FOCUS ON: Linux - podcast cover

FOCUS ON: Linux

SVA System Vertrieb Alexander GmbHfocusonlinux.podigee.io
Der FOCUS ON: Linux Podcast beschäftigt sich mit verschiedenen Themen rund um Linux. Nach vielen spannenden Jahren rund um Linux, Tools und Open Source möchten wir ein herzliches Dankeschön an euch richten. Vielen Dank für Eure teures Zuhören! Der Focus On Linux Podcast pausiert auf unbestimmte Zeit, aber unsere anderen Formate FOCUS ON: DevOps und FOCUS ON: Digital Workspace laufen weiter und freuen sich auf euren Reinhören. Danke für Euer Interesse, euer Feedback und eure Zeit! Weiterhin gilt: Wir freuen uns über Feedback. Gerne per E-Mail an [email protected].
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

openSUSE MicroOS / Leap Micro

openSUSE MicroOS und Leap Micro zählen zu den immutable Linux-Distributionen, die sich für mehrere Einsatzzwecke eignen. Neben Container- und Edge-Workloads, kann das minmalistische Betriebssystem auch für Desktops verwendet werden. Auch wenn sie sich stark ähneln, gibt es einen großen Unterschied zwischen den beiden Projekten.

Dec 18, 202320 min

Sprachsynthese

Sprachsynthese-Software (TTS) ist, vor allem in den letzten Jahren, in aller Munde. So gibt es zahlreiche Projekte, die sich eine möglichst natürliche Stimme als Ziel gesetzt haben. TTS-Enthusiast Thorsten Müller hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine eigene Stimme zu synthetisieren und teilt seine Beweggründe und Erfahrungen. Das neueste Highlight: der erste in ein Modell gegossene Regiolekt.

Dec 17, 202332 min

JetPorch

Wenn es darum geht, die Verwaltung von Infrastrukturen zu automatisieren führt seit geraumer Zeit kein Weg an Ansible vorbei. Nicht zuletzt wegen der flachen Lernkurve, des einfachen Syntax und der großen Auswahl an vorgefertigten Inhalten genießt das IaC-Tool eine weite Verbreitung. Mit JetPorch kündigt sich jetzt eine Neuentwicklung des ursprünglichen Entwicklers in Rust an. Zusammen klären wir die Beweggründe und aktuellen Projektstand.

Dec 16, 202333 min

3D-Druck und OctoPrint

Wenn es um 3D-Druck geht ist OctoPrint aus den zahlreichen Makerspaces und heimischen Laboren nicht mehr wegzudenken. Die Software erleichtert die Steuerung und Überwachung verschiedenster Drucker und eine Vielzahl an innovativen Plugins hervorgerufen. Projekt-Gründerin und -Maintainerin Gina Häußge gibt uns spannende Einblicke in die Pflege des Projekts und Highlights der letzten 11 Jahre.

Dec 15, 20231 hr 6 min

Nobara Linux

Mit Nobara Linux gibt es eine einfach zu benutzende Fedora-Variante für alle User, die proprietäre Grafiktreiber und Codecs benötigen - beispielsweise für Streaming und Gaming. Zusammen mit Maximilian klären wir, wie gut das Projekt sein Ziel erreicht und welche Fallstricke bestehen.

Dec 14, 202322 min

Der Jahresrückblick

Das Jahr neigt sich dem Ende - während viele schon inmitten der Urlaubsvorbereitung sind und letzte Aufgaben abschließen, fassen wir das Jahr aus Linux- und Open Source-Sicht zusammen. Zusammen mit Dirk Deimeke und Marius Quabeck besprechen wir fachliche und politische Highlights, teilen unsere größten Aufreger und schönsten Event-Erfahrungen. Einige Jubiläen und Forks wollen nochmal thematisiert werden, bevor wir - wie gewohnt - mit Tooltipps abschließen.

Dec 14, 20232 hr 20 min

Linux im Windows-Käfig

Eine der Stärken von Linux ist es, verhältnismäßig einfach in bestehende Netzwerke integriert werden zu können. So gibt es beispielsweise mehrere Tools, um Linux-Hosts in Microsoft-Verzeichnisdiensten zu verwenden - und auch Microsofts eigene MDM-Lösung unterstützt inzwischen Linux. In puncto Enterprise Security haben wir auch einen Tipp parat.

