Peggy Kurka is in a class of her own: Sie war Model in der DDR. Sie arbeitet seit bald dreißig Jahren als international gefragte Hair und Make Up Artistin. Und: dieses Jahr ist ihr erstes Buch erschienen, „Das Blaue Kind. Meine Geschichte als Schwarze Deutsche“ (Quadriga, Bastei-Lübbe). In ihrem Debüt als Autorin blickt Peggy Kurka zurück auf ihre Kindheit als Schwarzes Mädchen im ländlichen Brandenburg Ende der 60er Jahre. Sie erzählt von ihrem Weg in die Modebranche. Und wie sie letztlich, nac...
Aug 31, 2023•2 hr 37 min•Ep. 25
Ein bahnbrechendes Buch! Chantal Fleur-Sandjon ist Autorin, Mutter, Spoken Word Künstlerin, Kommunikations- und Ernährungswissenschaftlerin und hat mit „Die Sonne so strahlend und Schwarz“ für mich DEN Jugendroman des Jahres 2022 geschrieben. Eine queere Liebesgeschichte in Versen, so neu, so frisch, so feinfühlig und eindringlich, dass auch wir Erwachsenen ganz schlecht daran vorbei kommen. „Die Sonne so strahlend und Schwarz“ wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und ist dieses Jahr nominiert f...
Aug 03, 2023•53 min•Ep. 24
Teil 2 vom Talk mit Afrofuturist David Zabel: Wir sprechen über die Geschichte des Afrofuturismus, über den Einfluss afrikanischer bzw. nicht-westlicher Kosmologien auf den Afrofuturimus und warum weiße Visionen der Zukunft für manch afrikanische alte Kultur ein ziemlich alter Hut sind. Außerdem geht's um MF Doom, um Wesley Snipes, Will Smith und darum, warum Filme wie Black Panther der afrofuturistischen Idee eigentlich im Weg stehen. Und: Warum wir in Deutschland nicht nur Geschichts- sondern ...
May 30, 2023•49 min•Ep. 23
Afrofuturismus trendet - als Ästhetik der afrikanischen Diaspora verbindet Afrofuturismus Science Fiction, Fantasy und magischen Realismus mit nichtwestlichen bzw. afrikanischen Kosmologien. Seit einigen Jahrzehnten drücken sich Schwarze Zukunftsvisionen in der Kunst aus, in der Musik und natürlich der Literatur, angefangen beim avantgardistischen US-amerikanischen Jazzmusiker Sun Ra in den 60er Jahren, über Octavia Butler in den 80ern, bis ins Mainstream Kino von heute. David Zabel ist So...
May 17, 2023•59 min•Ep. 22
Am 6. Februar habe ich eine Lesung mit ebenso klugen wie warmherzigen Journalistin, Autorin und feminstischen Aktivistin Kübra Gümüşay moderiert. Gelesen hat sie aus ihrem Bestseller und, man kann es getrost schon so nennen, Sachbuch-Klassiker "Sprache und Sein", in dem es um die Macht der Sprache geht, unserer Lebensrealität zu gestalten. Um Priviliegsprachen und Sprachen, die im gesellschaftlichen Mitte nichts wert sind. Und um das Finden einer neuen Sprache, für ein freies Sprechen. Ihr hört ...
May 02, 2023•58 min•Ep. 21
In ihrem autofiktionalen, lyrischen Tagebuch "Fancy Immigrantin" schreibt Hatice Açıkgöz übers Aufwachsen als Deutsch-Türkin, über Mobbing in der Schule, Anpassungsdruck und Selbstbefreiung. Dabei pendelt sie zwischen dem Gefühl, in einer rassistischen Dauerschleife zu leben und der schönen Erkenntnis, dass es besser ist, eine fancy Immigrantin zu sein als eine gute Immigrantin. Eine junge Autorin, die offen spricht über Selbstzweifel, Imposter und Depressionen. Und vielleicht gerade...
