Kunst und Leben – Der Monopol Podcast - podcast cover

Kunst und Leben – Der Monopol Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Joana Voss.

Episodes

Okwui Enwezor: Kunst als globaler Diskurs

Okwui Enwezor hat als Kurator den Blick der Kunstwelt geweitet und mehr Perspektiven ins Museum gebracht. In New York eröffnet nun eine Ausstellung, an der er bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2019 gearbeitet hat, und die brisanter nicht sein könnte. 00:00 Einführung mit Elke Buhr: Enwezor und die documenta 17:20 Sebastian Frenzel über die neue Ausstellung „Grief and Grievance“ in New York 34:57 Markus Müller über seine Zusammenarbeit und Freundschaft zu Enwezor und was die Kunstwelt v...

Dec 22, 20201 hr 1 min

Andy Warhol und queere Identität

Eine neue Ausstellung zeigt Andy Warhol als den queeren Künstler. Dabei hielt er sich selbst zu Lebzeiten immer sehr bedeckt, was sein Sexleben anging. Auch als Aktivisten kann man ihn nicht gerade bezeichnen. Dennoch enthält sein Werk Emanzipation und Utopie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-andy-warhol

Nov 24, 202052 min

Hito Steyerl und digitale Kunst

Hito Steyerl ist eine der spannendsten Künstlerinnen der Gegenwart. Sie eignet sich die neuen digitalen Technologien an und kritisiert. [00:00] Begrüßung und Einführung Hito Steyerl [03:00] Hito Steyerl – aktuelle Ausstellung in Düsseldorf und Arbeit mit digitalen Medien [24:50] Simon Denny – von Tech-Pionieren und Data-Mining >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-hito-steyerl-und-digitale-kunst...

Oct 27, 202047 min

Wie kommt mehr Diversität ins Museum?

Sind Museen heilige Tempel? Soziale Treffpunkte oder Orte der politischer Auseinandersetzung? Wie können diese Orte diverser und gerechter werden? Und wer gestaltet das Museum mit? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-diversitaet-im-museum

Sep 29, 202059 min

Kunststadt Berlin: Verschlafene Potenziale?

Im September füllt sich der Kunstkalender in Berlin mit Art Week, Gallery Weekend und der 11. Berlin Biennale. Was gibt es da Interessantes zu sehen? Und was läuft aktuell schief im Berliner Kunstbetrieb? [03:50] Thomas Demands Blick auf Berlin [17:13] Neue Perspektiven bei der 11. Berlin Biennale [34:33] Wie bildet die Berlinische Galerie die Kunststadt Berlin ab? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunststadt-berlin...

Aug 25, 202055 min

Christo: Kunst für die Massen?

Vor 25 Jahren hat sich das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude mit dem verhüllten Reichstag in die deutsche Geschichte eingeschrieben. Rund fünf Millionen Menschen haben das Kunstwerk gesehen. Menschen zusammenzubringen – ist das ihr Ziel gewesen? [00:10] Einstieg mit Elke Buhr: Die Massen fehlen [05:10] Saskia Trebing mit Ausschnitten aus ihrem Interview mit Christo [31:00] Gespräch mit Oliver Koerner von Gustorf über Exklusivität in der Kunst und seine Utopie der Commons >> Artikel zum Nach...

Jul 03, 202057 min

Keith Haring und Kunst vs. Kommerz

Keith Haring starb vor 30 Jahren an den Folgen von AIDS. Seine bunten Bilder mit einfachen Linien und eingängigen Figuren sind weltberühmt und so populär, dass ihm teilweise ein Ausverkauf vorgeworfen wird. Was steckt dahinter und müssen sich Kunst und kommerzieller Erfolg widersprechen? [03:45] Elke Buhr über Keith Haring mit Peter Gorschlüter und Hans-Jürgen Lechtreck vom Museum Folkwang [10:10] Wie kam Keith Haring zu seinem Stil? [15:00] Keith Harings Pop Shop [24:30] Annika von Taube über d...

May 28, 202039 min

Wie verändert Corona die Kunstwelt?

Auch wenn Galerien inzwischen wieder öffnen: Corona trifft die Kunstwelt hart. Welche Hilfen brauchen Künstlerinnen und Künstler jetzt? Wie funktioniert eine kosmopolitische Kunstwelt ohne Reisen? Und was bewegt Alexander Kluge in der Krise? [00:00-05:00] Einleitung mit Elke Buhr [05:00-24:19] Zoë Claire Miller über die wirtschaftlichen Folgen für Künstlerinnen und Künstlern [24:28-38:45] Elke Buhr und Daniel Birnbaum über Klimafragen angesichts Corona und neue Wege für die Ausstellung von Kunst...

Apr 30, 202056 min

Joseph Beuys – Sind wir alle Künstler?

Nächstes Jahr feiert die Kunstwelt Joseph Beuys’ 100. Geburtstag. Das Monopol-Magazin widmet sich dem eigensinnigen Künstler schon jetzt – und findet gerade für herausfordernde Zeiten wie diese Inspiration und Tiefe in seiner Kunst und seinen Ideen. [06:47] Silke Hohmann über die Geschichte des Block Beuys in Darmstadt [23:26] Elke Buhr über Beuys’ Ideale heute [39:38] Kuratorin Catherine Nichols über das Beuys-Jubiläum 2021 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-jo...

Mar 28, 202055 min

Monopol-Podcast | Yayoi Kusama - Kunst und Karriere auf Instagram

Die japanische Künstlerin Yayoi Kusama hat schon vor Social Media Karriere gemacht, doch durch Instagram hat sie in den letzten Jahren ein noch breiteres Publikum erreicht. Wie funktioniert überhaupt „Karriere“ in der Kunst? Und welche Rolle spielen dafür inzwischen Medien wie Instagram? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-yayoi-kusama...

Feb 28, 202045 min

Monopol-Podcast | Frauen in der Fotografie - "Es reicht nicht, dass eine Frau das Foto macht"

Was die einen als sexistisch bezeichnen, ist für die anderen Empowerment und sogar feministisch. Fotos, auf denen Frauenkörper im Mittelpunkt stehen, sind stark umstritten. Im Monopol-Podcast diskutieren eine Kuratorin, eine Fotografin und die Monopol-Redaktion darüber. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-frauen-in-der-fotografie...

Jan 31, 202051 min

Monopol-Podcast | Zukunft der Kunst – Live in Berlin - Nachhaltig, digital, mobil

In unserem ersten Live-Podcast blicken wir in die Zukunft der Kunstwelt. Wie digital wird die Kunst? Welche gesellschaftliche Rolle übernehmen Museen, Künstlerinnen und Künstler? Und wie gestalten wir die Stadt der Zukunft? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-zukunft-der-kunst-live-in-berlin

Nov 30, 20191 hr 3 min

Monopol-Podcast | Kunst und Klima - Verzicht kann kreativ machen

In Deutschland regt sich im Kunstbetrieb noch wenig in Sachen Klima. Zwar thematisieren Künstler und Künstlerinnen in ihren Werken schon lange Umwelt und Nachhaltigkeit. Doch gleichzeitig fliegen sie für Messen und Kunstschauen um die ganze Welt. Gibt es Auswege aus dem Dilemma? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunst-und-klima...

Nov 01, 201950 min

Monopol-Podcast | Männer in der Mode - Was kommt nach dem Macho-Mann?

Mode ein Frauenthema? Von wegen. In der aktuellen Podcast-Folge geht es um Männer in halsbrecherischen Schuhen, die Stil-Ikone John Waters und ganz gewöhnliche Jungs, die zu Models werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-maenner-in-der-mode

Oct 02, 201939 min

Monopol-Podcast | Neues Deutschland - "In vielen Welten zu Hause"

30 Jahre geeintes Deutschland, gleichzeitig politische Polarisierung. Anlass für eine Bestandsaufnahme der Kunst im Land: Gibt es noch Unterschiede zwischen Ost und West? Oder ist die Kunstwelt so international, dass „deutsch“ kein passendes Label mehr ist? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-neues-deutschland-ost-west-kosmopolitisch...

Sep 01, 20191 hr

Monopol-Podcast | Kunst und Musik - Mehr Pop für die Kunst

Wünscht sich die Kunst mehr Rock ’n’ Roll? Wie bedingen sich Hochkultur und Pop? Und ist diese Unterteilung überhaupt noch sinnvoll? Wir finden Antworten mit Yoko Ono, Gregor Hildebrandt und vielen weiteren Künstlerinnen und Künstlern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunst-und-musik-yoko-ono...

Jul 07, 201950 min

Monopol-Podcast | Mythos Berlin - Künstlerstadt ohne Kunstmarkt?

Berlin hat den Ruf als Stadt der Kreativen, die mittlerweile aus der ganzen Welt dorthin strömen. Aber gilt das auch noch im Jahr 2019, wo günstige Mieten nicht mehr das schlagende Argument sein können? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-mythos-berlin

May 01, 201947 min

Monopol-Podcast | Design für die Zukunft - Wie wollen wir leben?

Die Form von Objekten gibt uns vor, wie wir sie benutzen. Aber auch Kommunikation und Beziehungen werden gestaltet. Damit hat Design auch das Potenzial zu manipulieren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/monopol-podcast-design-fuers-leben

Apr 02, 201945 min

Monopol-Podcast | Mapplethorpe und Post-Cyberfeminismus - "Es geht um Körperpolitik"

Ein schwarzer nackter Mann auf einem Podest, ein Penis in Nahaufnahme – die Fotografien von Robert Mapplethorpe sind auch 30 Jahre nach seinem Tod noch hoch umstritten und die Körper auf seinen Bildern politisch aufgeladen. So wie heute feministische Fotografie in sozialen Medien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-mapplethorpe-und-post-cyberfeminismus...

Mar 01, 201947 min

Monopol-Podcast | Mütter in der Kunst - Ist Kinderkriegen ein Tabu?

Kunst hat die Freiheit, alles zu thematisieren, was die Gesellschaft umtreibt: Ängste, Hierarchien, Politik, Sex. Doch mit dem Thema Kinderkriegen tun sich viele Künstlerinnen und Künstler schwer. Wieso gibt es so wenig Kunst mit und von Müttern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/muetter-kunst-monopol-podcast

Feb 01, 201947 min

Monopol-Podcast | 100 Jahre Bauhaus - Anders denken, anders lehren

Die erste Episode unseres neuen Monopol-Podcasts „Kunst und Leben“ ist die perfekte Vorbereitung auf das große Jubiläum, das 2019 die Kunstwelt bewegen wird: 100 Jahre Bauhaus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/kunst-und-leben-100-jahre-bauhaus

Dec 20, 201844 min

Kunst und Leben | Der Monopol-Podcast - Noch mehr Kunst zum Hören

Was ist los in der Kunstwelt? Das besprechen wir bei detektor.fm bisher schon ein Mal in der Woche mit Elke Buhr vom Monopol-Magazin. Im neuen Monopol-Podcast „Kunst und Leben“ gibt es ab sofort noch mehr Hintergründe, ausführliche Interviews und neue Perspektiven. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/kunst-und-leben-der-monopol-podcast...

Dec 14, 20182 min