In unmittelbarer Nähe zu Russland ist Litauen besonders abhängig von den USA. Für Außenminister Kęstutis Budrys kann das auch mit Donald Trump so bleiben. Von der EU fordert er mehr Ausgaben für Verteidigung – und eine Führungsrolle Deutschlands. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mar 05, 2025•11 min
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mar 05, 2025•3 min
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mar 05, 2025•14 min
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mar 05, 2025•9 min
Union und SPD haben sich auf neue Sondervermögen geeinigt. Die Pläne sind ein großes Entgegenkommen gegenüber der SPD, sagt Junge Union-Chef Johannes Winkel. In anderen Politikfeldern wie der Migration „muss die Union jetzt liefern“. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mar 05, 2025•15 min
Um zu einer Friedenslösung für die Ukraine zu kommen, muss man Russland an den Verhandlungstisch bekommen, sagt der frühere Botschafter in Moskau Rüdiger von Fritsch. Das gelinge nur zusammen mit den USA. Den Stopp der US-Militärhilfen sieht er kritisch. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mar 04, 2025•11 min
Die Wahlversprechen von Friedrich Merz (CDU) fallen zusammen wie ein Kartenhaus, sagt Katharina Dröge (Grüne): Vor der Wahl habe er eine Reform der Schuldenbremse noch abgelehnt. Doch weitere Sondervermögen alleine brächten keine Planungssicherheit. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mar 04, 2025•13 min
Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Wendt hält die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen für nicht ausreichend. Er fordert, mehr in Sicherheitsmaßnahmen zu investieren, um den öffentlichen Raum besser zu schützen. Helfen könnte dabei die KI. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mar 04, 2025•12 min
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mar 03, 2025•10 min
May, Philipp;Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mar 03, 2025•14 min
Nach der Bundestagswahl legt die Linkspartei auch in Hamburg zu. Co-Vorsitzende Ines Schwerdtner führt dies auf den Fokus auf Soziales zurück und macht deutlich: Einem Sondervermögen für die Verteidigung wird die Partei nicht zustimmen. May, Philipp;Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mar 03, 2025•12 min
Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mar 01, 2025•13 min
Nach dem Streit im Weißen Haus gingen aus Europa zahlreiche Solidaritätsbekundungen an Wolodymir Selenskyj. Doch nun sind die Europäer auch zu Taten aufgerufen. Premier Starmer hat nach London eingeladen und nächste Woche folgt ein EU-Gipfel. Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mar 01, 2025•5 min
Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mar 01, 2025•13 min
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mar 01, 2025•5 min
Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Feb 28, 2025•9 min
Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Feb 28, 2025•9 min
Buttkereit, Christian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Feb 28, 2025•5 min
Buttkereit, Christian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Feb 28, 2025•5 min
In Gelsenkirchen hat der SPD-Politiker Markus Töns sein Direktmandat gegen die AfD noch knapp verteidigt. Er sagt, das nördliche Ruhrgebiet fühle sich von Bundes- und Landespolitik vergessen und vernachlässigt. Er hofft auf den neuen Koalitionsvertrag. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Feb 28, 2025•11 min
In Gelsenkirchen hat der SPD-Politiker Markus Töns sein Direktmandat gegen die AfD noch knapp verteidigt. Er sagt, das nördliche Ruhrgebiet fühle sich von Bundes- und Landespolitik vergessen und vernachlässigt. Er hofft auf den neuen Koalitionsvertrag. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Feb 28, 2025•11 min
Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Feb 28, 2025•8 min
Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Feb 28, 2025•8 min
Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Feb 28, 2025•13 min
Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Feb 28, 2025•12 min
Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Feb 28, 2025•12 min
Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Feb 28, 2025•13 min
Der Völkerrechtler Claus Kreß hofft, dass Friedrich Merz seine Einladung an Israels Premier überdenkt. Da gegen Netanjahu ein internationaler Haftbefehl vorliegt, müsste Deutschland ihn festnehmen – andernfalls würde das Völkerrecht infrage gestellt. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Feb 28, 2025•11 min
Der Völkerrechtler Claus Kreß hofft, dass Friedrich Merz seine Einladung an Israels Premier überdenkt. Da gegen Netanjahu ein internationaler Haftbefehl vorliegt, müsste Deutschland ihn festnehmen – andernfalls würde das Völkerrecht infrage gestellt. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Feb 28, 2025•11 min
Sven Giegold (Grüne) kritisiert die Pläne der EU-Kommission zur Lockerung von Klimaschutzauflagen für die Industrie. Er unterstütze den Clean Industrial Deal. Doch werde man gegen den Abbau von Umwelt- und Sozialstandards kämpfen. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews
Feb 27, 2025•13 min