Die Büste der Nofretete. Zwischen Ethik und Kalkül (Kunstraub-Folge 1) - podcast episode cover

Die Büste der Nofretete. Zwischen Ethik und Kalkül (Kunstraub-Folge 1)

Sep 16, 202050 minEp. 19
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

Wem gehört Nofretete? Seit der Entdeckung der weltberühmten Büste im Jahr 1912 streiten Nationen und Institutionen darüber, ob die königliche Plastik legal aus Ägypten ausgeführt wurde. Fraglich ist auch, wer überhaupt ein Anrecht auf dieses Kulturerbe hat? Ägypten? Deutschland? Frankreich oder doch die gesamte Menschheit? Zusammen mit Michael Hahn, Althistoriker und Mitarbeiter am Deutschen Archäologischen Institut, beleuchten wir das bis heute komplexe Spannungsverhältnis zwischen Fundteilung, ethischer Verantwortung und tatsächlicher Raubkunst.  Ausgehend von der Fundgeschichte der Büste von Nofretete, die unser Hauptbeispiel in dieser ersten Folge zu Raubkunst und Kunstraub darstellt, präsentieren wir die Argumente früherer Rückgabe-Forderungen und diskutieren, welche Argumente und Ansprüche heute noch geltend gemacht werden können. Die Büste der Nofretete steht dabei exemplarisch für eine Vielzahl weiterer prominenter (Parthenonfries, Pergamonaltar, etc.) und weniger prominenter Exponate, mit der wir uns der wichtigen Thematik Kunstraub - Raubkunst - koloniales Erbe nähern.

Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns auch gerne auf SocialMedia für weiteren Content zur Geschichte: Ihr findet uns auf Facebook, Instagram und Twitter unter @epochentrotter. 

Bild: wikicommons

#Frühgeschichte #Antike #NeuereUndNeuesteGeschichte #Zeitgeschichte #Museum #Raubkunst #Europa #Deutschland #Westeuropa #Afrika #Nordafrika

For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
Die Büste der Nofretete. Zwischen Ethik und Kalkül (Kunstraub-Folge 1) | Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast - Listen or read transcript on Metacast