Software Architektur im Stream - podcast cover

Software Architektur im Stream

Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .

Episodes

Wie kann ChatGPT in der Software-Architektur unterstützen? mit Ralf D. Müller

In den letzten beiden Folgen haben wir mit Ralf D. Müller diskutiert, wie ChatGPT die iSAQB-Advanced-Level-Prüfung angehen würde. In dieser Episode schauen wir uns mit Ralf zusammen an, wie ChatGPT bei dieser Aufgabe bessere Lösungen erreichen würde, wie es in der täglichen Architektur-Arbeit unterstützen kann und schließlich wo die Reise hingeht: Werden Software-Architekt:innen gar überflüssig? Links Sketchnotes Architektur-Kickstart Training ab 19.2. 25% mit Voucher 25LASTMIN - buchen Besteht ...

Jan 26, 20241 hr 5 min

Besteht ChatGPT die iSAQB-Advanced-Level-Prüfung? 2/2

ChatGPT kann Dinge, von denen viele nicht gedacht hätten, dass sie überhaupt möglich sind. Ralf D. Müller hat ChatGPT die iSAQB-Advanced-Level-Beispielaufgabe lösen lassen. In dieser Episode berichtet er, wie er dabei vorgegangen ist. Ralf und Eberhard schauen sich außerdem die Ergebnisse an - und gehen der Frage nach, ob ChatGPT die Advanced-Level-Zertifizierung bestehen würde. In dieser Episode schauen wir uns die Ergebnisse an und bewerten sie und versuchen ChatGPT zu helfen, sie zu verbesser...

Jan 19, 20241 hr 11 min

Leichtgewichtige Software-Reviews mit Stefan Toth und Stefan Zörner

Reviews decken Schwächen von Softwarelösungen auf und sichern technische und architektonische Ideen ab. Die Anwendung konventioneller Bewertungsmethoden ist allerdings oft schwierig. Fundierte Analysemethoden erfordern häufig viele Beteiligte. Darüber hinaus liefern viele Bewertungsmethoden nur Roh-Ergebnisse, die aufwendig nachbearbeitet werden müssen. In dieser Session sprechen wir mit Stefan Toth und Stefan Zörner über einen schlanken Ansatz für Software-Reviews. Er ist direkt und einfach anw...

Jan 12, 20241 hr 6 min

Was ist gute Software-Architektur?

Für den Adventskalendar von Software Architektur im Stream haben 25 Personen in höchsten einer Minute die Fragen beantwortet "Was ist eine gute Software-Architektur?". Die Antworten gibt es zusammengeschnitten in diesem Podcast. Die Original-Videos finden sich als Playlist bei YouTube oder als Kanal bei Peertube ....

Jan 09, 202423 min

Können wir Entwickler:innen-Produktivität messen?

Vor einiger Zeit hat McKinsey behauptet, sie könnten endlich Entwickler:innen-Produktivität messen . Daraufhin gab es ausführliche Kritik von solchen Größen wie Daniel Terhorst-North , Kent Beck oder Gergely Orosz . In diese Episode schauen wir uns die verschiedenen Standpunkte an und gehen der Frage nach, ob man Produktivität messen kann und ob man das auch sollte. Links Paper McKinsey: Yes, you can measure software developer productivity Kritik am Paper Kent Beck & Gergely Orosz: Measuring...

Dec 22, 20231 hr 8 min

Besteht ChatGPT die iSAQB-Advanced-Level-Prüfung? 1/2 mit Ralf D. Müller

ChatGPT kann Dinge, von denen viele nicht gedacht hätten, dass sie überhaupt möglich sind. Ralf D. Müller hat ChatGPT die iSAQB-Advanced-Level-Beispielaufgabe lösen lassen. In dieser Episode berichtet er, wie er dabei vorgegangen ist. Ralf und Eberhard schauen sich außerdem die Ergebnisse an - und gehen der Frage nach, ob ChatGPT die Advanced-Level-Zertifizierung bestehen würde. In dieser Episode erklärt Ralf, wie er ChatGPT dazu gebracht hat, die iSAQB-Beispielaufgabe zu lösen. Wir schauen uns ...

Dec 15, 20231 hr 7 min

Fishbowl - Brücken bauen - Erfolgreiche Wege für IT-Nachwuchs und Quereinsteiger (IT-Tage)

Mangel an Mitarbeiter:innen ist traditionell das große Problem der IT. Wie können wir dieses Thema angehen? Das diskutieren wir nicht nur mit den Expert:innen, sondern im Rahmen unserer “Fishbowl” kann das Publikum gleichberechtigt an der Diskussion teilnehmen. Dabei sind Dr. Julia Freudenberg von der Hacker School, der IT-Consultant Andreas Monschau von Haeger Consulting, Prof. Dr. Claudia Heß (Professorin für Digitale Transformation an der IU Internationalen Hochschule, Geschäftsführerin Softp...

Dec 15, 20231 hr 5 min

Software-Entwicklung = Lernen?

Software-Entwicklung ist anders als viele andere menschliche Tätigkeiten. Wenn wir anderen diese Besonderheiten kommunizieren wollen, helfen Metaphern. Lernen ist nicht nur eine gute Metapher für Software-Entwicklung sondern buchstäblich ein wichtiger Teil der Software-Entwicklung - schließlich geht es darum, Anforderungen zu verstehen und im Code umzusetzen. In dieser Episode diskutiert Eberhard diese Metapher und welche praktischen Ergebnisse sich aus ihr ergeben. Links Slack-Workspace Gruppe ...

Dec 10, 202344 min

Microservices mit Spring

Moderne Infrastrukturen wie Dapr oder der Service Mesh Linkerd setzen technische Aspekte von Microservices-Umgebungen wie Tracing, Monitoring oder Resilience in der Infrastruktur um. Eine andere Möglichkeit ist es, diese Aspekte in der Anwendung selber mit Bibliotheken zu implementieren. In dieser Episode werfen wir ein Blick auf ein Beispiel mit Spring Boot, Micrometer und resilience4j, um der Frage nachzugehen, ob Libraries vielleicht die bessere Microservices-Infrastruktur sind. Links Episode...

Dec 01, 20231 hr 3 min

Dapr - Eine Umgebung für Microservices

Dapr stellt eine umfangreiche Lösung für die Implementierung von Microservices bereit. In dieser Episode werden wir ein Beispiel für ein Microservices-System auf Basis von Dapr diskutieren und es mit anderen Implementierungen vergleichen. So werden unterschiedliche Konzepte für die Implementierung von Microservices deutlich - und die spezifischen Vor- und Nachteile von Dapr. Links SWAGLab 60 Minuten Consulting Folien Code des Beispiels Service Mesh Linkerd mit Hanna Prinz Microservices Praxisbuc...

Nov 24, 20231 hr 7 min

Software Architektur - Das Gute und das Schlechte - eine 17 jährige Odyssee mit Rakia Ben Sassi

Das Erstellen von Software ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft. Auf meiner 17-jährigen Reise in die Welt der Softwareentwicklung hat Rakia aus erster Hand erfahren, wie die richtige Architektur über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheiden kann. In dieser Episode wird Rakia die wichtigsten Lektionen weitergeben, die ich über Softwarearchitektur gelernt habe. Rakia ist Tech Lead und außerdem Google Developer Expert für Angular, WomenTechMaker-Botschafterin sowie Content-Erst...

Nov 05, 20231 hr 5 min

Software-Architektur: Inspiration von anderen Branchen

Software-Entwicklung und Software-Architektur scheinen ganz eigene Themen zu sein. Schließlich gehört Software zu dem Kompliziertesten, was Menschen überhaupt erschaffen haben, und sie ist immateriell. Was soll man also von anderen Branchen lernen können, die solche Herausforderungen nicht haben? In dieser Episode wollen wir dennoch schauen, was wir von anderen Branchen lernen können. Schließlich gab es bei Software-Architektur im Stream eine Episode über Auftragstaktik und eine über Crew Ressou...

Oct 27, 20231 hr 2 min

Funktionale Architektur - Ein konkretes Beispiel mit Mike Sperber

Anhand der iSAQB-Beispielaufgabe zeigt uns Mike Sperber, wie man ein System funktional umsetzen kann und welche Architektur sich dabei ergibt. So können wir das Vorgehen beim Entwurf einer funktionalen Architektur nachvollziehen und mit dem Vorgehen bei einem imperativ-objekt-orientierten Ansatz vergleichen. Links Folgen zur iSAQB Beispielaufgabe iSAQB Advanced Beispielaufgabe Folien und Source Code Episode zu DSL mit Markus Völter...

Oct 20, 20231 hr 7 min

Kevin Goldsmith: Architecture and Organization

A vital aspect of modern software engineering is to align organizational structures with software architectures to enhance performance. With his extensive experience from Avvo, Spotify, Adobe, and Microsoft, Kevin will discuss the relation between organization and architecture with us. We will not just talk about Conway’s Law but also other aspects like the Homomorphic Force or the Mirroring Hypothesis. Links Slides and Recording of the talk Kevin will also talk at the Software Architecture Gath...

Oct 19, 20231 hr 4 min

Bert Jan Schrijver about Generic or Specific?

Usually, this is not an easy question to answer. The answer depends on a lot of different factors, including future factors you may not be aware of - yet. We will discuss this with Bert Jan Schrijver. He will share his experiences and thought process as a developer and software architect with choosing between generic and specific solutions. Links Slides for Bert’s talk Video of Bert’s talk Thomas Ruhroth, Kai Schmidt - Technologieauswahl für wartbare Projekte Bert Jan will also talk about this s...

Oct 13, 20231 hr 3 min

Technische Schulden Software langfristig weiterentwickeln

Oft wird Software immer schlechter wartbar, je länger Entwicklungsteams an ihr arbeiten. Dazu hat sich die Metapher “technische Schulden” etabliert. Aber es ist nicht immer sinnvoll, technische Schulden zu beseitigen und sie können auch “einfach so” entstehen. Darum geht es in diesem Vortrag - und über die Grundlagen der Metapher, wie sie bei der Kommunikation mit Managern hilf, warum die Metapher eigentlich nicht besonders gut gewählt ist und natürlich wie man mit technischen Schulden sinnvoll ...

Oct 06, 202348 min

Thomas Ruhroth, Kai Schmidt: Technologieauswahl für wartbare Projekte - live von der BED-Con

Oft ist Technologieauswahl ein Streitpunkt. Bei den Argumenten zu Techstacks werden oft unbewiesene Theorien aufgestellt, was nun am besten sei. Der Techstack stellt für eine lange Wartbarkeit eine entscheidende Rolle. Ein weiteres Thema ist der Zusammenhang zwischen Technologien und deren Nutzung im Programm. So erlauben es nicht alle Lizenzen, eine Bibliothek in eine geshadete Fat-Jar zu stellen. Thomas Ruhroth und Kai Schmidt werden die verschiedenen Herausforderungen aufzeigen und diskutiere...

Sep 29, 20231 hr

Michael Plöd: Misserfolge und Lehren aus der Anwendung von DDD - live von der BED-Con

Domain-Driven Design ist kein Patentrezept und löst kein Problem auf magische Weise. Die Herausforderungen und die Komplexität, die wir mit DDD zu bewältigen versuchen, sind schwierig und es gibt keinen einfachen Lösungsansatz. Michael Plöd arbeitet seit 17 Jahren mit Domain-Driven Design an vielen Softwaresystemen. In diesem Stream wollen wir über seine Erfahrungen mit dem Scheitern. Das gibt uns allen die Gelegenheit, aus diesen Fehlern zu lernen. Michael hält über dieses Thema auch einen Vort...

Sep 29, 20231 hr 2 min

Engineering Excellence mit Michael Vitz

In dieser Episode sprechen Michael Vitz, Senior Consultant bei INNOQ und Java Champion, und Lisa Maria Moritz über das Thema “Engineering Excellence”. Sie klären, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Wie wichtig ist “Engineering Excellence” in unserem Berufsalltag? Links Episode 136 - Encouraging Engineering Excellence with Johannes Mainusch and Robert Albrecht Folge 177 - Scrum Master:in und Softwarearchitektur Folge 178 - Crew Ressource Management - Wie geht die Luftfahrt mit dem Faktor Me...

Sep 16, 20231 hr 1 min

Software-Architektur = Abhängigkeiten Managen?

Wesentlicher Teil der Software-Architektur ist die Strukturierung großer Systeme in kleinere Module. Wichtig sind dabei vor allem die Abhängigkeiten der Module untereinander, um bei Änderungen die Auswirkungen auf andere Module unter Kontrolle zu halten. Also scheint das Entwickeln einer Software-Architektur vor allem aus dem Managen von Abhängigkeiten zu bestehen. In dieser Episode diskutiert Eberhard, was Abhängigkeiten überhaupt sind, wie man mit ihnen umgeht und ob sie tatsächlich so zentral...

Sep 01, 202357 min

Crew Ressource Management - Wie geht die Luftfahrt mit dem Faktor Mensch um?

Nicht nur in der Software-Architektur spielt der Faktor Mensch eine wichtige Rolle: Crew Ressource Management (CRM) stellt die Zusammenarbeit aller Beteiligten in den Mittelpunkt, um so die Sicherheit im Flugverkehr weiter zu erhöhen. In dieser Folge sprechen wir mit dem Fluglehrer Steffen Braasch und dem Piloten Olli darüber, was CRM ist, wie man es trainieren kann und welche konkrete Vorteile es bringt. Die beiden machen zusammen den Podcast “Come Fly With Us”. Links Schnupper Webinar zum Arch...

Aug 11, 20231 hr 3 min

Scrum Master:in und Softwarearchitektur

In dieser Episode sprechen Nadine Andraczek, Scrum Masterin bei Phoenix Contact, und Lisa Maria Moritz über die Rolle “Scrum Master:in”. Was steckt eigentlich dahinter, wie sieht der Alltag einer Scrum Master:in aus? Nadine plaudert aus dem Nähkästchen und gibt euch hilfreiche Tipps mit auf den Weg. Links Nadines Twitter-Profil LinkedIn-Gruppe für Software Architektur im Stream...

Aug 04, 20231 hr 1 min

Domain-driven Design - Konzepte und Fallstricke

In der Folge gibt es einen Vortrag von mir zu sehen. Er ging als Premiere im Rahmen des Streams live und es gab eine Diskussion im Chat. Domain-driven Design (DDD) steht für eine Vielzahl an Techniken wie strategisches DDD, taktisches DDD und kollaborative Modellierung. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über das DDD-Universum. Dabei stellt er nicht nur die verschiedenen Konzept vor. Er zeigt außerdem auch die jeweiligen Vor- und Nachteile der Praktiken auf und weist auf die typischen Fallstric...

Jul 31, 202356 min

How to Understand Almost Anything mit Markus Völter

Angenommen, man will ein Softwaresystem bauen, mit dem Mediziner Medikamentenstudien beschreiben können, oder Steuerexperten das komplette deutsche Steuerrecht “programmieren” können. Was sind die richtigen Abstraktionen und Konzepte, um diese Domänen zu beschreiben? Das Ziel einer Domänenanalyse ist genau dies: die Abstraktionen zu finden, mit denen eine Domäne so präzise beschrieben werden kann, dass die damit erstellten Beschreibungen direkt ausführbar sind. In dieser Ausgabe von Software Arc...

Jul 22, 20231 hr

Arcards - Ein Spiel um Begriffe aus der Software-Architektur

Bei dem Kartenspiel Arcards geht es darum, mit den vielen Begriffen rund um Software-Architekturen besser zurechtzukommen. In dieser Episode stellen wir das Spiel nicht nur vor, sondern Markus Harrer, Lisa Moritz, Stefan Toth und Eberhard Wolff spielen live eine Partie.

Jul 16, 202356 min

Missverständnisse über Software-Architektur

Selbst Expert:innen diskutieren immer noch, was Software-Architektur genau ist. Kein Wunder also, dass es viele Missverständnisse darüber gibt, was eine Software-Architektur ausmacht oder wie man eine erstellt. In dieser Episode stellt Eberhard einige dieser Missverständnissen vor und geht darauf ein, was falsch verstanden wurde. Denn ohne diese Missverständnisse kann man als Software-Architekt effektiver und effizienter arbeiten. Links Sketchnotes SWAGLab Material aus der Community Twitter Mast...

Jul 07, 20231 hr 6 min

AUA - Ask Us Anything live von der OOP

Lisa Moritz und Eberhard Wolff melden sich live von der OOP Konferenz und beantworten Eure Fragen - und die Fragen der Personen vor Ort.

Jul 04, 202336 min

Gamification nicht nur in der Qualitätssicherung mit Dehla Sokenou (OOP Special)

Wenn in das Projekt der Alltag einzieht, unbeliebte Aufgaben liegenbleiben und die Weiterentwicklung des Teams leidet, braucht es frische Ideen. Warum nicht einmal einige Gamification-Techniken ausprobieren, wie zum Beispiel exploratives Testen als kleinen Wettbewerb à la Bingo Bongo gestalten? Oder einen Buchclub gründen, um die lange geplante, aber immer wieder verschobene Fortbildung in Eigenregie in Angriff zu nehmen? Spaß im Projekt, gezielt eingesetzt, stärkt nicht nur den Teamzusammenhalt...

Jun 30, 20231 hr 2 min

Disziplinübergreifende Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams Andrea Nutsi & Cornelia Seraphin - OOP Special

Andrea Nutsi, Cornelia Seraphin und Lisa Moritz sprechen in dieser Episode über die Verbesserung der disziplinübergreifenden Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams. Andrea und Cornelia sind an der Durchführung eines Innovationsprojekts zu diesem Thema beteiligt und möchten im Rahmen dieser Episode ihre Erfahrungen und Tipps teilen. Die OOP Specials bieten einen Ausblick auf die Highlights der OOP Konferenz . Links Poster Andreas und Cornelias Vortrag auf der OOP...

Jun 24, 20231 hr
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast