Erklär mir die Welt - podcast cover

Erklär mir die Welt

Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Best of: Was macht ein Bundeskanzler, Christian Kern?

Teil 4 der Sommer-Serie über Demokratie: Den Abschluss macht der ehemalige Bundeskanzler Christian Kern. Was war damals eigentlich sein Job – und was macht man den ganzen Tag? Die Folge ist erstmals 2019 erschienen. Christian Kern war von Mai 2016 bis Dezember 2017 österreichisches Bundeskanzler und bis September 2018 Vorsitzender der SPÖ. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren . Danke an alle Unters...

Aug 27, 202435 minEp. 350

Best of: Was ist eigentlich ein Rechtsstaat? – mit Alfred Noll

Demokratie ist mehr als ab und zu zu wählen. Es braucht viel mehr. Wichtig dafür: Was ist eigentlich ein Rechtsstaat? Alfred Noll erklärt's. Diese Folge ist erstmals 2019 erschienen. Alfred Noll ist Politiker, Anwalt und Universitätsprofessor. Er saß für die Liste Jetzt im Nationalrat. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren . Danke an alle Unterstützer:innen! *** So kannst du noch mithelfen Schick un...

Aug 20, 202430 minEp. 349

Best of: Wozu brauchen wir eine Verfassung, Heinz Fischer?

Wofür braucht Österreich eine Verfassung? Was steht drinnen? Altbundespräsident Heinz Fischer gibt eine Einführung in die Spielregeln der österreichischen Demokratie. Die Folge ist 2019 zum ersten Mal erschienen. Heinz Fischer war lange Zeit im Parlament, Nationalratsabgeordneter, Wissenschaftsminister und schließlich Bundespräsident Österreichs. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren . Danke an alle...

Aug 13, 202441 minEp. 348

Best of: Wie die Demokratie entstand – mit Maria Mesner

Wie ist Österreich eigentlich zur Demokratie geworden? Die Historikerin Maria Mesner rollt Österreichs Politgeschichte auf und räumt mit Mythen auf. Die Folge ist 2019 erstmals erschienen. Maria Mesner ist stellvertretende Vorständin des Instituts für Zeitgeschichte an der Universität Wien. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren . Danke an alle Unterstützer:innen! *** So kannst du noch mithelfen Schi...

Aug 06, 202433 minEp. 347

#313 deep dive: Alle eure Fragen zu K.I., beantwortet

Meine Hörer:innen haben mir ihre Probleme, Fragen und Anwendungen zu ChatGPT & Co geschickt. Ich habe sie mit dem KI-Experten Malcolm Werchota durchgesprochen. Ein deep dive in die Welt der KI-Sprachmodelle. Malcolm Werchota war Spitzenmanager beim Pharmakonzern Novartis und hat sich dort damit beschäftigt, wie man Künstliche Intelligenz im Unternehmen einsetzen könnte. Dann hat er sich mit K.I.-Anwendungen für Firmen selbstständig gemacht. Malcoms Buchtipp: 1. Co-Intelligence: Living and Wo...

Jul 30, 20241 hr 47 minEp. 346

#312 Erklär mir Adoption, Richard Gröller

Was passiert alles eigentlich, bevor Eltern ein Kind adoptieren können? Richard Gröller weiß das genau – sowohl beruflich, als auch privat. Er ist Adoptivvater und begleitet in seinem Job Pflege- und Adoptivfamilien beim (langen) Prozess. Richard Gröller ist Adoptionsexperte. Sowohl beruflich als auch privat. Er ist selbst Adoptivvater und arbeitet bei affido, einem Verein der Kinder und Jugendhilfe in Graz, wo er Pflege- und Adoptivfamilien begleitet. Richard ist auch als Coach tätig. Richards ...

Jul 23, 20241 hr 21 minEp. 345

#311 deep dive: Wie viel Zukunft haben Österreichs Medien? mit Anita Zielina und Sebastian Loudon

Krone, Standard, Kurier: Wie viel Zukunft haben Österreichs Medien? Ein deep dive mit Anita Zielina und Sebastian Loudon über das Journalistenschwinden, Digitalisierung und positive Utopien für eine gut informierte Zukunft. Anita Zielina ist CEO des Better Leaders Lab. Sie berät Medien in den USA, Deutschland und Österreich und wurde von den Neos in den ORF-Stiftungsrat berufen. Zuvor war sie für den Standard, den Stern und die NZZ tätig und lange in den USA. Sebastian Loudon ist Herausgeber des...

Jul 16, 20241 hr 53 minEp. 344

#310 Erklär mir Herbert Kickl, Gernot Bauer

In Österreich kennt fast jeder Herbert Kickl. Aber was wissen wir eigentlich wirklich über ihn? Gernot Bauer kennt ihn seit 25 Jahren. Er hat seine Geschichte, sein Aufwachsen, seine Ideen studiert. Über Heimat, Hegel & Heldenverehrung: Herbert Kickl, erklärt. Gernot Bauer ist seit 25 Jahren Journalist beim Nachrichtenmagazin Profil. Der Salzburger ist einer der profundesten Kenner der österreichischen Innenpolitik. Drei Buchtipps von Gernot Bauer Diese Wahrheiten: Eine Geschichte der Verein...

Jul 09, 20242 hr 31 minEp. 343

#309 Erklär mir Scams im Internet, Louise Beltzung

Love-Scams auf Tinder und WhatsApp, Fake-Shops mit E-Bikes oder Markenschuhen, Phising SMS von “DHL”: Louise Beltzung kennt sie alle. Und hilft Menschen dabei, nicht reinzutappen. Internet-Scams, erklärt. Louise Beltzung ist Head of Research beim Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT). Diese Folge wird präsentiert vom Erste Financial Life Park (FLiP). Das FLiP bietet in Wien interaktive Touren für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Alle Infos auf financiallifepark.at...

Jul 02, 20241 hr 9 minEp. 342

Best of: Was macht eine Archäologin den ganzen Tag? Mit Sabine Ladstätter

Mit Schaufel und Pinsel ein paar Knochen ausgraben? Wie funktioniert eigentlich Archäologie – und was lernen wir von ihr? In Erinnerung an Sabine Ladstätter, die im Juni 2024 gestorben ist. Diese Folge mit ihr wurde zum ersten Mal im Jänner 2020 veröffentlicht. Sabine Ladstätter war Direktorin des Österreichischen Archäologischen Instituts an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen m...

Jun 28, 202429 minEp. 341

#308 Erklär mir Chemie im Essen, Daniel Wefers

Bei kaum einem Thema gibt es so viele Mythen wie bei der Ernährung. Es gibt kein Essen ohne Chemie – und industrielle Lebensmittel und Zusatzstoffe sind gar nicht so böse, wie die meisten denken. Der Lebensmittelchemiker Daniel Wefers erklärt. Daniel Wefers ist Professor für Lebensmittelchemie an der Martin-Luther-Universität Wittenburg-Halle. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren . Danke an alle Un...

Jun 25, 202439 minEp. 340

#307 Erklär mir René Benko, Sebastian Reinhart

Er wurde fünf Mal von René Benko verklagt: Journalist Sebastian Reinhart kennt den Aufstieg und Fall des Ex-Milliardärs, sein Pyramidenspiel und seine Netzwerke zu den Reichen, Schönen und Mächtigen so gut wie kaum jemand sonst. René Benko, erklärt. Sebastian Reinhart ist Journalist bei NEWS. Davor arbeitete er für die Recherche-Plattform Addendum, den Spiegel und war Referent für die Neos und dort zuständig für Untersuchungsausschüsse. *** Drei Buchtipps von Sebastian: Monkey Man: A Hot Startup...

Jun 18, 20241 hr 22 minEp. 339

#306 Erklär mir deine Rad-Weltreise, Tanja Willers

Was passiert mit einem Menschen, wenn er 15 Monate lang jeden Tag in die Pedale tritt? 24.000 Kilometer Fahrrad fahren - das ist gigantisch. Tanja Willers ist von Kapstadt nach Wien geradelt. Tanja Willers ist Fahrradmechanikerin und ausgebildete Lehrerin. Mit ihrer Freundin Johanna ist sie mit dem Fahrrad 24.000 Kilometer von Kapstadt nach Wien gefahren. Mehr Infos auf ihrer Homepage und auf Instagram . *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere ...

Jun 11, 20241 hr 6 minEp. 338

#305 Erklär mir die Industrielle Revolution, Andreas Resch

Warum ist Europa viel reicher als der Rest der Welt? Um diese Frage zu beantworten reisen wir in dieser Folge zurück in die Geschichte der Industriellen Revolution. Es erklärt der Historiker Andreas Resch. Andreas Resch ist Historiker an der Wirtschaftsuniversität Wien. *** Drei Buchtipps von Andreas Resch: A Culture of Growth: The Origins of the Modern Economy von Joel Mokyr The British Industrial Revolution in Global Perspective von Robert Allen Great Divergence: China, Europe, and the Making ...

Jun 04, 20241 hr 34 minEp. 337

Best of: So funktioniert das EU-Parlament – mit Michel Reimon

Wozu ist eigentlich das EU-Parlament da? Michel Reimon war fünf Jahre Abgeordneter und erklärt, wie das Parlament in Brüssel und Straßburg funktioniert. Die Folge ist im Mai 2019 aufgenommen worden. Michel Reimon ist seit Oktober 2019 für die Grünen Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat. Vor seiner politischen Karriere war er Journalist. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren . Danke an alle ...

May 30, 202443 minEp. 336

#304 deep dive: 6 Mythen über Politik, widerlegt von Laurenz Ennser-Jedenastik

Sollten Politiker weniger streiten und mehr arbeiten? Sechs Mythen über Politik, widerlegt! Diese Power-Folge ist für alle, die sich tiefgehend mit Politik beschäftigen wollen. Zu Gast ist Laurenz Ennser-Jedenastik, Professor für Österreichische Politik an der Universität Wien.Ein deep-dive. Laurenz Ennser-Jedenastik ist Professor für Österreichische Politikan der Universität Wien. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Po...

May 28, 20242 hrEp. 335

#303 deep dive: Gaza, Israel – Nachdenken mit Tessa Szyszkowitz

Tessa Szyszkowitz sagt, die Hamas hat ihre Kinder zu Israelis gemacht. Wir reden darüber, wie man sich dem Konflikt in Israel & Palästina menschlich nähert – nüchtern, differenziert & ohne "Meinungsgranaten" zu werfen. Ein deep dive. Tessa Szyszkowitz ist Journalistin und Historikerin. Tessas Buchtipps: Der Hundertjährige Krieg um Palästina: Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand von Rashid Khalidi Niemals Frieden?: Israel am Scheideweg von Moshe Zimmermann Mein gelobtes...

May 21, 20241 hr 42 minEp. 334

#302 Erklär mir Wissenschaft, Martin Moder

Es ist toll, wenn wir uns bei der Partner- oder Essenswahl auf unser Bauchgefühl verlassen. Bei Evolution, Globuli & Co ist es aber besser, wir untersuchen die Dinge mit Wissenschaft. Wie die funktioniert, das erklärt der Molekularbiologe Martin Moder. Martin Moder ist Molekularbiologie, Wissenschaftskommunikator und Teil der Science Busters. Die Buchtipps von Martin: Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist Aufklärung jetzt: Für Vernunft, Wissenschaft, Humanis...

May 14, 20241 hr 27 minEp. 333

#301 Ich kommentiere euer Feedback ❤️

Über 500 Hörer:innen haben bei der Umfrage mitgemacht – und mir am Ende Feedback dagelassen. Ich schaue das jetzt zum ersten Mal durch, lese und kommentiere euer Feedback live vor dem Mikrofon vor. Danke euch allen ❤️ *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren . Danke an alle Unterstützer:innen! *** So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für Episoden Erzähl uns von dir! Mach bei ...

May 09, 202449 minEp. 332

#300 Jubiläum! deep dive mit Herbert Prohaska über das Leben

Für die 300. Folge Erklär mir die Welt habe ich mich gefragt: Was kann man von Herbert Prohaska lernen? 1. Es gibt wenige Leute, die von fast jedem in Österreich erkannt werden. 2. Nur wenige stammen aus einfachsten Verhältnissen und schaffen es zu Ruhm & Geld. Wie ich im Gespräch merkte, kann man von Herbert aber noch viel mehr lernen: Übers Leben. Herbert Prohaska wurde vom ÖFB zum Jahrhundert-Fußballer ausgezeichnet. Heute ist der Ex-Fußballer Moderator, Autor und Vortragender. *** Erklär...

May 07, 20241 hr 30 minEp. 331

#299 Erklär mir den Konflikt um Taiwan, Susanne Weigelin-Schwierzik

Taiwan, eine Insel mit gut 20 Mio. Menschen, hat mit in der Hand, ob es im 21. Jahrhundert einen großen Weltkrieg, eine Auseinandersetzung zwischen den USA, China, Europa und wohl auch Russland und anderen Staaten gibt – oder ob wir das irgendwie friedlich hinbekommen. Susanne Weigelin-Schwiedrzik erklärt, warum. Susanne Weigelin-Schwiedrzik ist Professorin für Chinastudien (Sinologie) an der Universität Wien. Das Buch von Susanne: China und die Neuordnung der Welt Buchtipps von Susanne: Weiches...

Apr 30, 20241 hr 41 minEp. 330

Best of: Was passiert mit einem Mörder vor Gericht?

Ein Mensch wird umgebracht. Was passiert dann? Der Journalist und Jurist Florian Klenk erklärt, wie unsere Justiz an so einen Fall herangeht. Diese Folge ist im Juni '18 zum ersten Mal veröffentlicht worden. Florian Klenk ist Chefredakteur des Wiener Falter und studierter Jurist. Er beobachtet die österreichische Justiz bereits seit vielen Jahren professionell. Florian auf Twitter. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Po...

Apr 25, 202429 minEp. 329

#298 Erklär mir Sucht, Gabriele Fischer

Bier, Gras, Porno oder Casino – wann wird aus Konsum eine Sucht? Wie erkennt man es selbst, als Betroffener oder Angehöriger? Wer ist besonders anfällig – und wie behandelt man Sucht? Gabriele Fischer von der MedUni Wien erklärt. Gabriele Fischer ist Leiterin der Drogenambulanz, Suchtforschung und. Suchttherapie an der Medizinischen Universität Wien und Fachärztin für Psychiatrie. Der Buchtipp von Andreas: Neue Irre! - Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen: Eine heitere See...

Apr 23, 202451 minEp. 328

#297 Erklär mir Michelangelo, Klaus Albrecht Schröder

Kaum ein Künstler hat die Welt so geprägt wie Michelangelo. Wenn wir heute einkaufen gehen und uns über unseren Bierbauch ärgern – dann liegt das auch an ihm. Albertina-Chef Klaus Albrecht Schröder mit einer Einführung für alle, die noch nichts über den Künstler wissen. Klaus Albrecht Schröder ist seit 1999 Generaldirektor der Albertina in Wien. Tipp von Andreas: Der YouTube-Kanal "Great Art Explained" *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hö...

Apr 16, 202434 minEp. 327

#296 deep dive: Rudi Anschober über eine bessere Welt

Rudi Anschober weiß so gut wie kaum jemand, wie einen der politische Alltag zermalmen kann. Er meint: Wir dürfen uns nicht im Klein-Klein verlieren – wir müssen uns eine bessere Welt vorstellen können. Wie kann das gelingen? Ein deep dive. Rudi Anschober war Lehrer, Journalist und die meiste Zeit seines Lebens Politiker. Jetzt ist er Berater, Autor und Vortragender. Rudis neues Buch: Wie wir uns die Zukunft zurückholen Buchtipps von Rudi 3 Grad Mehr - Klaus Wiegand Nomad Century - How Climate Mi...

Apr 09, 20241 hr 1 minEp. 326

#295 Erklär mir das Bundesheer, Franz-Stefan Gady

Vor wem schützt uns eigentlich das Bundesheer? Wir geben Milliarden für neue Panzer und Raketen aus – aber auf welchen Gegner bereiten wir uns vor? Was müsste passieren, damit wir uns gegen feindliche Panzer, Flieger und Soldaten verteidigen können? Darüber habe ich mit dem Militäranalysten Franz-Stefan Gady gesprochen. Franz-Stefan Gady ist unabhängiger Militäranalyst. *** Drei Buchtipps von Franz The Allure of Battle: A History of How Wars Have Been Won and Lost Deutsche Krieger: Vom Kaiserrei...

Apr 02, 20242 hr 4 minEp. 325

Was ich über unsere Angst vor Gentechnik gelernt habe – Staffel 3 von Sonne & Stahl: Zusammenfassung

Woher kommt die Ablehnung der Gentechnik im deutschsprachigen Raum? Darum ging es in Staffel 3 von Sonne & Stahl. Hier meine Zusammenfassung meiner Interviews mit Soziologen, Molekularbiologen, Ökonomen etc. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren . Danke an alle Unterstützer:innen! *** So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für Episoden Erzähl uns von dir! Mach bei der Hö...

Mar 28, 202423 minEp. 324

#294 Erklär mir, wie aus einem Baum Papier wird, Thomas Salzer

Wie wird aus einem Stück Holz ein Blatt Papier? Schauen wir uns das Schritt für Schritt an. Es erklärt der Papier-Fabrikant Thomas Salzer. Thomas Salzer ist Geschäftsführer der SALZER Gruppe. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren . Danke an alle Unterstützer:innen! *** So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für Episoden Erzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung ...

Mar 26, 202430 minEp. 323

Best of: Wer hat Angst vor Feminismus? Hanna Herbst erklärt die Basics

Der Link zu Steady , wo du Erklär mir die Welt unterstützen kannst. Hanna Herbst ist Journalistin, Autorin und Aktivistin. Sie war bis vor kurzem stellvertretende Chefredakteurin von Vice Austria. Hanna auf Twitter. Das Buch für Eltern, die ihre Kinder gerne feministisch erziehen möchten: Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden . Hannas eigenes (sehr gutes Buch): Feministin sagt man nicht. Andere Tipps von Hanna: Lindy West, Shrill . Roxana Gays Bücher . Lena Dunham. Alle Bücher von Adi...

Mar 22, 202432 minEp. 322

#293 Erklär mir den Fall Sebastian Kurz, Florian Klenk

Fast niemand hat mehr eine Übersicht über die Verfahren um Sebastian Kurz, die ÖVP, Benko, Ibiza & Co. Gegen wen wird ermittelt, wer wurde verurteilt, wer freigesprochen, was wurde eingestellt? Einer hat den Überblick behalten: Florian Klenk. Und er hat sich ausführlich Zeit genommen, um uns das alles einmal ganz langsam zu erklären. Florian Klenk ist Chefredakteur des Falter. Florian auf Twitter. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hör...

Mar 19, 20241 hr 20 minEp. 321
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast