Logbuch:Netzpolitik - podcast cover

Logbuch:Netzpolitik

Metaebene Personal Media - Tim Pritlovelogbuch-netzpolitik.de
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen

Episodes

LNP343 5G-Maskenpflicht

Wie versprochen liefern wir einen Nachtrag zur aktuellen Diskussion um die Contact Tracing Apps und haben Thomas dazugebeten uns die Situation in Österreich und Europa zu schildern. Recht unerwartet ist aber auch die Position der Bundesregierung in Deutschland über das Wochenende gekippt und man zeigt dem "zentralen Modell" die Tür und setzt nach Druck zahlreicher Organisationen wie die Schweiz jetzt auf das dezentrale Modell.

Apr 27, 20201 hr 29 minEp. 343

LNP342 Coronaappdiskussionsorgien

Auch in dieser Ausgabe nehmen wir besonders die Debatten rund um neue digitale Infrastrukturen auf und berichten vom aktuellen Stand. Der CCC hat eine ausführliche Analyse der vom RKI veröffentlichten Datenspende-App vorgenommen und der Wettbewerb um die "richtige" Lösung für eine Tracing App in Deutschland nimmt schrille Formen an. Neue Fragen werfen die losen Erwähnungen des Gesundheitsministers von Apps für die "Begleitung" von Quarantäne-Maßnahmen auf.

Apr 24, 20201 hr 5 minEp. 342

LNP341 Corona Hotel

In dieser Folge greifen wir einiges an Feedback auf und schütteln unsere Köpfe laut über die Verschwörungstheorien, die rund um die Corona-Krise so einige unnötige Kriegsschauplätze eröffnen und uns weiterhin an der Menschheit zweifeln lassen. Dann gehen wir auf die sich zuspitzende Debatte rund um den "richtigen" Ansatz für eine Corona Tracing App in Deutschland und Europa ein, bei der sich gerade noch nicht so recht abzeichnet, wohin sie führen wird.

Apr 19, 20201 hr 25 minEp. 341

LNP340 Autokorso im Autokino

Wir haben heute Julia Reda zu Besuch, die gerade nach Berlin zurückgekehrt ist und hier ihr neues Projekt vorstellt: sie schließt sich der Gesellschaft für Freiheitsrechte an und wird künftig im Bereich Urheberrecht Klagen in diesem Bereich unterstützen, die versuchen, wirklichkeitsferne und zu restriktive Regelungen gerichtlich zu testen. Dazu diskutieren wir noch das etwas unglückliche Release der Datenspende-App des RKI und die neue Spezifikation von Apple und Google, um Contact Tracing Apps ...

Apr 13, 20201 hr 14 minEp. 340

LNP339 Die Fantasie kennt keine Grenzen beim Setzen von Grenzen

Wir starten mit Feedback zur Sendung zu wirtschaftlichen Fragen und gehen dann noch mal ausführlich auf das Thema der letzten Sendung ein, der Corona Tracking App zu der uns eine Vielzahl von Fragen und Anregungen erreichte und

Apr 04, 20201 hr 48 minEp. 339

LNP338 Corona Tracking App

Seit Wochen gibt es eine Diskussion, welche digitale Infrastruktur (und auf welche Weise) dazu taugen könnte, schnell und zuverlässig ein Warnsystem zu etablieren, dass einen weiteren und wiederholten Ausbruch des Corona-Virus verhindern könnte. Lange wurde der Chimäre nachgestiegen, man könne in den Mobilfunknetz Bewegungsdaten sammeln und auswerten. In dieser Ausgabe legen wir da, warum das nicht funktionieren kann und auf welche Art man stattdessen mittels einer verhältnismäßig leicht zu entw...

Mar 30, 20201 hr 34 minEp. 338

LNP337 Die Häuser denen, die darin Sachen verkaufen

Heute mal keine Netzpolitik. Wir sprechen mit Daniel Kröger über die Reaktionen der Börse, den bisher getroffenen wirtschaftlichen Maßnahmen auf nationaler, europäischer und globaler Ebene und welche Auswirkungen die Krise und künftige Maßnahmen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben könnte.

Mar 27, 20201 hr 26 minEp. 337

LNP336 Patientendatenschutzgesetz

Wir unterbrechen die Krise für einen Blick in die Zeit, wo uns vielleicht wieder normale Themen interessieren könnten. Wir sprechen mit Martin Tschirsich und Christian Brodowski über Ihre bisherige Arbeit zu Themen rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens und die darauf erfolgten Rückmeldungen und gesetzliche Auswirkungen. Im Anschluss stellen sie ihre Erkenntnis zum neuen Patientendatenschutzgesetzes vor und welche Probleme sie damit haben.

Mar 22, 20201 hr 9 minEp. 336

LNP335 Nicht informationsaffin

Zu einer umfangreichen Besprechung der aktuellen Situation mit einem Schwerpunkt auf die netzpolitischen Dimensionen kommen wir in dieser Ausgabe zu dritt zusammen: wir begrüßen Thomas in unserer Runde, der natürlich auch wieder dediziert von der Situation in Österreich und den dort kurzfristig beschlossenen Verordnungen und Gesetzen berichtet.

Mar 20, 20201 hr 37 minEp. 335

LNP334 Klopapier mit Mandelmilch-Aroma

Linus und Tim treffen sich nach ein paar Wochen erstmals wieder in Real Life und zwar in der neuen Seuchenschleuse Metaebene. Mit maximaler sozialer Distanz reflektieren wir ein wenig über die aktuelle Situation und geben ein paar Tips wie man die Birne klar hält und sich nicht verrückt machen lässt.

Mar 14, 20201 hr 14 minEp. 334

LNP333 Royal ohne Käse

Das Anhören dieses Podcasts schützt nachweislich vor VIrenbefall. Das war schon immer so und niemals war es wichtiger. Außerdem sorgen wir für fortgesetzte schlechte Laune, da wir auch dieses Mal nicht müde werden, Euch über die Realität ™ zu informieren und die schwächelt ja schon länger ein wenig.

Mar 02, 20201 hr 47 minEp. 333

LNP332 Check mal die Crimeline

Heute setzen wir uns zuerst mit Eurem recht umfangreichen Feedback und dann natürlich mit dem rechten Terroranschlag in Hanau auseinander und diskutieren auch die netzpolitischen Aspekte im Kontext der angekündigten Änderungen am Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Dazu noch ein paar kleinere Meldungen.

Feb 22, 20201 hr 50 minEp. 332

LNP331 Kritische Infrastruktur

Im Nachgang zur DefensiveCon, einer auf die Probleme der Sicherung von Kritischer Infrastruktur im digitalen Zeitalter fokussierten Konferenz der AG Kritis, spricht Tim heute mit den Leitern des Projekts, Ijon und Honkhase über ihre Themen. Dabei definieren wir zunächst den Begriff Kritis und diskutieren, welche realen Bedrohungen kritische Infrastruktur heutzutage und künftig ausgesetzt ist und sein wird. Abschließend stellen die beiden ihre Idee eines Cyber-Hilfswerks vor, das inspiriert vom G...

Feb 16, 20202 hr 5 minEp. 331

LNP330 Thüü-üü-üü-üü-üü-üü-üü-üüringen

Heute gibt es eine recht umfangreiche Analyse des Falls Julian Assange auf Basis des Berichts des UN-Beauftragten für Folter Nils Melzer, der jüngst publik wurde. Außerdem schauen wir natürlich nach Thüringen und das durch CDU und FDP ausgelöste Politikdesaster und grübeln über die Problematik von Spannervideos und der damit verbundenen Frage der Plattformhaftung. Dazu noch ein paar Kurzmeldungen. Hinweis: durch eine Fernaufnahme ist die Audio-Qualität nicht ganz da, wo ihr sie von uns gewohnt s...

Feb 13, 20202 hr 45 minEp. 330

LNP329 Bongpflicht im Nagelstudio

Wisst Ihr eigentlich, wie es ist, wenn man sich jedes Mal eine neue Ansprache für eine neue Ausgabe von Logbuch:Netzpolitik ausdenken muss und irgendwie ständig das Murmeltier grüßt und es immer wieder die gleichen ollen Kamellen sind, die gelutscht werden? Und wenn das einzig Positive, was man zu berichten hat, kürzere Handy-Vertragslaufzeiten sind? Naja, vielleicht wisst ihr es, vielleicht fühlt ihr es auch. Oder vielleicht ist es Euch auch egal, wenn auch nur aus purem Selbstschutz. Was wir v...

Feb 02, 20201 hr 21 minEp. 329

LNP328 Immerhin hat er aufgehört zu singen

Es geht weiter im Nachrichtenreigen und dieses Mal sogar mit einer guten Nachricht. Wir diskutieren wieder allerlei Sicherheitsfails und Leaks, die unsichere iCloud und die sich verschärfende Situation für Journalisten weltweit. Wir freuen uns über den Meinungswandel bei Gericht bezüglich Hasspostings und rechnen aus, was die Bundesregierung der der Windows 7 Support kostet und fordern ein Recht auf Verschlüsselung. Was auch sonst.

Jan 27, 20201 hr 20 minEp. 328

LNP327 Dienste der Informationsgesellschaft

Nach dem dazwischengeworfenen Spezial über die BND-Klage setzen wir jetzt das normale Programm wieder fort. Es gibt allerdings wackelige digitale Sicherheitslagen zu berichten und diverse thematische Wiedergänger aufzugreifen. Und mittendrin streiten wir uns noch, wer die besseren Witze macht. You decide!

Jan 20, 20201 hr 36 minEp. 327

LNP326 Bestellzettel

Es ist ist mal wieder Zeit für ein kleines Spezial anlässlich der Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht aufgrund der Klage gegen das neue BND-Gesetz. Linus und Constanze sprechen über die bisherigen Erfahrungen, wie es so ist vor dem hohen Gericht zu stehen und was von der aktuellen Entwicklung zu erwarten ist.

Jan 18, 20202 hr 15 minEp. 326

LNP325 Besser der Hund bellt einmal zu viel

Die Congress-Pause ist vorbei und wir nehmen wieder den Regelbetrieb auf. Aber natürlich nicht ohne ein paar Rückblicke auf die Veranstaltung zwischen den Jahren in Leipzig zu nehmen und vor allem ein paar der weithin berichteten "Hacks" genauer zu erläutern. Wir geben ein paar Empfehlungen für aufgezeichnete Vorträge, die man sich mal anschauen sollte und gratulieren Anna Biselli zu dem von ihr gewonnenen Journalistenpreis.

Jan 09, 20201 hr 43 minEp. 325

LNP324 Echt nicht Witzigmann

Und da ist sie: die letzte Ausgabe von Logbuch:Netzpolitik dieses Jahrzehnts. Ein paar Themen haben wir noch für Euch. Pünktlich zum Congress möchte die Bundesregierung wieder einmal verschärfte Maßnahme im Internet einführen und alle unsere Passwörter haben. Na prima. Außerdem meldet sich mit der Uni Gießen eine weitere Großorganisation vorübergehend aus dem Internet ab und das BSI will hat uns seine Erkenntnisse vorenthalten und damit wieder einmal alles etwas unsicherer gemacht. Vielen Dank a...

Dec 19, 20191 hr 11 minEp. 324

LNP323 Bekannt aus Funkloch und Fernsehen

Wir begrüßen wieder einmal Markus Reuter in unserer Runde und reden ausführlich über die umfangreiche und auch international recht erfolgreiche Recherche von Netzpolitik.org zu den Moderationsregeln und den Umgang mit Kritik bei dem chinesischen Netzwerk TikTok. Dazu noch ein wenig Debatte zu schwierigen Themen wie der Pflicht zum Installieren von Apps, die Russland den Smartphone-Herstellern überholen möchte und wir diskutieren abschließend auch über unseren eigenen Umgang mit Plattformen inkl....

Dec 07, 20191 hr 37 minEp. 323

LNP322 Deluxe Hacktivism

Nach einer kleinen Pause gehen wir uns Backlog an und interessanterweise stehen heute viele einzelne Personen im Mittelpunkt der Nachrichten und Diskussion. Nach dem Feedback sprechen wir über den jüngst verstorbenen Jimmy Schulz, die Aktivitäten des Hackerphänomens Phineas Fischer, der bedrohlichen Situation von Julian Assange, den Streisand-Effekt beim Recht auf Vergessen, den Rauswurf des Macheten-Brandner aus dem Rechtsausschuss, der Nichteinstellung des Nicht-Polizisten Rainer Wendt und der...

Dec 01, 20192 hr 1 minEp. 322

LNP321 Verluste durch außergewöhnliche Schadensfälle

Ein paar Meldungen aber vor allem ein großer Fokus auf das Thema Ransomware. Linus erläutert einmal ausführlich die Funktionsweise und die Entwicklung von Ransomware in den letzten Jahren und worauf man sich als Privatperson oder Unternehmen einstellen sollte und welche Sicherheitsmaßnahmen man ergreifen sollte (Hint: Backups, Backups, Backups und vor allem Backups).

Nov 13, 20191 hr 41 minEp. 321

LNP320 Leute die Husten kauften, kauften auch…

Der Entwurf für das "Digitale-Versorgungs-Gesetz" aus dem Jens Spahn unterstehenden Gesundheitsministerium sorgt für breite Kritik von Datenschützern und Patientenverbänden. Linus spricht darüber mit Elke Steven vom Verein Digitale Gesellschaft. Schon am Donnerstag soll das Gesetz im Bundestag verabschiedet werden.

Nov 05, 201952 minEp. 320

LNP319 Der Kapitalismus fickt immer in beide Richtungen

Heute gibt es mal wieder richtig was auf die Ohren: da sich so einiges angestaut hat hauen wir eine extra lange, aber trotzdem unterhaltsame Sendung raus und gehen mit Thomas noch mal die Auswirkungen der österreichischen Ibiza-Affäre und des Post-Skandals durch. Außerdem widmen wir uns ausführlich der anstehenden Bildung der neue EU-Kommission,der Struktur des neuen EU-Parlaments und dem Plänen für erste Initiativen für neue Richtlinien und Verordnungen. Außerdem sprechen wir über das im politi...

Nov 01, 20192 hr 52 minEp. 319

LNP318 Auch ein Slow Clap ist ein Clap

Heute gibt es einen neues Mitglied in unserer kleinen Jingle-Familie zu bestaunen und ansonsten ist alles business as usual und wir müssen auch ein paar Themen ansprechen, die wir eigentlich schon als ausgestorben angesehen haben.

Oct 23, 20191 hr 31 minEp. 318

LNP317 Cadus

Schon kurz nach der letzten regulären Ausgabe schieben wir Euch aus gegebenem Anlass ein LNP Spezial hinterher, in dem wir mit dem Gründer der humanitären NGO Cadus Sebastian Jünemann sprechen. Cadus unterscheidet sich von vielen NGOs durch ihren praktischen Ansatz und setzt dabei unter anderem auch auf sehr hackertypische Herangehensweise. In einer großen Werkstatt, einem "humanitäteren Makerspace" entstehen in Berlin das Rüstzeug für die Hilfsmissionen in Nepal, Syrien und anderen Regionen. Hi...

Oct 15, 20191 hr 7 minEp. 317

LNP316 Naziloser

Neben etwas Feedback zur Diskussion aus der letzten Sendung konzentrieren wir uns auf den Fallout der politischen Diskussion nach dem rechtsextremistischen Anschlag in Halle und Seehofers neuerlichem Rundumschlag gegen die sog. "Gamer-Szene". Außerdem diskutieren wir die Klemme in der sich amerikanische Tech-, Medien- und Sport-Unternehmen befinden, wenn sie sich auf den chinesischen Markt einlassen und berichten von einem Hackback der besonders symphatischen Art.

Oct 14, 20191 hr 30 minEp. 316

LNP315 Rebellionstinder

In schneller Kadenz liefern wir noch eine weitere Ausgabe, um im Takt bleiben zu können

Oct 07, 20191 hr 19 minEp. 315

LNP314 That's just like, your opinion, man

Heute geht es irgendwie nur um Entscheidungen von Gerichten und Studien, die uns mit einem Fragezeichen im Gesicht zurücklassen. Dazu passt auch eine weitere kurze Betrachtung des Brexit-Dramas.

Oct 03, 20191 hr 30 minEp. 314
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast