Software Architektur im Stream - podcast cover

Software Architektur im Stream

Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .

Episodes

Zukunftssichere Architekturen - Keine gute Idee?

Architektur steht für das stabile, schwer zu ändernde. Also sollte eine gute Software-Architektur scheinbar zukunftssicher sein - schließlich ist es kein gutes Zeichen, wenn man sie ständig ändern muss und das ist ja eben auch schwierig. In dieser Episode diskutieren wir, warum dieses Ziel nicht nur schwer erreichbar, sondern doch nicht einmal sonderlich sinnvoll ist. Links Episode mit Samir Talwar zu Longevity Episode mit Carola Lilienthal zu langlebigen Software-Architekturen heise Blog Post “...

Oct 28, 20221 hr 4 min

Christoph Iserlohn und Lisa Moritz zu Architektur und Security

In dieser Episode ist Christoph Iserlohn zu Gast bei Softwarearchitektur im Stream und spricht mit Lisa über das Thema Security aus Sicht der Software-Architektur. Vor über einem Jahr war Christoph zuletzt mit diesem Thema bei uns, doch seitdem hat sich viel getan und in diesem Bereich musssollte man stets Up-to-Date bleiben. Falls ihr Fragen habt, stellt sie gerne, wir freuen uns auf euch. Links Vorherige Folge mit Christoph INNOQ Security Podcast INNOQ Technology Day WEBSEC Training INNOQ Secu...

Oct 21, 20221 hr 2 min

Was ist Documentation as Code? mit Falk Sippach

Falk Sippach wird beim Software Architecture Gathering den Vortrag “How to Document and Communicate Software Achitectures these Days” halten. In dieser Episode unterhalten sich Falk Sippach und Lisa Moritz über Dokumentation, wie wichtig sie ist und wie wir sie am einfachsten in die tägliche Arbeit des Entwicklungsteams integrieren können. Außerdem erfahrt ihr, wie euch dokumentieren mehr Spaß machen und wieder leichter von der Hand gehen wird. Links docToolchain Software Architecture Gathering ...

Oct 14, 20221 hr 2 min

Non-linear Thinking with Diana Montalion

We are used to linear thinking - but really nonlinear thinking and systems thinking is what helps in a lot of modern challenges around software architecture. Diana Montalion is an expert on these subjects and applies them to software architecture regularly. She will tell us how nonlinear thinking helps with software architecture and why it is important. Links Software Architecture Gathering Code SAG-SATV-15 for 15% off Diana’s Newsletter Diana’s Twitter account Thinking in Systems: A Primer by D...

Oct 07, 20221 hr 1 min

Encouraging Engineering Excellence with Johannes Mainusch and Robert Albrecht

Are you already a 10-star expert in Vue.js or Flutter or TypeScript, or do you still struggle at level 2? And what did your company do for your advance? And why would you even care about care levels? While companies are great at ensuring the company’s success, the development of people is often not properly described and implemented. Together with some experts from different companies, we started to formalize how to grow experts and knowledge in a culture of expert work and put the results in a ...

Sep 30, 202255 min

HTTP mit Lucas Dohmen

Seit Anbeginn basiert das Web auf HTTP. Auf den ersten Blick wirkt dieses Protokoll nur wie ein technisches Detail, aber tatsächlich stellt es einen integralen Bestandteil der Architektur des Webs dar – und damit ist es auch die Basis für die Architektur vieler Anwendungen. In dieser Episode wird Lucas Dohmen uns zeigen, warum HTTP auch für Architekt:innen so wichtig ist und was dieses Protokoll auszeichnet. Dabei geht er auch auf HTTP 2 und 3 sowie andere Protokolle wie Web Sockets ein. Links I...

Sep 23, 20221 hr 1 min

Domain Prototyping: Iterative Entwicklung mit Domain-driven Design & User Experience mit Tobias Goeschel

Gutes Design von Software-Systemen benötigt - ähnlich wie gutes Produktdesign - eine umfassende Kenntnis des Problemraums. Viel zu häufig starten wir aber mit den Technologien und Architekturen, die wir “eh brauchen” werden - schließlich kommt man wohl kaum ohne Datenbank oder Server aus. So treffen wir weitreichende Entscheidungen über Struktur und Technologiestacks zu einem Zeitpunkt, an dem wir noch viel zu wenig die Probleme wissen, die es zu lösen gilt. Domain Prototyping stellt eine Altern...

Sep 16, 20221 hr 3 min

Wie Software-Architekt:innen ausbilden?

Für die Ausbildung von Architekt:innen gibt es viele unterschiedliche Ansätze. In dieser Episode spricht Eberhard über seine persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Architekt:innen-Ausbildungsprogrammen, die er selbst gestaltet und durchgeführt hat. Dabei geht es vor allem darum, wie Architekt:innen so ausgebildet werden können, dass sie nicht nur theoretisches Wissen ansammeln, sondern das Wissen auch anwenden können und in der Praxis tatsächlich anwenden. Nur so können sie schließlich wirkl...

Sep 09, 202250 min

Der Self-contained-Systems-Architekturansatz

Self-contained Systems (SCS) teilen ein System in mehrere Web-Anwendungen auf. Im Gegensatz zu vielen anderen Architekturansätzen sind SCS darauf ausgerichtet, typische Architektur-Probleme zu lösen. Dazu schreiben sie verschiedene Architektur-Elemente vor, die sich schon in vielen Projekten bewährt haben. In dieser Episode diskutieren wir SCS, was diesen Ansatz ausmacht und in welchen Situationen er besonders sinnvoll ist. Links SCS Website Episoden zu Frontend-Architektur Episode zu HTTP Feeds...

Sep 02, 20221 hr 6 min

Samir Talwar: Longevity - live from SoCraTes Conference

Successful software often has a long lifespan - sometimes even decades. So longevity is an important property of software. But more often than not, software becomes a mess in the long run with severe commercial consequences and then it frustrates everyone who touches it. In this episode, we discuss how to avoid these problems and how software can be long-lasting with Samir Talwar. He is a developer at Hasura. Previously, he has been a trainer, teacher, and CTO - and he is running a hands-on work...

Aug 26, 202237 min

Ask Me Anything

Eberhard geht in dieser Folge auf Fragen aus dem Publikum antworten. Dabei geht es um eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Fragen, die etwas mit dem Stream oder Software-Architektur zu tun haben. Links Sketchnotes Podcast zu Blockchain...

Aug 05, 20221 hr 7 min

Software-Architektur und Ethik

Software-Architekt:innen sollten sich die Frage stellen, welche Arten von Systemen sie bauen wollen und an welchen sie sich aus ethischen Gründen nicht beteiligen wollen. Ebenso stellt sich die Frage, in was für einer Umgebung und unter welchen Bedingungen wir solche Systeme bauen wollen. In dieser Episode diskutiert Eberhard, wie er ganz praktisch und persönlich mit diesen Fragestellungen umgeht und welche Konsequenzen die Fragen für ihn haben. Links Sketchnotes Episoden zu Diversity Episoden z...

Jul 29, 20221 hr 3 min

Agilität und Architektur mit Stefan Toth

Architektur ist stabil, Software-Entwicklung ist agil - dauernd gibt es neue Anforderungen und neue Sprints mit neuen Planungen. Wie passen diese beiden Welten zusammen? In dieser Episode diskutiert Stefan Toth diese und andere Fragen zu Agilität und Architektur - von Team- bis Unternehmensebene. Dabei geht es auch darum, welche Rolle die Software-Architekt:in in einem agilen Projekt spielt und wie sie das agile Vorgehen unterstützen kann. Es gibt 2 Voucher, 1x für AGILA online und 1x für AGILA ...

Jul 22, 20221 hr 2 min

Die Rolle "Software-Architekt:in" - Folge 2

Nachdem in der letzten Folge noch zahlreiche Fragen unbeantwortet geblieben sind, geht es auch in dieser Episode um die Frage: Was macht eine Software-Architekt:in eigentlich genau? Irgendwie ist sie für die Software-Architektur verantwortlich, aber das sagt noch über die täglichen Aktivitäten und Prioritäten aus. Genau diese Fragen steht im Mittelpunkt auch dieser Episode: Wie lebt man die Rolle “Software-Architekt:in”? Welche Tätigkeiten sind besonders wichtig? Mit welchen anderen Personen sol...

Jul 15, 20221 hr 3 min

Die Rolle “Software-Architekt:in” - Folge 1

Was macht eine Software-Architekt:in eigentlich genau? Irgendwie ist sie für die Software-Architektur verantwortlich, aber das sagt noch über die täglichen Aktivitäten und Prioritäten aus. Genau diese Fragen steht im Mittelpunkt der Episode: Wie lebt man die Rolle “Software-Architekt:in”? Welche Tätigkeiten sind besonders wichtig? Mit welchen anderen Personen sollte man wie interagieren? Links Sketchnotes Tweet mit Fragen von Zuschauer:innen Episoden zu Architektur-Management...

Jul 07, 20221 hr 1 min

Organisation und Architektur - ein Beispiel

Organisation und Architektur hängen sehr eng zusammen. Welche Auswirkung dieser Zusammenhang tatsächlich hat, diskutiert Eberhard in dieser Episode anhand einer möglichen konkreten Entscheidung in einem Projekt. Die Beziehung zwischen diesen beiden Bereichen ist alles andere als einfach. Die Organisation an der Architektur auszurichten ist oft viel einfacher gesagt als getan. Daher sprechen wir nicht nur über das Gesetz von Conway, sondern auch über Modularisierung als fundamentales Konzept der ...

Jul 01, 20221 hr 5 min

Microservices: Schlag den Eberhard & Stefan! Mit Stefan Toth

Wie groß sollen Microservices sein? Wie autonom sollen Teams sein? Bei Software-Architektur gibt es zahlreiche kontroverse Meinungen - also diskutieren wir es aus! In diesem Meetup in Wien haben Eberhard Wolff und Stefan Toth die Meinungen aufeinander prallen lassen: Nach der Wahl eines Thema vertreten beide eine radikale Position dazu und diskutieren sie aus. Moderiert wird das Ganze von Lisa Moritz.

Jun 24, 20221 hr 32 min

Technologie-Entscheidungen & Bewertung - iSAQB Advanced Beispielaufgabe

Nach der Episode über Qualitätsanforderungen , der Episode über die Lösungsstrategie und der Episode über den technischen Kontext und die fachliche Aufteilung entscheiden wir in dieser Folge, welche Technologie für die Implementierung des Systems verwendet werden. Und zum Abschluss werden wir die entstandenen Architektur vor allem in Bezug auf die Qualitätsszenarien bewerten. Miro Board Weitere Folgen zur iSAQB Advanced Beispielaufgabe Qualitätsanforderungen Lösungsstrategie Technischer Kontext ...

Jun 17, 20221 hr

DORA Metriken & Accelerate mit Felix Müller

Wie wird man bei der Software-Entwicklung besser? Dazu gibt es zahlreiche Meinungen - aber nur wenige fundierte Studien. In dieser Folge diskutieren wir dazu die Ergebnisse der DORA (DevOps Research and Assessment) “State of DevOps Reports” und des Accelerate-Buchs zusammen mit Felix Müller. Felix beschäftigt sich nicht nur theoretisch mit diesen Konzepten, sondern entwickelt auch ein Tool in diesem Bereich. Zusammen werden wir teilweise überraschende Ergebnisse aus DORA diskutieren: Trunk-basie...

Jun 10, 20221 hr 6 min

Airbnb-Architektur

Airbnb ermöglicht es, Zimmer und Wohnung an Touristen und andere zu vermieten. Es ist eines der wichtigsten Angebote im Internet. Basierend auf einem Blog-Beitrag und einem Vortrag diskutieren wir in dieser Folge die neue Software-Architektur dieser Website: Welche Probleme will Airbnb mit der neuen Architektur zu lösen? Löst die Architektur diese Probleme tatsächlich? Was können wir von dem Airbnb-Ansatz für eigene Projekte lernen? Links Blog-Beitrag von Antoine Craske Vortrag von Jessica Tai F...

Jun 03, 20221 hr 8 min

Technischer Kontext und fachliche Aufteilung - iSAQB Advanced Beispielaufgabe

Es geht weiter mit der iSAQB Advanced Beispielaufgabe “Big Spender”! Nach der der Episode über Qualitätsanforderungen und der Episode über die Lösungsstrategie geht es in dieser Folge um den technischen Kontext. Er beschreibt wie das System mit anderen System technisch interagiert und hilft so vor allem bei der Integration der Systeme. Außerdem besprechen wir, wie das System in fachliche Subsysteme aufgeteilt werden kann. Diese Folgen zeigen nicht nur, wie man an den Entwurf einer Software-Archi...

May 20, 20221 hr 6 min

Gibt es das Wasserfallmodell überhaupt?

Software entwickelt man heutzutage agil - die einzige Alternative wäre noch der Wasserfall. In dieser Episode diskutieren wir, dass man berechtigte Zweifel an der Existenz dieses Modells haben kann. Denn um die Entstehung und Eignung des Modell ranken sich zahlreiche Mythen - und schlichte Missverständnisse. Das besser zu verstehen hilft dabei, das geeignet Vorgehen für das nächste Projekt zu wählen und nicht die Fehler zu begehen, vor denen teilweise seit Jahrzehnten gewarnt wird. Präsentation ...

May 13, 20221 hr 3 min

Lösungsstrategie: iSAQB Advanced Beispielaufgabe

Nach der letzten Episode geht es weiter mit dem Architektur-Entwurf für iSAQB-Advanced-Level-Beispielaufgabe “Big Spender”. In dieser Episode diskutieren wir die Lösungsstrategie und den technischen Kontext. Diese Folgen zeigen nicht nur, wie man an den Entwurf einer Software-Architektur herangehen kann - sondern auch, worauf es beim schriftlichen Teil der iSAQB-Advanced-Level-Zertifizierung ankommt. Links Beispielaufgabe Episode zu Benutzerfreundlichkeit / UX mit Aminata Sidibe arc42 Excel mit ...

May 06, 20221 hr 5 min

Eine Architektur entwerfen - iSAQB Advanced Beispielaufgabe

Wie erstellt man denn nun eine Software-Architektur? In dieser Episode bespricht Eberhard einen konkreten Architektur-Entwurf. Als Beispiel dient die iSAQB-Advanced-Level-Beispielaufgabe “Big Spender”. So verdeutlicht diese Folge nicht nur, wie man an den Entwurf einer Software-Architektur herangehen kann - sondern auch, worauf es beim schriftlichen Teil der iSAQB-Advanced-Level-Zertifizierung ankommt. Spoiler: Eine Architektur-Dokumentation z.B. nach arc42 ist nicht die Lösung. miro Board Expor...

Apr 29, 20221 hr 3 min

Events, Event Sourcing und CQRS

Events sind ein wichtiges Element vieler Architekturen. Sie spielen in ganz unterschiedlichen Bereichen eine Rollen: Bei der Analyse mit Event Storming, bei der Implementierung im Domain-driven Design, bei der Verwaltung von Zuständen mit Event Sourcing und bei der Aufteilung von Systemen in lesende und schreibende Teile mit CQRS (Command Query Segregation Principle). In dieser Episode diskutiert Eberhard diese Bereiche und welche Rolle Events in jedem von ihnen spielen. In der Praxis führen Mis...

Apr 23, 20221 hr 8 min

Data Mesh - Nur ein neuer Datenanalyse-Hype? mit Jochen Christ, Simon Harrer & Theo Pack

Data Mesh ist der neue Hype für Datenanalyse. Während Analyse klassisch nur nervige Anforderungen sind, profitieren dieses Mal Software-Architekt:innen und Entwickler:innen. Wir diskutieren den Ansatz und das Neue daran mit Jochen Christ, Simon Harrer und Theo Pack. Dabei geht es nicht nur um die Umsetzungsmöglichkeiten, sondern auch um den Einfluss auf die Software-Architektur und die Organisation. Schließlich ist Data Mesh gerade entstanden, um trotz dezentraler, selbstorganisierter Teams und ...

Apr 10, 20221 hr 4 min

Benutzerfreundlichkeit mit Aminata Sidibe - Wir bauen eine Software-Architektur

Weiter geht es mit dem Enturf unserer Architektur aus den letzten Folgen: In dieser Episode wird Aminata Sidibe uns erläutern, wie wir die Hauptanforderung an die Architektur erfüllen können - nämlich Benutzerfreundlichkeit. Dabei geht es um grundlegende Konzepte wie User Experience (UX), Customer Experience (CX) und Informationsarchitektur. Darauf basierend diskutiert Aminata konkrete Maßnahmen, damit unser Produkt beim Benutzer gut ankommt ist und so am Markt erfolgreich sein kann.

Apr 01, 20221 hr 9 min

Qualitäten / nicht-funktionale Anforderungen umsetzen - Wir bauen eine Software-Architektur

In den letzten beiden Episoden haben wir die Grundlagen für die Architektur des Systems geschaffen. In der Praxis sind die Technologien und die anderen Lösungen in den Architekturen oft nicht an den Kundenansprüchen ausgerichtet. In dieser Episode werden wir diskutieren, wie wir dieses Problem lösen können. Wir werden untersuchen, wie das System die erhobenen Qualitätsanforderungen bzw. nicht-funktionalen Anforderungen erfüllen kann. Aus diesen Anforderungen werden wir dann die wesentlichen Tech...

Mar 25, 20221 hr 5 min

Wir bauen eine Software-Architektur - Struktur der Lösung

Nachdem wir in der vorherigen Episode begonnen haben, Qualitätsszenarien zu definieren und den System-Kontext zu erstellen, werden wir in dieser Episode die Lösung in einzelne Komponenten strukturieren. Das ergibt für die Implementierung eine Struktur vor, die den Code aufteilt. Links Bausteinsicht in arc42...

Mar 13, 20221 hr 6 min

Wir bauen eine Sofware-Architektur

In dieser Episode erstellen wir eine Software-Architektur live. So sieht man, auf welche Aspekte es bei der Software-Architektur tatsächlich ankommt - und nicht in der Theorie sondern in der Praxis. Und wer denkt, dass es bei der Software-Architektur um die Aufteilung in Komponenten und die Struktur der Software geht - macht Euch auf Überraschungen gefasst. Links Miro Board arc42...

Feb 28, 20221 hr 2 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast