N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse - podcast cover

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
detektor.fm ist offizieller Podcast-Partner der Frankfurter Buchmesse. Am Stand „N99“ treffen wir spannende Leute aus den Bereichen Literatur, Kultur und Kreativwirtschaft. Alle Gespräche gibt es hier als Podcast.

Episodes

Lars Müller über die Antarktis und die Zukunft der Erde

Die Antarktis kann viel über die Zukunft der Erde voraussagen. Darüber spricht Lars Müller, der Herausgeber von „Antarctic Resolution“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-lars-mueller-ueber-die-antarktis-und-die-zukunft-der-erde

Oct 22, 202217 min

Daniela Dröscher über Körperpolitik

Daniela Dröscher erzählt von ihrer Kindheit und deckt dabei gleichzeitig gesellschaftliche Muster der Unterdrückung von Frauen auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-daniela-droescher-ueber-koerperpolitik

Oct 22, 202227 min

Carlo Masala über Illusionen internationaler Politik

Versuche, eine stabile Weltordnung zu schaffen, sind illusorisch. Carlo Masala fordert eine realistischere internationale Politik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-carlo-masala-ueber-die-illusionen-internationaler-politik

Oct 22, 202228 min

Vanessa Mai über ihren Ehrgeiz und die harten Regeln des Schlagers

In ihrer Biografie „I Do It Mai Way“ beschreibt die Sängerin Vanessa Mai den Weg ihrer Schlagerkarriere und das Leben im Scheinwerferlicht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-vanessa-mai-ueber-ihren-ehrgeiz-und-die-harten-regeln-des-schlagers

Oct 22, 202229 min

Luisa Neubauer über den Kampf gegen die Ohnmacht

Luisa Neubauer erzählt, was sie und ihre Oma verbindet im Einsatz gegen die Ohnmacht angesichts von Katastrophen wie der Klimakrise. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-luisa-neubauer-ueber-den-kampf-gegen-die-ohnmacht

Oct 21, 202227 min

Jens Spahn über persönliche Anfeindungen und falsche Entscheidungen

Mit dem Buch „Wir werden einander viel verzeihen müssen“ reflektiert Jens Spahn seine Zeit als Gesundheitsminister während der Corona-Krise. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-jens-spahn-ueber-persoenliche-anfeindungen-und-falsche-entscheidungen

Oct 21, 202236 min

Julia Kremer über das Brechen mit klassischen Schönheitsidealen

In ihrem Buch „#RespectMySize“ erzählt Julia Kremer von ihrem Kampf für mehr Akzeptanz von mehrgewichtigen Menschen in der Gesellschaft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-julia-kremer-ueber-das-brechen-mit-klassischen-schoenheitsidealen

Oct 21, 202221 min

Maja Göpel über den Aufbruch in die Welt von morgen

Die Nachhaltigkeitsforscherin Maja Göpel erklärt, welche Veränderungen dringend notwendig sind, um den Klimawandel zu bewältigen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-maja-goepel-ueber-den-aufbruch-in-die-welt-von-morgen

Oct 21, 202219 min

Katja Lewina über das Scheitern von Beziehungen

Woran scheitern Beziehungen? Um das herauszufinden, hat Katja Lewina zehn verflossene Lieben getroffen. In ,,Ex“ schildert sie ihre Lehren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-katja-lewina-ueber-das-scheitern-von-beziehungen

Oct 21, 202219 min

Ulrike Herrmann über die Schattenseiten des Kapitalismus

Das neue Sachbuch „Das Ende des Kapitalismus“ von Ulrike Herrmann erklärt, warum Kapitalismus und Klimaschutz nicht vereinbar sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-ulrike-herrmann-ueber-die-schattenseiten-des-kapitalismus

Oct 21, 202223 min

Michel Friedman über das Gefühl, nicht dazuzugehören

Michel Friedman erzählt in seinem neuen Buch von seinem Leben und davon, wie es ist, sich sein ganzes Leben lang fremd zu fühlen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-michel-friedman-ueber-das-gefuehl-nicht-dazuzugehoeren

Oct 21, 202228 min

Ahmad Mansour über politischen Islamismus

Ahmad Mansour erklärt, wie Islamisten versuchen, die deutsche Demokratie zu unterwandern, und wie dem entgegenzuwirken ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-ahmad-mansour-ueber-politischen-islamismus

Oct 20, 202221 min

Sabine Adler über die angegriffene Ukraine und russische Mythen

In ihrem Buch „Die Ukraine und wir“ wirft Sabine Adler einen kritischen Blick auf Deutschlands Verantwortung im Krieg in der Ukraine. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-sabine-adler-ueber-die-angegriffene-ukraine-und-russische-mythen

Oct 20, 202224 min

Maureen Ekizoglu über das Übersetzen von Unsichtbarem

Maureen Ekizoglu weiß, was es bedeutet, blinden und sehbehinderten Menschen die sichtbare Welt zu übersetzen und das Visuelle erlebbar zu machen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-maureen-ekizoglu-ueber-das-uebersetzen-von-unsichtbarem

Oct 20, 202217 min

Sheila de Liz über Gefühlsausbrüche und Erfahrungen in der Pubertät

Die Gynäkologin und Autorin Sheila de Liz legt in ihrem Buch „Girl on Fire“ die Geheimnisse des weiblichen Körpers in der Pubertät offen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-sheila-de-liz-ueber-gefuehlsausbrueche-und-erfahrungen-in-der-pubertaet

Oct 20, 202227 min

Elke Heidenreich über Entdeckungsreisen

Sie hat viel von der Welt gesehen. In „Ihr glücklichen Augen“ erzählt Elke Heidenreich von ihren Reiseeindrücken, Erlebnissen und Begegnungen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-elke-heidenreich-ueber-entdeckungsreisen

Oct 19, 202224 min

Jakob Springfeld über sein Engagement und die Angst vor Rechts

Drohungen von Nazis, Mutproben und Zivilcourage – davon erzählt Jakob Springfeld in seinem Buch „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-jakob-springfeld-ueber-sein-engagement-und-die-angst-vor-rechts

Oct 19, 202215 min

Christian Meyer über uninspirierte Orte und Asexualität

„Flecken“ ist der Debütroman von Christian Meyer. Er erzählt darin von tristen Orten in der Jugend und dem fehlenden Interesse an Sexualität. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-christian-meyer-ueber-uninspirierte-orte-und-asexualitaet

Oct 19, 202220 min

Peter Licht über Kapitalismus und Kaffee

„Ja okay, aber“ ist das neue Buch des Musikers und Autors Peter Licht. Er erzählt darin von Kaffeemaschinen, Prokrastination und den unendlichen Weiten im Büro. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-peterlicht-ueber-keinen-kapitalismus-ohne-kaffee

Oct 25, 202120 min

Dejha Ti und Ania Catherine über ihr neues Projekt „Soft Evidence“

Dejha Ti und Ania Catherine sprechen über ihr neues Projekt „Soft Evidence“ – einer Mischung aus gesellschaftspolitischer Kritik und Experiment mit Kunst und Technologie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dejha-ti-und-ania-catherine-ueber-ihr-neues-project-soft-evidence

Oct 25, 202117 min

Johanna Adorján über alte weiße Männer

In ihrem neuen Buch „Ciao“ erzählt Johanna Adorján von einem Journalisten, der die Welt um ihn herum nicht mehr richtig versteht. Ein liebevoller Abschiedsgruß an die Spezies der alten weißen Männer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-johanna-adorjan-ueber-die-schwierigkeit-von-veraenderung...

Oct 25, 202111 min

Terézia Mora über das Einfangen von spontanen Eindrücken

Glücksmomente, Reflektionen, Alltag. Darum geht es in Terézia Moras neuem Buch „Fleckenverlauf“. Sie sind weit mehr, als eine Ideensammlung für kommende Arbeiten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-terezia-mora-ueber-das-einfangen-von-spontanen-eindruecken

Oct 25, 202114 min

Isabell Beer über die Gefahr der Online-Drogenszene

Das Buch „Bis einer stirbt – Drogenszene Internet“ von Isabell Beer zeichnet ein erschreckendes Bild von zwei Jugendlichen, die im Drogenrausch die Kontrolle über ihr Leben verlieren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-isabel-beer-ueber-die-gefahr-der-online-drogenszene

Oct 25, 202117 min

Hannah Lühmann über lebensverändernde Entscheidungen

In ihrem Debütroman „Auszeit“ schreibt Hannah Lühmann über Selbstzweifel, den Verlust eines ungeborenen Kindes und die Suche nach einem Sinn im Leben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-hannah-luehmann-ueber-lebensveraendernde-entscheidungen

Oct 25, 202117 min

Aladin El-Mafaalani über Jasmina Kuhnkes Buchmessen-Absage und Rassismus

Aladin El-Mafaalani bewertet die Debatte zur Buchmessen-Absage von Jasmina Kuhnke und beleuchtet in seinem neuen Buch „Wozu Rassismus?“ viele Aspekte von Rassismus aus einer wissenschaftlichen Perspektive. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-aladin-el-mafaalani-ueber-jasmina-kuhnke-und-gelassenheit-beim-thema-rassismus...

Oct 24, 202128 min