Dec 13, 202319 min

Der Linux-Beichtstuhl

"Aller Anfang ist schwer" ist eine häufig verwendete Redensart - und dürfte einigen Linux-Einsteiger:innen sehr bekannt vorkommen. Auch wir sahen uns am Anfang zahlreichen Stolperfallen ausgesetzt - und lassen euch heute an unseren "Worst of" teilhaben.

Dec 12, 202321 min

Hackathon

Jan und Felix sprechen heute über ihre Erfahrungen mit Hackathons, die auch häufig im Open Source-Kontext stattfinden. Doch, für welche Projekte eigenen sich Hackathons und wann ist klassisches Arbeiten sinnvoller?

Dec 11, 20237 min

RadioTux

RadioTux ist der älteste deutschsprachige Linux-Podcast und entstand zu einer Zeit, als der Ausdruck "Internet-Radio" noch weitaus gebräuchlicher war. Als Mitmach-Projekt konzipiert, hat das Team in über 20 Jahren viel spannende Themen begeleitet und Erfahrungen gesammelt. Zusammen mit Ingo Ebel sprechen wir über RadioTux und seine persönlichen Highlights des endenden Jahres.

Dec 10, 202352 min

Open Source-Firmware für Tastaturen

Herzlich Willkommen in einem der nischigsten Kaninchenbauten des Nerdiversums! Heute erkunden wir mit Philipp verschiedene Open Source-Firmwareprojekte für mechanische Tastaturen. Diese unterstützen dabei, das Verhalten von Tastaturen maximal zu personalisieren und einen ganzen Stapel an innovativen Verbesserungen anzuwenden. Ready, clack, go!

Dec 09, 202322 min

Vanilla OS 2

Vanilla OS vereint Container-Technologie und A-/B-Root-Switching, um eine möglichst vielseitige und dennoch fehlerunanfällige Distributionen anzubieten. Doch, wie schlägt sich die Distribution im Test? Felix klärt uns auf.

Dec 08, 202312 min

Retro Gaming unter Linux

Neben aktuellen Spielen lassen sich auch Spiele vergangener Tage unter Linux starten - und entwickeln. Retro-Liebhaber Florian Keßeler vom DOS Game Club-Podcast gibt uns einen Einblick in die faszinierende Entwicklungs- und Gamejam-Szene.

Dec 07, 202327 min

CRUX

Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich mit CRUX eine eher weniger bekannte, aber nicht uninteressante Linux-Distribution. CRUX ist quellenbasiert und richtet sich an erfahrene Linux-Anwender:innen, die ein schlankes System bevorzugen. Ein einigen Details unterscheidet sich CRUX jedoch stark von anderen Linux-Distributionen.

Dec 06, 202311 min

Die drei Sonderzeichen

Im Jahr 2023 kann sich auch der Nikolaus nicht mehr auf analoge Werkzeuge, wie z.B. Stift und Buch verlassen, wenn es um die Planung seiner Zustellungen geht. In Zeiten der digitalen Transformation wird am Nordpol inzwischen eine mehrere Terabyte große In-Memory-Datenbank verwendet, um festzuhalten, welche Kinder artig und unartig waren. Doch leider hat der optimistische Gabengeber die Rechnung ohne seine chaotischen Elfen und Knecht Rootrecht gemacht - was könnte da nur schiefgehen?

Dec 05, 20239 min

Late Night Linux family

Today, we're thrilled to talk with Joe Ressington - mostly known from his Late Night Linux podcast family. Joe gives us insights how he got into Linux and podcasting and we're also covering some of the open source highlights of 2023.

Dec 04, 202349 min

Die BSD-Familie

Unser heutiges Türchen behandelt einen Themenwunsch von Enrico: wir werfen einen Blick auf die BSD-Familie. Konkret beleuchten wir die Geschichte und Gegenwart von Net-, Free- und OpenBSD und stellen einen Vergleich zu Linux her. Wir klären auch die Frage, wo BSD heutzutage eingesetzt wird.

Dec 03, 202317 min

Unsere Linux-Projekte

Heute sprechen wir gemeinsam über einige unserer vergangenen Linux-Projekte - und was wir daraus gelernt haben.

Dec 02, 202317 min

Linux und ThinkPads

Für die einen ist es einfach nur ein schwarzes Gerät - für die anderen aufgrund des guten Linux-Support eine beliebte Wahl: die Rede ist von ThinkPads. In der heutigen Folge behandeln wir einen Themenwunsch von Lucas und klären auf, woher der Trend kommt und wie es um den Linux-Support heutzutage steht.

Dec 01, 202314 min

Fedora Silverblue

Willkommen zum FOCUS ON: Linux-Adventskalender! Die nächsten 24 Tage findet ihr jeden Tag eine kurze Folge zu einem Thema oder Menschen aus der Open Source-Szene in eurem Podcatcher. Den Anfang macht heute die Desktop-Distribution Fedora Silverblue, die von vielen als zukunftsweisend empfunden wird. Zusammen mit Robert Bohne (Solution Architect bei Red Hat) erarbeiten wir uns, was Silverblue von anderen Fedora-Varianten unterscheidet.

Nov 30, 202326 min

Newsupdate 11/23 - Fedora 39, Proxmox 8.1, Satellite 6.14, RHEL 9.3, Broadcom und VMware

Fedora 39 erscheint mit 2 verschobenen Features, um die Stabilität zu wahren und feiert das 20-jährige Projektbestehen. Proxmox 8.1 überrascht mit SDN- und Secure Boot-Support. Satellite 6.14 und Orcharhino 6.6 bringen zahlreiche kleine Verbesserungen und neue Reports. RHEL 9.3 bringt neue Funktionen im Web-Cockpit und zwei neue System Roles, während sich die Übernahme von VMware durch Broadcom zu finalisieren scheint.

Nov 29, 20231 hr 8 min

Emacs

Die Wahl des präferierten Editors zählt zu den am hitzigsten diskutierten Themen im Internet. Insbesondere die Diskussionen rund um vim und Emacs sind nicht zuletzt für ihren Unterhaltungsfaktor bekannt. Für die einen ist es Emacs - für die anderen die wohl schönste Lisp-Runtime der Welt. Zeit, etwas Licht ins Dunkel zu bringen und die Vorteile des sagenumwobenen Programms zu bewerten. Zusammen mit zwei Emacs-Enthusiasten werfen wir einen Blick auf die Geschichte und Benutzung von Emacs - und fa...

Nov 09, 20232 hr 26 min

Newsupdate 10/23 - CVEs, Ubuntu 23.10, Ansible Galaxy, Python 3.12, 40 Jahre GNU

Der Oktober bringt nicht nur 5 gruselige Sicherheitslücken, sondern mit Ubuntu 23.10 und openSUSE Leap Micro 5.5 auch neue Distributionen. Ansible Galaxy überzeugt nicht alle in der Community von der neuen Version und Python 3.12 wird vorgestellt. Administrator:innen dürfen sich über neue Uyuni-, Foreman- und Katello-Releases freuen. Entgegen einer früheren Prognose will dieses Jahr doch noch ein neuer Raspberry Pi besprochen werden und das GNU-Projekt feiert das 40-jährige Bestehen.

Oct 26, 20231 hr 4 min

Mastodon und das Fediverse

Spätestens seit der Rückentwicklung von Twitter ist mit Mastodon einer der zahlreichen Fediverse-Dienste auch im Mainstream angekommen. Zusammen mit zwei Fediverse-Expert:innen und Mastodon-Instanzbetreiber:innen geben wir einen Überblick über die Weiten und Entwicklungen des Fediverse. Neben technischen Grundlagen, wie ActivityPub und das Design einer üblichen Instanz stellen wir uns auch dem Für und Wider des Instanzbetriebs. Nicht vernachlässigen wollen wir die Herausforderungen der inhaltlic...

