Logbuch:Netzpolitik - podcast cover

Logbuch:Netzpolitik

Metaebene Personal Media - Tim Pritlovelogbuch-netzpolitik.de
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen

Episodes

LNP373 Weihnachten und Ostern in einem

Weihnachten steht vor der Tür und wir erklären Euch, warum es dieses Mal mit Ostern zusammenfällt. Und überhaupt reden wir zunächst einmal etwas philosophischer über die aktuelle Situation. Danach langweilen wir Euch mit einer Reihe von furchtbaren Gesetzesbeschlüssen und -initiativen und stänkern noch ein wenig herum. Alles wie immer.

Dec 20, 20201 hr 30 minEp. 373

LNP372 Das beste Gericht bei McDonald's

Zum Jahresendee häufen sich die guten Nachrichten und wir haben in unserem wöchentlichen Potpourri für Euch gleich drei davon im Programm versteckt. Vor allem widmen wir uns dieses Mal sehr ausführlich dem Feedback und klappern eine Reihe von Gesetzesentwürfen ab, die zum Jahresende alle noch Aufmerksamkeit oder auch Gültigkeit bekommen wollen.

Dec 12, 20201 hr 34 minEp. 372

LNP371 Der Kunde will es ohne Fehlstelle haben

Achtung Fanboy-Content. Wir outen uns als heimliche Merkelfans und schütteln stattdessen über ein paar Freunde den Kopf. Ansonsten Katastrophe wie immer: BND will alle ausspähen (geht gar nicht) und Gerichte zwingen verschlüsselnde E-Mail-Provider, ihre Kunden auszuspähen. Wir diskutieren landläufige Vorwürfe gegenüber der Corona-Warn-App und verstehen nicht, warum dem RKI nicht mehr Digitalkompetenz zugestanden wird. Dazu ein paar Spendenempfehlungen zum Jahresende.

Dec 07, 20201 hr 33 minEp. 371

LNP370 Nichts wird besser durch Beatrix von Storch

Tim fühlt sich wie Maradona und Linus wie Jesus und auch sonst ist alles normal. Wir klappern uns durch die relativ dünne Nachrichtenlage und planen insgeheim unsere Online-Weihnachtsshow.

Nov 27, 202039 minEp. 370

LNP369 Die geplagte Seele der Deutschen

Heute wieder eine Sendung in der Told-You-So-Geschmacksrichtung in der wir uns über alle erheben und alles besser wissen. Außerdem wählen wir Pushy den Verkehrshamster zu unserem neuen Maskottchen. Und was uns sonst noch so einfällt.

Nov 20, 20201 hr 12 minEp. 369

LNP368 Nicht vergessen: Freitag, Anschlag!

Heute eine kompakte Sendung mit wenig Themen. Dafür nehmen wir uns etwas mehr Zeit ausgelöst durch neue Verbotsversuche das Wesen der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu erläutern. Außerdem reden wir über eine Kampagne zum Verbot der massenhaften Gesichtserkennung und sprechen üben den jüngsten Erfolg des Frag-den-Staat-Projekts.

Nov 13, 20201 hr 7 minEp. 368

LNP367 Ich höre den Klang des Regens im Überfluss

Heute begrüßen wir erneut Thomas in unserer Runde und besprechen gemeinsam, was die US-Wahl bisher bei uns so ausgelöst hat. Da das Endergebnis noch offen ist, blicken wir noch nicht zu viel in die Zukunft. Thomas berichtet, wie der Terroranschlag in Wien in Österreich aufgenommen wurde und was auf politischer Ebene in Österreich und Europa so ansteht.

Nov 06, 20201 hr 47 minEp. 367

LNP366 Lockdown-Affinität

Am Vorabend der Wahlen in den USA reden wir uns ein wenig in den Rausch und versuchen das beste draus zu machen, So stellen wir beruhigt fest, dass dieser Podcast jetzt schon seit 9 Jahren hält und noch ein wenig Zukunft hat. Wir diskutieren den Lockdown, berichten über Snowden, Datenverluste in Finnland, die ewig anhaltenden Kryptokriege, fragen uns, was eigentlich bei der ZITIS so geht und was die RIAA geritten hat, youtube-dl so viel Öffentlichkeit zu verstreisanden.