Apr 17, 2023•1 hr 3 min•Ep. 20
"Planetenspatzen" ist ein großes Sprachgewimmel für Kinder: Die deutsch-libanesische Kinderbuchautorin Andrea Karimé verarbeitet in dem unkontionell-kreativen Gedichtband die siebzehn am meisten gesprochenen Einwander*innensprachen Deutschlands: Von Türkisch bis Polnisch, von Amazigh bis Romanes, von Tigrinya bis Farsi. Im letzten Sommer haben Andrea Karimé und ich uns persönlich kennen gelernt und haben schön gequatscht: Über falsche Wörter-Freunde, Mehrsprachigkeit als Superkraft und was alles...
Mar 13, 2023•32 min•Ep. 19
In Folge 16 habe ich über Natasha Browns Debütroman "Zusammenkunft" gesprochen. Ein Buch, das beim Erscheinen 2021 in UK mega gefeiert wurde und der Autorin viel Hurra und auch gleich mal einen Titel auf der Vogue eingebracht hat. Im Roman rechnet eine namenlose, Schwarze Erzählerin mit ihrer Karriere in der Finanzbranche ab, die trotz viel Geld nur Schlechtes mit sich gebracht hat: Entfremdung von der eigenen Herkunft und Identität, Ermüdung und Krankheit. Ein unheimlich intensives Buch, hört m...
Feb 28, 2023•12 min•Ep. 18
"1000 Serpentinen Angst" erkundet die Seele einer jungen Schwarzen Frau, die in Ostdeutschland aufgewachsen ist, und die vor vielen Herausforderungen steht: Der Bewältigung von alltäglichem Rassismus. Der Aufarbeitung ihrer Familiengeschichte und den Verlust ihres Zwillingsbruders. Und der Trennung von ihrer geliebten Partnerin. In dieser Folge hört ihr den Mitschnitt einer Lesung mit der Autorin Olivia Wenzel, die aus diesem vielschichtigen, hochgelobten Roman vorliest. Für mehr Literatur...
Feb 06, 2023•1 hr 15 min•Ep. 17
In dieser Folge schaue ich zurück auf das Lesejahr 2022 und stelle drei Highlights vor: Den Debütroman der britischen Autorin Natasha Brown "Zusammenkunft". "Vor ihren Augen sahen sie Gott" von Zora Neale Hurston, ein Klassiker der US-amerikanischen, feministischen Literatur. Und Oyinkan Braithwaite mit "Meine Schwester die Serienmörderin", ein Roman aus Nigeria. Have fun! Für mehr Literatur-Tipps folgt mir auf Instagram: my.poc.bookshelf.de ............................. Art Work: Hélène Baum-Ow...
Jan 18, 2023•36 min•Ep. 16
In dieser Folge spreche mit der Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Übersetzerin Fatma Sagir über ihren Lyrik-und Essayband „Alphabet der Sehnsucht. Texte zum Vergessen“. Ein unheimlich sensibles und gleichzeitig kraftvolles Buch über Deutschlands Gastarbeiter:innen. Gewidmet ist es ihren Eltern und damit einer ganzen Generation, deren Leistung - 60 Jahre nach dem Deutsch-Türkischen Anwerbeabkommen - droht, vergessen zu werden. Aber auch den Nachkommenden, die sich im struggle gegen Rassismus n...
Nov 24, 2022•1 hr 21 min•Ep. 15
"Kluft und Liebe. Warum soziale Ungleichheit uns in Beziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden" heißt das neue Sachbuch von Antidiskriminierungstrainer*in, Afrikawissenschaftler*in und Kolumnist*in Josephine Apraku. Auf dem Human Rights Film Festival Berlin haben wir gesprochen: Über strukturelle Diskriminierung und was sie mit unseren Liebesbeziehungen zu tun hat. Und warum das Buch, findet Josephine Apraku, aber kein Beziehungsratgeber ist. Für mehr Literatur-Tipps folgt mir auf Ins...
Oct 31, 2022•1 hr 24 min•Ep. 14
"Gib mir mal die Hautfarbe - Mit Kindern über Rassismus sprechen" ist ein Ratgeber, den die tebalou-Gründerinnen Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar 2021 veröffentlicht haben. Schon nach einer Woche war das Buch auf der Spiegel Bestsellerliste! Auf dem diesjährigen Afrolution Festival vom Each One Teach One e. V. hat Tebogo mit mir über das Buch gesprochen: Darüber, wie Kinder Rassismus lernen. Und wie eine antirassistische Erziehung unserer Kinder möglich ist. Für mehr Literatur-Tip...
Sep 12, 2022•45 min•Ep. 13
Femi Kayodes Debüt-Thriller "Lightseekers" basiert auf einer wahren Geschichte: In der Nähe von Port Harcourt in Nigeria werden drei junge Studenten von einem wütenden Mob in den Tod gejagt. Wie konnte es soweit kommen? Das muss Dr. Philipp Taiwo, psychologischer Berater und Spezialist für Lynchjustiz herausfinden. Ich habe Femi Kayode in Berlin getroffen, hier das Interview über systemische Gewalt, Othering und seine Liebe für Shopping. Lightseekers ist der erste Teil einer Trilogie und e...
Aug 11, 2022•45 min•Ep. 12
In dieser Folge hört ihr eine Geschichte von Feminismus-Star Roxane Gay. "Requiem für ein Herz aus Glas" ist eine von 21 Kurzgeschichten aus "Schwierige Frauen", erschienen im btb Verlag. Der Band kam in den USA 2017 unter dem Titel "Difficult Women" raus und ist seit 2021 endlich auch auf Deutsch zu haben. Ein tolles Buch das beweist: Roxane Gay ist nicht nur profilierte Literaturprofessorin, Kolumnistin und Sachbuch-Autorin. Sie kann auch Geschichten erzählen, voller Fantasie und Empathie für ...
Jul 14, 2022•21 min•Ep. 11
Leider gibt es für diese Folge einen traurigen Anlass: Am 21. April ist die Autorin, Pädagogin, Aktivistin und Künstlerin Ika Hügel-Marshall plötzlich und unerwartet verstorben. In dieser Folge hört ihr den Mitschnitt unserer Lesung zum Buch „May Ayim - Radikale Dichterin, sanfte Rebellin“, das Ika Hügel-Marshall gemeinsam mit Dagmar Schultz im Unrast Verlag veröffentlicht hat. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Frauenmärzes, organisiert vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg im Theater Mor...
Jun 12, 2022•1 hr 13 min•Ep. 10
Ein Dorf in der Schweiz, alle sind weiß. Fast alle. Die 10-Jährige Erzählerin findet, sie und ihre Schwester sind halbweiß. Oder eigentlich eher halbbraun. Und ihr Vater, der ist Schwarz und anders als andere Väter: Er kommt aus Sansibar. Kocht mit Kardamom und Kokosnuss. Und hütet seine Sprache wie ein Geheimnis. "In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel" (Zytglogge Verlag) ist ein leiser, poetischer Roman darüber, wie es ist, Schwarz zu sein in einer weißen Welt....
May 26, 2022•50 min•Ep. 9
"Children of the Quicksands", frei übersetzt die Treibsandkinder, ist ein magisch-mythischer Abenteuerroman und spielt sowohl in buzzing Lagos als auch in einem entlegenen Dorf in Nigeria. Simi, die 13-jährige Heldin, wird von ihrer Mutter zu ihrer Großmutter geschickt, aber sie ahnt: Irgendwas stimmt hier nicht. Für Simi beginnt eine abenteuerliche Reise in den Treibsand. Und damit auch in dunkle Familiengeheimnisse. Efua Traoré ist deutsch-nigerianische Autorin und lebt in München. Ihr D...
Feb 10, 2022•42 min•Ep. 8
In dieser Folge lese ich euch mal wieder etwas vor. Dafür habe ich die krasse Kurzgeschichte "Was es bedeutet, wenn ein Mann aus dem Himmel fällt" ausgesucht aus dem gleichnamigen, vielfach preisgekrönten Kurzgeschichten-Band der britisch-nigerianischen Autorin Lesley Nneka Arimah (erschienen auf Deutsch im CulturBooks Verlag). Diese Geschichte ist eine Dystopie und eine düstere Vision der nahen Zukunft: Die Welt, wie wir sie kennen, ist zerstört. Eine mathematische Formel soll die Menschen rett...
Dec 14, 2021•40 min•Ep. 7
Alle Folgen liegen mir am Herzen, aber auf diese hab ich mich schon lange gefreut - May Ayim. Dieses Jahr, am 9. August 2021, war der 25. Todestag der so wichtigen afrodeutschen Dichterin und Aktivistin, die nur 36 Jahre alt wurde. Zum Gedenken hat der Unrast Verlag ihre Gedichte und Essays neu aufgelegt. Und, so besonders: Ihre Wegbegleiterinnen, die Verlegerin, Feministin und scholar Dagmar Schultz und die Sozialpädagogin Ika Hügel-Marshall haben ein wundervolles neues Buch zu May Ayims Ehren ...
Oct 26, 2021•1 hr 5 min•Ep. 6
Mit diesem Podcast frage ich mich oft - where do I even start? Manchmal ist die Antwort darauf leicht: am Anfang. Deswegen blicke ich in dieser Folge zurück zu den Anfängen der afrodeutschen Community und zu der Frau, die diese Bewegung inspiriert und geprägt hat wie keine andere: Audre Lorde. Die Essays der Dichterin und Aktivistin sind heute, in Zeiten von Black Lives Matter, aktuell wie nie. Neu ist, dass die großen Verlage sie entdeckt haben, sich um ihre Texte reißen. Was ist dran am ...
Aug 11, 2021•59 min•Ep. 5
35 Grad, wer braucht ein beach book? Alexia Arthurs ist DIE aufregende neue Stimme des karibischen Feminismus, ihr Debüt "How To Love A Jamaican" sind Kurzgeschichten aus Jamaika und der jamaikanischen Diaspora. Seid lazy, ich lese euch eine meiner Lieblingsgeschichten aus dem Buch vor. In "Island" ist eine namenlose, lesbische Ich-Erzählerin auf eine Hetero-Hochzeit eingeladen und trifft nach langer Zeit ihre alten College-Freundinnen wieder. Problem: Die wissen, dass sie gay ist. Aber dr...
Jun 23, 2021•41 min•Ep. 4
Lesefolge! Gerade gibt es unheimlich viele neue afrikanische Autor:innen zu entdecken. Chigozie Obioma aus Nigeria und NoViolet Bulawayo sind zwei davon. In Obiomas "Der dunkle Fluss" geht es um Brüder, die heimlich am nahe gelegenen Fluss fischen gehen und deren Leben sich danach für immer verändert - und das nicht zum Guten. In "Wir brauchen neue Namen" von NoViolet Bulawayo gehen wir mit der 10-Jährigen Darling Guaven in Simbabwe klauen und begleiten sie bis in ihr Teenager-Leben in die USA. ...
May 17, 2021•39 min•Ep. 3
Andrea Karimé ist ein Einhorn: Sie ist eine von ganz wenigen Autor:innen of Color, die für Kinder schreiben. Die Deutsch-Libanesin schreibt seit 15 Jahren Kinderbücher, von „Nuri und der Geschichtenteppich“ über „Tee mit Onkel Mustafa“ oder „Soraya das kleine Kamel“ fließen ihre Erfahrungen als PoC in ihre Geschichten mit ein. In dieser Folge beleuchten wir das Paradox: Trotz des großen Mode-Themas Vielfalt in der Kinderliteratur sitzen BIPoCs kaum mit am Literaturtisch. Andrea Karimé hat ...
Apr 07, 2021•38 min•Ep. 2
Die erste Folge! Zum Anfang am Mic: Me, myself and I. Ihr erfahrt, wer ich bin und warum es das PoC Bookshelf gibt. Und dann geht`s los mit den ersten Büchern und dem großen Thema Selbstliebe. Mit: Toni Morrison: Sehr Blaue Augen (1970), Rowohlt Verlag. Und Upile Chisala: Soft Magic (2019), Andrews McMeel Publishing. Für mehr Literatur-Tipps folgt mir auf Instagram: my.poc.bookshelf.de .................................. Art Work: Hélène Baum-Owoyele Musik: M'Ackô, Antoinette Konan I Migibi...
Mar 05, 2021•26 min•Ep. 1