Mission Energiewende – Der Klima-Podcast - podcast cover

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de

Episodes

Die Kuh und das Klima

Traktor, Melkmaschine und Kühlung – wo entstehen in der Milchviehwirtschaft Emissionen und wie können sie reduziert werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-die-kuh-und-das-klima

Jan 16, 202427 min

Klimajahr 2023 & 2024

Welche Klimathemen haben 2023 dominiert, was war besonders erschreckend, wo gibt es Gutes zu berichten und was bringt 2024? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-neues-und-altes-klimajahr

Jan 09, 202428 min

Wie kann ein Ski-Profi das Klima schützen, Julian Schütter?

Julian Schütter ist Klimaschützer und Profi-Skifahrer. Für Wettkämpfe reist er durch die ganze Welt. Seine Karriere will er nutzen, um für das Klima einzustehen. Aber wie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-julian-schuetter

Jan 02, 202419 min

Wie sehr steuern uns unsere Instinkte, Peter Wohlleben?

Der Mensch ist die einzige Art auf dem Planeten, die ihren Lebensraum in einem solchen Ausmaß selbst ausbeutet. Warum wir so gierig sind — und wie wir das Wissen darum im Kampf gegen die Klimakrise nutzen können, beschreibt der Förster Peter Wohlleben in seinem neuen Buch „Unser wildes Erbe“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-peter-wohlleben-unser-wildes-erbe...

Dec 19, 202324 min

COP 28

Die Weltklimakonferenz ist zu Gast in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Was bringt eine Klimakonferenz, die von einem Öl-Manager geleitet wird? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-cop-28

Dec 12, 202317 min

Wie effizient ist Carbon Capture and Storage?

Laut dem Weltklimarat ist die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoffdioxid ein wichtiges Mittel, um die weltweiten CO₂-Emissionen zu reduzieren. Welche Verfahren gibt es dabei und wie effizient ist der Prozess? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-ccs

Dec 05, 202321 min

Raphael Thelen über sein Buch „Wut“

Raphael Thelen hat bisher als Journalist über den Klimawandel berichtet. Nun engagiert er sich als Aktivist. In seinem Buch „Wut“ zeigt er, wie der Klimawandel Menschen verändert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-raphael-thelen

Nov 28, 202318 min

Nachhaltig wandern

Wandern bedeutet oft Naturerlebnis pur. Doch hinterlässt unser Bedürfnis nach Abenteuer auch Spuren, angefangen bei der Anreise bis hin zur Ausrüstung. Wie gestaltet man die Abenteuer nachhaltig? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nachhaltig-wandern

Nov 21, 202322 min

Wo bleibt das Klimageld?

Das Klimageld soll dafür sorgen, dass Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland sozialgerecht umgesetzt werden können. Alle drei Ampelparteien wollen es. Fehlt es bei der Umsetzung an politischem Willen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimageld

Nov 14, 202319 min

The Line – Megabauprojekt in Saudi-Arabien

Wie eine Fata Morgana soll sie sich durch die Wüste Saudi-Arabiens ziehen — 170 Kilometer lang, 200 Meter breit und 500 Meter hoch: die neue Mega-Metropole „The Line“. Autofrei, sozial und vor allem nachhaltig. Was steckt hinter dem Projekt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-saudi-arabien-the-line...

Nov 07, 202328 min

Kann KI das Klima retten?

KI soll vieles können: Hausarbeiten schreiben, Coden, die Arbeitswelt revolutionieren. Aber was kann KI für’s Klima tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-ki-und-nachhaltigkeit

Oct 24, 202319 min

Jörg Kachelmann, wie kommuniziert man die Klimakrise?

Mit der Klimakrise werden Extremwetter wahrscheinlicher. Wir sprechen mit Jörg Kachelmann darüber, wie gute Klimakommunikation funktioniert und welche Rolle das Radio dabei spielt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klima-und-radio

Oct 17, 202325 min

Rewilding: Natur sich selbst überlassen

„Rewilding“ bedeutet Kontrolle abgeben und die Natur wieder wild werden lassen. Ein Konzept, das Hoffnung macht, als Antwort auf Artensterben und Klimakrise. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-rewilding

Oct 10, 202327 min

Yann Tiersen und Emilie Quinquis: Mit dem Segelboot auf Tournee

Yann Tiersen ist für seine Musik weltweit berühmt und spielt auf internationalen Bühnen. Er will aber nicht mehr klimaschädlich unterwegs sein. Zusammen mit Emilie Quinquis hat er sich deshalb etwas anderes überlegt: eine Konzerttournee mit dem Segelboot. Über nachhaltige Live-Musik haben wir 2021 mit der Band Milky Chance und der Leiterin des Green Touring Network gesprochen, hier den Link zur Folge: https://detektor.fm/musik/mission-energiewende-livemusik >> Artikel zum Nachlesen: https://dete...

Sep 26, 202328 min

Lithium: Das Dilemma der Energiewende

Lithium ist essenziell für die Energiewende. Wie kann Deutschland sicherstellen, dass es auch in Zukunft genug Lithium gibt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-lithium

Sep 19, 202326 min

Wie schützt man den Ozean?

Unglaubliche Tiefen und atemberaubende Weiten — die Ozeane dieser Welt faszinieren. Zugleich sind sie durch den Menschen bedroht, denn Überfischung, industrielle Landwirtschaft und die Verschmutzung durch Müll bringen dieses komplexe Ökosystem ins Wanken. Wie kann es geschützt werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-helden-der-ozeane...

Sep 12, 202329 min

Bleibt das Containern verboten?

Jährlich enden in Deutschland elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll — und trotzdem bleibt das Containern verboten. Wird sich das bald ändern? Was kann man sonst tun, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren? Wie Zero-Waste-Küche helfen kann, weniger Lebensmittel zu verschwenden, das kannst du in dieser Folge hören: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-zero-waste-kueche-2?highlight=lebensmittelverschwendung Und wie Raphael Fellmer mit Sir Plus versucht, Lebensmittel z...

Sep 05, 202330 min

Mühlrose: Ein letztes Dorf für die Kohle?

Wenn es nach dem Unternehmen LEAG geht, dann soll das sächsische Dorf Mühlrose dem Braunkohleabbau weichen. Dafür fehlen aber noch Genehmigungen des Sächsischen Oberbergamtes — und gegen das wird nun noch geklagt. Wie geht es weiter mit Mühlrose? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-muehlrose...

Aug 29, 202330 min

Was können Dokumentarfilme für den Klimaschutz tun?

Zwei Jahre lang hat der Filmstudent Steffen Meyn mit der Kamera die Waldbesetzung im Hambacher Forst begleitet. Während der Räumung 2018 wird er durch einen Sturz vom Baum tödlich verletzt. Aus seinem Material ist nun der Dokumentarfilm „Vergiss Meyn Nicht“ entstanden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/mission-energiewende-klima-und-dokumentarfilm...

Aug 22, 202333 min

Veganes Leder

Kann veganes Leder mit den Eigenschaften von Tierleder mithalten? Und wie nachhaltig sind Produkte aus Leder-Imitaten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-veganes-leder

Aug 15, 202323 min

Martin Theis über sein Buch „Endzeitreise“

Der Klimawandel betrifft uns alle, auch wenn die Auswirkungen je nach Region unterschiedlich stark ausfallen. Wie wirklich ist der Klimawandel bereits und wie erklären wir ihn unseren Kindern? Darüber spricht Martin Theis in seinem Buch „Endzeitreise“. Zur Folge mit Ralph Caspers über die Frage, wie man Kindern die Klimakrise erklärt, geht’s hier: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-wissenschaftskommunikation >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiew...

Aug 08, 202325 min

Wie funktioniert aufbauende Landwirtschaft?

Die Landwirtschaft ist vom Klimawandel betroffen und verursacht ihn mit. Bei der aufbauenden Landwirtschaft sollen natürliche Ressourcen regeneriert werden. Wie funktioniert das in der Praxis? Was für mehr Bodenschutz wichtig ist, das könnt ihr in dieser Folge hören: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-boden >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-aufbauende-landwirtschaft...

Aug 01, 202340 min

Urban Reef: Wie können Städte biodiverser werden?

Die Stadt, so biodivers wie ein Korallenriff? Das ist die Vision den Unternehmens Urban Reef. Wie kann das funktionieren? https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-gruendaecher https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-gruene-gentrifizierung https://www.rote-liste-zentrum.de/de/Neue-bundesweite-Rote-Liste-Mehr-als-ein-Viertel-der-Insekten-Arten-bestandsgefahrdet-2099.html >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-urban-reef...

Jul 25, 202329 min

Julia Ebner über ihr Buch „Massenradikalisierung“

Für Extremismusforscherin Julia Ebner ist klar, die demokratische Mitte fällt dem Extremismus zum Opfer. Sie spricht von einer „Massenradikalisierung“. Was bedeutet das und wer ist besonders anfällig dafür? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-massenradikalisierung

Jul 18, 202326 min

Mähen mit der Sense – „Prinzip Schlenkerpuppe“

Sie ist nachhaltig, macht keinen Lärm und schützt zusätzlich auch noch den Boden: die Sense. Gerade für kleine Flächen und die Wiese hinter dem Haus ist sie eine willkommene Alternative zum Rasenmäher. Aber wie funktioniert sie eigentlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-maehen-mit-der-sense

Jul 11, 202325 min

Wie kann Deutschland besser mit Wasser umgehen?

Wasser wird immer knapper, auch in Deutschland. Wie funktioniert ein bewussterer Umgang mit der Ressource? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-wassermangel

Jul 04, 202321 min

Rechenzentren: Wie nachhaltig wohnt das Internet?

Das Internet schwebt nicht still als schwerelose Wolke am Himmel, sondern brummt und beheizt seine Umwelt in riesigen Computer-Farmen. Wie viele Ressourcen verbrauchen Rechenzentren? Und wie können sie nachhaltiger betrieben werden? Shownotes: Mehr zum Thema Rechenzentren Aktuelles – Bündnis Lebenswertes Schöneck (lebenswertes-schoeneck.de) https://www.umweltbundesamt.de/themen/digitalisierung/gruene-informationstechnik-green-it/rechenzentren#undefined https://netzpolitik.org/2022/energieeffizie...

Jun 27, 202331 min

Wie geht nachhaltiger Laufsport?

Laufen ist eine der nachhaltigsten Sportarten. Schuhe an, Türe auf, los geht’s. Trotzdem: In Sachen Nachhaltigkeit geht noch was im Laufsport. Showotes: Mehr zum Thema Klima & Mode: Mit Mode das Klima beeinflussen! Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie     >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-nachhaltigkeit-beim-laufen...

Jun 20, 202333 min

Was bringt utopisches Denken dem Klima?

Die Vorstellung einer nachhaltigeren Welt, in der die Natur intakt ist und es den Menschen gut geht, das ist eine Utopie — eine Welt, die es so nicht gibt. Was kann utopisches Denken im Kampf gegen die Klimakrise bewirken? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-utopie-und-klima

Jun 13, 20230

Wie steht es um den Klimaschutz in den USA?

Die USA sind durch ihre hohen CO₂-Emissionen für den Klimawandel mitverantwortlich. Was tut das Land für mehr Klimaschutz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-usa

Jun 06, 202331 min