Streitkräfte und Strategien - podcast cover

Streitkräfte und Strategien

NDR Infowww.ndr.de
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Episodes

Armee mit Problemen (Tag 14)

In der Ukraine laufen die Evakuierungsmaßnahmen, tausende Menschen versuchen, aus den belagerten Städten zu entkommen. Viele Menschen konnten die Stadt Odessa am Schwarzen Meer bereits verlassen, denn auch diese Stadt rückt ins Visier der russischen Truppen. Es könnte hier zu einem Angriff von See aus kommen. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und NDR-Militärexperte Andreas Flocken sprechen in dieser Folge zuerst über das Funktionieren der humanitären Korridore und danach über ...

Mar 09, 202225 min

Auf der Flucht (Tag 13)

In der Ukraine gibt es erneut Versuche, Zivilisten aus den von Russland besonders stark beschossenen Städten in Sicherheit zu bringen. Diese sind aber offensichtlich unterschiedlich erfolgreich. In dieser Folge sprechen der ehemalige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militär-Experte Andreas Flocken darüber, wo in der Ukraine es derzeit Menschen bereits schaffen, zu fliehen - und wo die Lage unübersichtlich ist. Lage in der Ukraine - In Sumy läuft die Evakuierung https://www.tagess...

Mar 08, 202224 min

Wie Amerikaner aufklären (Tag 12)

Der Westen greift nicht ein in den Krieg, aber er rüstet die Ukraine weiter auf. Nicht nur mit Panzerfäusten. Die Amerikaner haben auch Aufklärungsflugzeuge in der Region, die zwar außerhalb des Kriegsgebietes im Einsatz sind, von dort aber wichtige Informationen nach Kiew fast in Echtzeit übermitteln können. Auch Funksprüche und Satellitenaufnahmen geben ein gutes Bild über die russische Truppenbewegung. Wie reagiert Russland auf die Unterstützung, fragt sich der NDR-Militärexperte, nachdem ber...

Mar 07, 202225 min

Wann hört das auf? (Tag 11)

Auch am zweiten Tag ist der Versuch gescheitert, Menschen aus Mariupol über einen humanitären Korridor in Sicherheit zu bringen. Die humanitäre Situation in der Hafenstadt ist nach Angaben der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen katastrophal. Mehr als 1,5 Millionen Menschen sind bereits aus der Ukraine geflüchtet. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester sieht die Vermittlungsaktion Israels positiv. Premierminister Bennett war der erste westliche Politiker, der Putin in Moskau seit ...

Mar 06, 202223 min

Feuer ohne Pause (Tag 10)

Rund um Mariupol im Südosten der Ukraine wird weiter heftig gekämpft. Russland und die Ukraine werfen sich gegenseitig vor, die für Samstag geplante Evakuierung von Menschen über humanitäre Korridore zu verhindern. Denn die beiden Länder hatten sich eigentlich auf eine Feuerpause geeinigt, die aber offenbar nicht eingehalten wird. Wladimir Putin erklärte unterdessen, die Sanktionen des Westens gegen sein Land glichen einer Kriegserklärung. Seit dem Angriff auf die Ukraine fragen sich viele, was ...

Mar 05, 202225 min

Angst vor Atomkrieg (Tag 9)

Die Nachrichtenlage wird weiterhin bestimmt vom Krieg in der Ukraine. Und dieser Krieg weitet sich aus, auf Zivilisten und inzwischen auch auf Kernkraftwerke. Russische Truppen haben das Atomkraftwerk in der ukrainischen Stadt Saporischschja beschossen und unter ihre Kontrolle gebracht. Laut Internationaler Atomenergie Agentur sei aber keine radioaktive Strahlung ausgetreten. In dieser Podcast-Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der sicherheitspolitische Exper...

Mar 04, 202223 min

Deutschland liefert alte Waffen (Tag 8)

Deutschland wird der Ukraine weitere Waffen liefern. Es handelt sich um 2700 Flugabwehrraketen vom Typ STRELA. Doch genau darüber gibt es Verwirrung. Es sind Waffen, die noch in der Sowjetunion gebaut wurden und aus den Beständen der Nationalen Volksarmee der DDR stammen. Benutzt wurde sie schon lange nicht mehr: Vor zehn Jahren hat die Bundeswehr die Nutzung dieser Waffen gesperrt. Trotzdem können sie Luftangriffe unterbinden, sagt Andreas Flocken, der NDR-Militärexperte und erinnert an Afghani...

Mar 03, 202223 min

Zwischen Macht und Ohnmacht (Tag 7)

Immer mehr Tote und Verletzte. Die Zivilbevölkerung rückt immer weiter ins Visier der Angriffe russischer Truppen. Unterdessen wächst auch die Hilfsbereitschaft in Deutschland – etwas tun, das denken sich wohl viele Menschen hierzulande, gegen das Gefühl der Machtlosigkeit. Um Macht und Ohnmacht geht es auch in der heutigen Folge. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester spricht mit NDR Sicherheitspolitik-Experte Andreas Flocken über die Kräfteverhältnisse in diesem Krieg – und über ...

Mar 02, 202224 min

Putins Plan B (Tag 6)

Tag sechs des russischen Angriffs gegen die Ukraine. Beobachter sind sich einig: Die Armee kommt langsamer voran als erwartet. Trotzdem rückt die Bedrohung insbesondere auf Kiew näher - in Form eines etwa 60 Kilometer langen Militär-Konvois. Folgt nun Putins Plan B mit einem fürchterlichen Artillerie-Angriff? Soll Kiew belagert werden? ARD-Korrespondent Carsten Schmiester diskutiert in der heutigen Folge verschiedene mögliche Szenarien mit dem NDR Militär-Experten Andreas Flocken. Liveblog der T...

Mar 01, 202226 min

Krieg oder Frieden? (Tag 5)

Heute ist Rosenmontag, aber der ist vergessen. Denn in Europa herrscht Krieg: Es ist Tag 5 des russischen Angriffs auf die Ukraine. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester spricht in der heutigen Folge mit dem NDR-Experten für Sicherheitspolitik Andreas Flocken über die Verhandlungsgespräche zwischen der Ukraine und Russland. Die Ukraine fordert einen "sofortigen Waffenstillstand" und den Abzug der russischen Truppen, die Regierung in Moskau will laut eigenen Angaben eine schnelle E...

Feb 28, 202226 min

Droht Putin mit der Atombombe? (Tag 4)

Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Sonntag die "Abschreckungskräfte" seines Landes in Alarmbereitschaft versetzt. Das teilte er bei einem Treffen mit seinen Spitzenberatern mit. Atomwaffen sind immer einsatzbereit, sagt Andreas Flocken in der neuen Folge des Podcasts. Was bedeutet das also für Europa? Die Sanktionen wirken, das könnte eine Theorie sein. Carsten Schmiester ordnet ein, warum Deutschland jetzt doch bei SWIFT eingelenkt ist, die russischen Banken sind vom internationalen ...

Feb 27, 202226 min

Kampf um Kiew (Tag 3)

Am dritten Tag des Krieges werden heftige Kämpfe aus Kiew gemeldet - doch die Ukraine wehrt die russischen Angriffe laut eigenen Angaben ab. Droht jetzt ein verlustreicher Straßenkampf? NDR-Militärexperte Andreas Flocken spricht mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester über die Propagandaschlacht und das Problem, verlässliche Informationen über den Krieg zu bekommen. Videos auf Twitter oder YouTube sind nämlich auch nur ein kleiner Ausschnitt. Präsident Selenskyj bleibt wohl i...

Feb 26, 202232 min

Unter Bedingungen verhandlungsbereit (Tag 2)

Die Ereignisse in der Ukraine überschlagen sich. Erste russische Einheiten sollen in die Hauptstadt Kiew vorgedrungen sein. Nach Kreml-Angaben soll Russland der Ukraine ein Angebot für Verhandlungen in der belarussischen Hauptstadt Minsk überreicht haben. Die Staats- und Regierungschefs der EU hatten bei einem Sondergipfel bereits einem umfangreichen Sanktionspaket gegen Russland zugestimmt. Weitere Maßnahmen werden vorbereitet. Die Sanktionen sollen nun auch Präsident Wladimir Putin persönlich ...

Feb 25, 202225 min

Krieg in der Ukraine (Tag 1)

Russland hat die Ukraine angegriffen. Deshalb berichten wir täglich in diesem Podcast über die sicherheitspolitische Lage in Europa. Die Ukraine meldet am 24. Februar mehr als 30 verschiedene Angriffe russischer Einheiten aus allen Richtungen. Mindestens 40 Ukrainer sollen dabei getötet worden sein. Kämpfe gibt es auch um das ehemalige AKW in Tschernobyl. Unabhängig überprüfen lassen sich diese Angaben nicht. "Streitkräfte und Strategien" gibt es schon seit mehr als 50 Jahren. Wir begleiten Entw...

Feb 24, 202225 min

(29) Russischer Angriff auf Ukraine

Das Krisenmanagement ist gescheitert. Die Bemühungen um eine politische Lösung der Russland-Ukraine-Krise waren vergeblich. Moskau hat sein Nachbarland angegriffen. Die Podcast-Themen (29), 25.02.2022 Aktuell Krisenmanagement gescheitert - Russischer Angriff auf Ukraine (bei 2'01) Schwerpunkt Fehlstart von Verteidigungsministerin Lambrecht? Bundeswehr ohne Kompass (Autor: Andreas Flocken) (bei 18'05) Sicherheitspolitische Notizen - Zurück aus dem Indopazifik - Was hat die Reise der Fregatte Baye...

Feb 24, 20221 hr 7 min

(28) Mali-Einsatz vor dem Abbruch?

Mali-Einsatz vor dem Abbruch? Nach fast zehn Jahren hat sich die Sicherheitslage in dem westafrikanischen Land nicht verbessert, sondern verschlechtert. Außerdem gibt es Probleme mit der Militärregierung. Die Podcast-Themen (28), 11.02.2022 Schwerpunkt Eigenwillige Militärregierung - Mali-Einsatz ohne Perspektive? (Autoren: Andreas Flocken, Kai Küstner) (bei 3'06) Sicherheitspolitische Notizen - Militärmacht plus Wirtschaftskraft - Russisch-chinesische Allianz gegen den Westen? (bei 40'32) - Str...

Feb 12, 20221 hr 5 min

(27) Bundeswehr-Sportsoldaten - Reformbedürftiges Konzept?

Bundeswehr-Sportsoldaten - ein reformbedürftiges Konzept? Bei den olympischen Winterspielen sind wieder zahlreiche Athleten der Bundeswehr dabei. Doch sind sie wirklich so erfolgreich, wie immer wieder behauptet? Die Podcast-Themen (27), 28.01.2022 Schwerpunkt Sportsoldaten - Erfolgsmodell oder reformbedürftiges Konzept? (Autorin: Julia Weigelt) (bei 2'56) Sicherheitspolitische Notizen - Ukraine-Krise - Diskussion über russische Militäroptionen (bei 37'10) - Gefechtsfeld Weltraum - Satelliten ba...

Jan 29, 20221 hr 11 min

(26) Machtpolitiker Putin - Neuanfang oder Eskalation

Machtpolitiker Putin - Neuanfang oder Eskalation? Russland will Sicherheitsgarantien. Putin will die NATO-Osterweiterung stoppen. Droht in der Ukraine eine militärische Konfrontation? Die Podcast-Themen (26), 14.01.2022 Aktuell Neuanfang oder Eskalation? Russlands neue Gangart gegenüber der NATO (bei 2'40) Schwerpunkt Tickende Zeitbombe - Militärische Altlasten in Nord- und Ostsee (Autor: Christian Wolf) (bei 34'19) Sicherheitspolitische Notizen - Nichtverbreitungsvertrag zu Atomwaffen - Überprü...

Jan 15, 20221 hr 18 min

(25) Nichtverbreitungsvertrag zu Atomwaffen auf der Kippe?

Nichtverbreitungsvertrag zu Atomwaffen auf der Kippe? Der mehr als 50 Jahre alte sogenannte Atomwaffensperrvertrag soll die nukleare Abrüstung voranbringen. Doch die Atommächte modernisieren ihre Arsenale. Hat der Nichtverbreitungsvertrag noch eine Zukunft? Die Podcast-Themen (25), 17.12.2021 Aktuell Frust statt Lust? Erneut fachfremde Ministerin für Bundeswehr (bei 2'07) Schwerpunkt Vor der Überprüfungskonferenz - Nichtverbreitungsvertrag zu Atomwaffen auf der Kippe? (Autor: Jerry Sommer) (bei ...

Dec 18, 20211 hr 8 min

(24) Transall geht - Lufttransportprobleme bleiben?

Transall geht - Lufttransportprobleme bleiben? Nach mehr als 50 Jahren wird der Transall-Transportflieger ausgemustert. Lufttransport wird für Streitkräfte immer wichtiger. Kann der neue A400M diese Herausforderungen meistern? Die Podcast-Themen (24), 3.12.2021 Aktuell Koalitionsvertrag - Kurswechsel für Bundeswehr und Sicherheitspolitik? (bei 2'32) Schwerpunkt Transall geht - Lufttransportprobleme bleiben? (Autor: Christian Wolf) (bei 15'09) Sicherheitspolitische Notizen - Impfpflicht für Solda...

Dec 04, 20211 hr 14 min

(23) Ukraine-Dauerkonflikt - Vergebliches Krisenmanagement?

Ukraine-Dauerkonflikt - Vergebliches Krisenmanagement? In der Ost-Ukraine kommt es trotz zahlreicher Feuerpausen immer wieder zu Kämpfen mit den prorussischen Separatisten. Bemühungen, den Konflikt politisch zu regeln, sind gescheitert. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Die Podcast-Themen (23), 19.11.2021 Schwerpunkt Ukraine-Dauerkonflikt - Krisenmanagement ohne Aussicht auf Erfolg? (Autor: Jasper Steinlein) (bei 2'50) Sicherheitspolitische Notizen - Mehr Hardpower - EU vor neuem Sicherheitskonzep...

Nov 20, 20211 hr 10 min

(22) Nach Afghanistan-Debakel - Ausbildungseinsätze auf dem Prüfstand

Nach Afghanistan-Debakel - Ausbildungseinsätze auf dem Prüfstand. Der schnelle Zusammenbruch der afghanischen Streitkräfte und der Regierung in Kabul wirft viele Fragen auf. Welche Konsequenzen hat das Desaster für die Bundeswehr-Einsätze in Mali und andere Auslandsmissionen? Die Podcast-Themen (22), 5.11.2021 Schwerpunkt Nach Afghanistan-Debakel - Ertüchtigungs- und Stabilisierungseinsätze auf dem Prüfstand (Autor: Jerry Sommer) (bei 2'55) Sicherheitspolitische Notizen - Hyperschallwaffen-Entwi...

Nov 05, 20211 hr 11 min

(21) Großmächtekonkurrenz in der Arktis - Militarisierung statt Kooperation?

Jahrzehntelang hatte die Arktis für das Militär keine große Bedeutung. Durch den Klimawandel werden Bodenschätze zugänglich. Großmächte und Anrainer-Staaten verstärken ihre militärische Präsenz. Die Podcast-Themen (21), 22.10.2021 Schwerpunkt Großmächtekonkurrenz in der Arktis - Militarisierung statt Kooperation? (bei 3'05) Sicherheitspolitische Notizen - Ende des Dialogs? Moskau schließt NATO-Vertretung (bei 46'28) - Sondierungsvereinbarung - Mit Folgen für Bundeswehr und Sicherheitspolitik? (b...

Oct 23, 20211 hr 13 min

(20) Cyberangriffe - Gefahr für die internationale Sicherheit?

Cyberattacken - Gefahr für die internationale Sicherheit? Die Zahl der Cyberangriffe nimmt zu. Betroffen ist zunehmend auch die kritische Infrastruktur. Können solche Attacken zu bewaffneten Konflikten führen? Die Podcast-Themen (20), 08.10.2021 Aktuell Ampel oder Jamaika? Mögliche Folgen für Bundeswehr und Sicherheitspolitik (bei 1'58) Schwerpunkt Cyberattacken - Gefahr für die internationale Sicherheit? (bei 9'28) Sicherheitspolitische Notizen - Nach 6 Jahren - Gorch Fock wieder bei der Marine...

Oct 09, 202155 min

(19) Atom-U-Boot-Deal - US-Richtungsentscheidung gegen Europa?

Frankreich ist empört, dass Australien nun US-U-Boote kaufen will. Der neue Sicherheitspakt soll China eindämmen. Eine Klatsche für die wankelmütigen Europäer? Die Podcast-Themen (19), 24.09.2021 Aktuell Dreier-Sicherheitspakt gegen China - Australischer U-Boot-Deal als Spaltpilz für den Westen? (bei 3'20) Schwerpunkt Heimatschutz - Comeback für Reservisten? (bei 18'25) Sicherheitspolitische Notizen - Afghanistan-Debakel - Merkel unter Fallschirmjägern (bei 56'11) - 25 Jahre KSK - Weiter keine T...

Sep 25, 20211 hr 15 min

(18) Afghanistan-Abzug - eine Zäsur?

Militärinterventionen müssen künftig im nationalen US-Interesse liegen. Für Präsident Biden wird es Nationbuilding nicht mehr geben. Ist das Afghanistan-Debakel eine Zeitenwende für den Westen? Die Podcast-Themen (18), 10.09.2021 Aktuell - Afghanistan-Abzug - Mit Folgen für die liberale Weltordnung? (bei 2'16) - Deutsche Evakuierungsoperation - Erfolgsstory mit Schattenseiten? (bei 22'35) - Ausgeflogene Spezialkräfte - Afghanisches Regiment für britische Streitkräfte? (bei 41'19) Schwerpunkt Wah...

Sep 11, 20211 hr 17 min

(17) Afghanistan-Desaster - Folge von Fehleinschätzungen

Die Taliban haben in Kabul die Macht übernommen. Der Westen steht vor einem Scherbenhaufen. 20 Jahre Militäreinsatz waren vergebens. Die Podcast-Themen (17), 27.08.2021 Aktuell - Kabul gefallen - Schlechtes Krisenmanagement in Berlin? (bei 3'16) - Afghanistan-Desaster - Warum kam es zum Zusammenbruch der Streitkräfte? (bei 19'57) Schwerpunkt Wahlkampfaussagen zu Sicherheitspolitik (1) - Unionsparteien, FDP und Grüne (bei 41'24) Shownotes: 1. Kabul gefallen - Schlechtes Krisenmanagement in Berlin...

Aug 28, 20211 hr 16 min

(16) Bilanz - Zwei Jahre Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer

Dauerbaustelle Bundeswehr - Bilanz rund zwei Jahre Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer Bevor Annegret Kramp-Karrenbauer 2019 Verteidigungsministerin wurde, hatte sie mit der Bundeswehr nichts zu tun. Jetzt möchte sie auch nach der Wahl im Amt bleiben. Was konnte AKK bisher für die Bundeswehr erreichen? Die Podcast-Themen (16), 13.08.2021 Schwerpunkt Dauerbaustelle Bundeswehr - Bilanz rund zwei Jahre Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer (bei 2'06) Sicherheitspolitische Notizen - Afghan...

Aug 14, 20211 hr 10 min

(15) EU-Fonds Friedensfazilität

EU-Friedensfazilität - Verstecktes Instrument für EU-Rüstungsexporte? Eigentlich sollte der neue Fonds der Europäischen Union dazu dienen, andere Staaten zu stabilisieren. Inzwischen ist klar, dass mit dem Geld auch der Export von Waffen finanziert werden soll. Die Podcast-Themen (15), 30.7.2021 Schwerpunkt EU-Fonds Friedensfazilität - Verstecktes Instrument für Rüstungsexporte? (bei 8'43) Sicherheitspolitische Notizen - Mehr Auslandseinsätze - Warum steigt die Zahl traumatisierter Soldaten bei ...

Jul 31, 20211 hr

(14) Teure US-Atomwaffenmodernisierung

US-Atomwaffenmodernisierung - teuer und sicherheitspolitisch gefährlich? Die USA modernisieren ihr Nukleararsenal. Die Kosten werden in den nächsten Jahren auf mehr als eine Billion Dollar geschätzt. Dabei wollte der US-Präsident stärker auf Rüstungskontrolle setzen. Die Podcast-Themen (14), 16.7.2021 Schwerpunkt US-Atomwaffenmodernisierung - teuer und sicherheitspolitisch gefährlich? (bei 6'37) Sicherheitspolitische Notizen - Fehlende Anerkennung? Warum die letzten Afghanistan-Rückkehrer der Bu...

Jul 17, 202153 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast