Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Revolution und Tradition (1/2) - podcast episode cover

Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Revolution und Tradition (1/2)

Oct 16, 202459 minEp. 132
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

Johannes Gutenberg löste zur Mitte des 15. Jahrhunderts nicht weniger als eine Medienrevolution aus. Mit seinen beweglichen Lettern war es fortan möglich, Texte in bisher ungeahnter Geschwindigkeit zu vervielfältigen. Doch das Druckerhandwerk musste erst seinen Platz in der spätmittelalterlichen Medienlandschaft finden und verhaftete daher zunächst bei teils Jahrhunderte alten Traditionen, die handgeschriebene Bücher etabliert hatten. Erst mit der Zeit emanzipierte sich der Druck zu einem eigenständigen Medium. Mit dem Bibliothekar und Druckexperten Philipp Heil werfen wir einen genauen Blick in die Druckerwerkstätten der Zeit und beleuchten detailliert die einzelnen Schritte des neu entstandenen Druckhandwerks.


PastPuzzle das Geschichtsquiz: pastpuzzle.de


HistoFaber - das LivingHistory-Projekt von Philipp:

HistoFaber auf Instagram

HistoFaber Webseite


Weitere Folgen mit Philipp Heil:


In dieser Folge erwähnte Podcasts:

⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


#mittelalter #früheneuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte #mainz #deutschland #europa #westeuropa #mitteleuropa #mediengeschichte


Bild: WikiCommons


For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Revolution und Tradition (1/2) | Epochentrotter - erzählte Geschichte podcast - Listen or read transcript on Metacast