OK, America? - podcast cover

OK, America?

ZEIT ONLINEwww.zeit.de
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen, außen- und innenpolitisch. Die Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Nachdem US-Präsident Joe Biden seine erneute Kandidatur zurückgezogen hat, tritt nun Vizepräsidentin Kamala Harris gegen Trump an. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über den Präsidentschaftswahlkampf 2024 und aktuelle Debatten aus den USA. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

Episodes

Keine Steuern auf Trinkgeld? It's the economy, stupid …

Die Idee hatte Donald Trump, so sagt er es selbst, während eines Abendessens in Las Vegas, als eine Kellnerin darüber klagte, auf ihre Trinkgelder Steuern zahlen zu müssen. Daraus machte der republikanische Präsidentschaftskandidat den Slogan "No tax for tips". Keine Steuern mehr auf Trinkgelder. Ein wirtschaftspolitischer Vorschlag, der viele Schlagzeilen macht. Kamala Harris zog kurze Zeit später nach und sagte, auch sie würde als demokratische Präsidentin ein solches Konzept verfolgen. Laut S...

Sep 05, 20241 hr 3 minEp. 139

Harris' Hoffnungsparty

Diese Wahl, sagte Kamala Harris in ihrer Rede auf dem Parteitag der Demokraten in Chicago, sei eine der wichtigsten in der Geschichte der Vereinigten Staaten. "Eine Chance, einen neuen Weg in die Zukunft zu finden." Jeder müsse sich vor Augen halten, was Donald Trump vorhabe, sollte er noch einmal an die Macht kommen. Harris' Rede, in der sie die Nominierung als Präsidentschaftskandidatin ihrer Partei annahm, war die Krönung einer vier Tage andauernden Party. Die Demokraten feierten Harris, ihre...

Aug 23, 20241 hr 15 minEp. 136

Trumps schlechte Wochen

Eine wirre Pressekonferenz, eine zähe Unterhaltung mit Elon Musk auf X, Beleidigungen statt inhaltlicher Kritik an den Demokraten und dann auch noch ein Hack: Die vergangenen Wochen des Wahlkampfes waren für Donald Trump eher unerfreulich. In den Umfragen zieht Kamala Harris teilweise an dem Ex-Präsidenten vorbei. Im US-Podcast sprechen wir über Trumps Frust und die Strategie der Republikaner. Außerdem: Das demokratische Team Harris/Walz hat weiter einen Lauf. Aber welche Schwächen hat das Duo? ...

Aug 15, 20241 hr 20 minEp. 134

Coach Walz übernimmt

Er könne es kaum erwarten, gegen J. D. Vance in einer TV-Debatte anzutreten – "wenn er es denn von der Couch schafft", sagte Tim Walz bei seiner ersten Rede als Running Mate von Kamala Harris. Es kam an bei den Tausenden Anhängerinnen und Anhängern in Philadelphia, die das demokratische Ticket Harris/Walz fürs Weiße Haus enthusiastisch feierten. Wer ist der Mann, der innerhalb weniger Wochen von einem selbst in den USA kaum bekannten Gouverneur im Bundesstaat Minnesota im Mittleren Westen zu ein...

Aug 08, 20241 hr 8 minEp. 132

Lieber mit Strout in Maine oder mit Auster in New York?

Während Kamala Harris als De-facto-Präsidentschaftskandidatin durchs Land tourt, um in diesem Wahlkampfsprint so viele Menschen wie möglich zu erreichen, machen wir in dieser Sommerfolge des US-Podcasts eine kleine Politikpause. Nicht jedoch, ohne kurz über die erstaunlichsten Politikerinnen und Politiker dieses Sommers zu sprechen. Aber dann geht es um die schönsten Inseln, Strände und Stadtviertel in den Vereinigten Staaten. Dazu Buchempfehlungen von Elizabeth Strout, Paul Auster, Anne Appleba...

Aug 01, 20241 hr 14 minEp. 137

Ein langsamer Abschied und ein lauter Wahlkampfstart

"Der beste Weg nach vorn darin besteht, die Fackel an eine neue Generation weiterzugeben." Das erste Mal hat Joe Biden in einer Rede aus dem Oval Office über seinen Rückzug als Präsidentschaftskandidat gesprochen. Nichts sei wichtiger als die Demokratie, auch nicht persönliche Ambition, sagte der Präsident. Seine Amtszeit, die noch sechs Monate dauert, will er beenden. Doch seine Entscheidung, nicht mehr anzutreten, macht ihn zu einer "lame duck". Zwar ist er noch Präsident, doch er wird kaum no...

Jul 25, 202448 minEp. 131

Der nächste Plot-Twist

"Wir haben noch 107 Tage bis zum Wahltag. Gemeinsam werden wir kämpfen. Und gemeinsam werden wir gewinnen." So beendet Kamala Harris ihr Statement, in dem sie die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten für sich beansprucht. Nach Joe Bidens Rückzug ist seine Vizepräsidentin die wahrscheinliche Kandidatin, um Biden im Wahlkampf nachzufolgen. Der US-Präsident unterstützt Harris. Doch die Nominierung ist der 59-Jährigen damit noch nicht sicher. Es gibt auch Stimmen in der Partei, die sich einen o...

Jul 22, 202457 minEp. 129

Die Heiligsprechung

"Fight, fight, fight!" Immer wieder riefen das die Republikaner lautstark auf ihrem Parteitag im US-Bundesstaat Wisconsin. Kämpfen, immer weiter kämpfen. Es galt ihrem Präsidentschaftskandidaten Donald Trump, hinter dem sich die Konservativen seit dem Anschlag auf ihn geschlossen versammeln. Immer wieder wurden die Momente des Attentats auf der Bühne nacherzählt, eine Heldengeschichte des kämpfenden Trumps wurde daraus. Er selbst hat sie auch erzählt, in einer langen Rede zum Abschluss des Parte...

Jul 19, 20241 hr 10 minEp. 135

Verhilft diese Tat Donald Trump zum Sieg?

Für einen Moment beteten alle für Donald Trump. Seine Anhänger wie seine Konkurrenten. Nach dem Anschlag auf den Ex-Präsidenten fand das politisch so aufgeheizte Land eine gemeinsame Sprache. Doch diese Geschlossenheit, die Präsident Joe Biden beschwor und in der Republikaner wie Demokraten politisch motivierte Gewalt verurteilten, währte nur kurz. Bald nachdem klar war, dass Trump nur leicht verletzt worden war, ging es um Schuldzuweisungen, Verfehlungen des Secret Service und Verschwörungserzä...

Jul 15, 20241 hr 4 minEp. 128

Ein Thron für König Trump

Was ist eine private und was eine offizielle Handlung eines US-Präsidenten? Die Antwort auf diese Frage entscheidet künftig, ob ein Präsident in den Vereinigten Staaten vor Strafverfolgung geschützt ist. Mit ihrer Entscheidung zur Frage der Immunität von Präsidenten hat der Supreme Court ein weitreichendes Urteil gefällt. Es hilft außerdem Donald Trump im Wahlkampf, da sich die strafrechtlichen Verfahren gegen ihn verzögern werden. Im US-Podcast diskutieren wir, welche Folgen das Urteil nun für ...

Jul 04, 20241 hr 5 minEp. 127

Bidens Debatten-Desaster

Tagelang hatte Joe Biden sich zurückgezogen, um sich auf das TV-Duell mit Donald Trump bei CNN vorzubereiten. Das Ergebnis war nicht, wie es sich die Demokraten erhofft hatten. Der US-Präsident wirkte alt, seine Stimme war schwach, er beendete seine Sätze teilweise nicht richtig. Es war ein Desaster für Biden und die Demokraten. Statt eines Schubs für den Wahlkampf muss sich Biden mehr denn je die Frage gefallen lassen, ob er noch der richtige Kandidat ist. Auf der anderen Seite wirkte Donald Tr...

Jun 28, 202440 minEp. 133

Trumps Vizepräsidenten-Casting

Marco Rubio, Tim Scott, oder doch J. D. Vance? Sie alle sind Senatoren, Republikaner – und mögliche Vizepräsidenten an der Seite von Donald Trump. In einem wenig begeisternden Wahlkampf mit bekannten Gesichtern neben Trump, Joe Biden und Kamala Harris ist das Schaulaufen um diesen Posten eine der wenigen offenen Fragen. Und Trump inszeniert sie als Casting, wie in seiner früheren Reality-TV-Show The Apprentice. Im US-Podcast sprechen wir über die Kandidaten und ihre Chancen. Außerdem: Hunter Bid...

Jun 20, 20241 hr 14 minEp. 126

Rache! Rechtsstaat! Wer profitiert vom Trump-Schuldspruch?

Einen Tag nach dem Urteil im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump verkündete sein Wahlkampfteam einen neuen Spendenrekord: 53 Millionen Dollar seien binnen eines Tages eingegangen, zwei Millionen Dollar pro Stunde. Kann der Ex-Präsident im Wahlkampf vom Schuldspruch gegen ihn profitieren? Erste Umfragen sind ein Indikator dafür, dass Trump nicht damit rechnen muss, drastisch an Wählerstimmen zu verlieren. Doch in einem knappen Rennen können auch wenige Stimmen entscheidend sein. Im US-Podcast ...

Jun 06, 202459 minEp. 130

Guilty, guilty, guilty, ...

Nach nur zwei Tagen Beratungen waren sich die zwölf Geschworenen in New York einig: Sie folgten der Staatsanwaltschaft und sprachen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump in allen 34 Anklagepunkten des Schweigegeldprozesses schuldig. Das Strafmaß muss nun Richter Juan Merchan festlegen, es wird einige Wochen dauern. Trumps Anwälte haben angekündigt, gegen das Urteil in Berufung zu gehen. Und Trump selbst hatte für seine Wählerinnen und Wähler nach der Urteilsverkündung eine Botschaft: „Das wahr...

May 31, 202445 minEp. 125

Trumps Fixer packt aus

"Just take care of it." Mach es einfach. Das soll Donald Trump zu seinem damaligen Anwalt Michael Cohen in Bezug auf die Schweigegeldzahlungen an Stormy Daniels gesagt haben. So hat es Cohen als Zeuge im Prozess in New York ausgesagt. Trump selbst ist nicht mehr als Zeuge aufgetreten, nach den Abschlussplädoyers in der nächsten Woche müssen die Geschworenen nun ihr Urteil fällen. Wie glaubwürdig Cohens Aussage war, was Trump drohen könnte und wie er den Prozess im Wahlkampf weiter für die Mobili...

May 23, 202457 minEp. 124

Gefährden die Uniproteste Bidens Wahlchancen?

"Wir alle haben die Bilder gesehen. Und sie stellen zwei grundlegende amerikanische Prinzipien auf den Prüfstand. Das erste ist das Recht auf freie Meinungsäußerung und das Recht der Menschen, sich friedlich zu versammeln und ihre Stimme zu erheben. Das zweite ist die Rechtsstaatlichkeit." Das sagte US-Präsident Joe Biden im Versuch, die Debatte um die propalästinensischen Proteste im Land zu navigieren. Für Biden kommen die andauernden Demonstrationen und die Diskussion darüber zu einem ungünst...

May 09, 20241 hr 9 minEp. 123

Der Rechtsstaat vs Donald Trump

Vertuschung oder einfach nur unbedarft ein paar Schecks ausgestellt? Im historischen ersten Prozess gegen einen Ex-Präsidenten der USA haben Staatsanwaltschaft und Donald Trumps Anwälte ihre Eröffnungsplädoyers gehalten. "Kein Politiker will schlechte Presse. Aber die Beweise vor Gericht werden zeigen, dass es … eine geplante, koordinierte, lang andauernde Verschwörung war, um die Wahl 2016 zu beeinflussen, um Donald Trump durch illegale Ausgaben zu helfen, gewählt zu werden", sagte Matthew Cola...

Apr 25, 202450 minEp. 122

814.600 Dollar für ein Dinner mit Trump

25 Millionen Dollar hat Joe Biden an einem Abend für seine Wiederwahlkampagne gesammelt. Wer ihn gemeinsam mit den ehemaligen Präsidenten Barack Obama und Bill Clinton in New York erleben wollte, musste dafür zwischen 225 Dollar und einer halben Million ausgeben. Es war die höchste Summe, die jemals durch ein einzelnes politisches Event dieser Art in den USA eingenommen wurde, hießt es von Bidens Team. Und dann kam Donald Trump. Ein Hedgefonds-Manager organisierte für ihn eine Spendengala in Flo...

Apr 11, 202448 minEp. 121

TikTok, China und ein Kennedy

352 Ja-Stimmen für einen Gesetzentwurf im Repräsentantenhaus. Das hat Seltenheitswert. Nur 15 Republikaner und 50 Demokraten stimmten dagegen. Worin sich beide Parteien einmal einig sind? In ihrem Willen, TikTok per Gesetz zu einem Eigentümerwechsel zu zwingen. Die Kurzvideoplattform gehört dem chinesischen Techunternehmen ByteDance. Und das passt den Abgeordneten im Kongress nicht. Es geht gegen China und es geht gegen Big Tech. Warum auch US-Präsident Joe Biden ein solches Gesetz unterzeichnen...

Mar 21, 202444 minEp. 120

Das gefährliche Rematch, das keiner will

Es war eine Rede zur Lage der Nation, die es in sich hatte. Angriffslustig und laut sprach US-Präsident Joe Biden vor dem versammelten Kongress und richtete sich nicht nur als Präsident an die Bürger, sondern auch als Wahlkämpfer. Die Angriffe auf die Demokratie weltweit, die Angriffe auf die US-Demokratie aus dem Inneren, Frauenrechte, Wirtschaftsfragen, Einwanderung: Biden sparte in der einstündigen Rede, die immer wieder von stehenden Ovationen der Demokraten begleitet wurde, kaum ein Thema a...

Mar 08, 202443 minEp. 119

355 Millionen + 81 Jahre = schlechte Wochen für Trump und Biden

Donald Trump muss im Prozess um sein Geschäftsverhalten 355 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen. "Ihr völliger Mangel an Reue grenzt ans Pathologische", schrieb der New Yorker Richter Arthur Engoron in seinem Urteil über Trump und seine Mitangeklagten in dem Fall, darunter seine beiden erwachsenen Söhne Eric und Don Jr. Der Ex-Präsident sieht das natürlich anders. Er hat angekündigt, in Berufung zu gehen, und bezeichnete das Urteil in dem Zivilverfahren als "Hexenjagd" gegen ihn. Im US-Podcast...

Feb 22, 20241 hr 1 minEp. 118

Taylor Swift und die MAGA-Verschwörer

Taylor Swift und Travis Kelce, das ist das meist umjubelte Promipaar derzeit in den USA – und es ist der Albtraum für die Anhänger von Donald Trump. Nachdem die Kansas City Chiefs mit ihrem Tight End Kelce in den Superbowl eingezogen sind, gibt es aus der MAGA-Bewegung heraus diverse Verschwörungserzählungen, die von Fox News und weiteren rechtspopulistischen Plattformen verbreitet werden. Unter anderem heißt es dort, dass Swift vom Pentagon instrumentalisiert oder der Superbowl schon jetzt zugu...

Feb 08, 20241 hrEp. 117

Trumps Macht

Nikki Haley will noch nicht aufgeben. "Dieses Rennen ist noch lange nicht vorbei. Es gibt noch viele Bundesstaaten und der nächste ist mein schöner Staat South Carolina", sagte die republikanische Präsidentschaftsbewerberin, nachdem sie die Primary in New Hampshire gegen Donald Trump klar verloren hatte. Doch auch in ihrem eignen Staat, wo Haley Gouverneurin war, liegt sie in den Umfragen hinter dem Ex-Präsidenten zurück. Trump scheint nicht mehr zu stoppen, die Basis hinter ihm steht fest an se...

Jan 25, 202446 minEp. 116

And so it begins – auf ins Wahljahr

"Amerika, zu Beginn dieses Wahljahres müssen wir uns im Klaren sein: Die Demokratie steht auf dem Wahlzettel. Eure Freiheit steht auf dem Wahlzettel." Der Wahlkämpfer Joe Biden ist zurück. Zum Jahrestag des Sturms auf das Kapitol am 6. Januar 2021 hielt der US-Präsident eine Rede, in der er die Bürgerinnen und Bürger auf das einschwor, was nach seiner Ansicht bei der Wahl am 5. November auf dem Spiel steht. Es war auch eine Kampfansage an Donald Trump, seinen mutmaßlichen Konkurrenten bei der Pr...

Jan 11, 202447 minEp. 115

Midterms: Stellen Sie Rieke Havertz live Ihre Fragen!

Die USA haben einen neuen Kongress gewählt. Schon einen Tag bevor die neue Folge von "OK, America?" erscheint, ordnet Rieke Havertz, US-Korrespondentin der ZEIT, die Ergebnisse ausführlich ein – und beantwortet Ihre Fragen zu den Midtermwahlen und ihren Folgen. Am heutigen Mittwochabend (9.11.22) geht sie auf Twitter live, moderiert von Pia Rauschenberger vom ZEIT-ONLINE-Nachrichtenpodcast "Was jetzt?". Ab 20 Uhr können Sie das Gespräch auf unserem Twitter-Account verfolgen. Wenn Sie Fragen stel...

Nov 09, 202239 secEp. 87