Saitenwechsel - podcast cover

Saitenwechsel

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
Wozu braucht man überhaupt einen Dirigenten? Wie probt ein Orchester? Wie funktioniert ein Konzerthaus? Im Podcast „Saitenwechsel“ erkundet Eva Morlang die unendlichen Weiten der Klassik. Die aktuelle Staffel "Mahlers Universum" dreht sich in zehn Folgen um den Komponisten Gustav Mahler, seine Sinfonien, sein Leben und seine Inspiration. "Saitenwechsel" wird präsentiert vom Gewandhausorchester.

Episodes

Saitenwechsel: Zwischen Kunst und Budget

Musik ist irgendwie immer da. Und wie jedes andere Kulturgut kostet Musik Geld. Doch wer bezahlt? Die Bereitschaft, für Musik Geld auszugeben ist gesunken und auch die Mittel aus öffentlicher Hand stagnieren oder werden gekürzt. Also müssen private Investoren her. Leidet die künstlerische Freiheit darunter? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-zwischen-kunst-und-budget...

Nov 14, 20129 min

Saitenwechsel: Happy Birthday, Richard!

2013 ist Wagnerjahr. Die Vorbereitungen für den 200. Geburtstag des berühmten Komponisten laufen schon jetzt auf Hochtouren. Doch Richard Wagner zu feiern, stößt auch auf Unmut. Die musikalische Genialität Wagners wird von seinen weltanschaulichen Schattenseiten getrübt. Wer warst du, Richard? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-happy-birthday-richard...

Nov 01, 20129 min

Saitenwechsel: Auf den Spuren des Gewandhaus-Sounds

In der Popmusik gibt es Trittbrettfahrer, die so klingen wie diese eine angesagte Band. Und es gibt Bands, von denen sagen die Leute: „Die haben ihren eigenen Sound gefunden.“ Dem Gewandhausorchester sagt man das auch nach. Aber wie kann sich ein Orchester überhaupt profilieren? Schließlich muss es sich nach Komponisten, Dirigenten und Partituren richten. Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-auf-den-spuren-des-gewandhaus-soun...

Oct 17, 20129 min

Saitenwechsel: Jugend & Klassik

Der Konzertsaal – ein imposanter Raum, umgeben von einer Aura aus Contenance und Disziplin. Ist er zugleich ein rotes Tuch für junge Menschen? Fakt ist: Das Klassik-Publikum wird immer älter. Wie also kommt frischer Wind rein in den „bildungsbürgerlichen Silbersee“? Zeit für einen Saitenwechsel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-jugend-klassik...

Oct 03, 20126 min

Saitenwechsel: Der Dirigent

Zerzaustes Haar, fokussierter Blick, präsentes Auftreten – so kennen wir sie: die Stardirigenten dieser Welt. Aber was machen die da eigentlich beim Konzert? Luft zerteilen? Und wozu braucht das Orchester überhaupt einen Dirigenten? Die haben doch Noten! Zeit für einen „Saitenwechsel“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-der-dirigent...

Sep 19, 20127 min

Saitenwechsel: Die Saisoneröffnung

Gute Popmusik abseits von Charts und Formatradio – damit kennen wir uns aus. Aber was verbirgt sich auf der anderen Seite – E-Musik? Hochkultur? Ist das wirklich so angestaubt, wie es klingt? Früher mussten die Leute ja auch zu irgendwas raven. Wie geht Klassik? Das wollen wir rausfinden im „Saitenwechsel“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-die-saisoneroeffnung...

Sep 05, 20127 min