Oct 30, 20201 hr 21 minEp. 366

LNP365 Sie verlassen den realistischen Sektor

Die US-Wahl rückt näher und wir bekämpfen unsere Nervosität mit ein paar Anmerkungen und Befürchtungen. Dann diskutieren wir einen interessanten Blick auf Verschwörungstheorien und welche Schwellen von denen überschritten werden, die sich darüber zunehmend radikalisieren. Weiter besprechen wir die eingeleiteten Maßnahmen und Durchsuchungen beim Hersteller von FinFisher, der Firma Gamma und schauen auf das eingeleitete Kartellverfahren gegen Google sowie Googles Kooperation mit den Behörden bei s...

Oct 23, 20201 hr 47 minEp. 365

LNP364 Der Fall Assange

In den letzten Jahren haben wir viel und immer wieder über den Fall Julian Assage und das Wohl und Wehe des Projekts WikiLeaks berichtet. Heute wollen wir den gesamten Komplex in einer Spezialausgabe in den Fokus nehmen und haben uns dazu Dustin Hoffmann eingeladen. Dustin ist der Büroleiter und Assistent des EU-Parlamentariers Martin Sonneborn und hat sich entschieden, die im Vereinigten Königreich laufende Anhörung zum Auslieferungsantrag der USA von Julian Assange vor Ort zu verfolgen und dar...

Oct 13, 20202 hr 40 minEp. 364

LNP363 Fortschreitende Verdunklungsgefahr

Heute mal eine ganz normal besetzte Sendung und so kommen wir auch wieder dazu, ein wenig Feedback abzuarbeiten. Ansonsten widmen wir uns wieder ausführlicher zur Corona-Warn-App und schauen was uns die das Urteil des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung bringen wird, was die deutsche Regierung so plant, um die EU-Urheberrechtsreform umzusetzen. Außerdem: Facebook macht jetzt QAnon auf seiner Plattform platt, die deutsche Spionagesoftware wurde in Ägypten gesichtet und am Ende stellen wir fest, dass...

Oct 08, 20201 hr 6 minEp. 363

LNP362 Unkontrolliertes Jekami

Auch heute haben wir wieder einen Gast, den wir bisher noch nicht in der Sendung hatten: wir sprechen mit Patrick Breyer, netzpolitischer Aktivist der ersten Stunde (AK Vorrat) und mittlerweile als Spitzenkandidat der deutschen Piratenpartei als Abgeordneter im Europaparlament vertreten. Wir sprechen mit ihm über seine politische Entwicklung, über Beteiligungssysteme, über die aktuellen netzpolitischen Themen im EU-Gesetzesprozess und allgemeine Fragen rund um die elektronische Wahl im EU-Parlam...

Oct 03, 20202 hr 18 minEp. 362

LNP361 Zu fünft mit İdil Baydar

İdil Baydar ist eine seit vielen Jahren erfolgreiche Kabarettistin aus Berlin. Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass sie aus rechten Kreisen Drohungen bekam und offenbar von der Polizei in der Sache nicht viel Unterstützung erhielt. Ganz im Gegenteil: Es liegt der Verdacht nahe, dass ihre persönlichen Daten über Polizeidatenbanken abgefragt und so in die rechten Kreise gelangt sind, die sie bedrohen. Wir sprechen mit İdil über diesen Vorfall, Hass und Rassismus in Polizei und Gesellschaft, abe...

Sep 26, 20201 hr 59 minEp. 361

LNP360 Philosophische Hürden

Etwas verspätet kommt eine dafür runde Sendung mit maximalen Ausblick. Wir gehen durch Euer Feedback und verleihen erstmals den Logbuch:Netzpolitik-Schneeflocken-Award für besonders mitleidswürdige Mitbürger.

Sep 23, 20201 hr 57 minEp. 360

LNP359 Digitalisierung's Not Dead

Der 11. September ist gar nicht mehr so aufgeladen wie noch vor ein paar Jahren, wir quatschen ein wenig über relevante Zeiträume für geschichtliche Wahrnehmung. Ansonsten viel Kurzmeldungsmaterial, die großen neuen Aufreger dann vielleicht erst nächste Woche.

Sep 11, 20201 hr 34 minEp. 359

LNP358 Das ist mir hier zu unterkomplex

Heute nehmen wir uns mal etwas mehr Zeit für Feedback und leider auch für die skurrile "Demo", die letzte Woche in Berlin stattgefunden hat und schauen, was dort für Kräfte unterwegs waren und im Netz noch sind und auch wie die Medien damit umgegangen sind.

Sep 04, 20201 hr 35 minEp. 358

LNP357 Wie Autocorrect, nur schlimmer

Heute schauen wir ein weiteres Mal auf diverse Probleme, die rund um Corona entstehen und auch schon entstanden sind. Dazu gehören die Schwurblerdemos wie auch das Führen von Kontaktlisten in Restaurants und natürlich auch das Wohl und Wehe der Corona-Warn-App.

Aug 29, 20201 hr 30 minEp. 357

LNP356 Gesegneter Entscheidungswahn

So die Sommerpause ist jetzt für LNP erst mal vorbei und wir nehmen langsam wieder den üblichen Produktionszyklus auf. Dafür blicken wir zunächst mal in das Geschehen der letzten Wochen und blicken auf die Ereignisse, die auch nicht ganz so zeitaktuell der Kommentierung bedürfen.

Aug 19, 20201 hr 49 minEp. 356

LNP355 Hong Kong

Die Millionenstadt Hong Kong wehrt sich gegen den politischen Einfluss Chinas. Linus' Gast Folkert hat über zehn Jahre in Hong Kong gelebt – und sowohl die "Umbrella Revolution" 2014 und die Proteste 2019 miterlebt. Wir sprechen über den Freiheitskampf einer der schönsten Städte der Welt.

Jul 29, 20202 hr 54 minEp. 355

LNP354 "Schrems II"

Im Oktober 2015 hat Max Schrems mit seiner Klage gegen Facebook das Safe-Harbour-Abkommen vor dem EUGH zu Fall gebracht. Das Safe-Harbour-Abkommen wurde durch das Privacy Shield "ersetzt." Doch auch dieses wurde nun vom EUGH für ungültig erklärt. Und wieder war Max maßgeblich daran beteiligt – dieses Mal jedoch als Beklagter! Im Gespräch mit Linus erklärt Max, wie es dazu kam.

Jul 23, 202052 minEp. 354

LNP353 Ein Geisterfahrer? Tausende!

Ganz viel Feedback von Euch, dem wir eingangs Raum geben, ansonsten wenden wir uns wie gewohnt den aktuellen Dystopien der Woche zu. Die Bundesregierung will jetzt alle Internet Provider zu Komplizen beim Installieren von Malware machen und in der Schweiz begegnet man der Herausforderungen von Corona-Kontaktlisten mit der Sicherheitsattitüde der 90er während in Polen fleissig Gesichtserkennung privatisiert wird. Die AfD wiederum versucht Geld aus der Corona-Krise zu schlagen und fabuliert über d...

Jul 11, 20201 hr 42 minEp. 353

LNP352 Datenklo der Republik

Heute begrüßen wir wieder einmal Thomas in der Runde und natürlich reden wir daher ganz viel über österreichische und europäosche Themen. In Österreich wurde jetzt die neue Version der Stopp Corona App vorgestellt und wir blättern durch das umfangreiche jüngere Korruptions- und Skandalarchiv der österreicherischen Politik.

Jul 01, 20202 hr 6 minEp. 352

LNP351 Der Potemkinsche VW-Bus

Heute dominiert das Feedback und wir greifen verschiedene Aspekte der letzten Sendung auf. Außerdem schauen wir uns den Angriff der Trump-Administration auf den Open Technology Fund an und diskutieren den neuen GEsetzentwurf zur Bekämpfung zur Hasskriminalität.

Jun 24, 20202 hr 4 minEp. 351

LNP350 Der Gästeblock muss in Quarantäne

Die heutige Sendung steht ganz im Zeichen der Veröffentlichung der Corona-Warn-App (CWA) die mit viel Tamtam am letzten Dienstag über die Bühne ging. Entsprechend groß war die Diskussion rund um die App und wir versuchen in dieser Folge die häufigsten Fragen, die aufkamen, hier hoffentlich zufriedenstellend zu beantworten. Dazu noch ein Bericht von Facebook und dem FBI, die gemeinsam auf Hackertour gehen, eine interessante Neuerung bei Twitter und die traurige Geschichte der Raubkopierer-Oma

Jun 17, 20202 hr 4 minEp. 350

LNP349 Mit Vollidioten ist schwierig

Heute mal wieder ganz viel Feedback da wir so unfassbar viel Feedback zur letzten Sendung erhalten (keep it coming) und dazu eine weitere nachdenkliche Betrachtung der globalen Diskussion rund um Rassismus und Polizeigewalt. Wir blicken ferner auf das für die nächste Woche anstehende Release der Corona Warn App und schauen betrübt auf die Einführung von Staatstrojanern beim Verfassungsschutz und die Nichteinführung von Internet in Nemsdorf-Göhrendorf. Oben drauf noch eine Betrachtung der Sicherh...

Jun 10, 20202 hr 2 minEp. 349

LNP348 Fraktal aus verdrehten Fakten

Die heutige Folge dreht sich um Medienkritik und wir nehmen gleichzeitig die Rolle der Beobachter und Bewerter und teilen natürlich auch selber aus. Dazu reflektieren wir ein bisschen die Situation in den USA und in wie weit Aspekte davon sich auch auf Deutschland übertragen lassen und fragen uns, ob wir uns gerade einen Putsch in Zeitlupe oder nur das letzte Aufbäumen eines zum Scheitern verurteilten Systems anschauen.

Jun 04, 20202 hr 12 minEp. 348

LNP347 Pralinen zum Geburtstag

In dieser Woche gehen wieder langsam mal wie in Richtung etwas klassischer Themen und klappern ein paar unserer Lieblingsthemen wie Hans-Georg Maaßen, das IT-Sicherheitsgesetz, das Patientendatenschutzgesetz und die Datenschutzgrundverordnung ab. Dazu ein kleines Update zu den Fortschritten im Bereich der Corona Tracing Apps, den Forderungen der Datenjournalisten des RKI und wir schauen genüsslich zu, wie sich die BILD-Zeitung an Christian Drosten die Zähne ausbeißt.

May 26, 20201 hr 29 minEp. 347

LNP346 Grundrechtsimperialismus

Zu der Klage gegen das BND-Gesetz, die letztes Jahr von Journalist:innen und Menschenrechtsaktivist:innen angestrent wurde, verkündete das Bundesverfassungsgericht gestern sein Urteil. Der Klage wurde weiträumig stattgegeben und das BND-Gesetz damit als verfassungswidrig deklariert. Die Bundesregierung muss jetzt bis Ende nächsten Jahres ein neues Gesetz verabschieden, das den Bedingungen des Urteils gerecht wird. Wir sprechen heute mit Daniel Moßbrucker, der Teil der Ankläger war und bis vor ku...

May 21, 20201 hr 58 minEp. 346

LNP345 Am Anfang vom Ende der ersten Welle

Die heutige Sendung steht weniger im Zeichen der aktuellen Nachrichtenlage sondern wir diskutieren stattdessen ausführlich über die langfristigen und schleichenden Prozesse in der Coronakrise und wie man sie bewerten kann oder sollte. Dabei steht vor allem die die Pandemie begleitende Infodemie, die offensichtlich vielen den gesunden Menschenverstand raubt oder ihn zumindest kränkeln lässt. Wie geht man damit um? Was kann man tun? Wir haben auch nicht auf alles eine Antwort, versuchen aber zumin...

May 11, 20201 hr 37 minEp. 345

LNP344 Klarnamenpflicht bei der FAZ

Corona, Corona, Corona. Auch in dieser Folge ist es wieder das Leitmotiv, denn an allen Stellen brechen alte und neue Diskussionen auf. Wir gehen auf die teilweise übersteigerte Erwartungshaltung an Tracing Support Apps ein, klopfen uns selbst ein wenig auf die Schulter, grübeln wozu die Polizei Zugriff auf Infektionsdaten braucht und haben sogar eine gute Nachricht. Es war nicht alles schlecht in Coronazeiten.

May 05, 20201 hr 30 minEp. 344
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast