In dem Buch „Das ABC der Videospiele Level 2“ teilt Gaming-Spezialist Gregor Kartsios sein umfangreiches Wissen über die Gaming-Welt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-gregor-kartsios-ueber-die-verschiedenen-welten-der-videospiele
Oct 26, 2022•23 min
Christoph Biermann beobachtet den Fußball als Journalist seit Jahren. Jetzt hat er ein Buch über den Fußball von heute geschrieben: „Um jeden Preis: Die wahre Geschichte des modernen Fußballs von 1992 bis heute“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-christoph-biermann-ueber-sein-buch-um-jeden-preis-und-den-krieg-in-der-ukraine...
Oct 26, 2022•19 min
Mit ihrem Buch „Sturmnomaden“ möchte die Wissenschaftlerin Kira Vinke die menschliche Seite der Klimakrise zeigen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-kira-vinke-ueber-den-klimawandel-und-seine-folgen-fuer-den-menschen
Oct 26, 2022•22 min
In ihrem Sachbuch „Klassenbeste“ analysiert Marlen Hobrack die Bedeutung von Herkunft auf persönlicher wie auch auf gesellschaftlicher Ebene. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-marlen-hobrack-ueber-intersektionalitaet-und-klassenunterschiede
Oct 26, 2022•22 min
Nora Burgard-Arp beschreibt in ihrem Debütroman „Wir doch nicht“ eine Dystopie: einen faschistischen Staat, in dem Frauen zu Gebärmaschinen gemacht werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-nora-burgard-arp-ueber-ihren-roman-wir-doch-nicht-und-abtreibung
Oct 26, 2022•17 min
Mit Wort und Bild erzählen Kat Menschik und Jakob Hein von der Bedeutung pflanzlicher Drogen für die Menschheit in ihrem „Illustrierten Kompendium der psychoaktiven Pflanzen“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-kat-menschik-und-jakob-hein-ueber-psychoaktive-pflanzen
Oct 25, 2022•17 min
In ihrem Buch „Kluft und Liebe“ erklärt Josephine Apraku, dass Diskriminierung auch zwei Menschen in Liebesbeziehungen trennen kann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-josephine-apraku-ueber-sollbruchstellen-und-diskriminierung-in-liebesbeziehungen
Oct 25, 2022•21 min
Andrej Murašov skizziert in seinem ersten Roman „Alles Gold“ die triste Realität einer jungen Freundesgruppe aus Bielefeld. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-andrej-murasov-ueber-die-tristheit-von-bielefeld-und-die-doppeldeutigkeit-von-gold
Oct 25, 2022•16 min
Wie erleben Schwarze Menschen in Deutschland ihren Berufsalltag? Das schildert Florence Brokowski-Shekete in ihrem neuen Buch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-florence-brokowski-shekete-ueber-alltagsrassismus
Oct 25, 2022•15 min
Sabine Bohlmann zeigt in dem dritten Band „Flügelrauschen“ der Buchreihe „Ein Mädchen namens Willow“, wie wichtig der Wald für uns alle ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-sabine-bohlmann-ueber-die-magie-des-waldes
Oct 25, 2022•23 min
In seinem Roman „Maksym“ zeichnet Dirk Stermann den Gegenentwurf eines klassischen Babysitters in einer typischen Kleinfamilie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-dirk-stermann-ueber-klischees-und-die-fiktionalitaet-seiner-figuren
Oct 24, 2022•15 min
Vince Ebert hinterfragt in seinem neuen Buch „Lichtblick statt Blackout“ mit Witz und Humor Versuche, die Welt zu retten und mahnt zur Zuversicht trotz des Klimawandels. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-vince-ebert-ueber-zuversicht-und-klimawandel
Oct 24, 2022•14 min
Juri Andruchowytsch erzählt in seinem neuen Roman ,,Radio Nacht“ von einem Attentäter, der eine Revolution als Straßenpianist unterstützt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-juri-andruchowytsch-ueber-musik-und-revolution
Oct 24, 2022•30 min
Karen Duve erzählt in ihrem neuen Buch „Sisi“ von einer Kaiserin, die mit dem Alter und dem Verlust ihrer Schönheit kämpft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-karen-duve-ueber-die-kaiserin-von-oesterreich-und-schoenheit
Oct 23, 2022•27 min
Muhammad Radwan ist der Projektkoordinator von „The Glass Room“. Die interaktive Ausstellung setzt sich mit den Bereichen auseinander, in denen sich Fake News verbreiten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-muhammad-radwan-ueber-die-ausstellung-the-glass-room-und-fake-news...
Oct 23, 2022•13 min
In ihrem Roman „Die karierten Mädchen“ greift Alexa Hennig von Lange auf Aufzeichnungen zurück, die das Leben ihrer Großmutter dokumentieren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-alexa-hennig-von-lange-ueber-das-leben-ihrer-grossmutter
Oct 23, 2022•25 min
Paul Bokowski schreibt in seinem Debütroman „Schlesenburg“ über eine gleichnamige westdeutsche Wohnsiedlung. Der Roman ist an seine eigenen Erfahrungen angelegt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-paul-bokowski-ueber-schlesenburg-und-sein-leben-in-der-wohnsiedlung
Oct 23, 2022•16 min
In ihrem neuen Buch „Die Kriegerin“ stellt Helene Bukowski zwei Frauenfiguren vor, die mit traumatischen Erfahrungen kämpfen müssen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-helene-bukowski-ueber-bilder-von-staerke-und-schwaeche
Oct 23, 2022•15 min
NBA-Profi Enes Kanter Freedom engagiert sich für Menschenrechte und riskiert damit seine Karriere. Was bewegt ihn dazu, diesen Preis zu zahlen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-enes-kanter-freedom-ueber-politischen-aktivismus-und-sport
Oct 23, 2022•17 min
Theresia Enzensberger begibt sich in ihrem Roman „Auf See“ auf eine Zeitreise, die verschiedene idealistische Zukunftsvisionen durchspielt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-theresia-enzensberger-ueber-den-grat-zwischen-idealismus-und-ideologie
Oct 23, 2022•23 min
Die Bestseller-Autorin Melanie Raabe hat in ihrem Roman „Die Kunst des Verschwindens“ eine magische Begegnung zweier Frauen eingefangen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-melanie-raabe-ueber-magische-und-negative-begegnungen
Oct 23, 2022•22 min
Moritz Hürtgen erzählt in seinem Debütroman „Der Boulevard des Schreckens“ die Geschichte eines Volontärs, der nach Ruhm und Reichtum strebt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-moritz-huertgen-ueber-klischees-und-besonderheiten-seiner-protagonisten
Oct 23, 2022•23 min
Stephan Orth schreibt in „Absolutely ausgesperrt“ über seinen Trip durch England: 700 Kilometer nur draußen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-stephan-orth-ueber-england-und-das-leben-in-der-natur
Oct 23, 2022•24 min
Emotionalität und Professionalität sind keine Widersprüche. Magdalena Rogl plädiert für das Zeigen von Gefühlen im Berufsalltag. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-magdalena-rogl-ueber-emotionen-und-empathie-im-arbeitsleben
Oct 23, 2022•17 min
„Die Träume anderer Leute“ ist Judith Holofernes neues Buch. Die ehemalige „Wir sind Helden“-Frontfrau schreibt darin über den harten Weg, eine unabhängige Künstlerin zu werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-judith-holofernes-ueber-das-erwachsenwerden-als-popstar
Oct 23, 2022•31 min
In „Wir verstehen nicht, was geschieht“ schreibt Viktor Funk über Gulag-Überlebende. Mit detektor.fm spricht er über sein Buch und wie Russland mit der eigenen Vergangenheit umgeht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n-99-viktor-funk-ueber-gulag-ueberlebende-und-einen-generationenkonflikt...
Oct 22, 2022•28 min
Manfred Sapper ist Herausgeber der Zeitschrift OSTEUROPA. Zur Frankfurter Buchmesse veröffentlicht er das Kompendium „Kultur in Zeiten des Krieges“ – 500 Seiten über ukrainische Kultur. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-manfred-sapper-ueber-ukrainische-kultur-in-kriegszeiten
Oct 22, 2022•27 min
Volker Kutscher hat seinen neunten Rath-Roman veröffentlicht. Worum geht es in „Transatlantik“ und was treibt Gereon Rath über dem Atlantik? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-volker-kutscher-ueber-transatlantik
Oct 22, 2022•22 min
Kai Michel und Harald Meller haben ein Buch über die Ausgrabungen der Schamanin von Bad Dürrenberg geschrieben: „Das Rätsel der Schamanin“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-kai-michel-und-harald-meller-ueber-ihre-recherchen-rund-um-eine-schamanin
Oct 22, 2022•26 min
In ihrem Buch „Alle_Zeit“ stellt die Journalistin Teresa Bücker Ideen vor, wie Zeit in der Gesellschaft gerechter verteilt werden sollte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-teresa-buecker-ueber-das-zusammenspiel-von-sozialer-gerechtigkeit-und-zeit
Oct 22, 2022•24 min