Ein Imperium in der Krise? Rom im 3. Jahrhundert n. Chr. - podcast episode cover

Ein Imperium in der Krise? Rom im 3. Jahrhundert n. Chr.

Nov 24, 202154 minEp. 65
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

Mit dem Mord an Severus Alexander, dem letzten aus der Dynastie der Severer, beginnen die wilden Jahre Roms voll von Bürgerkriegen, Feinden im Osten und Norden, der Pest, Inflation… Im Zeitraum von 235 bis 285 nach Christus regierten im Römischen Reich die sogenannten Soldatenkaiser, manchmal bis zu sechs in nur einem Jahr und mehrere gleichzeitig. Was war geschehen? Wie konnte es zu einer 50 Jahre andauernden Krise kommen? Und wie – oder besser: wer befreite Rom aus diesem Durcheinander? In dieser Folge widmen wir uns der sogenannten ‚Reichskrise‘ des 3. Jahrhunderts. Wir beleuchten die außen- und innenpolitischen Gründe und erklären, warum ‚Krise‘ vielleicht gar nicht der passende Begriff für diese Zeit ist. Außerdem erfahrt ihr, für wen die Christenverfolgung im 3. Jahrhundert kein gutes Ende nahm.

Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an [email protected], wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.

Weiterführende Links:
Link zur Epochentrotter-Umfrage Podcast

#Antike #Europa #Westeuropa #Deutschland #Osteuropa #Südeuropa #Asien #NaherUndMittlererOsten #Geschichtsbild

For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
Ein Imperium in der Krise? Rom im 3. Jahrhundert n. Chr. | Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast - Listen or read transcript on Metacast