45 Deutscher Weihnachtsmarkt - podcast episode cover

45 Deutscher Weihnachtsmarkt

Nov 30, 20161 min
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

"LearnGermanToday" hat jetzt auch einen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC9aiLBS0dUuO0senz-aSN1w --> http://wp.me/P7ElV2-hM Deutscher Weihnachtsmarkt „Süßer die Glocken nie klingen“ ist eines der Lieder, die man zur Zeit landauf, landab auf den deutschen Weihnachtsmärkten hört. Es klingeln nicht nur die Glocken süß, sondern auch die Kassen, wenn man die Menschenmengen ansieht, die sich zu fast zu jeder Tageszeit durch die Stände drängen. Und es wird gekauft: Weihnachtsdekorationen, kleine und große Geschenke, Schmuck, Geschirr, Süßigkeiten und natürlich die obligatorischen Bratwürste und der Glühwein. Für Jugendliche sind diese Märkte ein beliebter Treffpunkt geworden. Sogar ein neues Wort haben sie dafür entwickelt; sie gehen auf den „Glühmarkt.“ Für viele Menschen ist ein Weihnachtsmarkt der Inbegriff von Nostalgie und Kinderseligkeit. Für andere repräsentiert er alles, was sie verachten: billige Alkoholgerüche, minderwertiges Essen, unnütze Gegenstände und Umweltverschmutzung. Auch im Ausland haben diese Märkte viele Nachahmer gefunden und so lange es den Deutschen so gut geht wird er wohl bleiben, der echte deutsche Weihnachtsmarkt.
45 Deutscher Weihnachtsmarkt | Learn German Today podcast - Listen or read transcript on Metacast