Interviews - podcast cover

Interviews

Deutschlandfunkwww.deutschlandfunk.de
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.

Episodes

Außenminister Litauens - „Die USA sind noch ein verlässlicher Partner“

In unmittelbarer Nähe zu Russland ist Litauen besonders abhängig von den USA. Für Außenminister Kęstutis Budrys kann das auch mit Donald Trump so bleiben. Von der EU fordert er mehr Ausgaben für Verteidigung – und eine Führungsrolle Deutschlands. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

Mar 05, 202511 min

Krieg in der Ukraine - Diplomat von Fritsch: Trump macht sich zum Handlanger Putins

Um zu einer Friedenslösung für die Ukraine zu kommen, muss man Russland an den Verhandlungstisch bekommen, sagt der frühere Botschafter in Moskau Rüdiger von Fritsch. Das gelinge nur zusammen mit den USA. Den Stopp der US-Militärhilfen sieht er kritisch. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

Mar 04, 202511 min

Anschlag in Mannheim - Polizeigewerkschaft: Sicherheitsmaßnahmen reichen nicht aus

Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Wendt hält die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen für nicht ausreichend. Er fordert, mehr in Sicherheitsmaßnahmen zu investieren, um den öffentlichen Raum besser zu schützen. Helfen könnte dabei die KI. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

Mar 04, 202512 min

Linken-Vorsitzende - „Wir werden nicht für die Aufrüstung stimmen“

Nach der Bundestagswahl legt die Linkspartei auch in Hamburg zu. Co-Vorsitzende Ines Schwerdtner führt dies auf den Fokus auf Soziales zurück und macht deutlich: Einem Sondervermögen für die Verteidigung wird die Partei nicht zustimmen. May, Philipp;Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

Mar 03, 202512 min

USA und Ukraine - Europa ist jetzt gefordert

Nach dem Streit im Weißen Haus gingen aus Europa zahlreiche Solidaritätsbekundungen an Wolodymir Selenskyj. Doch nun sind die Europäer auch zu Taten aufgerufen. Premier Starmer hat nach London eingeladen und nächste Woche folgt ein EU-Gipfel. Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Interviews

Mar 01, 20255 min

Ruhrgebiet - Neue Bundesregierung sollte auf die Not einiger Städte blicken

In Gelsenkirchen hat der SPD-Politiker Markus Töns sein Direktmandat gegen die AfD noch knapp verteidigt. Er sagt, das nördliche Ruhrgebiet fühle sich von Bundes- und Landespolitik vergessen und vernachlässigt. Er hofft auf den neuen Koalitionsvertrag. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews

Feb 28, 202511 min

Ruhrgebiet - Neue Bundesregierung sollte auf die Not einiger Städte blicken

In Gelsenkirchen hat der SPD-Politiker Markus Töns sein Direktmandat gegen die AfD noch knapp verteidigt. Er sagt, das nördliche Ruhrgebiet fühle sich von Bundes- und Landespolitik vergessen und vernachlässigt. Er hofft auf den neuen Koalitionsvertrag. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews

Feb 28, 202511 min

EU-Klimapolitik - Grünenpolitiker warnt vor Aufweichen der Schutzstandards

Sven Giegold (Grüne) kritisiert die Pläne der EU-Kommission zur Lockerung von Klimaschutzauflagen für die Industrie. Er unterstütze den Clean Industrial Deal. Doch werde man gegen den Abbau von Umwelt- und Sozialstandards kämpfen. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

Feb 27, 202513 min