Our Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssen - podcast cover

Our Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssen

Wir leben in bewegten Zeiten. Voller Herausforderungen: Bewährtes und Geliebtes wird in Frage gestellt. Immer schneller werden wir mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Wie gehe ich damit um, dass ein „Freund“ von einem Moment auf den nächsten extreme Kommentare auf Facebook streut? Wie gehe ich damit um, wenn ich in einem Fußballstadion Gewalt erlebe? Oder dass der neue Investor, den ich gerade erst stolz präsentiert habe, auf einmal mit sexuellen Vorwürfen konfrontiert wird? Herausforderungen, die Angst machen können. „Our Job To Be Done“ ist eine „Social Impact“ Initiative. Im gemeinsamen Dialog widmen wir uns diesen Fragen. Blicken darauf, was für Erfahrungen wir mitbringen. Was genau uns Angst macht. „Was wir jetzt gemeinsam tun müssen“ um diesen Herausforderungen zu begegnen. Erarbeiten im empathischen lösungsorientierten Dialog Impulse, um gemeinsam nach Vorne zu gehen. Neben dem Podcast veranstalten wir regelmäßige Dialog Salons Events und moderieren Townhalls. Schrittweise entstehen weitere Angebote. Partnerschaften. Co-Kreationen. Mit Menschen denen wahrhaftige konstruktive Dialoge ebenfalls am Herzen liegen. Um gemeinsam sich auseinanderzusetzen „Was wir jetzt gemeinsam tun müssen.“ Erst recht in bewegten Zeiten.

Episodes

Expertisen für nachhaltigen Wandel mit Stephan Grabmeier

Welche Expertisen Wirtschaft und Gesellschaft für einen nachhaltigen Wandel brauchen erklärt Stephan Grabmeier In Sommer 2019 gab FDP Politiker Christian Lindner eine oft zitierte Einschätzung bez. der Fridays for Future Bewegung „Von Kindern und Jugendlichen kann man nicht erwarten, dass sie bereits alle globalen Zusammenhänge, das technisch Sinnvolle und das ökonomisch Machbare sehen.“ Dies sei vielmehr „eine Sache für Profis“. Doch wer sind diese Profis? Welche Expertisen braucht ein nachhalt...

Dec 02, 201931 minEp. 37

Geschlechter Dialog mit Sabine Battenhausen

Diversity braucht ein wahrhaftigen Dialog zwischen den Geschlechter. Ein Austausch von Sabine Battenhausen und Johannes Ceh Ende Oktober hatte die Movember Foundation im Podcast von erschütternden Fakten zur Männergesundheit berichtet. Weltweit leben 5,6 Millionen Männer mit Prostatakrebs. Männer sterben deutlich schneller als Frauen und begehen deutlich häufiger Suizid. https://www.lead-digital.de/our-job-to-be-done-movember-ein-schnurrbart-fuer-maennergesundheit/ Fakten die berühren. Um so wic...

Nov 26, 201928 minEp. 36

Banken Disruption

Die Prozesse von Banken sind komplex und für Kunden schwer nachvollziehbar. Muss das so sein? Wie es gelingt diese effizienter zu gestalten, erklären Bernhard Janischowsky und Michael Kelch Wer kennt es nicht: Zur Taufe erhalten Kinder oft von den Großeltern ein Sparbuch. Der Zögling freut sich, wenn darauf eingezahlt wird, erkennt jedoch mit der Zeit, es gibt auch effizientere Anlagen. Und nicht nur das: In Zeiten von User Experience und Customer Experience fällt Kunden schnell auf, dass inbeso...

Nov 19, 201926 minEp. 35

Alles auf einmal mit Stefan Zappe

Wenn Veränderungen kommen, dann meist geballt. Wie es gelingen kann, wenn Job, Beziehung, Gesundheit auf einmal im Wandel sind erklärt Stefan Zappe Wenn diese Welt uns eins gelehrt hat, dann ist es, möglichst gut zu funktionieren, um da rein zu passen, was wir unser Leben nennen. Den faden Beigeschmack schlucken wir morgens mit den ersten Schlucken Kaffee oder Tee runter. Nein, es ist nicht alles in Ordnung. Das Leben scheint uns aufzufressen, und damit wir so ein richtig feiner Leckerbissen für...

Nov 12, 201924 minEp. 34

Marketing Tech mit Dr. Ralf E. Strauß

Marketing Tech ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Kundenzentrierung. Warum dies vielen Unternehmen schwer fällt und wie es gelingen kann erklärt Dr. Ralf E. Strauß Data Driven Marketing, Programmatic Advertising und Digital Asset Management – an Marketing Tech kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. Und doch zeigt die aktuelle Studie Marketing Tech Monitor Deutschland 2019, dass zwei Drittel der Befragten sich in einem Stadium der „hilflosen Verzweiflung“ befinden, wenn es um strategische ...

Nov 05, 201933 minEp. 33

Movember mit Michael Fischer

Men's health is in a critical condition, to put it simply: men die too young. Gender is the best way to predict how healthy someone is and what their life expectancy is. This is not good news for men, because on average men around the world die 6 years earlier than women. Moreover, poor mental health affects men more often than women: three quarters of all suicides are started by men. The World Health Organization estimates that 510,000 men die from suicide worldwide every year. That's one per m...

Oct 29, 201928 minEp. 32

Bescheidenheit mit Nicole Neubauer

Selbstbewußte und charismatische Menschen gelten als intelligent, interessant und interessiert. Ob diese auch gute Führungspersönlichkeiten sind erklärt Nicole Neubauer von Metaberatung. Im Kontext von Führungsverhalten und unternehmerischem Erfolg ist Bescheidenheit ein noch relativ junger Forschungsgegenstand, was wohl in erster Linie auch daran liegen mag, dass bescheidene Führungskräfte üblicherweise nicht auffallen. Erste Ergebnisse lassen jedoch erkennen, dass bescheidene Führungskräfte fö...

Oct 22, 201921 minEp. 28

Wohlgefühl mit Monika Kraus-Wildegger

Mitarbeiter, die sich mit ihrem Job wohlfühlen, sind anspruchsvollen Tätigkeiten besser gerüstet. Wie dies gelingen kann erklärt Monika Kraus-Wildegger. Leistung muss sich nicht nur lohnen, sie darf auch Freude machen! Immer mehr Menschen engagieren sich dafür, Arbeit neu und anders zu denken. Nur Mitarbeiter, die sich mit ihrem Job wohlfühlen, können in einem anspruchsvollen Umfeld gute Leistungen bringen. Doch der Wechsel zu einer Unternehmenskultur, die Leben und Arbeit unter einen Hut bringt...

Oct 15, 201934 minEp. 31

Roundtable Kundenzentrierung

Jeder redet von Kundenzentrierung. Ein Roundtable, wie Kundenzentrierung wirklich gelingen kann mit Andre Morys, Ruppert Bodmeier, Lars Giere & Johannes Ceh Eigentlich ist Kundenzentrierung (engl. Customer Centricity) ein alter Hut. Zumindest war für Peter Drucker schon vor über 60 Jahren klar, dass ein Unternehmen im Kern nur einen Auftrag hat: Kunden zu gewinnen, zu behalten und glücklich zu machen. Aber irgendwie ging diese Einsicht im Gewühl globaler Massenmärkte verloren. Was daneben wohl a...

Oct 08, 201933 minEp. 30

Facebook. Me. And You with Mark D'Arcy

⭐️How do you feel about Facebook? Where do you struggle? And does FB care? Now at „Our Job To Be Done“ Podcast. I had the honor to talk with a Key Player: VP Global Business Marketing Mark D’Arcy. A very personal and interesting chat. About Facebook. You. And me. And how we use it⭐️

Oct 01, 201933 minEp. 29

Internet of people mit Katharina Krentz

Kultur wurde lange Zeit seperat von Digitaler Transformation betrachtet. Wie Kultur Herzstück und Treiber einer Transformation sein erklärt Katharina Krentz von Bosch. Die meisten Unternehmen verbinden mit der digitalen Transformation technologische Themen wie Blockchain. Wenn es jedoch um die praktische Umsetzung im unternehmerischen Alltag geht, fehlt in dieser Aufzählung meist eines der wichtigsten Themen, ohne das der digitale Wandel kein Erfolg werden kann: Kultur. Denn durch die neuen Tech...

Sep 24, 201927 minEp. 27

Audio gezielt nutzen mit Max Elster

Für welchen Anwendungsfall kann Voice welchen Unternehmen konkret weiterhelfen? Ein Dialog mit Max Elster. Voice wird heute schnell assoziiert mit Endgeräten wie Alexa oder WhatsApp Sprachnachrichten auf unserem Smartphone. Wer jedoch verstehen will, welchen Nutzen Voice für welche Anwender bieten kann, muss tiefer gehen, sowohl technische Entwicklungen als auch Anwendungsfälle verstehen. Max Elster ist Mitgründer entwickelt Technologien im Voice Segment, beruhend auf Sprachassistenten und Webap...

Sep 17, 201925 minEp. 26

Transformation individuell mit Svenja Haus

Our Job To Be Done - Transformation Individuell mit Svenja Haus Wenn Unternehmen von Transformation sprechen, beziehen Sie sich meist global auf eine Neudefinition ihrer Geschäftsprozesse. Warum daneben auch die individuelle Transformation von Mitarbeitern zentral ist, erklärt Svenja Haus Unter Transformation versteht man den Prozess der Veränderung, vom aktuellen Zustand (IST) hin zu einem angestrebten Ziel-Zustand in der nahen Zukunft. Eine Transformation repräsentiert einen fundamentalen und ...

Sep 10, 201925 minEp. 25

Innovation Deutschland mit Dominik Matyka

Kein anderes Land der Welt ist in Sachen Innovation so gut wie Deutschland. Das bescheinigt das Weltwirtschaftsforum der Bundesrepublik. Die deutschen Unternehmer seien risikofreudig und kreativ. Doch nehmen wir Deutschen das auch selber so wahr? In wie fern helfen ins deutsche Tugenden beim Digitalen Wandel? Wo stehen wir uns gegebenenfalls selbst im Weg? Wie werden wir von anderen Nationen wahrgenommen? In welchen Bereichen sind Deutsche Unternehmen konkret innovativ? Dr. Dominik Matyka ist se...

Sep 02, 201932 minEp. 23

Menschen zuwenden mit Conny Dethloff

Our Job to Be Done: Menschen zuwenden mit Conny Dethloff Warum es bei Diversity so wichtig ist, genau auf den Kontext und die beteiligten Menschen zu schauen, erklärt Conny Dethloff von der Otto GmbH Nicht wenige Firmen werben im Zuge von Diversity mit internationalen Teams und Netzwerken für Frauen. Dass gerade Behinderte und Menschen dritten Geschlechts im Zuge von Initiativen für Vielfalt oft nicht berücksichtigt werden, ermahnte Spitzenpolitiker Thomas Sattelberger in der letzten Podcast Fol...

Aug 26, 201924 minEp. 22

Status Diversity mit Thomas Sattelberger

Wo stehen Deutsche Unternehmen und die Gesellschaft wirklich bei Diversity? In welchen Bereichen funktioniert Vielfalt bereits gut und was gilt es konkret zu tun, um diese weiter zu fördern? Ein Austausch mit Thomas Sattelberger. Seit Ende der 1990er Jahre wird Vielfalt von der Europäischen Union als Leitbild verwendet. Seit 2006 sollen in der deutschen Gesetzgebung die Aspekte der Vielfalt im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, Personen aus diesen Kategorien vor Diskriminierung schützen. Doch ...

Aug 19, 201941 minEp. 20

New Pay mit Nadine Nobile

Bestehende Entlohnungsmodelle sind oft nicht mehr zeitgemäß und für nachrückende Generationen nicht mehr attraktiv. Wie Unternehmen diese Herausforderung angehen können erklärt Nadine Mobile.

Aug 13, 201930 minEp. 19

Karriere. Familie. Frau mit Natascha Zeljko

Es ist noch gar nicht so lange her, da waren Beruf und Familie insbesondere für Frauen nur im Einzelfall vereinbar. Während der Mann als Haupternährer der Familie arbeiten ging, kümmerte sich die Frau Zuhause um den Haushalt und um den Nachwuchs. Auch wenn sich die Zeiten mit durch flexible Arbeitszeit-Modelle, Betriebskindergärten und „Väter in Elternzeit“ gewandelt haben– ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie noch immer kein Kinderspiel. Es gibt sogar Kritiker, die behaupten es sei besch...

Aug 05, 201929 minEp. 18

Impact with Xavi Cortadelles & Miguel Machado

Businesses are increasingly confronted with new competitors and innovations. How to deal constructively with this challenge, explain Xavi Cortadellas and Miguel Machado of Keenfolks Digital Consulting.

Jul 30, 201925 minEp. 17

Gemeinsam Wandeln mit Rosa Riera

Employee Experience und Customer Experience stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Wie es gelingen kann, dass Unternehmen gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern den Wandel gestalten erklärt Rosa Riera (Siemens). Innovation ist ein willentlicher und gezielter Veränderungsprozess hin zu etwas Erstmaligem, „Neuem“. Wirtschaft und Gesellschaft wandeln sich, wenn Produktionsfaktoren auf eine neuartige Art und Weise kombiniert werden. Doch Innovation ein „Top-Down“-Thema? Ein Thema, welches Vorstände und ...

Jul 23, 201930 minEp. 16

Leitbilder mit Lasse Rheingans

Karriere hat für jüngere Menschen eine andere Bedeutung als für ältere Generationen. Welche Chancen und Risiken dieser Unterschied für Unternehmen mitbringt erklärt Lasse Rheingans. Karriere kann für Menschen eine völlig unterschiedliche Bedeutung haben. Während lange Zeit Privilegien wie Titel oder Dienstwagen im Vordergrund standen, haben sich die Vorstellungen durch Generationswandel, Digitalisierung und New Work gewandelt. Welche Chancen und Risiken birgt dieser Wandel für Unternehmen? Wie k...

Jul 15, 201920 minEp. 15

Momentum mit Götz Ulmer

Jung von Matt gehört zu den weltweit erfolgreichsten Kreativagenturen. Wie sich die Agentur immer wieder neu erfindet und ein Momentum erzeugt erklärt Götz Ulmer. Wenn jemand was von Kreation versteht, ist es sicher „Jung von Matt“ (JVM). Ob „Independent Agency of the year“ beim Cannes Festival oder Grand Prix beim Effie, JvM stellt regelmäßig seine kreative Schlagkraft „Momentum“ unter Beweis. Die aus Hamburg stammende Agentur wurde 1991 von Holger Jung und Jean-Remy von Matt gegründet, hat sic...

Jul 08, 201938 minEp. 14

Kreativität und Technologie mit Ina Behrendt

Kreativität und Technologie wurden lange Zeit in unterschiedlichen Unternehmensbereichen verantwortet und gesteuert. Was es für ein gesundes Zusammenspiel braucht erklärt Ina Behrendt von der Miami Ad School Europe. Netflix macht es vor, mit einem subtilen und überraschenden Beispiel. Der Streaming-Dienst setzte – fast unbemerkt – hochgradig personalisierte Vorschaubilder für die erfolgreiche Serie „Stranger Things“ ein. Künstliche Intelligenz wertete dabei die Vorlieben und Gewohnheiten des jew...

Jun 30, 201925 minEp. 13

Halt und Orientierung mit Frank Schneider

Dmexco Gründer Frank Schneider erklärt im Dialog mit Johannes Ceh, welchen Halt und Orientierung können Unternehmen und Marken in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels bieten. Unternehmen stellen sich zunehmend die Sinnfrage. Doch braucht jeder Schokoriegel Purpose und hilft dies tatsächlich Menschen bei ihren Herausforderungen weiter? Welchen Halt und Orientierung können Unternehmen und Marken in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels wirklich Menschen geben? Frank Schneider ist zusammen mit sei...

Jun 23, 201919 minEp. 12

Zusammenarbeit mit Joachim Vranken

Die Digitalisierung ermöglicht neue Formen der Zusammenarbeit und Mitarbeiterführung. Woran sich Entscheider orientieren können erklärt Joachim Vranken, Gründer des Digital Leadership Summit, welches am 26.06 in Köln stattfinden wird: https://www.digital-leadership-summit.de New Work, Collaboration, Digital Leadership - neue Formen der Zusammenarbeit und Führung rücken in den Focus von Unternehmen, werden zum Wettbewerbsfaktor beim Kampf um Mitarbeiter. Doch welche Form passt zu welchem Geschäft...

Jun 17, 201920 minEp. 11

Politik und Digital mit Nico Lumma

Parteien tun sich oftmals schwer mit Digitalisierung. Nico Lumma berichtet, was es braucht, dass mehr Digitalkompetenz in der Politik Raum findet. YouTuber. Flugtaxis. Uploadfilter. Wenn sich Politiker zu Digitalthemen äußern, sprechen sie nicht nur über zukunftsweisende Themen. Sie stehen auch unter Beobachtung des Social Web und laufen Gefahr eines Shitstorms. Doch warum tun sich Parteien oftmals so schwer mit Digitalisierung? Politik ist ein wesentlicher Treiber der Zukunft unserer Gesellscha...

Jun 03, 201930 minEp. 10

Teil des Ganzen mit Marcus Raitner

Die Digitale Transformation verändert sowohl fundamental Unternehmen, als auch die persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten jedes Einzelnen. Marcus Raitner (BMW) spricht im Dialog mit Johannes Ceh, wie es gelingen kann, diese beiden Dynamiken füreinander zu nutzen. Digitale Transformation ist ein Prozess der stetigen Weiterentwicklung digitaler Technologien, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägen. Es entstehen neue Gewohnheiten und Bedürfnisse des täglichen Lebens im Privat- und G...

May 28, 201918 minEp. 9

Autozukunft mit Robert Gögele

Our Job To Be Done: Autozukunft (Robert Gögele) Wie gut ist die deutsche Autoindustrie auf Herausforderungen wie Emissionen, Dieselkrise, alternative Antriebe und Tesla vorbereitet? Welche Möglichkeiten hat die Autoindustrie, ihr Innovations- und Vermarktungstempo zu beschleunigen? Automobilhersteller stehen seit den Diskussionen um Emissionen und E-Mobilität unter Druck – ihnen werden u. a. Trägheit und Festhalten an Altem vorgeworfen. Wie aber sieht das reale Wirtschaften außerhalb der öffentl...

May 21, 201914 minEp. 8

Marken Potential mit Kerstin Köder

Marketing entwickelt sich in Unternehmen von einer reaktiven Rolle hin zu einer Business Kernfunktion. Wie müssen sich Unternehmen organisieren um das Potential von Marketing bestmöglich zu nutzen? Darüber hat sich Johannes Ceh hat sich mit Kerstin Köder (VP Marketing Middle & Eastern Europe & Germany SAP) unterhalten. Durch Data Driven Marketing ist es möglich messbare Maßnahmen nicht nur zielgerichtet, effizient und personalisiert umzusetzen, auch die traditionelle Kluft zwischen Marketing und...

May 14, 201920 minEp. 7

ResponsibleAI with Virginia Dignum

Wie müssen sich Unternehmen und Gesellschaft organisieren, um Künstliche Intelligenz ethisch und verantwortungsvoll einzusetzen? Ein Austausch mit Professor Virginia Dignum, die zu dieser Frage forscht und EU Richtlinien ausarbeitet. In diesem Podcast geht es unter anderem um folgende Fragen: ⭐️ Welchen Beitrag müssen Politik, Wirtschaft, Ethik, Recht für einen verantwortungsvollen Einsatz künstlicher Intelligenz leisten? ⭐️ Wie kann ein verantwortungsvoller Umgang organisiert werden? Welchen Be...

May 07, 201920 minEp. 6
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast