Testveranstaltung in Frankfurt statt in ihrer Heimatstadt Münster gestartet? Hört rein, um die Antworten auf diese und weitere F...

Mar 07, 202553 min

Sinnvoll oder Quatsch: Brauchen wir Persönlichkeitstests im Bewerbungsverfahren?

Persönlichkeitstest wie der Myers-Briggs Typenindikator sind weit verbreitet – aber sind sie auch sinnvoll? Darum geht es in dieser Podcast-Folge von t3n Interview. Im Gespräch mit t3n-Redakteurin Elisabeth Urban spricht Anna Kölzer, Expertin für Diagnostik in der Personalauswahl, unter anderem darüber, warum gerade beliebte Tests nicht wirklich sinnvoll sind. Dazu nennt sie wissenschaftlich fundierte Alternativen und gibt Unternehmen sowie Bewerber:innen Tipps für den Umgang mit solchen Tests. ...

Feb 28, 202540 min

Leben mit KI: Brauchen wir einen Power-Button?

Seit Jahren beschäftigt sich Fabian Hemmert, Professor für Interface und User Experience-Design an der Bergischen Universität Wuppertal, mit dem Zusammenspiel von Menschen und Computern. In einem Projekt haben Studierende etwa eine Art Dimmer für Künstliche Intelligenz entwickelt: Je weiter er aufgedreht ist, desto mehr KI ist im System. Sind solche Ansätze für die Zukunft realistisch? Und welche Alternativen gibt es? Darum geht es in dieser Podcast-Folge von t3n Interview.

Feb 21, 202544 min

Datensicherheit bei AWS: So wirkt die geopolitische Lage auf das Cloud-Computing

Um Daten dezentral zu sichern, setzen Unternehmen auf Cloud Computing – als größter Anbieter gilt Amazon Web Services (AWS). Das Amazon-Tochterunternehmen hat weltweit sogenannte Availability Zones aufgebaut – sie brauchen ganz bestimmte Bedingungen, damit Firmen ihre Daten über diesen Service speichern und bearbeiten können. Wie darauf gerade besonders die geopolitische Lage wirkt, hört ihr in dieser Folge von t3n Interview. Zu Gast ist Mustafa Isik, Chief Technologist Sovereignty bei AWS.

Feb 14, 202543 min

Innovationen fördern: Auf diese hilfreichen Strukturen setzt Roboter-Bauer Kuka

Wie lassen sich Innovationen im Unternehmen fördern und umsetzen? Für Ulrike Tagscherer, Chief Innovation Officer beim Maschinenbauer Kuka, gehört diese Frage zum Arbeitsalltag. Mit ihrem Team hat sie einen mehrstufigen Prozess aufgebaut, der Innovationen von der Idee bis zur seriellen Umsetzung begleitet. Wie der funktioniert, welche Erfahrungen sie damit bisher gemacht hat und wie er die Unternehmenskultur beeinflusst hat, hörst du in dieser Folge von t3n Interview.

Feb 07, 202544 min

Socken-Roboter und Salzlöffel: Welche Tech-Gadgets brauchen wir?

Bei der Consumer Electronics Show 2025 in Las Vegas gab es viel zu sehen – aber welche Gadgets machen unsere Zukunft wirklich besser? t3n-Redakteur Marco Engelien war vor Ort. Er ordnet die Produkte in dieser Folge mit Host Stella-Sophie Wojtczak ein und gibt darüber hinaus einen Ausblick, was sich wann durchsetzen könnte.

Jan 31, 202532 min

Welche Auswirkungen hat die unklare Tiktok-Lage?

Tiktok war in den USA am 19. Januar abgeschaltet – allerdings nur für wenige Stunden. Aktuell ist sie wieder online, heruntergeladen kann die App und weitere des chinesischen Konzerns Bytendance nicht. Denn: Die Reglung des Supreme Courts gilt weiterhin. Tiktok muss verkauft werden und hat dafür einen Aufschub bekommen. Aber wie geht es jetzt erst einmal weiter? Wie wirkt diese Veränderung auf andere Social-Media-Plattformen – etwa Instagram und Facebook, beide gehören zu Meta? Und was bedeutet ...

Jan 24, 202544 min

Common Care: Wie können wir mentale Gesundheit bei der Arbeit fördern?

Wer gesund arbeiten will, muss auf seine Psyche achten. Sie muss auch während der Arbeit geschützt werden, weiß Diplom-Psychologin Benthe Untiedt. Als Mitgründerin der Agentur Shitshow berät sie Unternehmen, wie sie die mentale Gesundheit fördern können. Ein Ansatz ist eine Interpretation des Begriffs „Common Care“. Das Aufeinander aufpassen in Teams soll diese laut Untiedt positiv beeinflussen. Durch das Schaffen passender Gesprächsräume schaffen Führungskräfte dafür eine Basis. Woher der Ansat...

Jan 17, 202547 min

Ersatz für personenbezogenen Daten: Sind synthetische Daten die Zukunft?

„Im Endeffekt sind die Sozialen Netzwerke vor allem Werbemaschinen“, sagt Stephan Jäckel, Geschäftsführer bei der Telekom-Tochter Emetriq. Der Deal: User:innen nutzen sie kostenlos, dafür arbeiten Konzerne wie Meta, zu denen Facebook und Instagram gehören, mit ihren Daten. Allerdings zeigt der Datenschutz dabei immer wieder Grenzen auf. Für Jäckel sollen in Zukunft synthetische Daten den Interessen beider Seiten gerecht werden. Wie soll das funktionieren?

Jan 10, 202543 min

Rückblick 2024, Ausblick 2025: Spannende Hardware-Entwicklungen

Tragen wir bald alle Brille? Die t3n-Redakteuren Andreas Floemer und Marco Engelien sprechen mit Podcast-Host Stella-Sophie Wojtczak über die technischen Hardware-Entwicklungen in diesem und dem kommenden Jahr. Unter anderem geht es um die Apple Vision Pro, neue Android-Smartphones und die Sinnhaftigkeit immer kleinteiliger Verbesserungen.

Dec 20, 202445 min

Return to office: Wie wird aus dem Gegeneinander ein Miteinander?

Wie geht es mit New Work in diesen Krisenzeiten weiter? Darüber spricht t3n-Redakteurin Elisabeth Urban mit der Wirtschaftspsychologin Vera Starker. Für Starker ist klar, dass es für manche Arbeiten zurück ins Office gehen muss – allerdings kritisiert sie, wie Führungskräfte diese Rückkehr zum Büroalltag kommunizieren. In dieser Folge hört ihr unter anderem, wie solche Ankündigungen besser funktionieren und warum gerade das Thema Produktivität dabei im Mittelpunkt stehen muss.

Dec 13, 202447 min

Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Grafikdesign: Hilfreich oder verzichtbar?

Für Hannah Passmann, Senior Art Directorin bei Palmer Hargreaves, gehört Künstliche Intelligenz zum Arbeitsalltag. Bei Designs greift sie in erster Linie nicht zur Inspiration auf KIs zurück, sondern zur sprachlichen Unterstützung. Dafür hat sie sich auch einen eigenen KI-Assitenten programmiert. Was genau seine Aufgabe ist, hört ihr in dieser Folge.

Dec 06, 202443 min

t3n weekly: Woher kommen eigentlich diese Shopping-Tage?

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Cyber Monday und Co., eine neue Versandoption bei Amazon und das Tracking mit Airtags. Außerdem: für wen sich Glasfaserinternet lohnt und ein Foto eines Photons.

Dec 02, 20243 min

Brownies statt Werbeanzeigen: Das sind die Social-Media-Tipps vom Startup Unicake

Instagram, Tiktok und Youtube sind die entscheidenden Marketingkanäle für das Startup Unicake. Die CEO der Online-Bäckerei, Luisa Gallardo Leon, setzt auf organischen Content, um das eigene Unternehmen zu bewerben. Damit sind sie ziemlich erfolgreich. Welche Tipps sie für andere hat und warum sie bewusst keine Social-Media-Trends nutzen, hört ihr in dieser Folge.

Nov 29, 202443 min

t3n weekly: Endlich wieder Ruhe

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Sprachnachrichten, IT-Gehälter, KI-Suchmaschinen, Fake-Shops und Lesetipps für Führungskräfte.

Nov 25, 20244 min

Ergebnis Revolte: Wenn Mitarbeiter enablen schief geht

Mitarbeiter:innen zu enablen, also zu befähigen, soll positiv auf Unternehmen wirken. Allerdings kann das Einbeziehen in Prozesse und Entscheidungen auch nach hinten losgehen. Diese Erfahrung hat Julia Wohlfeld, Geschäftsführerin bei der Personalvermittlung Tina Voß, gemacht. Was sie daraus gelernt hat und wo das Enablen von Mitarbeiter:innen an Grenzen kommt und warum sie dennoch weiterhin daran glaubt und sich dafür einsetzt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Nov 22, 202438 min

t3n weekly: Ottos Abkehr vom Homeoffice und Apples Powerbutton

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es mal wieder ums Homeoffice, den Powerbutton von Apples Mac Mini, eine Suchmaschine für Europa und KI, die Coder:innen nicht ersetzen kann. Außerdem: ein neues Feature in Google Maps.

Nov 18, 20245 min

Zurück ins Office: Diese Herausforderungen bringt die Anwesenheitspflicht im Büro

Der Versandhändler Otto und die Deutsche Bank haben ihre Präsenztage erhöht, das sorgt für Diskussionen. Andreas Weck und Elisabeth Urban aus dem t3n-Ressort für Arbeitswelt ordnen die Entwicklungen ein und geben einen Überblick: Was sind die Beweggründe, die Unternehmen für die Rückkehr ins Büro nennen – und welche Herausforderungen entstehen dadurch?

Nov 15, 202444 min

t3n weekly: Was sich 2025 ändern wird

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um die Auswirkungen der US-Wahl auf die Tech-Branche, Wikipedia, die Switch 2, KI bei Amazon und To-do-Listen.

Nov 11, 20245 min

t3n weekly: Apples große Ankündigung im Kleingedruckten

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Apple Intelligence, eine neue Bild-KI, Überforderung im Job, eine Rakete von Studierenden und eine Sicherheitslücke.

Nov 04, 20245 min

Trends im E-Commerce: Zwischen Kaufzurückhaltung und Umsatzwachstum

Wie wirken chinesische Händler wie Shein und Temu auf den deutschen E-Commerce? Was ist aus den Lieferketten-Problemen geworden? Und wie entwickelt sich der Umsatz rund um den Black Friday? Auf diese und weitere Fragen gibt Benedikt Sauter, Co-Founder Xentral im Gespräch mit t3n-Redakteur Tobias Weidemann Antworten.

Nov 01, 202425 min

t3n weekly: Die KI übernimmt jetzt den Computer

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um KI am Rechner, Gespräche mit ChatGPT, Kontakte auf Whatsapp, eine neue iOS-Version und die Senkung der Leitzinsen.

Oct 28, 20245 min

t3n weekly: Wenn die KI anruft, um dein Konto zu stehlen

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um eine ausgefeilte Phishing-Methode, Sam Altmans Unternehmen World, neue Rücksendefristen bei Amazon, 6G-Geschwindigkeit und einen Tipp für Bewerbungsgespräche.

Oct 21, 20245 min

Hausbesuch, Überstunden – was darf der Arbeitgeber eigentlich?

Der Winter naht, die Krankheitsfälle steigen, die Heizkosten auch – wir werfen in dieser Folge einen Blick auf arbeitsrechtliche Fragen rund um die kalte Jahreszeit. Ob der Arbeitgeber bei kranken Beschäftigten einen Hausbesuch machen darf und wie es mit der Heizung im Homeoffice aussieht, erklärt t3n-Arbeitsweltredakteur Andreas Weck.

Oct 18, 202429 min

Cyberangriff: So kommunizieren Unternehmen den Notfall

Wie muss bei einem Cyberangriff kommuniziert werden – intern und extern? Dafür gibt die Krisenkommunikations-Beraterin Janka Kreißl in dieser Folge Tipps. Sie erklärt, was in der akuten Situation zu tun ist und wie Unternehmen sich auf solche Ausnahmesituationen kommunikativ vorbereiten müssen.

Oct 11, 202443 min