My PoC Bookshelf. Der Buch-Podcast - podcast cover

My PoC Bookshelf. Der Buch-Podcast

Georginaletscast.fm
Der Buch-Podcast über mein Bücherregal. Weil: PoC Stories Matter.

Episodes

#35 Frühjahr 2024 - Was gibt's Neues aus den Verlagen?

Hier kommen die Buchtipps fürs Frühjahr! Ich habe mit der Kinderbuchautorin Andrea Karimé die Vorschauen der Verlage gewälzt. Spoiler: Ein paar schöne Überraschungen sind dabei. Und ein paar bittere Enttäuschungen.

Mar 05, 20241 hr 5 minEp. 35

#34 Georgina liest: The Old Man and the Pub

In „The Old Man and the Pub“ geht es um einen Mann aus Malawi, der in Genf einen Irish Pub betreibt und dem finanziell das Wasser bis zum Hals steht - bis er einen unerwarteten Anruf bekommt.

Feb 20, 202425 minEp. 34

#33 Aus dem Archiv: Audre Lorde und die afrodeutsche Geschichte

Happy Black Story Month 2024! Mit diesem Podcast frage ich mich oft - where do I even start? Manchmal ist die Antwort darauf leicht: am Anfang. Deswegen blicke ich in dieser Folge zurück zu den Anfängen der afrodeutschen Community und zu der Frau, die diese Bewegung inspiriert und geprägt hat wie keine andere: Audre Lorde. Die Essays der Dichterin und Aktivistin sind heute, in Zeiten von Black Lives Matter, aktuell wie nie. Neu ist, dass die großen Verlage sie entdeckt haben, sich um ihre Texte ...

Feb 06, 20241 hrEp. 33

#32 Neues von Roxane Gay. Der Kurzgeschichtenband "Von Geistern und Schatten"

Ich lese die Kurzgeschichte „Billig, schnell, macht satt“ aus dem neu auf Deutsch erschienen Storyband „Von Geistern und Schatten“ (btb Verlag) von Roxane Gay.  Enjoy! Instagram:  my.poc.bookshelf.de ............................. Art Work: Hélène Baum-Owoyele Musik: "M'Ackô", Antoinette Konan I "Migibima Moltual", Hailu Mergia & Dahlak Band

Jan 23, 20249 minEp. 32

#31 Dating und andere Katastrophen. Brigitte Malungo über ihr Schreiben im Selbstverlag

Brigitte Malungo ist deutsch-angolanische Sprachwissenschaftlerin und Autorin von "Bittersüßes Chaos" und "Meine Haut packt aus", zwei schmale Bücher, in denen Brigitte autofiktional aus dem Alltag einer Schwarzen Frau erzählt.  Wir haben gesprochen über Dating Fails, gebrochene Herzen und Rassismus auf Tinder, & Co. Über Bleaching Cremes. Und über all die schönen Verbindungen, die entstehen, wenn man sich traut, die eigenen Wahrheiten zu erzählen. "Bittersüßes Chaos" und "Meine Haut pa...

Jan 09, 20241 hr 14 minEp. 31

#30 Viola Davis: Finding Me

Viola Davis stammt aus armen Verhältnissen und einem kaputten Elternhaus. Als Mädchen hat sie körperliche Gewalt erfahren, rassistische Attacken überlebt. Später hat die Welt ihr weis machen wollen, sie sei hässlich und könne als dark-skinned Frau keine Karriere als Schauspielerin machen. Heute gehört Viola Davis zur A-Riege in Hollywood: Ikonisch war sie als Annaliese Keaton in "How To get Away with Murder", sie spielte die Hauptrolle in "The Help" und in "Fences" an der Seite von Denzel Washin...

Dec 05, 202352 minEp. 30

#29 Nie mehr leise. Betiel Berhe über den Zusammenhang von race und Klasse

Betiel Berhe ist Ökonomin und Social Justice Trainerin. In ihrem Buch "Nie mehr leise. Die neue migrantische Mittelschicht" zeigt sie, ausgehend von ihrer eigenen Biografie als Bildungsaufsteigerin, wie  ethnische und soziale Herkunft folgenschwer zusammenhängen. Warum nur wenige Menschen aus der Arbeiter*innenklasse den Aufstieg schaffen. Und warum, einmal angekommen in der Mittelstandsblase, der Weg oft noch nicht zu Ende ist.  Instagram: my.poc.bookshelf.de ............................

Nov 14, 20231 hr 25 minEp. 29

#28 Neue Töchter Afrikas: "Nicht mehr als drei, bitte"

In der neuen Podcast-Folge lese ich aus „Neue Töchter Afrikas“: Lesley Lokko ist eine schottisch-ghanische Autorin, Architektin und aktuell die Kuratorin der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig.  In ihrem Essay „Nicht mehr als drei, bitte“ schreibt sie über die Zusammenhänge von Architektur und Literatur, übers Schwarz Sein zwischen Europa und Afrika, über afrikanische Literaturen und was das bitteschön überhaupt heißen soll. "Neue Töchter Afrikas. 30 Stimmen" ist erschienen im Unr...

Oct 18, 202326 minEp. 28

#27 Toni Morrisons Kurzgeschichte "Rezitativ"

Schwarz-Weiß Denken schwer gemacht: Twyla und Roberta sind acht Jahre alt und lernen sich im Kinderheim kennen, in Upstate New York der 50er Jahre. Eine der beiden Mädchen ist weiß, die andere Schwarz, aber: wer ist wer? Toni Morrison, die Pulitzerpreis- und Nobelpreisträgerin, hat diese Kurzgeschichte sehr treffend ein Experiment genannt, ein Experiment das mit unseren Erwartungen spielt, uns den Spiegel vorhält und uns am Ende, das zumindest wäre meine Hoffnung, einen Tick demütiger durchs Leb...

Oct 04, 202325 minEp. 27

#26 Verlage in Afrika. Im Gespräch mit dem nigerianischen Thriller-Autor Femi Kayode

Letztes Jahr im August habe ich den nigerianischen Thriller-Autor Femi Kayode zu seinem heftigen und sehr lesenswerten Buch „Lightseekers“ interviewt - das ganze ist Teil einer Trilogie und ich warte schon auf den zweiten Teil der Krimireihe rund um den psychologischen Berater der Polizei Dr. Philipp Taiwo. Da nicht jeden Tag ein nigerianischer Bestseller-Autor in Berlin ist, der für mich Zeit hat, hab ich es mit Femi Kayode etwas überstrapaziert und ihm noch ganze viele Fragen zum Verlagswesen ...

Sep 18, 202331 minEp. 26