Oct 12, 20232 hr 37 min

Newsupdate 09/23 - PostgreSQL 16, HashiCorp, openSUSE Slowroll, GNOME 45, Linux LTS-Kernel

PostgreSQL 16 bringt interessante Performance-Optimierungen, während openSUSE mit Slowroll eine weitere Rolling Release-Distribution vorstellt. Der Terraform-Fork OpenTF ist nun unter dem Deckmantel der Linux-Foundation als OpenTofu bekannt. Cisco kauft Splunk zum beachtlichen Tarif von 28 Milliarden Dollar. LTS-Kernel sollen zukünftig nur für 2 statt 6 Jahre gepflegt werden, Linux 6.7 begräbt mit Itanium eine weitere historische Prozessorarchitektur. Google feiert das 25-jährige Bestehen und ve...

Sep 28, 20231 hr 31 min

10 Jahre Home Assistant

Im September wird ein weiteres großes Jubiläum gefeiert: das Home Assistant-Projekt wird stolze 10 Jahre alt. Durch die fast unerschöpfliche Menge an Integrationen verschiedener Hersteller hat sich die Software schnell verbreitet und ist für viele nicht mehr wegzudenken. Home Assistant ist, insbesondere als HA OS, schnell in Betrieb genommen und weiß mit einer einfachen Web-Oberfläche zu überzeugen. Zusammen mit Pascal Vizeli, einem der Home Assistant Core-Entwickler, besprechen wir die Geschich...

Sep 16, 20232 hr 45 min

Newsupdate 08/23 - Bram Moolenaar, openELA, Vanilla OS 2, HashiCorp-Lizenzmodell, Chrome auf Abwegen

SUSE, CIQ und Oracle gründen mit openELA einen Verband, der die Zukunft für RHEL-Downstreams vereinfachen will. Vanilla OS 2 und Asahi Linux Fedora Remix werden vorgestellt. Mit AMD Inception und Intel Downfall gibt zwei neue CPU-Schwachstellen. HashiCorp verwundert mit einer Lizenzänderung und einige Google Chrome-Entwickler befinden sich auf Abwegen. Leider gibt es mit dem Tod Bram Moolenaars auch traurige Nachrichten des vim-Projekts.

Aug 24, 20231 hr 38 min

30 Jahre Debian GNU/Linux

Am 16.08.1993 stellte Ian Murdock mit Debian eine frische Linux-Distribution vor, die heutzutage nicht mehr wegzudenken ist. Knapp jünger als Slackware ist Debian eine der ältesten aber immer noch sehr aktiven Linux-Distributionen, die vor allem im Server- und Embedded-Umfeld eine weite Verbreitung genießt. Für Stabilität bekannt, bildet sie auch die Basis für zahlreiche davon abgezweigten Projekten, wie beispielsweise Ubuntu, Siduction oder Univention Corporate Server. Zusammen mit einem langjä...

Aug 10, 20232 hr 23 min

Interview mit Jan Wildeboer zu RHEL-Downstreams

In den letzten Wochen wurde kein Thema so hitzig diskutiert wie der Zugriff auf den RHEL-Quellcode. Neben zahlreichen Gegenstimmen aus der Community waren auch progressive Artikel konkurrierender Unternehmen zentraler Bestandteil der Berichterstattung. Zeit, einen Schritt zurück zu gehen und auch die Perspektive Red Hats nochmal zu beleuchten. Zusammen mit Jan Wildeboer (EMEA Evangelist, seit 18 Jahren bei Red Hat) thematisieren wir die Ankündigungen, Beweggründe und derzeit häufig gestellte Fra...

Jul 27, 20231 hr 14 min

Newsupdate 07/23 - LXD, Proxmox-Tools, openSUSE-Roadmap, Fedora-Telemetrie, RHEL-Quellcode

Statt dem Sommerloch überschlagen sich im Juli die Ereignisse: Oracle apelliert an Red Hat, SUSE forkt RHEL und AlmaLinux verändert seine Prioritäten. Das LXD-Projekt wandert vollständig zu Canonical und für Ubuntu 23.10 sind Änderungen im Software-Store zu erwarten. Proxmox veröffentlicht Backup Server 3.0 und Mail Gateway 8.0, während Fedora die Einführung von Opt-Out-Telemetrie diskutiert. Die EU billigt die Übernahme von VMware und Homelab-Enthusiast:innen dürften traurig über die Einstellun...

Jul 27, 20231 hr 32 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast