Software Architektur im Stream - podcast cover

Software Architektur im Stream

Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .

Episodes

Conway's Law

Das Gesetz von Conway stellt einen Zusammenhang zwischen der Organisation und der Software-Architektur her. Seit dem Microservices-Hype wird Conway’s Law häufig als Architektur-Werkzeug gesehen. Aber die meisten haben das ursprüngliche Paper von Melvin Conway gar nicht gelesen. In dieser Folge diskutieren wir die Inhalte des Papers - und was wir daraus für die Architektur-Arbeit lernen können. Links Conway’s Paper Adrian Colyer über Conway’s Paper Vortrag Beten wir Komplexität an? Episode mit Ja...

Feb 20, 202252 min

Software Architektur als Beruf - Neuer Podcast!

Software Architektur ist ein neuer Podcast. Software-Architekt:innen berichten von ihrem Karriere-Weg in der Software-Architektur. Weitere Info: https://software-architektur.tv/beruf.html

Feb 20, 202221 sec

Was ist Software-Architektur überhaupt?

Software-Architektur im Stream hat jetzt über 100 Folgen - aber eine fundamentale Frage haben wir noch nicht diskutiert: Was ist Software-Architektur? In dieser Folge wollen wir endlich dieser Frage nachgehen. Und natürlich schließt sich daran die Frage an, was Software-Architekt:innen in ihrer Rolle leisten sollten. Links Tweet zu Software-Architekt:innen-Aufgaben Post bei Mastodon zu Software-Architekt:innen-Aufgaben Folge zu Modularisierung Folge zu Quaitätsszenaire Folge mit Daniel Terhorst-...

Feb 12, 20221 hr 2 min

Klima-Panel mit Marina Köhn, Jutta Eckstein, Max Schulze - live von der OOP

Die Klima-Katastrophe ist eine der wichtigsten Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Dieses Panel diskutiert, was Software-Entwicklung dazu beitragen kann. Links SoftAWERE: Tools and Labels for Energy-efficient Software Applications scaph repl schnittstelle Scaphandre: metrology agent dedicated to electrical power consumption metrics Intel RAPL Intel: Running Average Power Limit Energy Reporting Stackoverflow: How does Intel’s RAPL estimate the power consumption? Reading RAPL energy m...

Feb 02, 20221 hr 8 min

Lucas Dohmen, Lars Hupel - Hilfe, wir syncen! - live von der OOP

Daten beispielsweise lokal zu kopieren, um offline zu arbeiten, ist eine Herausforderung. Wir diskutieren, wie man sie meistern kann. Links CRDT Homepage Lars: An Introduction to Conflict-Free Replicated Data Types INNOQ Technology Lunch

Feb 01, 202230 min

Kenny Baas-Schwegler, Gien Verschatse, Evelyn Van Kelle - Facilitating Collaborative Design Decisions - Live from OOP

Software is developed in teams so design decision must be done collaboratively. Links Book: Jitske Kramer - Jam Cultures: About Inclusion; Joining in the Action, Conversation and Decisions Book: Sam Kaner - Facilitator’s Guide to Participatory Decision-Making Book: Thomas Wedell-Wedellsborg - What’s Your Problem?: To Solve Your Toughest Problems, Change the Problems You Solve Blog: Rebecca Wirfs-Brock: Architecture Decisions Should Be Made At the Last Responsible Moment Sketchnote: Dale Carnegie...

Feb 01, 202232 min

Daniel Terhorst-North - SOLID vs. CUPID

The SOLID principles are well-established as the foundation of object-oriented systems. However, after more than 20 years it is time to see whether the principles still apply and whether other concepts might be a better alternative. Daniel Terhorst-North is well known for concepts like behavior-driven development or deliberate discovery. He came up with the CUPID principles. In this episode, we will discuss SOLID and CUPID - and why Daniel thinks CUPID makes more sense. Links Slides for Daniel’s...

Jan 27, 20221 hr 7 min

Sam Newman - Monolith to Microservices

Many teams work on monolithic applications but want to migrate to a modern, shiny microservices architecture. Sam Newman is the author of the most popular book about microservices and has recently published a new book about the migration from monolith to microservices. We will talk about how to migrate to microservices - and why microservices should often only be used as a last resort. Links Sam’s Homepage Book Monolith to Microservices Sam about Microservices for Greenfield Sam talks about Micr...

Jan 20, 20221 hr 3 min

Asynchrone Kommunikation mit HTTP Feeds - Jochen Christ

Asynchrone Kommunikation hat gerade bei Self-contained Systems oder Microservices viele Vorteile. Umgesetzt wird sie dann meistens mit Messaging-Systemen wie Kafka. Aber es gibt Alternativen. In dieser Episode spricht Jochen Christ von INNOQ mit Eberhard Wolff über HTTP Feeds. Sie ermöglichen mit weniger technischen Overhead eine pragmatische Lösung für asynchrone Kommunikation - und haben in vielen Projekten auch schon ihre Praxistauglichkeit unter Beweis gestellt. Links Jochen Christs Folien z...

Jan 14, 20221 hr 3 min

Junior oder Senior - Was ist der Unterschied?

In der Software-Entwickler gibt es Juniors und Seniors - aber was ist eigentlich der Unterschied? Diese Frage habe ich in einem  Tweet  gestellt. Die Antworten sind vielfältig und waren für mich auch teilweise überraschend. In dieser Episode werden wir anhand der Antworten auf den Tweet der Frage nachgehen, was tatsächlich die Unterschiede zwischen Juniors und Seniors sind - und welche Unterschiede besonders wichtig sind. Links Ursprünglicher Tweet Gregor Hohpe: Architecture Elevator A...

Jan 09, 20221 hr 2 min

Organisation, Architektur - Was ich im Stream gelernt habe

In über 90 Folgen und einem Jahr Software Architektur im Stream haben wir viele Themen diskutiert. In dieser Episode möchte ich aufzeigen, was ich persönlich gelernt habe und was ich vielleicht auch anders darstellen würde, als ich es in den verschiedenen Episoden diskutiert habe. Schwerpunkt ist das Thema Architektur und Organisation, das in vielen Episoden im Mittelpunkt stand - und ja auch das Thema in der ersten Episode war. Links Organisation und Architektur DevOps und Team Topologies mit A...

Dec 17, 20211 hr 7 min

Software-Architektur als Beruf - Die Beta-Test-Folge

In dieser Folge wollen wir ein neues Format ausprobieren: In Zukunft wollen wir Episoden zum beruflichen Werdegang von Personen im Bereich Software-Architektur produzieren. Das vertieft die Folgen, die sich bereits mit beruflichen Werdegang für Software-Architekt:innen auseinandergesetzt haben. Als Beta-Test werden Lisa und Eberhard sich die dafür geplanten Fragen gegenseitig stellen. So zeigt die Folge nicht nur den unterschiedlichen beruflichen Werdegang von Lisa und Eberhard auf, sondern gibt...

Dec 10, 20211 hr 5 min

Makro-Architektur - Prioritäten und Überblick

Die Komplexität großer Software-Systeme zwingt dazu, die Architektur in Mikro- und Makro-Architektur aufzuteilen. Makro-Architektur sind die Entscheidungen, die für das gesamte System gelten. Mikro-Architektur ist auf ein Modul begrenzt, so dass jedes für ein einzelnes Modul verantwortliche Team sie anders gestalten kann. Bei der Aufteilung in Mikro- und Makro-Architektur die Prioritäten richtig zu setzten und die besten Entscheidungen zu treffen, beeinflusst direkt die Autonomie der Teams und e...

Dec 06, 20211 hr 5 min

Peter Hruschka & Gernot Starke - Requirements Engineering

Von schlechten Anforderungen haben wir alle bereits gehört! Aber, was können Softwarearchitekt:innen tun, um bessere Anforderungen zu erhalten? Und, sollten sich Softwarearchitekt:innen mit dem Thema Anforderungsanalyse beschäftigen? Spoiler: Die Antwort ist: “Ja”. In dieser Episode werden diese und mehr Fragen von Gernot Starke und Peter Hruschka beantwortet. Links Leanpub Buch zu Requirements Engineering Peter Hruschkas Buch zu Requirements Engineering iSAQB Advanced Modul Lehrplan bei GitHub ...

Dec 01, 20211 hr 4 min

Ben Wolf und Lisa Moritz - Einstieg in Softwarearchitektur

Wir alle haben in der IT angefangen und waren nicht von Beginn an Softwarearchitekt:innen - doch wie können wir den Weg in Richtung Softwarearchitektur beschreiten? Lisa und Ben sprechen in dieser Folge über ihre Reise durch die Softwarearchitektur und verraten Tipps und Tricks, wie du deine eigene Reise starten kannst. Bücher Dragon Book zu Compiler Bau Head First Design Patterns GoF Design Patterns Buch Gernot Starke: Effektive Software-Architekturen Stefan Toth: Vorgehensmuster für die Softwa...

Nov 20, 202159 min

Sven Johann - Cross-funktionale Teams zielgerichtet in den Abgrund stürzen

Cross-funktionale Teams sind autonom und dadurch produktiver. In der Realität scheitern Initiativen für einen Wandel zu solchen Teams jedoch viel zu oft. Sven zeigt uns, wieso crossfunktionale Teams in den Abgrund gestürzt werden, oft natürlich unabsichtlich - und selbstverständlich auch, wie man so etwas vermeiden kann. Uwe Friedrichsen “You build it, you run it!” wird machtpolitisch missbraucht Tweet von Stefan Roock Team Topologies Folge mit Anja Kammer Team Topologies Buch Folge mit Gerrit B...

Nov 15, 20211 hr 4 min

Michael Plöd - Wie steigt man in Domain-driven Design ein?

Domain-driven Design (DDD) ist gerade ein großer Hype, der aber vor allem Einsteiger:innen sehr fordert. Schließlich ist DDD nicht eine einzelne Praktik, sondern eine umfangreiche Sammlung sehr unterschiedlicher Ansätze - von Code-Ebene bis hin zur IT-Strategie. Das alles zu verstehen und anzuwenden, ist nicht einfach. DDD zielt darauf ab, Komplexität in Systemen beherrschbar zu machen und Fachlichkeit mit Software besser zu unterstützen - zwei Kernherausforderungen. Daher ist DDD eine sehr wich...

Nov 09, 20211 hr 3 min

Isabel Wingen & Lars Hupel - Funktionale Programmierung in der Praxis

Keine Seiteneffekte, einfaches Testen, die Korrektheit der Programme kann sogar bewiesen werden - alles Vorteile von funktionaler Programmierung. Sie hat im akademischen Bereich schon immer eine Rolle gespielt, aber auch in der Industrie wird sie zunehmend populärer - aber gleichzeitig wirkt sie abgehoben und schwer zu verstehen. In dieser Episode berichten Lars Hupel und Isabel Wingen darüber, wie sie von funktionaler Programmierung im Projekt-Alltag profitieren, welche Erfahrungen sie gemacht ...

Nov 01, 202157 min

Gernot Starke & Benjamin Wolf - Dokumentation - ein Überblick

Eines der unbeliebtesten Themen in der IT ist die Dokumentation. Viele drücken sich davor sie zu schreiben, viele wollen sie nicht lesen. Doch sie bringt uns weiter und ist wichtig. Benjamin Wolf und Gernot Starke beantworten Fragen rund um das Thema Dokumentation. Wie können wir anfangen, unsere Dokumentation zu verbessern?

Oct 31, 20211 hr 1 min

Hillel Wayne & Laurent Bossavit - Is It All Built on Sand - What Do We Actually Know About Software Development?

We all have some ideas about what works in software engineering and what doesn’t. But without real evidence and data that is just an opinion. Empirical software engineering tries to answer the question of what can be proven to work in software development. In this episode, Hillel Wayne and Laurent Bossavit will talk about what we know about software development, what we don’t know - and the myths about it i.e. what we think we know but really don’t. Links Laurent’s Book “The Leprechauns of Softw...

Oct 26, 20211 hr 5 min

Wiederverwendung

Am Ende des letzten Jahrhunderts stand Wiederverwendung im Mittelpunkt des Interesses: Dadurch sollte Software-Entwicklung endlich einfach und unfassbar produktiv werden. Nun sind mehr als zwanzig Jahre vergangen und es scheint auf den ersten Blick so, dass Wiederverwendung doch kein erfolgreiches Konzept war. In dieser Episode sprechen wir darüber, was wir in den letzten zwanzig Jahren gelernt haben - und wie Wiederverwendung in aktuellen Projekten stattfinden kann und sollte. Umweltamt zu Plas...

Oct 25, 202159 min

Manfred Steyer zu Frontendarchitekturen mit Single Page Frameworks

Nachdem es schon einige Folgen zum Thema Frontendarchitektur gab, die eher den Fokus auf Server-seitig gerenderte Architekturen gelegt haben, gibt es nun endlich eine Episode mit Manfred Steyer, die den Fokus auf Single Page Applications legt. Wir sprechen über Modularisierungskonzepte dieser Art von Architektur, wie zum Beispiel Microfrontends und Clients-Modulithen. Außerdem zeigen wir euch Entscheidungshilfen für die Wahl des passenden Konzepts und vieles mehr. Manfreds Blog...

Oct 20, 20211 hr 1 min

Cosima Laube about D.A.R.E. more, F.E.A.R. less, and Journaling

Written self-reflection is very powerful and - at the same time - it is still quite rarely used in the business context. Cosima talks with Lisa about why this is the case and what can be done to improve the situation. Link collection links to worksheets, InfoQ.com article on ‘How Journaling puts Leadership in ACTion’, a podcast (in German), and various other related resources

Oct 19, 202130 min

Avraham Poupko & Kenny Baas-Schwegler - The Influence of Culture on Software Design

Organisation und communication have a huge impact on software desgin and architecture. Avraham Poupko and Kenny Baas-Schwegler take this a step further and talk about the influence of culture on software design. Links Book: The Corporate Tribe: Organizational lessons from anthropology Book: Team Topologies: Organizing Business and Technology Teams for Fast Flow...

Oct 19, 202131 min

Felienne Hermans about How to Read Complex Code

Code is read more often than written. Felienne Hermans talks about how to read complex code with Lisa Moritz and the book she wrote about this topic. Links Get 35% discount on Felienne’s ebook “The Programmer’s Brain” at Manning with the code podsoftarktv21 Code Reading Clubs Website Felienne’s Homepage...

Oct 14, 202132 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast