SCHULE KANN MEHR - podcast cover

SCHULE KANN MEHR

Leon Stebe und Helmut Hochschildwww.schule-kann-mehr.de
Schule kann mehr! Davon sind wir überzeugt. Die digitale Welt stellt uns ständig vor neue Herausforderungen. Unser Leben ändert sich rasant. Und was macht die Schule daraus? Es lohnt sich, darüber nachzudenken. Das wollen wir tun. Mit Euch! Und wenn Ihr Fragen habt, Meinungen und Feedback - dann schreibt uns an: [email protected]
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

An alle Kinder und Jugendlichen denken

Folge #70: wie viele Kinder und Jugendliche verlieren wir gerade im Lockdown? Niemand weiß es. Das Ganze dauert jetzt schon viel zu lange: Augen zu und durch - das funktioniert nicht mehr. Daher müssen jetzt die Kids in die Schulen reingeholt werden, die es besonders brauchen. Eure Meinung gerne per Mail an: [email protected] Weitere Informationen zu den psychischen Auswirkungen der Schulschließungen auf dem Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/ Link zum Podcast-Projekt...

Feb 09, 202135 minEp. 70

Auf die Eltern kommt es an?!

Folge #69: Was, wenn Eltern am Homeschooling verzweifeln? Uns haben Mütter von Frust zu Hause erzählt - und sie haben gefragt, welche Rolle oder welche Haltung Eltern jetzt einnehmen sollten. Leon guckt verdutzt, als Helmut plötzlich Probleme sieht. All das hört Ihr in unserer frischen Folge. Schreibt uns gerne eine Mail mit Euren Erfahrungen an: [email protected]

Jan 26, 202132 minEp. 69

Mit Kommunikation gegen Unsicherheit

Folge #68: knock-knock! Wir begrüßen Euch erstmals im neuen Jahr - und was sollen wir sagen: ganz schön instabil die Lage. Mutante sei Dank! Helmut und Leon fordern jetzt an allen Schulen einen Kommunikationsplan - statt einen Stundenplan. Was sie darunter verstehen, erzählen beide in dieser Folge. Und wie geht´s Euch? Alles gesund und munter? Schreibt uns weiter so fleißig - per Mail an: [email protected]

Jan 12, 202132 minEp. 68

Was im Lockdown passieren muss

Folge #67: Wir sind im zweiten Lockdown - und herrje: er wurde nochmal verlängert. Die Schulen bleiben bis auf weiteres geschlossen. Wir müssen alle davon ausgehen, dass uns diese Pandemie auch noch einige Zeit beschäftigen wird. Wie sollten sich die Schulen darauf vorbereiten? Was müssen Lehrkräfte jetzt tun? Helmut und Leon diskutieren darüber - und danach gehen beide in einen kurzen Winterschlaf. Beide bleiben aber jederzeit per Mail erreichbar - via: [email protected]

Dec 15, 202034 minEp. 67

Eine anonyme Brand-Mail

Folge #66: Eine Grundschul-Lehrerin hat uns geschrieben. Sie findet die aktuelle Situation an den Schulen unerträglich - in diesen Pandemiezeiten. Ihre Mail hat die Titelzeile: "An den Schulen brennt es - und keiner sieht hin." Und - es werden wieder die Schulen geschlossen. Helmut und Leon sprechen darüber - und wie wir alle besser aus dieser prekären Lage rauskommen. Bleibt gesund - und schreibt uns gerne weiter Mails an: [email protected] - Hier der Link zum Podcast mit dem Politik-Pro...

Dec 08, 202034 minEp. 66

Keine Angst vor Debatten

Folge #65: Was, wenn der Streit über die Corona-Maßnahmen an die Schulen schwappt? Oder - wenn ein Schüler einer Lehrerin droht, sie zu enthaupten? Gesellschaftliche Konflikte, Phänomene und Diskussionen erreichen oft die Schulen. Wie können wir dafür in der Schule eine Debattenkultur entwickeln? Außerdem: Leon fragt Helmut, ob er eine Mohammed-Karikatur im Unterricht zeigen würde. Beide freuen sich über Feedback per Mail an: [email protected]

Dec 01, 202033 minEp. 65

Hybrides Lernen

Folge #64: Der Begriff "Hybrid-Unterricht" ist zur Zeit in aller Munde. Wie kann jedoch dieses Wechselmodell wirklich gelingen? Wie funktioniert die Kommunikation zwischen den Jugendlichen und Kindern? Und herrje - was machen wir mit dem Datenschutz? Darüber diskutieren Helmut und Leon in dieser Folge. Habt Ihr schon Erfahrungen mit hybridem Lernen gemacht? Dann meldet Euch gerne per Mail an: [email protected] Zum Thema Datenschutz und Hybrid-Unterricht - hier der Link zum Offenen Brief d...

Nov 24, 202031 minEp. 64

Hunderttausendmal DANKE

Folge #63: Was tun, wenn Kinder "schulmüde" sind? Was, wenn in der Pandemie geprüft wird - was die rote Tinte hergibt? Wenn motivierte Lehrkräfte sich hilflos fühlen - und gegen Wände laufen? Wenn eine Schulleiterin lieber doch als Lehrerin etwas bewegen möchte? Wir beantworten wieder Eure Post - unter anderem auch aus China. Nihao! Schreibt uns gerne weiter - an: [email protected]

Nov 17, 202033 minEp. 63

Frag' doch mal die Jugendlichen!

Folge #62: In dieser Folge lernen wir Antonio, Eva, Milan und Yola kennen. Wir haben die Jugendlichen im Berliner Futurium getroffen - und haben sie zur Zukunft der Schule befragt. Und zur Frage, wie sie die Zeit der Pandemie gerade erleben. Wer noch mehr dazu erfahren möchte, was die Jugendlichen über die Zukunft denken, findet die Bilder und die ausführliche Diskussion auch auf dem Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/was-jugendliche-ueber-schule-in-corona-zeiten-de...

Nov 10, 202033 minEp. 62

Wie sollen wir uns begegnen?

Folge #61: Wir sollen unsere Kontakte reduzieren - und damit die Welle brechen. Wie sollen wir uns also (noch) begegnen? Der Teil-Lockdown trifft den menschlichen Kern. Was bedeutet das für die Schulen, wenn das öffentliche Leben wegen Corona wieder heruntergefahren wird? Helmut und Leon diskutieren diesmal sehr persönlich. Eure Meinung - gerne per Mail an: [email protected]

Nov 03, 202030 minEp. 61

Die Schulzeit von Donald Trump

Folge #60: Hi folks, zur US-Wahl werfen wir diesmal den Blick über den Teich. Wir starten mit der Schulzeit von Donald Trump und enden bei einem amerikanischen Musical, in dem Helmut neue Tanzschritte eingeübt hat. Was wir von den Amerikanern lernen können - und was nicht? Das ist das Thema dieser Folge. Wir freuen uns über Feedback - per Mail an: [email protected]

Oct 27, 202030 minEp. 60

Mehr Resilienz in der Schule

Folge #59: Jetzt ist psychische Widerstandskraft angesagt – vor allem in den nächsten Wochen. Wie meistern wir in den Schulen die Herausforderung, wenn die Zahl der Corona-Infektionen weiter steigt? Mit Gelassenheit, Kommunikation – und mit dem Willen, neue Spielräume zu entdecken. Helmut und Leon diskutieren, wie guter Unterricht dabei hilft, diese schwierige Lebenssituation zu bewältigen. Euer Feedback oder die besten Kuchenrezepte schickt uns bitte per Mail an [email protected] Mehr zu...

Oct 20, 202029 minEp. 59

Wie Du den Wandel beschleunigst

Folge #58: Die Zahl der Corona-Infektionen steigt deutlich. Gleichzeitig erreichen uns immer mehr Mails, in denen am Schulsystem gezweifelt wird. Wie bringen wir das zusammen? Und was können wir alle tun, um den positiven Wandel in diesen Zeiten zu beschleunigen? Eure Erfahrungen schickt uns gerne per Mail an: [email protected] Hinweis zum Buch: Kati Ahl, "Schule verändern - jetzt!" (2020)

Oct 13, 202030 minEp. 58

Fortbildung - aber richtig!

Folge #57: Noch nie war der Bedarf an Fortbildung so groß. Noch nie auch der Druck. Aber wie sieht eine gute Fortbildung aus? Wie schaffen wir die Freiräume dafür? Und in welchen Themen sollten wir uns fortbilden? Darüber spricht diesmal Leon mit dem Fortbildungsprofi Helmut. Eure Fragen und Euer Feedback sind sehr willkommen - am besten per Mail an: [email protected]

Oct 06, 202034 minEp. 57

Schulen in Ost und West

Folge #56: Wie viel DDR steckt heute noch in ostdeutschen Schulen? Wie viel alte BRD im Westen? Wo stehen wir nach 30 Jahren Wiedervereinigung? Was können wir aus der Umwälzung von damals - für den Prozess der Veränderung im Bildungssystem heute lernen? Darüber diskutieren Helmut und Leon in dieser Folge. Über Euer Feedback freuen wir uns - ganz einfach per Mail an: [email protected]

Sep 29, 202031 minEp. 56

Hausaufgaben - anders gedacht

Folge #55: Hausaufgaben nerven und sorgen in vielen Familien für Streit. Ob sie für den Lernprozess einen Effekt haben, darf bezweifelt werden. Also: denken wir Hausaufgaben neu. Gerade jetzt in einer Zeit, in der unklar ist, wie sich die Pandemie im Herbst weiterentwickelt. Vielleicht können Kinder und Jugendliche im Homeoffice sinnvoll lernen - und so auch das Homeoffice für sich entdecken? Über Alternativen zu Hausaufgaben diskutieren Helmut und Leon. Beide freuen sich über Feedback per Mail ...

Sep 22, 202031 minEp. 55

Die Macht der Stimme

Folge #54: Wir reden den ganzen Tag, doch selten machen wir uns wirklich die Macht der Stimme bewusst. Was beeinflusst deren Wirkung? Wie setzen wir die Stimme ein? Wieso hören wir uns selbst so ungern zu? Helmut und Leon diskutieren darüber, warum Sprecherziehung so wichtig ist - auch an der Schule. Für Kinder, aber auch für Lehrkräfte. Ihr erreicht uns per Mail via: [email protected]

Sep 15, 202030 minEp. 54

Feedback ist ein Geschenk

Folge #53: Reden wir ehrlich miteinander und übereinander! Lehrkräfte, Kinder, Jugendliche, Eltern, Schulleitungen, Schulbehörden - allesamt brauchen wir in der Kommunikation in alle Richtungen eine bessere Feedback-Kultur. Helmut und Leon feedbacken sich gegenseitig - und: es lohnt sich bis ganz zum Schluss dieser Folge dranzubleiben. Euer Feedback an uns gerne per Mail an: [email protected]

Sep 08, 202039 minEp. 53

Wir sind alle verschieden

Folge #52: Wir sind alle verschieden - und trotzdem versucht Schule, alle Kinder auf das gleiche Niveau zu hieven. Ist das realistisch und überhaupt richtig? Diese Podcastfolge ist ein Plädoyer, mehr Heterogenität in den Schulen zuzulassen. Unsere Gesellschaft ist unglaublich divers, wie kann das im Unterricht abgebildet werden? Darüber diskutieren Helmut und Leon. Beide merken dabei, wie unterschiedlich sie selbst ticken. Und Ihr? Schreibt uns gerne eine Mail an: [email protected]

Sep 01, 202033 minEp. 52

Was Quereinsteiger bewegen

Folge #51: Überall werden sie gesucht: die Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen. Gerade jetzt wird jede Lehrkraft gebraucht. Aber wie schneiden sie im Vergleich zum erfahrenen Kollegium ab? Wie gehen sie mit Stress um? Mit herausfordernden Klassen? Euer Feedback gerne per Mail an: [email protected] Weitere Informationen beim Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/studie-dirk-richter-christin-lucksnat-quereinsteiger-sind-besser-als-ihr-ruf/

Aug 25, 202029 minEp. 51

Es ist Zeit für gute Projekte

Folge #50: Für uns alle ist die Pandemie ein riesiges Projekt. Wir alle suchen ständig nach Lösungen in diesen unruhigen Zeiten. Helmut und Leon fordern daher mehr Projektarbeit an Schulen. Ausgerechnet jetzt? Ja - gerade jetzt! Wieso, weshalb, warum - das diskutieren wir und freuen uns über Eure Erfahrungen und Euer Feedback - einfach per Mail an: [email protected]

Aug 18, 202035 minEp. 50

So gelingt der Neustart!

Folge #49: Es geht wieder los! Wir wünschen Euch einen guten Start ins neue Schuljahr! Manche sagen: endlich! Manche fürchten sich auch vor einem gewagten Experiment. Dabei wird leider zu wenig über konkrete Konzepte zum Lernen in Pandemiezeiten gesprochen. Was meint Ihr? Wir freuen uns über Euer Feedback gerne per Mail an: [email protected]

Aug 11, 202030 minEp. 49

Aggression und Gewalt

Folge #48: Es ist kein leichtes Thema: was tun, wenn Schüler aggressiv oder sogar gewalttätig werden? Helmut erzählt, wie er mit diesem Phänomen umgegangen ist - und rastet am Anfang der Episode zur Überraschung von Leon erstmal völlig aus. Wie kann Prävention gelingen - bevor es knallt? Wir freuen uns über Euer Feedback - gerne per Mail an: [email protected]

Aug 04, 202035 minEp. 48

Wenn man von Schule träumt

Folge #47: Diesmal haben wir einen besonderen Gast: Ellen Trapp – Fernsehkorrespondentin und Leiterin des ARD-Studios Rom. Wir haben mit ihr über ihre Schulerfahrungen gesprochen, über den Lockdown in Italien und darüber, was sie erlebt, wenn sie heute Schulen besucht. Fragen oder Meinungen – gerne per Mail an: [email protected] Ellens Film über die Seidenraupenzucht in Kalabrien gibt es hier: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/europamagazin/videos/italien-seidenrau...

Jul 28, 202045 minEp. 47

Die Zukunft selbst bauen

Folge #46: In der Zeit der Corona-Krise haben sich Zukunftsängste verstärkt, weil sich die Ungewissheit in vielen Lebensbereichen vergrößert hat. Bereitet die Schule eigentlich ausreichend auf diese Zukunft vor? Wie können Entscheidungskraft, Kreativität, Mut, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit gestärkt werden? Antworten von Leon, Helmut und den Zukunftsbauern in dieser Folge. Und was meint Ihr dazu? Schickt uns Euer Feedback – per Mail an: [email protected] Link zu den Zukunftsbauern:...

Jul 21, 202033 minEp. 46

"Fakenews"

Folge #45: Nicht alles, was heute an Informationen geteilt wird, stimmt tatsächlich. Gerade in Chatgruppen, auf Videoplattformen und überhaupt bei Social Media ist Vorsicht geboten. Verbreitet werden auch Gerüchte, Lügen oder Verleumdungen. Wie man Kinder und Jugendliche dafür mehr sensibilisiert, darüber sprechen Leon und Helmut in der dieser Folge. Eure Erfahrungen – gerne per Mail an: [email protected] GreenCampus-Podcast mit Christian Neuner-Duttenhofer zum Thema Fakenews: https://sou...

Jul 14, 202031 minEp. 45

Smartphones - ja oder nein?

Folge #44: Wer vor der Corona-Krise, vor den Schulschließungen, das Smartphone verteufelt und generell verboten hatte, musste sich in dieser Zeit revidieren oder auf jeden schnellen Kontakt verzichten. So ist die intensive Diskussion zwischen Leon und Helmut noch einmal besonders interessant. Das Smartphone in der Schule verbieten oder sinnvoll und zielorientiert in den Unterricht einbinden? Zum Letzteren geben wir viele Beispiele. Euer Feedback gerne per Mail an: [email protected]

Jul 07, 202032 minEp. 44

Neue Normalität

Folge #43: Was für Wochen! Jetzt ist die Zeit für uns gekommen, mal die Corona-Ausnahmesituation zu reflektieren. Was hat uns bewegt? Was haben wir gelernt? Warum müssen wir optimistisch bleiben? Und dann hat Leon für Helmut gleich zu Beginn noch eine kleine Überraschung parat. Wir freuen uns über Euer Feedback. Gerne per Mail an: [email protected]

Jun 30, 202030 minEp. 43

Sommerferien - und dann?

Folge #42: Endlich Ferien! Endlich Ferien? Manche machen sich schon Sorgen und fragen: was kommt bloß danach? Wirklich Regelbetrieb? Oder rutschen wir doch wieder ins häusliche Lernen? Darüber sprechen Helmut Hochschild und Leon Stebe in der aktuellen Folge. Wir sind auch in den Ferien jede Woche immer dienstags für Euch da. Und jederzeit für Euer Feedback - gerne direkt an: [email protected] Aktuelle Informationen bei Inforadio vom rbb: https://www.inforadio.de/podcast/feeds/schule-kann-...

Jun 23, 202021 minEp. 42

"Generation Lockdown"?

Folge #41: Nach den Sommerferien sollen die Schulen zum Regelbetrieb zurückkehren. Wird dann wieder alles normal? Oder wird diese Pandemie-Erfahrung die Kinder und Jugendlichen nachhaltig prägen? Entsteht gar eine „Generation Lockdown“? Das ist das Thema in der neuen Folge unseres Podcasts. Feedback gerne direkt per Mail an: [email protected] Aktuelle Informationen bei Inforadio vom rbb: https://www.inforadio.de/podcast/feeds/schule-kann-mehr/schule-kann-mehr.html Aktuelle Informationen z...

Jun 16, 202022 minEp. 41
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast