#95 Effiziente Knowledge Sharing Formate: Wissen teilen und begeistern - podcast episode cover

#95 Effiziente Knowledge Sharing Formate: Wissen teilen und begeistern

Oct 31, 20231 hr 5 minEp. 95
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Als Knowledge-Worker sein Wissen teilen: Welche Arten gibt es und was ist für dich das Richtige?

Leute im Tech-Bereich werden oft als Knowledge-Worker bezeichnet. Und es gibt auch noch diesen Mythos, dass im Team jeder alles wissen muss, damit jeder alles übernehmen kann. Wurde dieser Zustand jemals erreicht? Dennoch ist das Teilen von Wissen wichtig. Schon allein, um Flaschenhälse zu vermeiden und sich vom Bus-Faktor zu lösen.

In dieser Episode sprechen wir über verschiedene Formate wie Hackathons, Code Challenges, interne Konferenzen und Guilds, Book-Clubs und Co. Wir teilen unsere Erfahrung und worauf es besonders ankommt, wenn du etwas ähnliches in deiner Firma starten möchtest.

Bonus: Was Hardware-Buzzer und Jeopardy! spiele mit Knowledge Sharing zu tun haben.


Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)


Feedback (gerne auch als Voice Message)


Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776


Links


Sprungmarken

(00:00:00) Intro

(00:00:59) Online vs. Offline-Meetups und das Engagement

(00:07:38) Info/Werbung

(00:08:43) Online vs. Offline-Meetups und das Engagement

(00:11:17) Verantwortlichkeiten bei der Organisation von Knowledge-Sharing-Formaten

(00:15:00) Anwendung des gelernten Wissens vs. schnell wieder vergessen

(00:17:33) Engagement und "Information Lurker"

(00:21:53) Code Challenges als ähnliches Format zu Hackathons

(00:25:04) Capture the Flag-Schnitzeljagd als aufwendige Challenges

(00:28:34) Chapter-Meetings oder Guilds für Wissenstransfer und Projektdiskussionen

(00:31:52) Teamevents und Schere-Stein-Papier

(00:38:04) Interne Konferenz und Unkonferenzen (Gäste bestimmen das Programm) und Location

(00:56:42) Schwierigkeiten bei der Auswahl von Keynote-Speakern und Themenvielfalt

(00:59:02) Der Zeitaufwand der Organisation und die Abstimmung mit Vorgesetzten


Hosts


Feedback (gerne auch als Voice Message)
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
#95 Effiziente Knowledge Sharing Formate: Wissen teilen und begeistern | Engineering Kiosk podcast - Listen or read transcript on Metacast