Streitkräfte und Strategien - podcast cover

Streitkräfte und Strategien

NDR Infowww.ndr.de
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Episodes

Westen warnt Putin (Tag 48)

Im Kampf um die Hafenstadt Mariupol gibt es Berichte über einen Giftgasangriff - eine russische Drohne soll nach Angaben eines ukrainischen Regiments eine chemische Substanz in Mariupol eingesetzt haben. Zweifelsfrei überprüft werden konnten diese Informationen bisher aber noch nicht. Die westlichen Staaten haben Moskau vor ernsthaften Konsequenzen gewarnt, falls Chemiewaffen oder andere Massenvernichtungswaffen zum Einsatz kommen sollten. Derweil hat Russlands Präsident Putin erneut seine Entsc...

Apr 12, 202227 min

Putins Oberbefehlshaber (Tag 45-47)

Nach den Misserfolgen in der Ukraine setzt Russland auf ein neues Kommando. Alexander Dwornikow soll als Oberbefehlshaber den Krieg gewinnen. Der General war bereits Oberbefehlshaber in Syrien und ist dort sehr brutal vorgegangen - ohne Rücksicht auf Zivilisten, sagt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Unter anderem war er für rund 9000 Luftangriffe verantwortlich und ließ Schulen und Krankenhäuser bombardieren. Der Ostukraine drohen jetzt auch Zerstörungen wie beispielsweise in Aleppo, befü...

Apr 11, 202226 min

Starkes Signal der EU (Tag 44)

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist nach Kiew gereist. Dieser Besuch soll ein Zeichen der Solidarität sein. Von der Leyens wichtigste Botschaft an Selenskyj sei, dass es einen Weg für die Ukraine in die Europäische Union gebe. In dieser Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken auch über die aktuelle Lage im Osten der Ukraine. Bei einem Raketenangriff auf den Bahnhof der Stadt Kramatorsk soll es nach offiziellen ...

Apr 08, 202228 min

Waffen, Waffen, Waffen (Tag 43)

Beim NATO-Treffen in Brüssel fordert der ukrainische Außenminister Kuleba vor allem mehr Waffen für sein Land. Dabei kritisierte er erneut die Bundesregierung. Deutschland könne mit Blick auf Waffenlieferungen mehr machen. Nach Butscha und Mariupol werden auch aus der ukrainischen Stadt Irpin Berichte über mutmaßliche Kriegsverbrechen des russischen Militärs bekannt. In der Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über die Aus...

Apr 07, 202225 min

Scholz verurteilt Massaker (Tag 42)

Bundeskanzler Scholz hat dem russischen Militär Kriegsverbrechen in der ukrainischen Stadt Butscha vorgeworfen und sprach von einem „Massaker“. Als Reaktion auf diese Gräueltaten erhöht auch die EU den Druck auf Russland in Form eines neuen Sanktionspakets: ein Einfuhrverbot unter anderem für Steinkohle, Holz und Wodka. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militär-Experte Andreas Flocken auch über Pläne für weitere Waffenlieferungen. Unt...

Apr 06, 202228 min

Antwort auf Butscha (Tag 41)

Die Bilder aus Butscha von mutmaßlichen russischen Kriegsverbrechen haben die Welt erschüttert. Was dort offenbar passiert ist, scheint aber kein Einzelfall zu sein. Es gibt immer neue Nachrichten über Gräueltaten und zivile Opfer in anderen Teilen der Ukraine. Als Reaktion darauf plant die EU-Kommission neue Sanktionen, etwa ein Importverbot für Kohle aus Russland im Wert von vier Milliarden Euro pro Jahr. In dieser Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR...

Apr 05, 202225 min

Beweise aus Butscha? (Tag 38-40)

Die Bilder von ermordeten Zivilisten im ukrainischen Butscha markieren einen Wendepunkt des Krieges. Moskau spricht von einer Inszenierung. Was wusste Putin von den mutmaßlichen Kriegsverbrechen? Viele Fragen sind am Montag noch offen. Welche Szenarien jetzt möglich sind, erklärt der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Der internationale Strafgerichtshof in Den Haag überprüft die Vorwürfe und benötigt schnell Beweise: Videos, Bilder, Munitionsreste und Zeugenaussagen. Die russische...

Apr 04, 202227 min

Angriff in Russland (Tag 37)

Zwei ukrainische Militärhubschrauber sollen ein Treibstofflager im russischen Belgorod nahe der ukrainischen Grenze angegriffen haben. Das berichtet zumindest Russland, während beide Parteien gleichzeitig in einem Online-Format über Frieden verhandeln. Die Ukraine wollte den Angriff, bei dem ein Treibstofflager in Brand gesetzt wurde, nicht kommentieren. Auch Russland ist verwundbar, sagt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Gleichzeitig warnt er davor, die Fähigkeiten der russischen Streitkr...

Apr 01, 202226 min

Eine abgekämpfte Armee (Tag 36)

Die Moral der russischen Streitkräfte ist am Boden. Das berichtet der britische Geheimdienst. Die Soldaten würden sich angeblich nicht mehr mit der Führung identifizieren. Der Frust in der russischen Truppe muss zugenommen haben. Ein Grund sind offenbar die hohen Verluste in der Region von Kiew. Viele Soldaten fühlten sich verheizt, zitiert der NDR-Militärexperte Andreas Flocken aus dem Bericht. Außerdem geht es in den Hörerfragen um die Sicherheitsgarantien, die die Ukraine in den Verhandlungen...

Mar 31, 202224 min

Notfallplan Gas (Tag 35)

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Frühwarnstufe für die Gasversorgung in Deutschland ausgerufen. Der Schritt erfolgt vorsorglich für den Fall, dass der Kreml seine Drohung wahr macht und kein Gas mehr liefert. Die Bundesregierung bereitet sich also auf eine weitere Eskalation des Konflikts vor mit Folgen für ganz Europa. Der Wirtschaft drohe eine schwere Krise, berichtet der ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Bei den Friedensgesprächen zwischen der russischen und der ukrainische...

Mar 30, 202226 min

Erdogan der Vermittler (Tag 34)

Der türkische Präsident hat offenbar Bewegung in die festgefahrenen Gespräche gebracht. Nach dem Treffen der ukrainischen und russischen Delegation in Istanbul gibt es erstmals positive Signale seit Kriegsausbruch. Russland wolle seine "militärischen Aktivitäten" bei Kiew und Tschernihiw deutlich reduzieren, heißt es aus dem russischen Verteidigungsministerium am Dienstag. Im Raum Kiew seien die russischen Truppen nach der Offensive aus der Ukraine ohnehin unter Druck geraten, schätzt der NDR-Mi...

Mar 29, 202227 min

Raketenabwehr für Deutschland? (Tag 33)

Die Bundesregierung denkt offenbar über die Errichtung eines Raketenschutzschildes für das gesamte Bundesgebiet nach. Konkretes darüber ist nicht bekannt. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über verschiedene Abwehrsysteme – und welche Raketen wirklich abgeschossen werden könnten. Die Lage in der Ukraine ist weiterhin dramatisch. Etwa 20.000 Menschen sind laut Präsident Selenskyj seit Beginn des Krieges in...

Mar 28, 202226 min

Putin im Visier (Tag 31/32)

Die Rede des amerikanischen Präsidenten hat am Wochenende für Wirbel gesorgt. Joe Biden sagte am Ende seiner Reise nach Polen: „Um Gottes willen, dieser Mann kann nicht an der Macht bleiben.“ Inzwischen hat Washington die Aussage korrigiert. Die US-Regierung habe keine Strategie für einen Regimewechsel in Russland oder sonst wo. Zuvor reagierte Russland empört. Der russische Präsident werde von den Russen gewählt, sagte Kreml-Sprecher Peskow. Das sei nicht Sache von Biden. Der NDR-Militärexperte...

Mar 27, 202225 min

Militärisches Patt (Tag 30)

Wladimir Putin konnte bislang seine Kriegsziele nicht erreichen. Im Moment sieht es für viele Beobachter nach einem militärischen Gleichstand aus. Kommt jetzt die Zeit für eine diplomatische Wende? Der NDR-Sicherheitsexperte Andreas Flocken geht davon aus, dass Russland weiter eskaliert, aber vermutlich mit konventionellen Waffen. Der Einsatz von chemischen und nuklearen Waffen mache aus rationaler Sicht wenig Sinn, weil er auch die russischen Soldaten gefährdet. Der langjährige ARD-Korresponden...

Mar 25, 202225 min

Ein Monat Krieg (Tag 29)

Vor vier Wochen hat der russische Präsident Putin seinen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Die Kämpfe gehen mit unverminderter Härte weiter. Die Lage in der Hafenstadt Mariupol wird von Tag zu Tag katastrophaler. Unterdessen sind die russischen Truppen vor Kiew dem ukrainischen Verteidigungsministerium zufolge an einigen Stellen zurückgedrängt worden. Darüber sprechen in der heutigen Folge der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken eben...

Mar 24, 202229 min

Teure Tanker (Tag 28)

Beim Kauf zweier dringend benötigter Tanker für die Marine soll das Verteidigungsministerium einen viel zu hohen Preis bezahlt haben. Und das, obwohl der Bundesrechnungshof und die Bundeswehr nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung vor dem Kauf gewarnt hatten. Auch das steht in Zusammenhang mit den historischen Worten von Bundeskanzler Scholz, der als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine eine Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik angekündigt hatte. Der langj...

Mar 23, 202227 min

Frust über Offensive (Tag 27)

Russlands Plan A ist offenbar gescheitert, eine schnelle Eroberung der Ukraine. Der NDR-Sicherheitsexperte Andreas Flocken beobachtet im Moment ein militärisches Patt - einen Gleichstand der Streitkräfte. Die russischen Verbände sitzen wegen der ukrainischen Gegenangriffe fest. Amerikanische Quellen berichten sogar über Streit unter russischen Kommandeuren wegen der Verteilung des Nachschubs. Wie immer sind solche Aussagen im Krieg nur schwer zu überprüfen. Welche Rolle spielen also die Waffenli...

Mar 22, 202225 min

Waffen für eine Milliarde (Tag 26)

Die EU hat die Militärhilfe für die Ukraine von 500 Millionen Euro verdoppelt. Die Bundesregierung werde dafür sorgen, dass Waffenbestellungen bei deutschen Firmen schnell realisiert werden könnten, erklärte Außenministerin Baerbock. Man könne aber nicht in aller Öffentlichkeit darüber reden, weil es hier um Leben und Tod gehe. Die Hafenstadt Mariupol gleicht einem Trümmerhaufen, berichtet der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Die Gespräche mit der Ukraine über einen Waffenstillstand sind nach...

Mar 21, 202227 min

Diverse Kriegswaffen (Tag 25)

Die Gespräche stagnieren, Experten geben unterschiedliche Prognosen über den Verlauf des Krieges ab – und Russland soll eine weitere so genannte Hyperschall-Rakete eingesetzt haben. Mit welchen Waffen wird der Krieg geführt, welche Möglichkeiten hat die Bundeswehr und welche Rolle spielt Elon Musk? Carsten Schmiester, ehemaliger Korrespondent in Washington sowie für Nordeuropa, und Andreas Flocken, sicherheitspolitischer Experte bei NDR Info, ordnen die aktuellen Meldungen ein. Selenskyj pocht a...

Mar 20, 202225 min

Putins Superwaffen (Tag 24)

Russland erklärt, es habe eine so genannte Hyperschall-Rakete eingesetzt. Die Raketen mit dem Namen „Kinschal“ sind so schnell, dass Abwehrsysteme kaum eine Chance haben. Carsten Schmiester, ehemaliger Korrespondent in Washington sowie für Nordeuropa, und Andreas Flocken, sicherheitspolitischer Experte bei NDR Info, ordnen die Meldungen über die Raketen ein – will Russland damit auch der NATO drohen? Und: Warum die russische „Befehlstaktik“ für die Angreifer ein Problem darstellen könnte. Livebl...

Mar 19, 202225 min

Aggression sofort beenden! (Tag 23)

In einem Telefonat mit dem russischen Präsidenten Putin hat Bundeskanzler Scholz zur Waffenruhe in der Ukraine aufgerufen. Doch eine wirkliche Annäherung gab es nicht. Unterdessen ist Kiew weiterhin Schwerpunkt des russischen Angriffs. Aus der ebenfalls stark umkämpften Hafenstadt Mariupol haben es nach ukrainischen Angaben in den vergangenen zwei Tagen etwa 35.000 Zivilisten rausgeschafft. In dieser Folge sprechen der ehemalige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte abe...

Mar 18, 202224 min

Helfen Sie uns! (Tag 22)

In der ganzen Ukraine gibt es verstärkt Angriffe. Auch die Lage in der Stadt Mariupol verschlechtert sich zusehends. Unterdessen steht die russische Armee weiter vor Kiew. Bald könnte die Hauptstadt wohl angegriffen werden. In dieser Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über die Probleme, die die russischen Truppen haben beim Vorrücken: Lange Wege für Nachschub und ein schlechter Lageüberblick. In dieser Folge geht es aber...

Mar 17, 202225 min

Absage für NATO-Mission (Tag 21)

In Brüssel haben sich heute die Verteidigungsminister der NATO-Staaten beraten. Der Vorstoß Polens für eine „Friedensmission“ stieß dabei offenbar auf wenig Resonanz. Nach ihrer gefährlichen Reise nach Kiew sind die Regierungschefs von Polen, Slowenien und Tschechien wieder sicher zurück in Polen. In der heutigen Folge spricht der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester mit dem NDR-Experten für Sicherheitspolitik Andreas Flocken auch über die aktuelle Lage in Kiew. Die Stadt ist bisher ...

Mar 16, 202225 min

Bundeswehr mit Mängeln (Tag 20)

In Kiew gilt ab dem Abend eine Ausgangssperre. Bei den Angriffen auf ein Wohngebiet starben nach Angaben von Bürgermeister Klitschko mindestens vier Menschen. Unterdessen sind die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien auf dem Weg nach Kiew. Und die vierte Verhandlungsrunde zwischen der Ukraine und Russland soll fortgesetzt werden. In der heutigen Folge sprechen Carsten Schmiester und Andreas Flocken über die zahlreichen Freiwilligen, die in der Ukraine kämpfen wollen und sich auf d...

Mar 15, 202226 min

Deutschland kauft Kampfflugzeuge (Tag 19)

Die vierte Gesprächsrunde zwischen Russland und der Ukraine ist vorbei. Unklar ist, ob es eine Annäherung gegeben hat – aber die Gespräche sollen fortgeführt werden. Unterdessen erfolgt eine Ausweitung des Krieges mit verstärkten Luftangriffen im Westen der Ukraine – gefährlich nah an Polen und damit an der Nato-Grenze. Was das bedeuten kann, darüber sprechen heute der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Doch es geht auch um weitere Waffen...

Mar 14, 202226 min

Ausweitung der Kriegszone (Tag 18)

Ein schwerer Luftangriff hat ein Ausbildungszentrum des ukrainischen Militärs in der Nähe der Stadt Lwiw in der Westukraine getroffen. Es soll viele Opfer geben. Die Grenze zu Polen ist nur 20 Kilometer entfernt. Was, wenn Raketen zu weit fliegen? Unser ARD-Auslandskorrespondent Christoph Prössl und der NDR-Experte für Sicherheitspolitik Andreas Flocken schätzen nicht nur die aktuelle Lage ein. Sie blicken auch auf die weiter zunehmenden Lieferungen an Waffen für die ukrainische Armee.

Mar 13, 202229 min

Städte werden eingekesselt (Tag 17)

Aus mehreren ukrainischen Städten werden erneut Kämpfe und Bombardierungen gemeldet. Im Süden ist offenbar die strategisch wichtige Schwarzmeer-Stadt Mykolajiw unter heftigem russischen Beschuss. Kiew bereitet sich weiter auf einen Großangriff vor. Die russischen Soldaten stehen rund 25 Kilometer vor der ukrainischen Hauptstadt. Unklar ist, ob inzwischen neue Fluchtkorridore für Zivilisten geöffnet werden konnten. Neben der aktuellen Lage schätzen der ARD -Auslandskorrespondent Christoph Prössl ...

Mar 12, 202223 min

Unter Dauerbeschuss (Tag 16)

Erneut sind Fluchtkorridore in verschiedenen Städten angekündigt worden, doch in der Hafenstadt Mariupol ist das bisher nicht geglückt. Die Situation dort ist katastrophal: Wenig Lebensmittel, kein Strom, kein Wasser. Unterdessen versuchen die russischen Streitkräfte weiter, nach Kiew vorzudringen. Was Russland damit vielleicht bezwecken möchte, das schätzen wieder der langjährige ARD-Auslandskorrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militär-Experte Andreas Flocken ein. Die beiden sprechen au...

Mar 11, 202225 min

(30) Europäische Friedensordnung ohne Russland?

Kann es nach dem Angriff Russland auf die Ukraine noch eine europäische Friedensordnung mit Russland geben? Die Podcast-Themen (30), 11.03.2022 Schwerpunkt Europäische Sicherheitsordnung - Auch ohne Putins Russland? (Autor: Jerry Sommer) (bei 8'23) Sicherheitspolitische Notizen - Geldsegen für die Bundeswehr? Wird nun wirklich alles besser? (bei 41'37) - Tschetschenien Vorbild für Russlands Strategie in der Ukraine? (bei 2'07) Shownotes: 1. Europäische Sicherheitsordnung - Auch ohne Putins Russl...

Mar 11, 202249 min

Verhandlung ohne Annäherung (Tag 15)

Zum ersten Mal seit Kriegsbeginn haben die Außenminister Russlands und der Ukraine direkt miteinander gesprochen, doch viele Hoffnungen wurden enttäuscht. Es gab offenbar keine entscheidenden Fortschritte. Darüber sprechen in der heutigen Folge der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem reden die beiden über die Lage der verschiedenen Flucht-Korridore, die für die Zivilbevölkerung eingerichtet werden sollten. Und dann noch ein Blick ...

Mar 10, 202226 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast