Interviews - podcast cover

Interviews

Deutschlandfunkwww.deutschlandfunk.de
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.

Episodes

Ukraine-Integrität - Sicherheitsexperte ist über Zustimmung der USA überrascht

Mit einer Erklärung zur territorialen Integrität der Ukraine ist das G7-Außenministertreffen in Kanada zu Ende gegangen. Er hätte nicht gedacht, dass der US-Außenminister zustimmt, so Sicherheitsexperte Christoph Heusgen. Trump stehe nicht dahinter. Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Interviews

Mar 15, 202512 min

Rüstung - Ökonom: In deutsche und europäische Projekte investieren

Deutschland und Europa müssen schnell in weltraumgestützte Systeme und KI für die Verteidigung investieren, sagt Ökonom Moritz Schularick. Er empfiehlt eine Finanzierung über Kredite. So wären die ökonomischen Effekte für den Arbeitsmarkt hoch. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews

Mar 14, 202511 min

Rüstung - Rheinmetall-Chef: Die transatlantische Partnerschaft nicht riskieren

Rheinmetall-Vorstandschef Armin Papperger plädiert für Gespräche mit Trump. Die USA sei im Verteidigungsbereich zurzeit nicht zu ersetzen. Auch gebe es gültige Verträge. Die transatlantische Kooperation auch in der Rüstung dürfe man nicht risikieren. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Mar 13, 202512 min

Corona-Ursprung - Konstantin von Notz: BND-Bericht ist noch kein Beweis

Der BND hält laut Recherchen einen Laborunfall als Pandemie-Ursache für wahrscheinlich. Das Kanzleramt hält das geheim. Die Suche sei legitim, sagt Konstantin von Notz (Grüne). Das Parlamentarische Kontrollgremium hätte aber informiert werden müssen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Mar 13, 202512 min

USA und Russland - Militärexperte: Befürchtungen um Trump "übertrieben"

Es gebe keine Anzeichen, dass Donald Trump das Bündnis mit den westlichen Verbündeten beenden wolle, sagt Oberst a.D. Wolfgang Richter. Der US-Präsident wolle lediglich Europa die Ukraine überlassen, um sich dem Hauptgegner China widmen zu können. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

Mar 12, 202512 min

Sondervermögen - Ministerpräsident Kretschmer: "Es gibt einen Politikwechsel"

Es ist falsch, Milliarden für Panzer und Sicherheit auszugeben und Kindergärten und Schulen verrotten zu lassen, sagt Sachsens Ministerpräsident Kretschmer (CDU). Das Sondierungspapier zeige, dass SPD und Union das Wahlergebnis verstanden hätten. Engels, Silvia;Kretschmer, Michael www.deutschlandfunk.de, Interviews

Mar 10, 202514 min

Kritik an Union/SPD - Bayaz (Grüne): "Wir kritisieren keine Schulden!"

Baden-Württembergs Finanzminister Bayaz (Grüne) hat die Kritik seiner Partei an dem von Union und SPD geplanten Sondervermögen bekräftigt. Das Geld dürfe nur für zusätzliche Investitionen verwendet werden. Gegen Schulden sei er aber nicht, im Gegenteil. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

Mar 10, 202517 min

Union und SPD sondieren - Streitpunkt Migration: Abschottung oder Integration?

Beim Thema Migrationspolitik dürften die Sondierungen zwischen Union und SPD besonders knifflig werden. Statt über Grenzschutz zu streiten, sollte die Politik lieber die Integration der Geflüchteten im Land verbessern, sagt Politologe Hans Vorländer. Barenberg, Jasper; Vorländer, Hans www.deutschlandfunk.de, Interviews

Mar 08, 202513 min

EU rüstet auf - Ischinger: Französische Atomwaffen als Ergänzung zur NATO

Die EU sollte das Angebot eines französischen Atomwaffen-Schutzschirms annehmen, rät Wolfgang Ischinger, ehemaliger Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Auch Großbritannien und die Türkei seien unverzichtbare Partner für ein Sicherheitskonzept. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews

Mar 08, 202515 min